Hi,
Der niedrigere Stack bei Größe L, besonders für größere Leute, liegt am kürzeren Steuerrohr. Das hat aber auch Vorteile. Durch das kürzere Steuerrohr wird das Körpergewicht nach vorne verlagert, was den Druck auf die Vorderachse erhöht und dadurch die Traktion verbessert. Die Thunderflash-Geometrie wurde mit einem 40-mm-Vorbau und einem 30-mm-Rise Lenker entwickelt.
Wenn du zwischen zwei Größen stehst und eine bestimmte (höhere) Position auf dem Bike suchst, würde ich dir zwei Optionen empfehlen:
- Größe L mit einem höheren Lenker (40 mm, 50 mm, usw.),
- Größe XL mit kürzerem Vorbau (30 mm).
Ich würde auf keinen Fall einen Vorbau länger als 50 mm montieren. Ein längerer Vorbau führt zu Untersteuern.
Denk auch dran, jeder 5-mm-Spacer bei einem 64-Grad-Lenkwinkel verkürzt den Reach um ca. 2 mm. Wenn du also den Reach nicht verkürzen möchtest, aber eine höhere Position auf dem Bike suchst, solltest du lieber einen höheren Lenker einbauen, statt Spacers hinzuzufügen.
Außerdem kann die Geometrie, die auf dem Papier bei zwei Bikes verschiedener Marken gleich aussieht, im SAG ganz anders wirken. Kinematik und Federweg muss man auch mit einbeziehen. Thunderflash ist für einen SAG von 30–40 % am Rad bzw. 26–36 % am Dämpfer ausgelegt. Bei den empfohlenen 30 % bei dem Dämpfer mit progressiver Kinematik sitzt man ziemlich tief im Fahrrad, was bedeutet, dass der Stack im SAG derselbe sein kann wie auf einem anderen Fahrrad, das auf dem Papier einen höheren Stack als das Thunderflash hat.
Die optimale Position auf dem Fahrrad ist definitiv ein spannendes Thema, dem wir bei jeder Test-Session viel Aufmerksamkeit widmen. Wir freuen uns immer über das Feedback von jedem Prime-Fahrer. Was wir bisher gehört haben, bestätigt das, was wir uns bei der Entwicklung vorgenommen haben.
Vielleicht möchte ja einer der Thunderflash-Besitzer seine Erfahrungen teilen, wie sich die Geometrie oder die Kinematik auf das Fahrverhalten auswirken.
VG,
Peter