Neues Fully Richtung Freeride

Registriert
1. Juni 2012
Reaktionspunkte
45
Hallo Leute
Mein letztes Rad wurde leider gestohlen.
Ich will jetzt nen neues Rad haben.
Es sollte nicht wesentlich mehr kosten als 2500 Euro, nicht zu schwer sein, Waldstrecken (richtung FR) gut wegstecken können, stabil sein und man soll natürlich auch bergauf fahren können.
Ach ja und es soll nicht hässlich sein (Aussehen wie nen Schmalhans).
Ich habe mir schon einige Räder rausgepickt, aber vieleicht habt ihr ja noch vorschläge oder könnt mir die Entscheidung erleichtern.
Hier mal die Links zu den Rädern, die ich rausgesucht habe:http://www.neckermann.de/Mongoose N...ndation=myneckermann_last_visited_listingpage
http://www.commencal.com/web/bicycles/bikes/streetdirt/absolut-sx
http://www.roseversand.de/artikel/rose-beef-cake-fr-4-524499/aid:524518
http://www.scott-sports.com/global/de/products/221742416/bike-voltage-fr-30-short/
http://nukeproof.com/de/somplete-bikes/mega-am-comp
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=213
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=222
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=154
http://www.yt-industries.com/shop/index.php?page=product&info=156
http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=46200
http://www.neckermann.de/Solid Blad...?topcgid=10008528&start=9&cgid=273096487&sz=1
http://badbikes-online.de/shop/arti...yber%20Elite%20Allmountain%20Bike%202010-001&Ich habe auch mal bei Mongoose geguckt grundsätzlich gefallen diese Räder leider findet man nirgends nen Gewicht
http://badbikes-online.de/shop/category_44/Mongoose-Bikes.html?shop_param=cid=&
 
Außer dem Voltage und dem Big Air sind die Bikes eher weniger FR.
Da du aber viel bergauf selber kurbeln willst hast du trotzdem die passenden Radl gewählt :)

Sollte es wirklich Richtung FR gehen, dann wäre ein ED/AM mit mehr Federweg passend, also das Noton oder 170er Wicked.

Vom Play würde ich für deinen Zweck die Finger lassen, ist ein SS/DJ Bike.

Generell haben die Bikes von YT gutes P/L Verhaltnis sind aber nicht sofort lieferbar.
Keins wäre ein Fehlkauf.
 
Danke erstmal für sie schnelle Einschätzung welche der Räder sind denn besonders stabil und halten lange, wenn man nicht grade dh fährt? Ach ja für touren Ca 50 km soll es auch noch gehen.
 
Servus!

mir ist "witzigerweise" vor kurzem das Selbe passiert....mein Bike wurde mir ausm Kellerabteil gestohlen und jetzt such ich natürlich auch nach was neuem...
selbe Eigenschaften wie bei dir: soll gut bergab gehn, für längere Touren geeignet sein (bergauf fahrbar) und nicht mehr als 2500€ kosten!

Ich hab mich auch schon ein bissl umgeschaut und hab ein paar Enduros gefunden die auch für dich von Interesse sein könnten, bzw zu denen auch ich gern ein paar Meinungen hören würde:

Alutech Fanes
http://alutech-cycles.com/Fanes-Enduro-30-Komplettbike-v1

Cheetah Enduro Mountain Spirit
http://www.cheetah.de/index.php?option=com_content&view=article&id=25&Itemid=11

Rose Beef Cake
http://www.roseversand.de/produkte/fahrraeder/mtb-fully/beef-cake-fr-2012/

Canyon Torque Trailflow (bissl überm preislichen Limit)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=2574

YT Wicked 170 bzw Noton 2.0 (weiß nicht ob das bergauf noch vernünftig ist)
http://www.yt-industries.com/de/preview/

und gestern bin ich noch auf das Propain Spindrift gestoßen. Ist zwar eigentlich ein Freerider, hab denen aber mal eine Mail geschrieben, ob man das gleich ab Werk ein bissl endurolastiger ausstatten kann (2-fach Kurbel, Luftdämpfer,...)
http://www.propain-bikes.com/index....uemart_product_id/15/virtuemart_category_id/3

Das sind find ich alles recht brauchbare Bikes (so weit ich das vom Computer aus beurteilen kann) mit 170-180mm Federweg.
Zurzeit favorisiere ich das Cheetah ein bissl, weils preislich am besten ist für 180mm. Von der Fanes hört man allerdings auch nur Lobgesänge. Beim Rose bin ich mir bei der Ausstattung nicht so sicher ob die mit dem Cheetah mithalten kann....
Aber bitte klärt meine eventuellen Irrtümer auf! :D

mfg Jogi
 
Die Frage nach der Haltbarkeit findet man ja immer wieder. Es ist nicht so, daß beim kleinsten Drop ein vernünftiges (würde jedes der gelisteten dazu zählen) AM zerbricht.
Es gibt "leider" zu viele vergleichbare Bikes um da speziell eins zu empfehlen, daher selber testen ist angesagt. Auch wenn es ein Radl das man vielleicht nicht kaufen mag, so findet man zumindest schon mal raus welche Geometriegrößen man bevorzugt.

