Neues gebrauchtes Bike

Ja, ich hätte das Encore mir die Tage auch fast gekauft, hatte jemand günstig im Bikemarkt. Kostet ja neu ähnlich wie das Trailster.

Nachdem ich aber den Test gelesen hab (bikeradar?pinkbike???), und dann wieder auf meinem Trailster saß, bin ich eigentlich ganz froh, dass es jemand anders genommen hat.
Der Hinterbau ist halt am Encore "schluckfreudig", da hätte ich Angst, dass er mir nicht genug Pop hat. Und die sonstige Geometrie ist ja fast identisch, und ich hätte es dann doch lieber was länger gehabt, grad für ein Enduro.

Mit geschustert meine ich nicht die Rahmenschweissnähte, sondern die lockeren Schraubverbindungen, falsch eingestellte Schaltung und klapperndes Steuerlager. War zwar Fahrrad-XXl mit schuld dran, aber sowas nervt erstmal. Klar, selbst schnell geschraubt, kein Ding. Aber das kann nicht jeder.
 
Welches genau?
EX gabs beim Threesome, mit Kefü und nen cm mehr Federweg hatte das glaub ich.
Und dann gabs das noemale Threesome und noch das Threesome SL "light" ohne Flip Chip

Das EX wurde ja durch das Encore ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Blake,

Ich habe gerade dein Thema verfolgt.
Sowohl das Trailster als auch das Encore sind hervorragende Bikes.
Aktuell sind vereinzelt noch 2016 abverkaufsmodelle zu haben, ist bestimmt eine Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Werbung in einem Faden zur Kaufberatung auch unpassend.
Aber er hat mich parallel auch per PN angeschrieben.
Da habe ich kein Problem mit, wenn das nicht überhand nimmt.

Ralf
 
Wenn man sieht, wie solche Bikes von Händlerfirmen wie Bergamont, Focus usw teils wie sauer Bier angeboten werden, kommt man schon ins Grübeln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist nicht einfach das Trailster hier zu finden um sich mal drauf zu setzen.
Ich habe jetzt ein Cube ams irgendwas 29" angeboten bekommen.
In 19" Größe.
Das schaue ich mir mal an.
 
Mach das, aber lass dir nicht einen Ladenhüter mit einer Geometrie von vor dem Krieg andrehen...danach klingt's nämlich...
 
Habs mir jetzt abgesehen.
Es ist ein Cube AMS Race 29 mit 120 mm Federweg und 19 Zoll Rahmengröße.
Federgabel ist eine Fox Float mit Steckachse, vorne und hinten. Lenker Syntace Carbon.
Laufräder Mavic Crossmax ST, Schaltung etc. Sram 1x11 xx1,
Bremsen Magura MT8next 203/180,
Vorbau Syntace, Sattelstütze Rock Shox Reverb

Das Rad ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand.
Ich kenne den jetzigen Besitzer persönlich.
Das Rad wurde die letzten zwei Jahre nur zum Bäcker bewegt, ansonsten auch mehr geputzt als gefahren.
Meinungen?
 
AMS würde ich direkt ablehnen. Egal aus welchem Jahr. Haben die das seit 2002 eigentlich mal modernisiert? Außer mehr Federweg oder größere Räder?

Habs mir jetzt abgesehen.
Es ist ein Cube AMS Race 29 mit 120 mm Federweg und 19 Zoll Rahmengröße.
Federgabel ist eine Fox Float mit Steckachse, vorne und hinten. Lenker Syntace Carbon.
Laufräder Mavic Crossmax ST, Schaltung etc. Sram 1x11 xx1,
Bremsen Magura MT8next 203/180,
Vorbau Syntace, Sattelstütze Rock Shox Reverb

Das Rad ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand.
Ich kenne den jetzigen Besitzer persönlich.
Das Rad wurde die letzten zwei Jahre nur zum Bäcker bewegt, ansonsten auch mehr geputzt als gefahren.
Meinungen?
So ungefähr? Naja, geht schon. Ach... hmmm... wie mein 2004er canyon xc...
cube-ams-120-hpa-race-29-mountainbike-fully-2014-schwarz.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Habs mir jetzt abgesehen.
Es ist ein Cube AMS Race 29 mit 120 mm Federweg und 19 Zoll Rahmengröße.
Federgabel ist eine Fox Float mit Steckachse, vorne und hinten. Lenker Syntace Carbon.
Laufräder Mavic Crossmax ST, Schaltung etc. Sram 1x11 xx1,
Bremsen Magura MT8next 203/180,
Vorbau Syntace, Sattelstütze Rock Shox Reverb

Das Rad ist in einem sehr guten gebrauchten Zustand.
Ich kenne den jetzigen Besitzer persönlich.
Das Rad wurde die letzten zwei Jahre nur zum Bäcker bewegt, ansonsten auch mehr geputzt als gefahren.
Meinungen?

Was ist denn das für ein seltsamer Aufbau? Carbon allerorten, das neueste vom neusten der Antriebstechnik, aber ein Rahmen mit der Geometrie einer Draisine? Sehr strange...

Was soll die Kiste denn kosten?
 
Was ist denn das für ein seltsamer Aufbau? Carbon allerorten, das neueste vom neusten der Antriebstechnik, aber ein Rahmen mit der Geometrie einer Draisine? Sehr strange...

Was soll die Kiste denn kosten?
Ist doch nur der Lenker Carbon?

Ich kenn mich nicht aus mit den Geo-Zahlen bei 29". Ist die wirklich so old-school?
 
Der Rahmen kostet allein bei B-D um die 180.-€.
Eine 2013er Float ist aus Holz, die gibts für 200.-€.
Der Carbonlenker ist sicher zu kurz abgesägt, der ist nichts mehr wert.
Alte Reverb, 150.-€.
Den Rest kannst selber addieren, wo du da rauskommst.
Sicher nicht bei mehr wie 1200.-€ - dafür kann man damit erstmal im Stadtwald rumrollern, zu viel mehr als Touren taugt es eh nicht.
 
Der Reach ist in der tat recht kurz. Bei meinen 178/83 cm würde ich das 19" wohl mit 90 mm Vorbau und ohne Spacer fahren. Bei 183 cm könnte es wirklich etwas kurz sein, sprich ziemlich aufrechte Sitzposition. Aber das kann ja auch gewollt sein.
Das Rad selbst find ich garnicht so übel. Es ist auf jeden Fall für mehr zu gebrauchen als den Stadtpark. Ich hätte keine Bedenken es im Mittelgebirge über gemäßigte Trails zu jagen.
Würde die Entscheidung von Probefahrt und natürlich Preis abhängig machen.
 
Zurück