Neues Giant Anthem Advanced Pro 2022: World Cup-erprobtes XC Race-Fully

Schönes Rad.

Aber schade, dass sie wegen n paar Gramm, wie SC, von den beiden Umlenkhebeln zu flexenden Sitzstreben gewechselt sind.
Hatte das bei den beiden ja immer etwas als Alleinstellungsmerkmal gesehen und n gut funktionierender Hinterbau dürfte bei den heutige XC Strecken wichtiger sein als 200 g.
ganz meine meinung.
dann auch immer dieses gelobdudel auf diese bekackten (tschuldigung) hinterbauten mit flexstreben. also ob das was ganz tolles wäre. dabei wird immer schön verschwiegen, dass diese art von hinterbau eben auch einige konstruktionsbedingte nachteile mit sich bringt die imho gerade für xc relevant sind.
aber es ist leicht und billig.
funktion: 🤮

wobei das gewicht von 1468g schon sehr beeindruckend ist. ist es damit nicht sogar leichter als ein oiz und somit der leichteste großserienrahmen?
kratz da mal noch den lack ab, dann ist das ding nur noch 1299g 😉
 
ganz meine meinung.
dann auch immer dieses gelobdudel auf diese bekackten (tschuldigung) hinterbauten mit flexstreben. also ob das was ganz tolles wäre. dabei wird immer schön verschwiegen, dass diese art von hinterbau eben auch einige konstruktionsbedingte nachteile mit sich bringt die imho gerade für xc relevant sind.
aber es ist leicht und billig.
funktion: 🤮

wobei das gewicht von 1468g schon sehr beeindruckend ist. ist es damit nicht sogar leichter als ein oiz und somit der leichteste großserienrahmen?
kratz da mal noch den lack ab, dann ist das ding nur noch 1299g 😉
Andere machen es doch vor und haben Erfolg damit und ganz ehrlich, über 80% der XC Fahrer blasen den Dämpfer sowieso auf max 5% sag und 19% wissen gar nicht was ein sag ist und fahren das Bike so wie ausgeliefert . Hinterbau Performane hin und her, Gewicht ist alles ;-)
Apropos Lack, ich habe mal einen Rahmen entlackt, insgesamt waren es mit primer, 5 Lackschichten = 120g
 
Andere machen es doch vor und haben Erfolg damit und ganz ehrlich, über 80% der XC Fahrer blasen den Dämpfer sowieso auf max 5% sag und 19% wissen gar nicht was ein sag ist und fahren das Bike so wie ausgeliefert . Hinterbau Performane hin und her, Gewicht ist alles ;-)
Apropos Lack, ich habe mal einen Rahmen entlackt, insgesamt waren es mit primer, 5 Lackschichten = 120g
175 g waren’s bei meinem Reign Rahmen
 
er hat den dämpfer mit rein gerechnet
Nein, ich habe den Dämpfer nicht mit eingerechnet 😉
Habe mir den Test bei Bike angeschaut.
Müsste ein L Rahmen sein.
1468 g eventuell bei einem S Rahmen 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_2021-11-19-17-43-17-435_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_2021-11-19-17-43-17-435_com.android.chrome.jpg
    160,2 KB · Aufrufe: 102
Zuletzt bearbeitet:
Andere machen es doch vor und haben Erfolg damit und ganz ehrlich, über 80% der XC Fahrer blasen den Dämpfer sowieso auf max 5% sag und 19% wissen gar nicht was ein sag ist und fahren das Bike so wie ausgeliefert . Hinterbau Performane hin und her, Gewicht ist alles ;-)
Ich habe mir im April 2021 mein erstes XC/DC Fahrrad aufgebaut (5000km/140000hm).
Es hat so einen "bekackten" Hinterbau!
Ich fahre es mit 25% SAG!
Ich weiß nicht welche Erfahrungen ihr
mit solchen Hinterbauten gesammelt habt?
Ich bin absolut zufrieden mit den flexenden Sitzstreben.
Habe schon einige Bikes gefahren (mit deutlich mehr Federweg ohne flexende Sitzstreben) und hasse Hardtails.
Deshalb kann ich eure Einschätzung nicht nachvollziehen.
Bitte um Erklärung!
 
