Neues Hardtail oder doch ein Racefully

Registriert
19. Dezember 2020
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,
Bin neu hier im Forum und fleißig am Lesen und sehe hier bekommt man echt gute Infos und Tips.

Und jetzt brauche ich eure Hilfe.

Bin auf der Suche nach einem neuen Bike und bin mir nicht Sicher wohin die Reise gehen soll, wider ein Hardtail oder doch ein Racefully.

Zu mir bin Italoschwabe 44J,1,78m SL 79cm ca.78kg fahre seit ca.5 Jahren MTB bis jetzt auf eineme Canyon Grand Canyon 8.9 Hardtail 1x11Fach 34 Kettenblatt und 11-50 Kassette auf der Schwäbischen Alb unterwegs. Fahre zwischen 2 bis 3 Mal die Woche,zwischen 30-60 Kilometer je Ausfahrt mit +-1000 Höhenmeter. 20%Straße, 60%Schotter,20% Trails aber nichts Wildes.

Habe mein Canyon Verkauft.

Und suche jetzt, ein schnelles leichtes Bike zwischen 10 und 13kg ja nach dem was es wird, mit dem ich schnell Steigungen hoch komm und am Besten schnell und wieder Bergab und die Trails wo ich fahre sicher runter , Trails sind nicht so meins kommen aber immer wieder vor und da will ich schneller werden und mehr Sicherheit durchs neue Bike. Komponenten am liebsten Shimano , Schaltung XT oder gleichwertig 1x 12 , beim Rest bin ich offen für alles, sollte zu meinem Verwendungszweck passen.

Was mir Kopfzerbrechen bereitet sind die ganzen Bike Geometrie fragen und Rahmen Größe.

Mein Budget liegt bei ca.3000€

Danke jetzt schon für eure Hilfe.
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von McDreck

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Hallo und danke,
Ja das Alma habe ich mir schon angeschaut.
Lector ist auch nicht schlecht aber schwerer und mit SRAM Ausstattung Shimano ist mir lieber.
Was ich auch ganz interessant finde von der Ausstattung und Preisleistung ist das Focus Raven 8.8. und das Cube C 68 Pro.
 
Nimm ein Ht, bei den Preis und Einsatzbereich.

BMC Mountainbike XC TWOSTROKE 01 TWO - 2021

Kostet zwar sieht aber top aus. Moderne Geo.
Das Lector ist auch ne Überlegung aber schwer.
Mehr hab ich nicht im Kopf oder keine Erfahrung.

Aber würde ne moderne Geo 67-68 lenkwinkel, steiler Sitzwinkel aus Carbon und gescheiten Komponenten wählen dann kommste mit 3000 gut hin und haste ne super Maschine
 
Das BMC ist richtig schön aber ein ganzes Stück Teurer als, dass was ich ausgeben will. Wenn Mal die 3000€ Grenze überschritten wird da gibt es einige schöne Bikes die mir auch gefallen würden, wie das Bianchi Methanol, Wilier 110 aber dan gibt es kein Halten mehr und es wird immer Teurer.

Ja Moderne Geo hätte ich schon gerne.

Und warum kein Raven, hat das einen bestimmten Grund ?
 
Und suche jetzt, ein schnelles leichtes Bike zwischen 10 und 13kg ja nach dem was es wird, mit dem ich schnell Steigungen hoch komm und am Besten schnell
Ich finde diese Formulierung immer wieder ziemlich...amüsant und problematisch.
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass es kein wirklich schnelles Rad gibt.
Solange der Fahrer nicht entsprechend trainiert und ambitioniert ist.
Manchmal hab ich den Eindruck, das moderne "Bio Bikes" irgendwo doch nen Motor zu haben scheinen...
Wenn ich lese wie schnell doch das ein oder andere Rad ist...

