Neues Fully (+/- 3000 €)

Registriert
27. Oktober 2024
Reaktionspunkte
2
Hallo liebe 2-Rad Freunde

Umso mehr Zeit ich im Netz verbringe, umso unsicherer werde ich was ich eigentlich möchte oder benötige.
Stand Heute:
Ich habe ich ein älteres Fully von Stevens. Das hatte ich von meinem Vater Preiswert bekommen. Durch ein Gespräch mit einem Arbeitskollegen (MTB Fahrer) wurde mir schnell bewusst, weshalb ich dieses Jahr noch keinen Meter mit dem Stevens gefahren bin (Jahre davor schon). Das Stevens ist über 10 Jährig und nicht mehr Stand der Dinge. Dazu kommen Reparaturen (Kosten unbekannt) die erledigt werden müssten.

Größe, Gewicht, Schrittlänge: 184 cm, 90 Kg, 86,5 cm
Wohnort: Schweiz
Budget: +/- 3000.-
Welche Anforderung stellst du an dein MTB, wo möchtest du fahren:
Fully, 29“ Rad, Absenkbare Stütze
Zwei Szenarien für wo fahren:
1. Für von der Arbeit nach Hause (30% Asphalt, 65% Wald- Feldweg 5% Trails).
2. Ausflug in die Berge (40% Wald- Feldweg, 60% einfache – mittlere Trails)
Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren: Im Gelände keins
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs: Anfänger mit Erfahrung 😊

Ob Händler vor Ort oder Versand bin ich mir nicht sicher.
Leider haben bei uns die Händler mit einem großen Angebot meistens nicht mehr Ahnung als ich und die kleineren Händler haben nur wenige zum Probefahren. Der Versand hat halt oft sehr gute Angebote.

Als erstes wurde ich auf das Canyon Neuron 7 aufmerksam. Nach weiterem recherchieren kam das CUBE STEREO ONE44 C:62 RACE 29 dazu. Eigentlich über dem Budget, aber gibt diverse Aktionen wo der Preis wieder stimmt. Dann kam auf einmal die Frage, ist ein All Mountain das richtige für mich. Müsste ich nicht eher etwas mit „gut rollenden Reifen“ wie ein Trailbike nehmen???

Jetzt bin ich unsicher wie weiter!?!?
Soll ich ein Trailbike oder ein All Mountain nehmen und wenn überhaupt die Reifen früher oder später anpassen?

Gruss
 
Bei 5 % Trails brauchst nicht unbedingt n Trail oder All Mountain Bike...

Bei gelegentlichen Ausflügen in die Berge ggf n Downcountry Bike
Sprich 120mm bis 130 mm Federweg
Möglichst leicht.
Und entsprechend leicht rollende Reifen nach persönlichem Geschmack aufziehen.

Bikes wie n Cannondale Scalpel SE
Oder n Orbea oiz TR etwa
 
Hallo Bindsteinracer

Die Down-Country sehen interessant aus. Die werde ich mir sehr gerne noch genauer anschauen.

Ich hätte noch erwähnen müssen, dass die Fahrt nach Hause nicht täglich ist, sondern wenn das Wetter mitmacht 1-2 in der Woche. Daher wird die “Fahrt nach Hause“ eher 60% der gesamten Km machen und der “Ausflug in die Berge“ dann noch 40%.
 
Das Canyon Neuron ginge schon, aber in Alu ist das deutlich zu schwer. Weiss nicht, ob das soviel Spaß macht. Gibt's auch in Carbon.

Von Cube würde ich mir mal das One22 (nicht One44) anschauen, das so 120/130mm FW hat.
Aber das dann auch in Carbon, wg dem Gewicht.

Je mehr FW, umso behäbiger wird üblicherweise die Fuhre.

Evtl. kannst du dann noch besonders leichte Laufräder irgendwann mal nachrüsten, was jedes Bike agiler macht.
 
Betreff Händler vor Ort vs Versender

Musst halt selbst Schrauben bzw jemanden an der Hand haben

Hier sind die Versender Bikes in den Werkstätten nicht so beliebt.

Radon bzw Canyon haben mittlerweile auch Service Partner die das übernehmen.

Sprich freie Werkstätten die das übernehmen.
 
Heute war ich bei einem Cube Händler in der Nähe.
Der Verkäufer hatte sich viel Zeit genommen!
Was sich ergeben hat, ist das ich auf die Grösse L gehe. XL war zum fahren kein Problem, aber ich bemerkte, dass das Gewicht mehr auf die Handgelenke drückte.
Jetzt habe ich das Stereo ONE22 HPC SLT 29 und das Stereo ONE22 HPC EX 29 als Favoriten. Das SLT ist rund 600.- teurer.
Der Händler meinte, dass die Reifen (was man einfach wechseln kann) aber vor allem die Carbon Räder vom SLT für meinen Einsatzweck dafürsprechen = Weniger Rollwiederstand. Auch das Bike ist gesamthaft ca. 1.6 Kg leichter als das EX.
Was mir jetzt beim Vergleich noch aufgefallen ist
Bremsscheibe vorne - EX 203mm / SLT 180mm
Federgabel - EX Fox 34 Float Factory FIT GRIP2 130mm / SLT Fox 34 Float Factory FIT4 130mm
Dämpfer - EX Fox Float DPS Factory / SLT Fox Float X Factory
Kassette - EX Shimano SLX CS-M7100 / SLT Shimano XT CS-M8100

Kann mir jemand die Nennenswerte unterschiede bei der Federgabel und Dämpfer nennen? Sind die 23mm mehr Durchmesser bei der vorderen Bremsscheibe ein muss?

