Neues komoot Design: Moderner Look und einfachere Navigation

Hi, hier ist Storm von komoot.
Vielen Dank für euer Feedback! Ihr könnt euch sicher sein, dass wir jeden Kommentar lesen und bei der Planung zukünftiger Verbesserungen berücksichtigen.
Falls ihr Feedback zum komoot Redesign oder zur Produkt-Roadmap habt, könnt ihr es hier mit uns teilen: [https://ms732111.typeform.com/to/oYjt0txa] oder in einem 30-minütigen Feedback-Gespräch mit einem unserer Produktmanager. Um ein solches Gespräch zu vereinbaren, schicke einfach eine E-Mail an [email protected]. Die ersten zwanzig Anfragen erhalten dann von uns einen Link zur Terminbuchung.
Wir freuen uns auf euer Feedback.
Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, this is Storm from komoot.
Thank you for your feedback! Rest assured, we read every comment and consider it when planning future improvements.
If you have any feedback on the komoot redesign or product roadmap , you can share it with us here [https://ms732111.typeform.com/to/oYjt0txa] or in a 30-minute feedback session with one of our product managers. To schedule a session, simply send an email to [email protected] . The first twenty requests will receive a link to book an appointment.
We look forward to your feedback.
Thank you!
Ach schön, dem deutschsprachigen Support wurde wohl auch gekündigt. Bin mal gespannt wo die Reise hingeht für Komoot.

Outdoor Active hat für mich als Alternative nicht funktioniert, da fehlte einiges. Ride with GPS kommt aus Trumpland, da möchte ich gerne weg von. Das war es dann auch schon an Alternativen oder hat noch jemand Tipps? Bikerouter kenne und nutze ich, aber ich möchte auch meine gefahrenen Touren archivieren, mit Bildern versehen, usw. Und nein, nicht für den Fame, mein Profil und meine Touren sind privat geschaltet.
 
Ach schön, dem deutschsprachigen Support wurde wohl auch gekündigt. Bin mal gespannt wo die Reise hingeht für Komoot.

Outdoor Active hat für mich als Alternative nicht funktioniert, da fehlte einiges. Ride with GPS kommt aus Trumpland, da möchte ich gerne weg von. Das war es dann auch schon an Alternativen oder hat noch jemand Tipps? Bikerouter kenne und nutze ich, aber ich möchte auch meine gefahrenen Touren archivieren, mit Bildern versehen, usw. Und nein, nicht für den Fame, mein Profil und meine Touren sind privat geschaltet.

Ich hab es hier im Forum schon sehr oft erwähnt, aber würde für deinen Fall nicht evtl. MyTourBook passen? Da kannst deine Touren archivieren, Bilder hinzufügen, Auswertungen machen und alles ist nur auf deinem Rechner, offline. Funktioniert allerdings nicht, wenn man nur ein Smartphone hat.
 
Ich hab es hier im Forum schon sehr oft erwähnt, aber würde für deinen Fall nicht evtl. MyTourBook passen? Da kannst deine Touren archivieren, Bilder hinzufügen, Auswertungen machen und alles ist nur auf deinem Rechner, offline. Funktioniert allerdings nicht, wenn man nur ein Smartphone hat.
Leider ist das keine Alternative für mich, ich habe nur Macs, das wird nicht mehr unterstützt.
 
Ja, das ist richtig...zumindest offiziell. Kannst ja hier mal nachfragen, ob noch weiter getestet wurde, falls es überhaupt in Frage kommen würde.
Kommt eher nicht in Frage. Wenn ich mit all meinen Touren, gemacht und geplant, den Fotos und Beschreibungen umziehe, sollte es ein wenig zukunftssicherer sein als eine nicht mehr vom Entwickler unterstützte App. Dazu ist das einfach zuviel Arbeit um vielleicht beim nächsten MacOS Update eine App ohne Funktion zu haben.
 