Der Kompromiss bei einem echten FR wären die zusätzlichen Körner bergauf. Vor allem die modernen Geometrien lassen sich in der Ebene ok treten.
 
Ohhhhhhh ein mitleidender ;)
Also ich denke das Wicked und das Norton sind fast gleich vom Rahmen, Gewicht und Ausstattung is ja auch ziemlich ähnlich. Also denke ich dass ich eher zum Norton greifen würde, Man muss halt ne andere Kurbel reinzimmern, was aber nicht das Problem sein sollte, bei 400 Euro die man gut gemacht hat.
Sonst finde ich das Cheetah auch super, grade weil man sich selber raussuchen kann, was rein soll.
Kann jemand vieleicht noch nen Wort zum Nukeproof Mega oder Solid Blade verlieren
 
ich hab so das Gefühl dass du das Noton mit dem Noton 2.0 verwechselst...
das Noton vom letzten Jahr ist leider schon ausverkauft. Der Nachfolger sollte das Wicked 170 sein (kostet halt leider eine Ecke mehr). Das Noton 2.0 kommt laut Webseite im Juni (also wirds wsl noch ein bissl dauern :D ) und ist anscheinend noch mehr auf Freeride ausgelegt. Da wärn Tests dazu interessant wie sich das den Berg rauffahrn lässt...

http://www.mtb-news.de/news/2012/03/23/yt-noton-2012-und-777-kilo-pumptrack-rakete/
 
Ohhhhhh hnx
Deine Antwort habe ich jetzt nicht gelesen gehabt.
Also sind alle Rahmen mit Haltbarkeit gesegnet, das is gut.
Welche Federelemente würdest du denn nicht empfehlen, weil ich werde zumindest auch über Wurzeln fahren
 
Ohhhhhh hnx
Deine Antwort habe ich jetzt nicht gelesen gehabt.
Also sind alle Rahmen mit Haltbarkeit gesegnet, das is gut.
Welche Federelemente würdest du denn nicht empfehlen, weil ich werde zumindest auch über Wurzeln fahren

Fox Federelemente müssen 1x im Jahr von einem offiziellen Partner gewartet werden sonst ist die Garantie weg. (~100€/Federelement)
Rock Shox ist im Schnitt am günstigsten.
Richtig schlechte Gabeln gibt es im Prinzip nicht mehr. Generell finde ich RS härter und Fox extrem plüschig. MZ, BOS etc bin ich nicht lange genug gefahren, um da eine eigene Meinung zu haben.

Worauf ich achten würde ist, daß eine höherwertige Druckstufe verbaut ist. Bei den meisten Herstellern ist dies gleichbedeutend mit low und high speed compression extern einstellbar. Erkennbar an einem "C2" in der Bezeichnung der Gabel, z.B. Lyrik RC2DH beim Cheetah Mountainspirit.
Ob Coil oder Air spielt im Enduro Segment keine gravierende Rolle und ist eher persönlicher Geschmack.
Warum auf "C2" achten? z.B. wippt dir das Radl beim Kurbeln zu viel an der Gabel, dann kannst du das mit der low speed Einstellung mindern, während das Einfederverhalten bei Schlägen (high speed) unverändert bleibt. Bei einer Gabel mit nur einer einstellbaren Druckstufe bliebe nur dir das gesamte System zuzudrehen. Ohne jegliche Druckstufeneinsteller ginge es wenn dann nur intern über Tuning, aber das geht natürlich nicht unterwegs.
Alternativ gibt es Funktionen wie Lock Out oder Threshold/ProPedal. Ersteres sperrt das Federelement komplett (es gibt noch den Blow out, der verhindert, daß bei starken Kräften die Einheit beschädigt wird indem minimal eingefedert wird). Das Zweite ist eine Plattform Einstellung welche eine Art Mittelweg zwischen "offen" und "zu" darstellt.
 
Noe, ich würde nach der Qualität der jeweiligen Gabel im Vergleich zu den der anderen Bikes gehen und dann entscheiden.
 
Naja haben ja fast alle die Lyrik drinne is die qualitativ sehr langlebig oder doch lieber ne andere, wie z.B. die Totem oder ne Fox dort kenne ich mich nicht soooo aus
 
Lyrik und Totem sind in unterschiedlichen Federwegsklassen, daher nicht vergleichbar.

Eine Lyrik RC2DH/L braucht sich in keiner Hinsicht hinter irgendeiner anderen Gabel zu verstecken und als Coil U-Turn ist sie dann auch die bessere Gabel für härtere Aktion in der 110-150mm Klasse.
 
Zurück