- Registriert
- 4. Oktober 2018
- Reaktionspunkte
- 0
Hi zusammen,
ich bin neu hier und bräuchte mal einen Rat von der erfahrenen Community.
Ich habe im Frühjahr erst mit dem Sport angefangen und habe Bock auf Enduro/Downhill.
Bei meinem jetzigen Bike merke ich schon, dass langsam an dessen Grenzen stoße. Auch "müsste" ich mir eine Vario-Sattelstütze zulegen, hätte dann damit den Wert des Rads langsam verdoppelt mit allem was ich mittlerweile modifiziert habe, aber das Rad wird damit einfach trotzdem niemals ein Enduro. Daher bin ich am Überlegen, ob ich statt weiter Geld in dieses Rad zu stecken, lieber jetzt einmal etwas mehr in die Hand zu nehmen und damit dann etwas ordentliches zu haben.
Auf eBay Kleinanzeigen habe ich ein Canyon Strive AL Race von 2015 gefunden, dass mich preislich interessiert. Alternativ dazu überlege ich ob ich mir ein neues Ghost FR AMR 4.7 zulegen soll. (Warum die alternative zum gebrauchten Strive kein neues Strive ist? Weil ich das Bike vorher probefahren möchte und Canyon nicht gerade um die Ecke ist. Beim Bike-Laden meines Vertrauens kann ich mir jedoch ein Ghost auch mal für einen Tag leihen.)
Die Vorteile bei einem neuen Bike sind klar, Garantie und ordentliche Beratung beim Fachhändler, was ich echt zu schätzen weiß. Gebraucht hingegen hat natürlich den Reiz ein ordentliches Bike für einen moderaten Preis zu erhalten.
Der Nachteil an einem gebrauchten Rad ist jedoch nicht zu unterschätzen. Ich habe einfach nicht die Erfahrung und Ahnung um ggf. Mängel zu erkennen, die der Verkäufer nicht offen kommuniziert. Oder selbst wenn der Verkäufer es offen angespricht, erkenne ich vielleicht nicht, dass es ein No-Go wäre und ich die Finger weg lassen sollte.
Der Nachteil an dem neuen Bike (speziell beim Vergleich dieser beiden) ist, dass Canyon ja durch den Direktvertrieb ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis haben soll, was ich aber nicht ganz beurteilen kann.
Mir ist generell wichtig, dass die Downhill-Performance ordentlich ist, aber da sollten beide Bikes mir als Anfänger länger reichen. Aber da meine Kondition (noch) nicht so gut ist, wüsste ich auch gerne, welches Bike Uphill eine bessere Leistung bringt. Ist der Shape-Shifter vom Strive da wirklich ein Plus oder ist das eher zu vernachlässigen?
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Cheers
Pat
P.S.: Sollte das Thema an einer anderen Stelle hier im Forum mehr Sinn machen, darf es natürlich gerne verschoben werden. In dem Fall dann SORRY von meiner Seite.
ich bin neu hier und bräuchte mal einen Rat von der erfahrenen Community.

Ich habe im Frühjahr erst mit dem Sport angefangen und habe Bock auf Enduro/Downhill.
Bei meinem jetzigen Bike merke ich schon, dass langsam an dessen Grenzen stoße. Auch "müsste" ich mir eine Vario-Sattelstütze zulegen, hätte dann damit den Wert des Rads langsam verdoppelt mit allem was ich mittlerweile modifiziert habe, aber das Rad wird damit einfach trotzdem niemals ein Enduro. Daher bin ich am Überlegen, ob ich statt weiter Geld in dieses Rad zu stecken, lieber jetzt einmal etwas mehr in die Hand zu nehmen und damit dann etwas ordentliches zu haben.
Auf eBay Kleinanzeigen habe ich ein Canyon Strive AL Race von 2015 gefunden, dass mich preislich interessiert. Alternativ dazu überlege ich ob ich mir ein neues Ghost FR AMR 4.7 zulegen soll. (Warum die alternative zum gebrauchten Strive kein neues Strive ist? Weil ich das Bike vorher probefahren möchte und Canyon nicht gerade um die Ecke ist. Beim Bike-Laden meines Vertrauens kann ich mir jedoch ein Ghost auch mal für einen Tag leihen.)
Die Vorteile bei einem neuen Bike sind klar, Garantie und ordentliche Beratung beim Fachhändler, was ich echt zu schätzen weiß. Gebraucht hingegen hat natürlich den Reiz ein ordentliches Bike für einen moderaten Preis zu erhalten.
Der Nachteil an einem gebrauchten Rad ist jedoch nicht zu unterschätzen. Ich habe einfach nicht die Erfahrung und Ahnung um ggf. Mängel zu erkennen, die der Verkäufer nicht offen kommuniziert. Oder selbst wenn der Verkäufer es offen angespricht, erkenne ich vielleicht nicht, dass es ein No-Go wäre und ich die Finger weg lassen sollte.
Der Nachteil an dem neuen Bike (speziell beim Vergleich dieser beiden) ist, dass Canyon ja durch den Direktvertrieb ein deutlich besseres Preis-Leistungsverhältnis haben soll, was ich aber nicht ganz beurteilen kann.
Mir ist generell wichtig, dass die Downhill-Performance ordentlich ist, aber da sollten beide Bikes mir als Anfänger länger reichen. Aber da meine Kondition (noch) nicht so gut ist, wüsste ich auch gerne, welches Bike Uphill eine bessere Leistung bringt. Ist der Shape-Shifter vom Strive da wirklich ein Plus oder ist das eher zu vernachlässigen?
Ich freue mich auf Euer Feedback.
Cheers
Pat
P.S.: Sollte das Thema an einer anderen Stelle hier im Forum mehr Sinn machen, darf es natürlich gerne verschoben werden. In dem Fall dann SORRY von meiner Seite.