Zuletzt bearbeitet:
ganz meine meinung.
dann auch immer dieses gelobdudel auf diese bekackten (tschuldigung) hinterbauten mit flexstreben. also ob das was ganz tolles wäre. dabei wird immer schön verschwiegen, dass diese art von hinterbau eben auch einige konstruktionsbedingte nachteile mit sich bringt die imho gerade für xc relevant sind.
aber es ist leicht und billig.
funktion: 🤮

wobei das gewicht von 1468g schon sehr beeindruckend ist. ist es damit nicht sogar leichter als ein oiz und somit der leichteste großserienrahmen?
kratz da mal noch den lack ab, dann ist das ding nur noch 1299g 😉
Der leichteste Großserienrahmen müsste der des Specialized S-Works Epic mit 1869g INKLUSIVE Brain-Dämpfer in Gr. M sein. Ohne Dämpfer wurden 1441g gemessen. Das müsste die derzeitige Messlatte unter den 29ern sein!!!

Das S-Works Epic EVO wird kurioser Weise am Werk INKLUSIVE Dämpfer mit 1659g in Gr. M beworben, wobei hier ein leichterer Dämpfer OHNE Brain verbaut wird. Summa sumarum müsste das EVO nackt knapp über dem Gewicht des normalen S-Works Epic liegen.

Noch leichter war nur das 26er Cannondale Scalpel Ultimate Carbon aus dem Jahr 2013. Hier wurden mal 1365g in Gr. L ohne Dämpfer gemessen.

Weitere Leichtgewichte:
Orbea Oiz OMX LTD/Team/Pro inklusive Dämpfer 1740g (Gr. M)
Specialized Epic Evo Expert/Comp inklusive Dämpfer 1759g (Gr. M)
Scott Spark 900 RC SL (17-21) inklusive Dämpfer 1779g (Gr. M)
Cube AMS 100 C:68 29 (17-21) ohne Dämpfer 1550g (Gr. M)
Mondraker F-Podium ohne Dämpfer 1590g (Gr. ??)
Unno Horn ohne Dämpfer<1600g (Gr. ??)
Simplon Cirex SL (MJ 22) ohne Dämpfer 1600-1650g (Gr. L)
Cube AMS Zero99 C:68X ohne Dämpfer 1650g (Gr. ??)
 
Der leichteste Großserienrahmen müsste der des Specialized S-Works Epic mit 1869g INKLUSIVE Brain-Dämpfer in Gr. M sein. Ohne Dämpfer wurden 1441g gemessen. Das müsste die derzeitige Messlatte unter den 29ern sein!!!

Das S-Works Epic EVO wird kurioser Weise am Werk INKLUSIVE Dämpfer mit 1659g in Gr. M beworben, wobei hier ein leichterer Dämpfer OHNE Brain verbaut wird. Summa sumarum müsste das EVO nackt knapp über dem Gewicht des normalen S-Works Epic liegen.

Noch leichter war nur das 26er Cannondale Scalpel Ultimate Carbon aus dem Jahr 2013. Hier wurden mal 1365g in Gr. L ohne Dämpfer gemessen.

Weitere Leichtgewichte:
Orbea Oiz OMX LTD/Team/Pro inklusive Dämpfer 1740g (Gr. M)
Specialized Epic Evo Expert/Comp inklusive Dämpfer 1759g (Gr. M)
Scott Spark 900 RC SL (17-21) inklusive Dämpfer 1779g (Gr. M)
Cube AMS 100 C:68 29 (17-21) ohne Dämpfer 1550g (Gr. M)
Mondraker F-Podium ohne Dämpfer 1590g (Gr. ??)
Unno Horn ohne Dämpfer<1600g (Gr. ??)
Simplon Cirex SL (MJ 22) ohne Dämpfer 1600-1650g (Gr. L)
Cube AMS Zero99 C:68X ohne Dämpfer 1650g (Gr. ??)
ok, was ist denn momentan der leichteste dämpfer in durchschnitts größe? zu der zeit als ich mich mit gewichten auseinander gesetzt habe, war der dt swiss xr carbon noch der einzig "brauchbare".
ihr merkt... ist lang her
 
Der leichteste Großserienrahmen müsste der des Specialized S-Works Epic mit 1869g INKLUSIVE Brain-Dämpfer in Gr. M sein. Ohne Dämpfer wurden 1441g gemessen. Das müsste die derzeitige Messlatte unter den 29ern sein!!!