@komoot-team

Hi Storm, I used komoot a lot for hiking and cycling. Yesterday I planned - and saved - two hiking trips on my PC. Can`t find them on my smartphone. Is there an issue? Or do I have to do some other stuff since update? Thanks, Thomas

Edit: I did a Logout and Login on PC, now I can use the trips on Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neulich im Urlaub an einem Ort mit Mobilfunknetz eine Wanderung mit der App geplant und für "Offlinenutzung" abgespeichert. Dann wollte ich vor Ort die Komoot-App benutzen und die Tour nachlaufen. Mangelst Mobilfunknetz konnte die App die Kartendaten nicht aktualisieren. Ergo konnte ich die Tour nicht anzeigen lassen. Selten dämlich.
Bei uns gab es diesen Urlaub beim Wandern mit Offlinekarten auch ständig ein Problem. Karte und Route waren geladen, App war offen, Route geladen, Bildschirm aus, Handy in der Tasche, man schaut ja nicht ständig drauf. Jedes mal, dass ich nun das Handy nahm, um zu schauen wie es weitergeht, musste ich erneut die Route laden und wieder reinzoomen. War echt nervig. Kannte ich aus den letzten Jahren nicht. Keine Ahnung, ob das ein Bug oder neues "Feature" war. Dazu ein Stromverbrauch der App, den ich so auch nicht kannte und der mein Handy ziemlich schnell leer zog, obwohl alles offline geladen war und der Bildschirm zu 97% aus war.

Fürs Rad plane ich selber mit OpenRouteService, importiere die Route in Komoot und das synchronisiert der Wahoo. Hab 1x mal fürs Enduro auf das Anzeigen der Route auf der Apple Watch mit der Komoot App gesetzt, weil ich an dem Rad keinen Computer hab und mich in dem Gebiet nicht auskannte. Ich bin ständig umgedreht: Kreuzung im Wald- Waldweg nach links, Trail gerade aus, Trail leicht rechts, App zeigt einen Pfeil nach rechts. Ich fahr nach rechts und 50 Meter später kommt "Wenden und rechts abbiegen".

Fürs Wandern plane ich mit Komoot gerne am Computer oder auch am Handy. Fällt man sehr selten rein, gibt gute Tipps und findet schöne Orte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei uns gab es diesen Urlaub beim Wandern mit Offlinekarten auch ständig ein Problem. Karte und Route waren geladen, App war offen, Route geladen, Bildschirm aus, Handy in der Tasche, man schaut ja nicht ständig drauf. Jedes mal, dass ich nun das Handy nahm, um zu schauen wie es weitergeht, musste ich erneut die Route laden und wieder reinzoomen. War echt nervig. Kannte ich aus den letzten Jahren nicht. Keine Ahnung, ob das ein Bug oder neues "Feature" war. Dazu ein Stromverbrauch der App, den ich so auch nicht kannte und der mein Handy ziemlich schnell leer zog, obwohl alles offline geladen war und der Bildschirm zu 97% aus war.

Fürs Rad plane ich selber mit OpenRouteService, importiere die Route in Komoot und das synchronisiert der Wahoo. Hab 1x mal fürs Enduro auf das Anzeigen der Route auf der Apple Watch mit der Komoot App gesetzt, weil ich an dem Rad keinen Computer hab und mich in dem Gebiet nicht auskannte. Ich bin ständig umgedreht: Kreuzung im Wald- Waldweg nach links, Trail gerade aus, Trail leicht rechts, App zeigt einen Pfeil nach rechts. Ich fahr nach rechts und 50 Meter später kommt "Wenden und rechts abbiegen".

Fürs Wandern plane ich mit Komoot gerne am Computer oder auch am Handy. Fällt man sehr selten rein, gibt gute Tipps und findet schöne Orte.

Ja, das habe ich auch schonmal geschrieben: komoot läuft nicht mehr im Hintergrund weiter und startet dann ohne Netz nicht mehr oder sehr lamgsam.
Sehr sehr nervig.
Früher war das nicht so.
 
Bei uns gab es diesen Urlaub beim Wandern mit Offlinekarten auch ständig ein Problem. Karte und Route waren geladen, App war offen, Route geladen, Bildschirm aus, Handy in der Tasche, man schaut ja nicht ständig drauf. Jedes mal, dass ich nun das Handy nahm, um zu schauen wie es weitergeht, musste ich erneut die Route laden

Kann ich nicht bestätigen
Wie waren bei Chambery wandern (31.8.) und hatten die Route auf einer Forerunner 945 (nicht komoot API), einem Samsung und einem iphone laufen. Alle Karten waren offline und die Navigation war immer direkt verfügbar.
Ich hoffe mein Gedächtnisprotokol trügt mich nicht, weil ich hauptsächlich mit FR navigiert hatte und wir die Smartphones nur zur Kontrolle genutzt hatten.
 