Mich würde eure Meinung Interessieren.

Gruss
 
Kann mir jemand die Nennenswerte unterschiede bei der Federgabel und Dämpfer nennen?
Die 34 Fit 4 ist ca. 100g leichter als die Grip 2 Gabel. Prinzipiell ist Fit 4 der "schlechtere" Dämpfer im Vergleich zur Grip 2, aber bei weitem kein schlechter Dämpfer. Fit 4 hat weniger Einstellmöglichkeiten, was sie einfacher zum einstellen macht. Eine gut eingestellte Fit 4 ist besser als eine schlecht eingestellte Grip 2 weil man z.B. keine Lust hat sich die Zeit zu nehmen das richtig zu machen.

Beim Dämpfer der beiden Bikes ists komischerweise umgekehrt:
Der Float X ist schwerer, besser und feiner einstellbar als der DPS.
Seltsam, dass das SLT die Fit 4 Gabel und den Float X hat, während das EX die Grip 2 und den DPS hat.
Eigentlich würde es mehr Sinn machen die Fit 4 mit dem DPS und die Grip 2 mit dem Float X zu kombinieren.
So wegen, EX mehr Performance bei der Abfahrt (Besseres Fahrwerk, Größere Bremsscheibe) und SLT mehr auf Leichtbau getrimmt.

Sind die 23mm mehr Durchmesser bei der vorderen Bremsscheibe ein muss?
Nein, schaden tun sie aber auch nicht. Lässt sich aber auch einfach und günstig nachrüsten, wenn du beim SLT mehr Bremskraft wollen würdest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt eigentlich immer auf das richtige Dämpfungs-Setup an. Und das ist ganz stark abhängig von der Fahrweise und vom Fahrergewicht.

Die FIT4-Dämpfung ist von Grund-Setup her etwas sportlich straffer ausgelegt. Man kann das aber etwas fluffiger bekommen, wenn man schaut, wieviele Volumenspacer in der Gabel verbaut sind und wieviele davon man für sich selbst in der Gabel benötigt / entsprechend viele entfernt.

Die Fox 34 generell mit viel Sag zu fahren ist aber kontraproduktiv, weil die so dann nur tief im FW und im bereits Kompressionsbereich steht.

Bremsen:
bei 90 Kg würde ich vorne immer auf 203 umbauen, kostet nicht die Welt.
Hinten ne 180er reicht meist. Eine größere Scheibe als 180 hinten muss auch vom Hersteller speziell freigegeben sein, sonst könnte ein Bruch des Hinterbaus die Folge sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Dämpfer der beiden Bikes ists komischerweise umgekehrt:
Der Float X ist schwerer, besser und feiner einstellbar als der DPS.
Seltsam, dass das SLT die Fit 4 Gabel und den Float X hat, während das EX die Grip 2 und den DPS hat.
Eigentlich würde es mehr Sinn machen die Fit 4 mit dem DPS und die Grip 2 mit dem Float X zu kombinieren.
So wegen, EX mehr Performance bei der Abfahrt (Besseres Fahrwerk, Größere Bremsscheibe) und SLT mehr auf Leichtbau getrimmt.
Ist die Float X besser von der Leistung oder besser einstellbar?

Bremsen:
bei 90 Kg würde ich vorne immer auf 203 umbauen, kostet nicht die Welt.
Hinten ne 180er reicht meist. Eine größere Scheibe als 180 hinten muss auch vom Hersteller speziell freigegeben sein, sonst könnte ein Bruch des Hinterbaus die Folge sein.
Was würde solch ein Umbau ca. Kosten?

Gruss
 
Was würde solch ein Umbau ca. Kosten?

25-40€ Je nach Scheibe
Rein baulich kommt dann logischerweise noch ein für die größere Scheibe üblicher Adapter hinzu, also vielleicht noch 10 - 15 € mehr.
Der Adapter für den Bremssattel ist erforderlich, weil bei einer größeren Scheibe der Bremssattel natürlich weiter aussen positioniert sein muss.

Wollte das nur mal erwähnen, damit es vollständig ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zum Bike!

Wenn du das Bike hast, musst du dich aber auch mit den Einstellungen der Grip2-Dämpfung intensiv beschäftigen.
Denn ohne eine für deine Fahrweise/Gewicht passende Dämpfungseinstellung ist das alles nichts. Das kann je nach dem, von 'Hui' bis 'ach du Schande' alles bedeuten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück