neues do-it-all gesucht

Registriert
8. Januar 2009
Reaktionspunkte
532
Hi Leute

Momentan fahre ich ein Alutech Fanes EN 2.0 und war/bin eigentlich sehr zufrieden damit. Umzugsbedingt stehen mir hier nun jedoch seit Anfang des Jahres neue Trails vor der Haustüre, und der Wunsch nach einem neuen (leichteren, spritzigeren) Bike kommt so langsam auf.

Das Neue soll ganz einfach als absolutes Sorglos-Do-It-All-Bike dienen.
Sprich gemäßigte Enduro-Einsätze (keine großen Jumps/Drops, wenn Bikepark, dann gemäßigt), tretlastige Touren, Feierabendrunde mit hohem Trailanteil (wenig bis kaum verblockt, dafür schnell und flowig), Alpen, XC-Ausflüge usw.

Ich habe einfach das Gefühl, dass ich die 170mm FW hier größtenteils ungenutzt durch die Gegend kutschiere. Das muss doch nicht sein ;)

Mir schwebt ein Aufbau mit titan-ccdb um die 140-150mm, 1x10/11, 150-160mm vorn, Reverb o.ä. bei max 13kg vor.
Carbon-Rahmen ist somit wohl obligatorisch.

Was mir wichtig ist:

- effizienter Hinterbau !!! (straff und pedalierfreundlich, trotzdem plüschig im "gnar". Im Prinzip ist das genau die Charakteristik des Fanes, allerdings ist der Rahmen einfach zu "heavy duty" für meine Bedürfnisse)
- sinnvolle + allroundtaugliche Geometrie (kein übermäßig tiefes Tretlager, LW um die 66-67 usw.)
- ISCG 05
- Steckachse hinten
- am liebsten 26", andere Größen nur mit Überzeugungsarbeit

Preis spielt keine Rolle.

Ich hoffe ihr habt ein paar brauchbare Vorschläge für mich parat :)
Danke schonmal!

EDIT:
Ich suche nur einen Rahmen, kein Komplettbike!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich schreit dein Anforderungsprofil nach dem Banshee Spitfire, allerdings wird dir der Rahmen wohl ne Ecke zu schwer sein. Ein Carbon-Stumpi wäre sicherlich auch nicht verkehrt, aber als 26er nur noch gebraucht zu bekommen und Specialized Rahmensets sind jetzt auch nicht unbedingt an jeder Ecke erhältlich.

Eventuell noch das Ibis Mojo SL, allerdings habe ich da keine Erfahrungswerte was den Hinterbau angeht. Ich glaube Trek hat mit dem Remedy auch ein Carbon Trailbike im Angebot, aber auch da sind wohl so einfach keine Rahmensets zu bekommen.
 
@ mikefize:
Das Spitfire hatte ich auch schon auf dem Radar, allerdings ist mir das Tretlager einfach zu tief. Ich setzte jetzt schon des öfteren auf beim technischen uphill-pedalieren. Das nervt :-/

Stumpy Evo war lange meine Fave, allerdings wie du schon sagtest nur noch 29" und dank Spezi-Eigenkonstruktion kein Alternativdämpfer reinzubekommen...
 

Vom Nomad hört man mitunter, dass es nicht wirklich antriebsneutral sein soll. Irgendwelche Erfahrungsberichte hierzu?
Desweiteren is die Geometrie schon arg konventionell. So ein Mittelding wär schick :)

Bronson is halt 650B, halte ich grds erstmal garnix von wegen eingeschränkter Komponentenauswahl.

Ja das Mega tr is ne feine Kiste, allerdings zu schwer und evtl bissl zu wenig fw? Rentiert sich da Coil überhaupt? Zudem mit 150-160 vorn bestimmt sehr unausgewogen :-/ Da könnt ich auch gleich ein Blur TRc in Betracht ziehen...
 
denke nicht dass das bronson 650b ist. auf dem bild ist ja ein highroller montiert und gibts ja nur in 26" oder irre ich mich da jz??

sorry habs grad gelesen ist doch 650b.....

hier noch ein kleiner beitrag zum nomad
[nomedia="http://m.youtube.com/watch?v=Mc6d07A1Pqo"]Mountain Flyer Ultimate Enduro Build: Santa Cruz Nomad Carbon - YouTube[/nomedia]. angeblich hat das bike 30lbs (13,61 kg) laut den kommentaren beim video
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du was exklusives, ausgereiftes und allzweckwaffenmäßiges willst, schau Dir mal das MTB Cycletech Opium 6 an. Wiegt in M 12,1 Kg. (allerdings ohne Pedale)

Ich hab seit letzen Jahr eins und bin begeistert, das Victorinox (aber das ganz dicke) unter den Fahrrädern.
MTB Cycletech ist übrigends die älteste Mountainbike Firma in Europa (Kontinentmäßig)
 
Son bike das ein mechanisch stabilisierenden HB hat, vieleicht ne variable Kettenstrebe hat, ein verfahrbaren vorbau der die Gabel im arbeitspunkt (sag)steuert und über steuerleitungen die Dämpferventile steuern kann.Das ohne externe energie proportional zueinander, fährend der fahrt über kennfelder oder Gps aus Iphon oder manuel steuerbar dir bei 14kg Fahrrad 0.8kg system gewicht und nur 4 industrielager ,2 Gleitlager und zwei Hydraulikzylindern dir die tränen in die Augen haut??könnte man seit 2003 Produzieren aber man will nich.
Geld war ja egal also ran an den Speck bevor die Großen den speck doch noch vorher riechen(oder ich die ******* den Chinesen schenke). Ich bin mein DH prototypen mal mit dem Hyd.system und steuerbarer gabel gefahren.Wahnsinn was damit ging obwohl 23kg!!.Erscheinen sie sonst weinen sie.;) Is auch geschützt De10294542
 
Effizienter Hinterbau ? Reign 0 unter 13 Kg oder Reign X0 13,5 als etwas "festere" Variante..das Fahrwerk ist klasse bei den Teilen..aber alles um 13 Kg wird kein echter Downhiller für den Park meiner Meinung nach..eher ein Touren Enduro ;-)
 
Ich hab mit dem 301 160mm und Lyrik 170mm Coil inkl. Aller Teile (DMR Vault Pedale ) und Lev 150 Variostütze auch 13,5 kg also da ginge sogar noch was ;-) ... Wenn ich die XT sachen vllt noch tausche ;-) Aber egal, bin ja kein Rennrad fahrer ;)
 
Zurück