Neues Bike bauen

Registriert
11. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Oberelspe
Hi Leute ich fahre zur zeit Cross-Country aber ich will auch mal anfangen Downhill zu fahren. Habe bei einem Freund ein wenig schon gefahren, fand es cool trotz das ich mich auf die fresse gelegt habe ;) .
Daher will ich mir auch ein Downhill Bike zusammenstellen will aber auch nicht also viel Geld ausgeben brauche ja auch kein super Bike sondern eins zu einstig.
Was könnt ihr mir da Endfehlen?? :confused:
 
also für en einstieg werden dir die meisten erstmal ein hardtail empfehlen damit du eine saubere fahrtechik bekommst
also schau dich einfach mal nach komplett bikes alla kona stuff usw um
 
Downhill und nicht viel Geld ausgeben widerspricht sich leider...

Downhill-Bikes sind nun mal High End Bikes und kosten vergleichsweise gutes Geld. Hier einmal die Klassiker der Downhill Komplettbikes. Selbstaufbauten sind eher teurer.

http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/SpecBigHit/Specialized_Demo8.htm

http://www.konaworld.com/shopping_c...roduct_detail.aspx?productid=112&parentid=182

Nun ist Downhill ein etwas dehnbarer Begriff. Zum Einstieg könnte also evtl. auch ein Big Hit gute Dienste leisten, welches deutlich günstiger ist.

http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/BigHit_1.htm

Aber Warnung: zum Anschaffungspreis kommen noch die (vielen)Verschleissteile, Liftgebühren, Protektoren, Arztkosten, gute Krankenversicherung und und und
 
Demo8 ist vielleicht ein wenig übertrieben.
schau dich mal nach bergamont bigair um. das dürfte wohl eines der besten einsteigerbikes sein.
sonst halt poison oder wie die ganzen versenderbikes heißen...
 
Zum DH Anfangen tut es ein Freerider doch genauso, ist finde ich viel eher zu empfehlen als irgendein Race-Geschoss. Ich würde das Bighit nehmen, ist günstig und bewährt. Oder halt die üblichen ähnlichen Bikes, Kona Stinky, Bergamont BigAir und und und...
 
ja mein gott jetz dürfts aber aufhören.

downhill is doch kein spezialbegriff bei dem es heißt dass man auf zeit die dh strecken im bikepark runterfetzt.
man kann doch auch mit nem hardtail, mit nem freerider den downhill runterfahren und somit "downhill" fahren. dazu braucht man keine spezial"downhill" schüssel sondern da tuts jedes andere bike das halbwegs was aushält auch. das bighit war und ist auch ein waschechter downhiller, viel federweg und sehr stabil. damals wars das. wüsste nicht was sich seitdem geändert haben sollte.

auch das bigair ist perfekt um dhpisten runter zu fahren - viel federweg und stabil. was will man denn mehr zum downhill fahren?
 
Dieses "mit hardtail für fahrtechnik anfangen" halte ich für quatsch, ausser kostentechnisch. Mit einem DH bike lernt man mit einem DH bike zu fahren, linienwahl, fahr- und flugverhalten sind eh anders.

Klar fällts einem HT fahrer leichter, aber wenn man eh DH fahren will dann auch ein entsprechendes bike.

Mein bruder ist mit einem vp-free eingestiegen und denke mal er hat es nie bereut :D
 
ja mein gott jetz dürfts aber aufhören.

downhill is doch kein spezialbegriff bei dem es heißt dass man auf zeit die dh strecken im bikepark runterfetzt.
man kann doch auch mit nem hardtail, mit nem freerider den downhill runterfahren und somit "downhill" fahren. dazu braucht man keine spezial"downhill" schüssel sondern da tuts jedes andere bike das halbwegs was aushält auch. das bighit war und ist auch ein waschechter downhiller, viel federweg und sehr stabil. damals wars das. wüsste nicht was sich seitdem geändert haben sollte.

auch das bigair ist perfekt um dhpisten runter zu fahren - viel federweg und stabil. was will man denn mehr zum downhill fahren?

Wenn du es so siehst, dann genügt auch ein Dreirad. Mit dem kommt man auch den Berg runter ;)

Ich glaube, bevor wir hier tausende Vorschläge bringen, soll uns spen mal genauer spezifizieren, was er unter Downhill versteht bzw. damit machen möchte
 
Dieses "mit hardtail für fahrtechnik anfangen" halte ich für quatsch, ausser kostentechnisch. Mit einem DH bike lernt man mit einem DH bike zu fahren, linienwahl, fahr- und flugverhalten sind eh anders.

