Neues bei Dx gefunden...Meinungen? - Teil 2

Die neuen Akkus sollen ja wohl Wasserdicht sein, aber wie sieht es denn mit den Lampenköpfen aus? Das war ja wohl bei den früheren Modellen ein Problem.

Echt?
Ich bin die DX in den letzten 2 Jahren regelmäßig auch im Regen gefahren. Ohne Probleme.
Heute auch wieder :-)
Ich hatte manchmal den Eindruck, dass das Wasser auf dem Gehäuse sofort verdampft :)
 
Kam gestern per E-Mail.

To Our Valued Geomangear Customers,

Geomangear temporarily has stopped selling Magicshine lightsets due to our
concerns regarding the safety, quality, and performance of Magicshine's
lithium-ion battery packs sold by Geomangear between July 2009 and November
2010. We have determined that these Magicshine battery packs do not meet
Geomangear's high expectations regarding product safety, quality, and
performance. We have notified both the manufacturer of Magicshine lightsets
and the United States Consumer Product Safety Commission that Geomangear
intends to voluntarily recall all Magicshine battery packs sold by
Geomangear.

We are actively working with the Safety Commission, outside engineering
consultants, and a new battery pack supplier to evaluate product recall
options for our customers. Geomangear will provide recall information and
instructions directly to our affected customers after our final corrective
action plan has been approved by the Safety Commission.

If you bought a Magicshine lightset from us between June 2009 and November
2010, please discontinue using your lightset until we are able to provide
you with an upgraded replacement battery pack. Despite our best efforts,
this process will take some time, and we ask for your patience. You can
rest assured that Geomangear has taken, and will continue to take,
appropriate steps to protect the safety of our customers, and we will stand
behind our products. We sincerely apologize for any inconvenience this may
cause you and appreciate your continued loyalty and support during this
unprecedented situation our company is facing.
 
Der Lampenkopf der neuen 836 ist unter Garantie nicht wasserdicht. Die Kabelöffnung und auch die Verschraubung der Bodenplatte sind beide nicht wirklich abgedichtet. Ich bezweifel aber, dass man im normalen MTB-Betrieb auch bei fiesem Wetter durch die kleinen Ritzen (auf der Unterseite!) mehr Wasser reinkriegt als durch die große Hitze im Inneren verdampt und wieder entweicht... nur tauchen gehen würde ich damit eher nicht ;)
Die Abdichtung sollte aber ein Kinderspiel sein. Etwas Silikon oder elastischen Kleber und gut is.

Noch Verkaufshinweis: Ich biete einen nagelneuen DX-Akku (mit Alugehäuse und Zustandsanzeige) an, Angebot steht im Bikemarkt :)
 
Echt?
Ich bin die DX in den letzten 2 Jahren regelmäßig auch im Regen gefahren. Ohne Probleme.
Heute auch wieder :-)
Ich hatte manchmal den Eindruck, dass das Wasser auf dem Gehäuse sofort verdampft :)

Hi

Hab den Akku, nach dem Kauf, gleich neu Eingeschweißt die Lampe habe ich unverändert durch etliche Regengüsse gefahren ohne jegliche Probleme, sicher würde ich die Lampe nicht unter Wasser halten aber am Bike noch nie Probleme gehabt.

Grüße Ike
 
Unter den heutigen 'New Arrivals' findet man bei DX nicht nur die etwas andere Ausführung der P7-Lampe, sondern auch noch weitere bislang (mir) unbekannte Modelle: #1, #2, #3, #4


#1 hat entgegen der Beschreibung eine Cree MC-E abgebildet
#2 läßt mit dem großen Reflektor einen recht engen Spot erwarten (da flach aber auch großen Streulichtwinkel).
#3 und #4 anscheinend nur unterschiedliches Gehäuse

Mal davon abgesehen ob's wirklich praktisch ist, die kleine 4x18650 Akkudose macht ja optisch schon was her (Grammfuchser sollte man jedoch sicher nicht sein...)
Offensichtlich werden alle (wahrscheinlich nicht beiliegenden!) Zellen parallel geschaltet, was Vorteile wie auch Nachteile hat.
Die DX-Angabe von 3,0-7,2V passt nicht ganz dazu, aber eigentlich würde das Ganze nur mit einem Low-Drop-Linearregler Sinn machen, wie dem verbreiteten AMC7135 (8x parallel).
Als LED fände ich eigentlich die neue XM-L (nicht nur) aufgrund der niedrigeren Spannung besser geeignet (Regler kann länger vollen Strom halten), wobei auch bei vielen MC-E schon Vf kaum über 3,3V @ max.Strom festzustellen sind.

