Hallo Leute,
fahre seit drei Wochen ein neues Neuron 7.
Schon bei der ersten Fahrt habe ich ein leichtes Schleifen/ Quietschen gehört. Habe natürlich direkt an die Bremsen gedacht, diese nochmal ausgerichtet. Dann mal die Federbleche testweise entfernt, die die Bremsbacken unten halten. Noch ein paar Schutzaufkleber gefunden und entfernt, die ich im Verdacht hatte, dass sie leicht gegen die Speichen schlagen. Geräusch ist geblieben. Auch bei gezogenen Bremsen während der Fahrt, aber nur unter Belastung, d.h. am Montageständer hört man nichts. Die Räder - DT Swiss M 1900 - drehen auch super leicht.
Nach ein paar Fahrten wurde das Geräusch sogar noch lauter. Also mal die vordere Achse neu gefettet und siehe da, Geräusch war verschwunden. Ziemlich happy auf der nächsten Fahrt aus unserem Tal die ersten 210 Hm hoch. Und nachdem ich oben dann wieder ein Stück runter war, kam das Geräusch wieder.
So'n blödes Quietschen kann einem echt alles vermiesen, ständig grübelt man während der Fahrt, was das denn sein kann, vor allem bei einem nagelneuen Rad.
Zuhause dann irgendwann mal mit der Klemmspannung gespielt, d.h. die Vorderachse mal nicht so stark angezogen. Und siehe da, das Geräusch war wieder verschwunden. Leider wiederholte sich das Spiel aber nach den ersten 25 Minuten wieder und ließ sich danach auch nicht mehr abstellen, trotz nochmaligem Fetten und Verändern der Klemmspannung.
Jetzt habe ich doch tatsächlich nach Rücksprache mit Canyon einen Werkstatttermin bei einem Servicepartner in der Nähe gemacht, weil ich mit meinem Latein am Ende bin.
Kennt jemand sowas bzw. hat noch jemand eine Idee, wo ich mal noch fetten könnte, dann würde ich den Werkstattbesuch natürlich liebend gern wieder streichen? Von meinem Verständnis her bleibt eigentlich nur noch eine Nabe. Da möchte ich aber nichts auseinander nehmen. Oder eine Achse sitzt nicht genau. Komisch finde ich auch, dass es belastungsabhängig ist. Bergauf ist es wohl etwas leiser als im Flachen, wenn ich mich nicht täusche.
fahre seit drei Wochen ein neues Neuron 7.
Schon bei der ersten Fahrt habe ich ein leichtes Schleifen/ Quietschen gehört. Habe natürlich direkt an die Bremsen gedacht, diese nochmal ausgerichtet. Dann mal die Federbleche testweise entfernt, die die Bremsbacken unten halten. Noch ein paar Schutzaufkleber gefunden und entfernt, die ich im Verdacht hatte, dass sie leicht gegen die Speichen schlagen. Geräusch ist geblieben. Auch bei gezogenen Bremsen während der Fahrt, aber nur unter Belastung, d.h. am Montageständer hört man nichts. Die Räder - DT Swiss M 1900 - drehen auch super leicht.
Nach ein paar Fahrten wurde das Geräusch sogar noch lauter. Also mal die vordere Achse neu gefettet und siehe da, Geräusch war verschwunden. Ziemlich happy auf der nächsten Fahrt aus unserem Tal die ersten 210 Hm hoch. Und nachdem ich oben dann wieder ein Stück runter war, kam das Geräusch wieder.
So'n blödes Quietschen kann einem echt alles vermiesen, ständig grübelt man während der Fahrt, was das denn sein kann, vor allem bei einem nagelneuen Rad.

Zuhause dann irgendwann mal mit der Klemmspannung gespielt, d.h. die Vorderachse mal nicht so stark angezogen. Und siehe da, das Geräusch war wieder verschwunden. Leider wiederholte sich das Spiel aber nach den ersten 25 Minuten wieder und ließ sich danach auch nicht mehr abstellen, trotz nochmaligem Fetten und Verändern der Klemmspannung.
Jetzt habe ich doch tatsächlich nach Rücksprache mit Canyon einen Werkstatttermin bei einem Servicepartner in der Nähe gemacht, weil ich mit meinem Latein am Ende bin.
Kennt jemand sowas bzw. hat noch jemand eine Idee, wo ich mal noch fetten könnte, dann würde ich den Werkstattbesuch natürlich liebend gern wieder streichen? Von meinem Verständnis her bleibt eigentlich nur noch eine Nabe. Da möchte ich aber nichts auseinander nehmen. Oder eine Achse sitzt nicht genau. Komisch finde ich auch, dass es belastungsabhängig ist. Bergauf ist es wohl etwas leiser als im Flachen, wenn ich mich nicht täusche.