Das S-Works Epic EVO wird kurioser Weise am Werk INKLUSIVE Dämpfer mit 1659g in Gr. M beworben, wobei hier ein leichterer Dämpfer OHNE Brain verbaut wird. Summa sumarum müsste das EVO nackt knapp über dem Gewicht des normalen S-Works Epic liegen.

Noch leichter war nur das 26er Cannondale Scalpel Ultimate Carbon aus dem Jahr 2013. Hier wurden mal 1365g in Gr. L ohne Dämpfer gemessen.

Weitere Leichtgewichte:
Orbea Oiz OMX LTD/Team/Pro inklusive Dämpfer 1740g (Gr. M)
Specialized Epic Evo Expert/Comp inklusive Dämpfer 1759g (Gr. M)
Scott Spark 900 RC SL (17-21) inklusive Dämpfer 1779g (Gr. M)
Cube AMS 100 C:68 29 (17-21) ohne Dämpfer 1550g (Gr. M)
Mondraker F-Podium ohne Dämpfer 1590g (Gr. ??)
Unno Horn ohne Dämpfer<1600g (Gr. ??)
Simplon Cirex SL (MJ 22) ohne Dämpfer 1600-1650g (Gr. L)
Cube AMS Zero99 C:68X ohne Dämpfer 1650g (Gr. ??)
Schöne Liste! Aber alles kann nicht stimmen.
Das F-Podium hat ohne Dämpfer über 2kg.

Beitrag im Thema 'Mondraker F-Podium & F-Podium DC' https://www.mtb-news.de/forum/t/mondraker-f-podium-f-podium-dc.928944/post-16924169

Das Gewicht vom Cube würde ich auch anzweifeln.
Das Unno gibt es nur in einer Größe, würde ich bei M einsortieren.

Ach ja, der Epic Rahmen ist in der Evo Version wirklich leichter als mit Brain, das passt.
 
Schöne Liste! Aber alles kann nicht stimmen.
Das F-Podium hat ohne Dämpfer über 2kg.

Beitrag im Thema 'Mondraker F-Podium & F-Podium DC' https://www.mtb-news.de/forum/t/mondraker-f-podium-f-podium-dc.928944/post-16924169

Das Gewicht vom Cube würde ich auch anzweifeln.
Das Unno gibt es nur in einer Größe, würde ich bei M einsortieren.

Ach ja, der Epic Rahmen ist in der Evo Version wirklich leichter als mit Brain, das passt.
Hab die Quelle zum F-Podium mit 1590g noch nicht wieder gefunden. Wenn dann wars die auf 100 St. limitierte RR SL version.

Fortsetzung der Liste ()=ohne Dämpfer:
(idR Herstellerangaben)

(1600g) Orbea Oiz OMR (19-20) Gr. M
(ca. 1650g) KTM Scarp 29 Sonic Gr. M
(1662) Canyon Lux CF SLX (19-) Gr. M
--> 1980g mit Dämpfer
(1690g) Wilier 110FX (20)
(1695g) Merida Ninety-Six RC CF5 III (21) Gr. M
(1730g) Wilier Urta SLR Gr. M
(1800g) Rose Thrill Hill (20-) Gr. M
(1800-1850g) Simplon Cirex 120 (21-) Gr. L
(1852g) Canyon Lux CF SL (19-) Gr. M
1870g Scott Spark RC SL (22-) Gr. M
1885g Scott Spark 900 RC (17-21)
1910g Cannondale Scalpel Hi-MOD (21-)
1930g Pivot Mach 4 SL (19-) Gr.M
1933g Santa Cruz Blur CC (22-) Gr. L
1947g Specialized Epic Pro/Expert/Comp (21-) Gr. M
1950g BH Bikes Lynx Race Evo (21-)
(1950g) Stoll M2/T2 (21-) Gr. M
1960g Trek Supercaliber SL (20-) Gr. M
1990g Scott Spark RC WC (22-) Gr. M
<2000g Corratec Revolution iLink SL Factory (19-)
2040g BMC Fourstroke 01 (15-)
(2040g) Intense Sniper XC (21)
(2050g) Ridley Sabo (18) Gr. M
2060g Santa Cruz Blur CC (18-21) Gr. L
2060g Cannondale Scalpel Carbon (21-)
(ca. 2060g) Ghost Lector FS UC (21-)
2080g Orbea Oiz OMR M10-M30 (21-) Gr. M
(2125g) Felt Edict 1 (18-)
2150g Scott Spark RC Pro/Team Issue/Team/Comp (22-) Gr. M
(ca. 2350g) Ghost Lector FS LC (21-)
ca. 2400g Rocky Mountain Element Carbon (22-)