Klar fällts einem HT fahrer leichter, aber wenn man eh DH fahren will dann auch ein entsprechendes bike.

Mein bruder ist mit einem vp-free eingestiegen und denke mal er hat es nie bereut :D

mit nem fetten dh-geschoss +viel fw anzufangen ist eher schlecht,
weil fehler , die auf magelnde fahrtechnik zurückzuführen sind einfach weggebügelt werden.

beim hardtail hauts dich dann schonmal hin, und du brauchst mit nem hardtail ne viel bessere fahrtechnik zum ersten 2m drop als z.b. mitm fully.


wenn der bursche dann sein fully hat behält er die technik immernoch im kopf und kommt die dh-pisten mit hoher warscheinlichkeit besser runter ,
als jemand der genausolange fährt aber mit einem fully angefangen hat.


kurz: mitm hardtail anfangen ist besser.
 
Wenn du es so siehst, dann genügt auch ein Dreirad. Mit dem kommt man auch den Berg runter ;)

Ich glaube, bevor wir hier tausende Vorschläge bringen, soll uns spen mal genauer spezifizieren, was er unter Downhill versteht bzw. damit machen möchte

hmmm, so wie ich den startpost lese haben spark und bommelmaster genau recht.
ok, wenn man so ein gutes angebot hat wie du bei deinem demo8...kann man drüber nachdenken ;)

aber ich denke er sucht kein downhill-race bike, sondern möchte mit viel federweg (im bikepark) zum spaß die (DH-)strecken runterfahren, genau wie ich das mache :)

für mich hört sich das klassisch nach bighit/stinky/bigair an. vielleicht sogar noch in die richtung poison vx.

ein V10 ist zwar hübsch, wär zum anfangen aber vielleicht doch übertrieben. kostet auch.´

edrbeer, wieso hast du dann ein fully?
 
Vllt. passend zum Thema:

Ich hab ein Kona Cowan, eigentlich vorrangig zum DirtJumpen gedacht, aber mich interessiert auch Downhill. Jetzt hab ich gehört das viele die Downhill mit nem Hardtrail fahren eine Gabel mit viel Federweg einbauen. Aber das Bike ist nur bis 130mm Federweg "ausgelegt" laut Hersteller.
Sollte man dennoch eine Gabel mit mehr Federweg einbauen? Und falls ja wieviel sollten diese haben?

Mfg
Niko
 
edrbeer, wieso hast du dann ein fully?

ich fahre schon länger als ich hier angemeldet bin(zwar nich bikepark mäßig aber ich habe ein halbes jahr vorher schon angefangen).
und mein altes "fully" hatte hinten ne 950er feder drinn -> kann man eigentlich als hardtail werten.
binn jetzt wärend der aufbauzeit meines vx oft mit dem hardtail eines freundes gefahren und habe meine technik wirklich etwas aufgefrischt.

ausserdem habe ich vor mir in der nächsten zeit noch ein poison taxin (die ganz billige variante) aufzubauen und etwas dirten anzufangen, weil ich nicht immer in den bikepark fahren will um fahren zu könen.
und in die richtung donhill/freeride gibt es hier nichts anständiges.

Vllt. passend zum Thema:

Ich hab ein Kona Cowan, eigentlich vorrangig zum DirtJumpen gedacht, aber mich interessiert auch Downhill. Jetzt hab ich gehört das viele die Downhill mit nem Hardtrail fahren eine Feder mit viel Federweg einbauen. Aber das Bike ist nur bis 130mm Federweg "ausgelegt" laut Hersteller.
Sollte man dennoch eine Feder mit mehr Federweg einbauen? Und falls ja wieviel sollten diese haben?