Hallo zusammen,
ich bin seit Jahren komoot - Nutzer gewesen und war immer zufrieden.
Was jetzt zunehmend nervig ist sind die sog. Highlights, die scheinbar auch nicht kuratiert werden. Bestes Beispiel aktuell aus dem Urlaub in Bad Gastein: "Steiler Schotterweg in Salzburg"... Gibt halt immer wieder Menschen, die meinen sie müssen unbedingt irgendeinen Müll posten.
Ebenfalls nervig ist beim Öffnen der App kommt immer die Startseite mit irgendwelchen Touren, ich möchte als Startseite immer erst die Karte sehen und wo ich mich befinde.
Da gefällt mit Outdooractive schon viel besser, ist m.E. etwas sachlicher und nicht so Social_Media lastig.
Auch die Auswahl von verschiedenem Kartenmaterial finde ich interessant.
Allerdings gibt es oftmals Probleme mit den Navigationsansagen, die kommen oft zu spät und sind auch manchmal missverständlich. hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 
Das Problem mit den Highlights, den falschen oder schlechten Wegen und dem unnötigen Zick-Zack-Routing liegt an einfach an der vernachlässigten Pflege der Daten.

Dazu gehören viele unnötige und doppelte Highlights.

Es werden Touren von komoot selbst vorgeschlagen, deren Wege abschnittsweise zugewachsen sind, seit Jahren gar nicht mehr vorhanden sind oder schon längst renaturiert worden sind.
Im Vorfeld prüfen kann man das schlecht.

Die Datenlage wird seitens komoot einfach nicht überprüft, somit werden alte Daten auch nicht aktualisiert oder falsche Daten nicht gelöscht.

Da hat man einfach die Kontrolle über die Menge der Daten verloren.

Die falsche Wegbeschaffenheit wird mehrheitlich an ungepflegten OSM liegen.

Das sind drei verschiedene Baustellen.

Wenn sich komoot weiterhin nicht darum kümmert, ob die angebotenen Daten überhaupt nutzbar sind, bzw. alte und falsche Daten aussortiert, wird der Anteil dieser fehlerhaften Daten zu hoch.

Damit wird komoot dann nicht mehr nutzbar sein.

Offensichtlich ist der Punkt, an dem das kippt, bereits erreicht.

(im diesem Kontext wäre es der richtige Zeitpunkt gewesen für den Verkauf)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Nachtigall, die im Komoot-Orbit trabst:
Irgendwann werden die Weltpaket-Nutzer eben kein Unendlich-Paket mehr haben, weil es schlicht eingestellt wird. Sie werden vor die Wahl gestellt: Friss("Schließe ein neues Abo ab") oder stirb("Es gibt kein Weltpaket mehr").
Ich nutze komoot gern. Alternativen gibt es wahrlich genug- das verschieben zwischen PC, Tablet, Smartphone, usw. ist bei komoot am komfortabelsten.
 
Das Problem mit den Highlights, den falschen oder schlechten Wegen und dem unnötigen Zick-Zack-Routing liegt an einfach an der vernachlässigten Pflege der Daten.

Dazu gehören viele unnötige und doppelte Highlights.

Es werden Touren von komoot selbst vorgeschlagen, deren Wege abschnittsweise zugewachsen sind, seit Jahren gar nicht mehr vorhanden sind oder schon längst renaturiert worden sind.
Im Vorfeld prüfen kann man das schlecht.

Die Datenlage wird seitens komoot einfach nicht überprüft, somit werden alte Daten auch nicht aktualisiert oder falsche Daten nicht gelöscht.

Da hat man einfach die Kontrolle über die Menge der Daten verloren.

Die falsche Wegbeschaffenheit wird mehrheitlich an ungepflegten OSM liegen.

Das sind drei verschiedene Baustellen.

Wenn sich komoot weiterhin nicht darum kümmert, ob die angebotenen Daten überhaupt nutzbar sind, bzw. die alte und falsche Daten aussortiert, wird der Anteil dieser fehlerhaften Daten zu hoch.

Damit wird komoot dann nicht mehr nutzbar sein.

Offensichtlich ist der Punkt, an dem das kippt, bereits erreicht.

(im diesem Kontext wäre es der richtige Zeitpunkt gewesen für den Verkauf)
Ja, die Meinung vertrete ich auch.
Bei OSM bin ich jedoch der Ansicht, das die User schon überwiegend nach bestem Wissen arbeiten und die Qualität recht hoch ist.
Wie die Daten dann aber von komoot umgesetzt werden ist mir nicht bekannt.
Daher ist für mich eben auch das alternative Kartenmaterial von Outdooractive interessant, da kann man vergleichen und überprüfen.
 