Wenn ich so das Anforderungsprofil lese- ambitioniert hin oder her...?
Warum unbedingt ein Racefully wenn man kein Race fährt?
Für 3000 Euro bekommt man sehr gute Fullys mit Top Ausstattung, keine 10 oder 12 kg- eher so um 13kg.

Ich würde einfach ein 2020er oder 21er Fully nehmen, möglichst leicht, der Körpergröße entsprechend, im Budget- und dann damit fahren, weniger lesen und posten, dafür Spaß haben...
Mir wird da oft viel zu viel hinein philosophiert- tolles Hobby- ich weiß.
Ich hab mir letztes Jahr ein Bulls Wild Ronin Team gekauft.
(für ein weniger ambitioniertes Profil mit weniger Jahres km, aber meine "Touren" sind ähnlich. Letztendlicher VK knapp über deinem Budget, aber egal).

Ich glaub nach wie vor, dass Hersteller und v.a. die Händler relativ wenig davon haben Kunden vollkommen unmögliche Größen zu verkaufen, würde mich da also einigermaßen an deren Angaben halten.
Ich frage mich immer wieder, ob "Experten" geringe Geometrieunterschiede auch ohne Tabellen merken, oder ob Sie ständig mit den Datenblättern am Lenker fahren.

Je sportlicher und "raceiger" desto eher nen kleineren Rahmen für den Einsatzzweck.

Und ansonsten würde ich halt Preis/Leistung im Auge behalten, Canyon z.b. hat da ja einiges zu bieten wenn man auch vor Ort Service verzichten kann.
Orbea schein da marketingtechnisch recht gut zu sein, hier drin YT und ansonsten die üblichen Verdächtigen von Giant, Trek, Specialized...
 
Ein schönes Bike, aber nur mit Slx Ausstattung mit XT Dan wieder zu Teue und such noch schwerer.
Was stört dich an SLX?

wieder zu Teue und such noch schwerer.
Ist dir bewusst dass die Gabel am Universal 35mm Standrohre hat. Die Laufräder 25mm innen und 2.35 Reifen?
Damit kannst entspannt und komfortabel 1,5-1,6 bar vorne und 1,7-1,8 bar hinten fahren. Das ist sehr angenehm. Mehr Grip und man wird nicht durchgerüttelt von jedem Stein. Außerdem rollt es besser wenn nicht auf Asphalt und Schotter unterwegs bist.

aber nur mit Slx Ausstattung mit XT Dan wieder zu Teue und such noch schwerer.
Es ist nicht leicht zu entziffern was du meinst.
 
Ich finde diese Formulierung immer wieder ziemlich...amüsant und problematisch.
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass es kein wirklich schnelles Rad gibt.
Solange der Fahrer nicht entsprechend trainiert und ambitioniert ist.
Manchmal hab ich den Eindruck, das moderne "Bio Bikes" irgendwo doch nen Motor zu haben scheinen...
Wenn ich lese wie schnell doch das ein oder andere Rad ist...

Wenn ich so das Anforderungsprofil lese- ambitioniert hin oder her...?
Warum unbedingt ein Racefully wenn man kein Race fährt?
Für 3000 Euro bekommt man sehr gute Fullys mit Top Ausstattung, keine 10 oder 12 kg- eher so um 13kg.

Ich würde einfach ein 2020er oder 21er Fully nehmen, möglichst leicht, der Körpergröße entsprechend, im Budget- und dann damit fahren, weniger lesen und posten, dafür Spaß haben...
Mir wird da oft viel zu viel hinein philosophiert- tolles Hobby- ich weiß.
Ich hab mir letztes Jahr ein Bulls Wild Ronin Team gekauft.
(für ein weniger ambitioniertes Profil mit weniger Jahres km, aber meine "Touren" sind ähnlich. Letztendlicher VK knapp über deinem Budget, aber egal).