Für alle Bikekategorien, auch Rennrad hätte ich noch weitere Listen...
 
Ich hab mal Deine Rechnung ergänzt. Der Stack berechnet sich vom Tretlager...
Sitzhöhe 815 ist vom Tretlager aus! Die Kurbel interessiert keine Sau bei dieser Berechnung.

Zufällig ist dann nur eine Hohendifferenz von 175 mm raus gekommen, was eine gängige Kurbellänge ist.

Durch den Lenkwinkel hab ich natürlich nicht 175 mm Sattelüberhöhung sondern eher um die 100 bis 120 mm (je nach Vorbau).

Mit nur 60 mm käme ich mir ja fast wie auf einem Hollandrad vor. 🤪
 
Sitzhöhe 815 ist vom Tretlager aus! Die Kurbel interessiert keine Sau bei dieser Berechnung.

Zufällig ist dann nur eine Hohendifferenz von 175 mm raus gekommen, was eine gängige Kurbellänge ist.

Durch den Lenkwinkel hab ich natürlich nicht 175 mm Sattelüberhöhung sondern eher um die 100 bis 120 mm (je nach Vorbau).

Mit nur 60 mm käme ich mir ja fast wie auf einem Hollandrad vor. 🤪
Dann hatte ich auf die Schnelle eine falsche Definition von Sitzhöhe - mein Fehler.
 
Jetzt stell Dir das mal mit 195 cm und SL 100 cm vor. Mein Rücken macht das nicht mehr mit…
Das ist wie einen Supersportwagen fahren wollen, aber sich darüber beschweren das man sich so tief bücken muss um einzussteigen. :D
___
Einziger Haken am neuen Anthem ist die Lieferzeit. Bestellt im August diesen Jahres, Lieferung (aktuell) KW3/2023. Freu mich trotzdem drauf.
 
ganz meine meinung.
dann auch immer dieses gelobdudel auf diese bekackten (tschuldigung) hinterbauten mit flexstreben. also ob das was ganz tolles wäre. dabei wird immer schön verschwiegen, dass diese art von hinterbau eben auch einige konstruktionsbedingte nachteile mit sich bringt die imho gerade für xc relevant sind.
aber es ist leicht und billig.
funktion: 🤮

wobei das gewicht von 1468g schon sehr beeindruckend ist. ist es damit nicht sogar leichter als ein oiz und somit der leichteste großserienrahmen?
kratz da mal noch den lack ab, dann ist das ding nur noch 1299g 😉

Was ist denn das Problem an einem Hinterbau mit flexenden Streben? Ich hab mir ja letztes jahr ein Epic Evo gekauft und mir war die Hinterbau Performance eher wurscht. Ich war dann positiv überrascht und bin es bei jeder Ausfahrt wieder. Was für ein Problem übersehe ich bzw kommt noch auf mich zu?
 
Das Rad gefällt mir optisch sehr gut und was die Rahmengröße angeht, so würde ich mit einem Rahmen in Größe L sehr gut zurecht kommen.

Was mich jedoch stört sind die mittlerweile aufgerufenen Preise, ca. 7500€ für ein Rad mit XT Ausstattung und ca. 5000€ für eine SLX Ausstattung ist schon ziemlich heftig.
Ich frage mich wohin sich die Preise in Zukunft noch entwickeln werden!
 
Zurück