Scheinbar sind hier einige zu jung oder nich nicht lange genug dabei, um zu wissen, wie viele Vorteile Kommot bringt!
oder aber deine Leidensgenossen haben es mehrheitlich weder aus dem Wald noch in dieses Internetz rein gefunden :o

Grüße von jemandem, der ab und an sogar den Sonnenstand als Wegweiser nutzt 🥸
 
Es werden Touren von komoot selbst vorgeschlagen, deren Wege abschnittsweise zugewachsen sind, seit Jahren gar nicht mehr vorhanden sind oder schon längst renaturiert worden sind.
Im Vorfeld prüfen kann man das schlecht.
Ich lade die in Komoot geplante Tour immer in Strava und prüfe mit der Heatmap was auf der Strecke los ist. Wenn da bisher nie eine Aktivität war, kannst du davon ausgehen das die Strecke nicht existiert oder renaturiert wurde.

Da wir oft in "fremdem Gebiet" unterwegs sind, konnten wir die Streckenqualität dadurch deutlich verbessern.

Eine Mischung der Planungsfunktion von Komoot und der Heatmap von Strava wäre ein Traum. Habe es mal mit BRouter versucht. Das kam schon nah dran, aber keine Synchronisation mit Wahoo...
 
Da gefällt mit Outdooractive schon viel besser, ist m.E. etwas sachlicher und nicht so Social_Media lastig.
Auch die Auswahl von verschiedenem Kartenmaterial finde ich interessant.
Allerdings gibt es oftmals Probleme mit den Navigationsansagen, die kommen oft zu spät und sind auch manchmal missverständlich. hat jemand ähnliche Erfahrungen?
Ich habe Outdooractive auch eine Weile getestet und finde die Karten besser und den, wie du es richtig bennenst, sachlichen Auftritt.

Was mich aber massiv stört und für mich nicht praktikabel ist, nur Fotos die mit der Outdooractive App gemacht wurde werden an der richtigen Stelle in der gemischten Tour hinterlegt. Wenn ich die Fotos nur mit meiner Kamera-App mache, kann ich die händisch zurechtfrickeln. Da ich Komoot/Outdooractive auch als eine Art Tagebuch nutze, macht dieser massive Zusatzaufwand keinen Sinn für mich. Sehr schade, OA hat mir sonst ziemlich gut gefallen.

Navigiert habe ich mit der App gar nicht, ich lade mir das aufs Fahrradnavi oder auf die Uhr.
 
Ich habe Outdooractive auch eine Weile getestet und finde die Karten besser und den, wie du es richtig bennenst, sachlichen Auftritt.

Was mich aber massiv stört und für mich nicht praktikabel ist, nur Fotos die mit der Outdooractive App gemacht wurde werden an der richtigen Stelle in der gemischten Tour hinterlegt. Wenn ich die Fotos nur mit meiner Kamera-App mache, kann ich die händisch zurechtfrickeln. Da ich Komoot/Outdooractive auch als eine Art Tagebuch nutze, macht dieser massive Zusatzaufwand keinen Sinn für mich. Sehr schade, OA hat mir sonst ziemlich gut gefallen.

Navigiert habe ich mit der App gar nicht, ich lade mir das aufs Fahrradnavi oder auf die Uhr.
Das mit den Fotos kann ich nicht bestätigen, das funktionier meines Erachtens auch im Nachhinein und die Fotos werden bei mir auch richtig verortet.
 
Was ich mir wünschen würde wäre die Möglichkeit Touren nach technischer Schwierigkeit zu filtern. Momentan kann man nur nach Schwierigkeit filtern, was bedeutet, dass eine 100 km Tour automatisch angezeigt wird obwohl sie nur über breite Waldwege führt.
Technisch wäre das wohl leicht möglich, denn wenn man sich eine Tour ansieht, dann steht da auch was zur nötigen Fahrtechnik.
 
Das mit den Fotos kann ich nicht bestätigen, das funktionier meines Erachtens auch im Nachhinein und die Fotos werden bei mir auch richtig verortet.
Der Support von Outdooractive hatte mir bestätigt das es nur mit Fotos geht und, die mit deren App gemacht wurden. Habe es aber auch nicht weiter verfolgt, da es mit mehreren Touren, Versuchen und Rechnern bei mir nicht funktionierte.
IMG_8804.jpeg
 
Zurück