Ich glaub nach wie vor, dass Hersteller und v.a. die Händler relativ wenig davon haben Kunden vollkommen unmögliche Größen zu verkaufen, würde mich da also einigermaßen an deren Angaben halten.
Ich frage mich immer wieder, ob "Experten" geringe Geometrieunterschiede auch ohne Tabellen merken, oder ob Sie ständig mit den Datenblättern am Lenker fahren.

Je sportlicher und "raceiger" desto eher nen kleineren Rahmen für den Einsatzzweck.

Und ansonsten würde ich halt Preis/Leistung im Auge behalten, Canyon z.b. hat da ja einiges zu bieten wenn man auch vor Ort Service verzichten kann.
Orbea schein da marketingtechnisch recht gut zu sein, hier drin YT und ansonsten die üblichen Verdächtigen von Giant, Trek, Specialized...
Ja die Formulierung ist vileicht nicht so gut, schnell und Fit müssen die Beine hast du Recht nicht das Bike.

Racefully muss nicht sein war nur die Überlegung um mehr Sicherheit auf den Trails zu bekommen, ein Reines Fully glaube ich brauche ich nicht. Das Problem ist auf dem Bikemarkt gibt es nichts was es nicht gibt, da weiß man langsam nicht mehr was man braucht und und gut ist und was nicht finde ich.

Und mehr fahren als lesen und schreiben da bin ich vollkommen bei dir.
 
Was stört dich an SLX?

Ist dir bewusst dass die Gabel am Universal 35mm Standrohre hat. Die Laufräder 25mm innen und 2.35 Reifen?
Damit kannst entspannt und komfortabel 1,5-1,6 bar vorne und 1,7-1,8 bar hinten fahren. Das ist sehr angenehm. Mehr Grip und man wird nicht durchgerüttelt von jedem Stein. Außerdem rollt es besser wenn nicht auf Asphalt und Schotter unterwegs bist.


Es ist nicht leicht zu entziffern was du meinst.

Will an den Komponenten wie Schaltung und Bremsen nicht Sparen und mich dann darüber ärgern und am neuen Bike gleich austauschen, wird dann meistens Teuerer.

Mit der Ausstattung meinte ich das Essential mit der SLX Ausstattung ist leichter als das Advanced mit der XT Ausstattung und Teurer.

Und Entschuldigung für die vielen Fehler und dem durcheinander bei meinen Antworten kenn mich in Forum nicht so auswie das alles geht .... Zita einfügen Antworte und und und irgendwie kommt da alle durcheinander.

Bin eigentlich lieber am Bike und nicht am schreiben.
 
Will an den Komponenten wie Schaltung und Bremsen nicht Sparen und mich dann darüber ärgern und am neuen Bike gleich austauschen, wird dann meistens Teuerer.

Mit der Ausstattung meinte ich das Essential mit der SLX Ausstattung ist leichter als das Advanced mit der XT Ausstattung und Teurer.
Sorry ich sag es direkt, aber da es hier nur um XT und leichtes Gewicht geht, können wir uns das alles sparen.
Kauf Canyon oder Radon. Tolle Komponenten und preiswert.

Ja Moderne Geo hätte ich schon gerne.
Das liest man bisher nicht heraus. Die Bikes mit der modernen Geo hast sofort wegen der Ausstattung rausgeschmissen.

Moderne Geo hat das schon mal nicht.

Das genauso wenig.

Mein Budget liegt bei ca.3000€
Das BMC ist richtig schön aber ein ganzes Stück Teurer als, dass was ich ausgeben will.
10,2kg in L bei 2.999€ mit 16% Märchensteuer. Und deinen zwei genannten Bikes um Welten überlegen.

Bin aber vermutlich der falsche Ansprechpartner. Für mich persönlich ist Geo wichtiger als Bling-Bling Parts.
Natürlich sind sinnvolle Parts wichtig, deswegen habe ich ja eine Ultimate Gabel, die AXS Kette, Code RSC, Customlaufradsatz und auf der anderen Seite kann ich mit der SLX Bremse und E1900 am anderen Bike leben. Aber jeder tickt anders.
 
Zurück