Besonders wenn man einen Haufen 18650 Zellen + Lader bereits angesammelt hat, scheint das eine interessante Alternative zu sein.
 
Unter den heutigen 'New Arrivals' findet man bei DX nicht nur die etwas andere Ausführung der P7-Lampe, sondern auch noch weitere bislang (mir) unbekannte Modelle: #1, #2, #3, #4


#1 hat entgegen der Beschreibung eine Cree MC-E abgebildet
#2 läßt mit dem großen Reflektor einen recht engen Spot erwarten (da flach aber auch großen Streulichtwinkel).
#3 und #4 anscheinend nur unterschiedliches Gehäuse

Mal davon abgesehen ob's wirklich praktisch ist, die kleine 4x18650 Akkudose macht ja optisch schon was her (Grammfuchser sollte man jedoch sicher nicht sein...)
Offensichtlich werden alle (wahrscheinlich nicht beiliegenden!) Zellen parallel geschaltet, was Vorteile wie auch Nachteile hat.
Die DX-Angabe von 3,0-7,2V passt nicht ganz dazu, aber eigentlich würde das Ganze nur mit einem Low-Drop-Linearregler Sinn machen, wie dem verbreiteten AMC7135 (8x parallel).
Als LED fände ich eigentlich die neue XM-L (nicht nur) aufgrund der niedrigeren Spannung besser geeignet (Regler kann länger vollen Strom halten), wobei auch bei vielen MC-E schon Vf kaum über 3,3V @ max.Strom festzustellen sind.

Besonders wenn man einen Haufen 18650 Zellen + Lader bereits angesammelt hat, scheint das eine interessante Alternative zu sein.

Die Akkus sind nicht enthalten.
 
Ich habe selbst mit dieser Lampe geliebäugelt, aber dann doch Abstand davon genommen.
Die Lampe hat keine wirklichen guten Meinungen von den DX Kunden bekommen.
Im direkten Vergleich sagt ein Kunde das die deutlich schlechter verarbeitet ist als eine Magicshine. Ausserdem sei sie mehr spottig als die MS.
Ich denke das es selbst bei den "Billigheimern" einen Qualitätsunterschied gibt;).


Gruß

Hulkyoh
 
1. die Ernüchterung..
Gestern abend hat der Magicshine Akku zum zweiten mal seinen Dienst eingestellt, diesmal jedenfalls nicht mitten in der Nacht sondern rechtzeitig bei Einbruch der Dämmerung, ich konnte abkürzen und umkehren

2. die Erleichterung..
Heute konnte ich das bestellte Magicshine 3W Rücklicht abholen, der Akku schaut ne ganze Ecke besser aus, voll gummiert und mit gepolstereter Hülle, hoffentlich kann der die Baumelei und/oder Erschütterungen im Tacx Tao besser ab.

3. die Chance..
Da kurz zuvor der bestellte Balancer eingetroffen ist, ist die Gelegenheit günstig bei der Reparatur des defekten Akkus ein Balancerkabel nachzurüsten..malschauen, was das dann bringt.
 
Den Fragen möchte ich mich anschließen:

Genau das ist auch meine Frage, wo ist der Unterschied zwischen T6 und P7?

Twobeers

Gibt es einen (für den Laien-Endkunden) relevanten (/qualitativen?) Unterschied zwischen den LED-Bezeichnungen auf der DX -Seite:
"SSC P7 LED" ; "XML-T6" und "SSC-P7-C-SXO"

Danke und Grüße
 
P7 Bin B, C oder D (hellster Bin der P7) von Seoulsemi 4fach Chip Led auf einem Träger. Etwa 450-600lm bei 10Watt. Technisch schon angegraut.

XM-L T5 oder T6 (besser) von CREE. Echte Singlechip Led. Etwa 800-900lm bei 10W. Derzeit die effizienteste Singlechip Led in der 10Watt Klasse.
 
P7 Bin B, C oder D (hellster Bin der P7) von Seoulsemi 4fach Chip Led auf einem Träger. Etwa 450-600lm bei 10Watt. Technisch schon angegraut.

XM-L T5 oder T6 (besser) von CREE. Echte Singlechip Led. Etwa 800-900lm bei 10W. Derzeit die effizienteste Singlechip Led in der 10Watt Klasse.

Danke für die kurze und prägnante Antwort
 
Zurück