Mfg
Niko

eine Feder mit mehr federweg gibt es nicht.
wenn überhaupt eine gabel.
kauf dir eine pike die kannst du bis ungefair 150mm(oder doch 140mm:ka:)verstellen.
das sollte dem cowan nicht wirklich etwas ausmachen, aber fürs dirten würde ich sie wieder runterschauben.
 
mit nem fetten dh-geschoss +viel fw anzufangen ist eher schlecht,
weil fehler , die auf magelnde fahrtechnik zurückzuführen sind einfach weggebügelt werden.

beim hardtail hauts dich dann schonmal hin, und du brauchst mit nem hardtail ne viel bessere fahrtechnik zum ersten 2m drop als z.b. mitm fully.


wenn der bursche dann sein fully hat behält er die technik immernoch im kopf und kommt die dh-pisten mit hoher warscheinlichkeit besser runter ,
als jemand der genausolange fährt aber mit einem fully angefangen hat.


kurz: mitm hardtail anfangen ist besser.



Genau diese aussage habe ich gemeint... Meiner meinung nach ist das für DH falsch und eine hier weit verbreitete legende. Wenn man skifahren will kauft man sich auch keine langlaufskier weils mehr technik braucht.

Denken -> schreiben -> sich überlegen wie sehr man eine ahnung vom thema hat oder hier einfach zu viel gelesen hat...
 
Ist ja schon geil was ihr mir für Sachen sagt worauf ich achten soll und was ich mir holen sollte als einsteiger!!

Also ich würde gern mit dem Downhill bike Schotter und wiesen (komme aus dem Sauerland da gibt es schöne strecken) runter fahren in den bike park ein wenig fahren.

Und noch was nicht nur an einem Downhill-bikes sind sind High End Bikes und kosten ein Arsch voll Geld sondern auch alle anderen biks z.b. mein neues Cross-Country Bike hat ja schon 3.500€ gekostet und man kann noch immer bessere Sachen dazu kaufen.

Ja mit einem bebraucht rad habe ich auch schon mal dran gedacht aber es gibt keine guten bei uns fahren alle CC!!
 
www.mtb-news.de/bikemarkt
www.ebay.de da holst dir was raus.:rolleyes:

und ich behaupte mal, dass mtb-news besser ist zum einkaufen als ebay.
musst nur an 1. denken: von jemanden kaufen, der auch aktiv ist im forum(beiträge schreibt).
und hier hast du auch die sicherheit, dass du keinen scheiß vorgelegt bekommst



naja leider ist dem nicht immer ganz so.

habe in den letzten 2 wochen 2 sehr negative erfahrungen gemacht, etwas früher shcon auch mal eine recht schlechte.

teilweise werden hier übers forum sachen verkauft, die kaputt sind oder risse haben, und der verkäufer will dann von nichts gewusst haben, das kann ja auch sein, aber zurückgeben ist dann jedesmal sauschwierig, weil die verkäufer, die etwas kaputtes verkaufen sich seltsamerweise NIE bereit erklären die versandkosten die beim zurückschicken auftreten zu übernehmen. ich begreife zwar nicht wie man so dreist sein kann etwas kaputtes zu verkaufen, und dann nicht mal die kosten für den rückversand zu erstatten, aber das ist mittlerweile aus dem kleinanzeigen markt geworden. auch bei im forum bekannten usern dessen namen ich jetzt nicht nennen will habe ich min 10 pm's geschrieben, bis sich der verkäufer bereit erklärte das zurückzunehmen - auf den portokosten bin ich natürlich wieder sitzen geblieben.

ich vertraue da lieber auf ebay, weil hier eine rechtliche verpflichtung, die auf dafür vorgesehenen servern gespeichert ist, besteht, die bei kleinanzeigen in dieser form nicht existiert.

ich bin mittlerweile extrem vorsichtig, will von allem fotos haben, weil man sonst nur noch beschissen wird
 
Mit gebraucht Bikes wäre ich im DH-Bereich sehr vorsichtig. Die Lebensdauer eines DH-Bikes ist je nach Gebrauch meist nicht allzu lang (3-5 Jahre) und in der Endphase ist man meist nur noch am basteln.

Mein Vorschlag: lieber ein neues Big Hit.
 
und ich behaupte mal, dass mtb-news besser ist zum einkaufen als ebay.
musst nur an 1. denken: von jemanden kaufen, der auch aktiv ist im forum(beiträge schreibt).
und hier hast du auch die sicherheit, dass du keinen scheiß vorgelegt bekommst

damit wäre ich mal ganz vorsichtig. es gibt sicher auch genug leute die genau diese gutgläubigkeit ausnutzen. andi, selbst schon hereingefallen ist.
 
Zurück