Neues Fully / Ersatz Radon Slide 140 Carbon

Registriert
22. April 2002
Reaktionspunkte
82
Ort
Paderborn
Servus,
seit 2018 fahre ich das Radon Slide Carbon 140 (27,5 Gabel RS Pike DPA 130/160) und bin gerade am überlegen, ob nicht ein aktuelles Fully "besser" wäre.
Ich bin Ende 50, 1,78m, SL 84cm und fahre lange Touren mit vielen Hm im Mittelgebirge.
Schnelle/harte Abfahrten mit Sprüngen ist nichts für mich.
Im Fokus habe ich
#1 https://www.cube.eu/de-de/cube-stereo-one44-c-62-race-29-blackline/836200
#2 https://www.radon-bikes.de/mountainbike/fullsuspension/skeen-trail/skeen-trail-100-2024/
https://bike-stats.de/geometrie_ver...023_L&Bike3=Radon_Skeen Trail 10.0 HD_2022_20

#1 wird's im Laufe des Sommers/Herbsts für wohl knapp über 3k geben, #2 derzeit schon für 2k.
Das Radon ist ein paar 100g schwerer (liegt zum Teil auch an den NN).

Meinungen dazu?

Ciao
Stephan
 

Anzeige

Re: Neues Fully / Ersatz Radon Slide 140 Carbon
Ist die Frage ob du Sram oder Shimano willst (Shimano kann man ja einzelne Ritzel tauschen), und ob du eine alte Charger 3.0 einer aktuellen GripX vorziehst (die ja beide ihre Eigenarten haben).
Der Rest erklärt sich ja selbst.
Radon und Cube sind ja sonst recht ähnlich.
 
Braucht es für lange Touren mit ohne "springen" wirklich 12+cm Federweg oder wäre ein leichteres 10cm XC/DC nicht das passendere?
Ritzel tauschen dürfte auch nicht zwingend nötig sein, bei dem Fahrprofil dürfte kaum erhöhter Verschleiß stattfinden an den höheren Gängen, ergo wärs ansich egal ob Shimano oder Sram, würd da eher schauen dass die Geometrie zusagt (testen!) und die Gesamtausstattung passt - leichter Laufradsatz, Tourentaugliche Reifen, Wartungskosten der Serviceelemente (Federung, Antrieb, Bremse), Ergonomie etc. :)

(Fahr selbst übrigens u.a. auch, recht zufrieden, ein Skeen Trail 10.0, 1500g LRS, +-700g Reifen..)
 
Ich sollte noch erwähnen, dass ich auch ein HT habe (Jealous AL8), d.h. das Fully sollte sich schon etwas davon absetzen.
Zudem bin ich meist 1 Woche im Jahr in den Alpen unterwegs.
Eine Wechselmöglichkeit der 2-3 kl. Ritzel ist mir wichtig, das mache ich schon seit einiger Zeit bei den Shimano 2x11 Schaltenungen.
 
Zurück