Hallo zusammen,
Ich bike eigentlich ziemlich intensiv, d.h. so ca. 3000km pro Jahr. Der Schwerpunkt dabei liegt bei Trainingstouren in den Huegeln im Zuercher Oberland sowie bei laengeren Tagestouren (Transalp, Marathon) in den Alpen.
Bisher war ich immer mit meinem ca. 10-jaehrigen GT Backwoods unterwegs. Ein Hardtail mit Spielzeug-Federgabel, V-Brakes und billigen Komponenten (Neupreis war damals 1400 CHF (850 Euro)). Das war mir eigentlich immer ausreichend, ich bin damit zB auch die Marathon-WM 2003 im Tessin gefahren.
Nun waeren aber wieder mal neue Felgen faellig und auch die Antriebsgarnitur ist voellig verschlissen (d.h. neue Kraenze, Kurbeln etc. faellig). Eine Testfahrt mit einem modernen Fully (Stumpjumper) letzthin hat mich auch dahingehend ueberzeugt, ein neues Bike anzuschaffen.
Nur: ich bin kein Materialfetischist und kenne mich ueberhaupt nicht aus. Ich habe/hatte ein Bike im Keller und wenn ich fahren ging, so nahm ich einfach dieses. Darum hoffe ich, mit Eurer Hilfe mal eine gewisse Vorselektion fuer ein neues Bike zu treffen.
1) Geld
Ist fuer mich nicht der wichtigste Faktor. Ausgeben moechte ich bis maximal 4000 CHF (2500 Euro) und hoffe, dafuer etwas Rechtes zu kriegen. Da ich mein neues Bike wieder ueber etliche Jahre intensiv nutzen werde, setze ich defektfreie Qualitaet mal vor den Preis.
2) Daempfer/Gabel
Bin ich richtig in der Annahme, dass die heute quasi der wesentlichste Teil am Bike ist? Was ist "State of the Art", Luft oder Oel? Mein vordringlichster Wunsch ist, dass das Ganze ohne Wartung, Lecks und Defekte zuverlaessig seinen Dienst tut.
LockOut ist heute wohl Standard, endlose Verstellmoeglichkeiten brauche ich aber nicht zwingend. Lohnt sich der Aufpreis (?) fuer eine Gabel mit verstellbarem Federweg?
Wie sieht es in Sachen Marken aus? In meiner Ignoranz halte ich Fox fuer das Beste. Was ist von den anderen Marken wie RockShox u.a. zu halten?
3) Bremsen
Scheibenbremsen sind wohl empfehlenswert!?! Ich hab die Kondition, um 2000hm raufzufahren und dann ohne Pause wieder runterzuheizen. Frueher hatte ich einmal von Ueberhitzungsproblemen bei Scheibenbremsen gehoert. Ist das vorbei?
Welche Hersteller und Modelle sind (am meisten) zu empfehlen? Bzw., was sehr nuetzlich waere, ab welchem Modell jedes Herstellers ist das Ganze fuer meinen Einsatzzweck tauglich?
4) Schaltkomponenten
Ich war immer der Meinung, wer schalten kann, braucht nicht unbedingt teure Komponenten. Hatte mit meinen alten Komponenten (Shimano STX RC) lange Zeit auch keine Probleme. Nur mit dem Alter war dann der Verschleiss und die abnehmende Praezision laestig.
Wiederum in meiner Ignoranz wuerde ich Shimano fuer den Klassenprimus halten. Wie seht Ihr das, welche Komponenten brauche ich fuer meinen Einsatzzweck?
5) Optik
Mir gefallen Bikes mit "klassischer" Rahmengeometrie wie zB jene von Canyon besser als zB das Stumpjumper. Bin da aber nicht total fixiert drauf. Gibt es wichtige Vor- bzw. Nachteile dieser Designalternativen?
Ich bin froh um jeden Tipp, den Ihr mir geben koennt. Das koennen Hinweise zu einzelnen Komponenten oder Tipps zu fuer mich interessanten Bikes sein.
Herzlichen Dank und Gruss,
Marcel
Ich bike eigentlich ziemlich intensiv, d.h. so ca. 3000km pro Jahr. Der Schwerpunkt dabei liegt bei Trainingstouren in den Huegeln im Zuercher Oberland sowie bei laengeren Tagestouren (Transalp, Marathon) in den Alpen.
Bisher war ich immer mit meinem ca. 10-jaehrigen GT Backwoods unterwegs. Ein Hardtail mit Spielzeug-Federgabel, V-Brakes und billigen Komponenten (Neupreis war damals 1400 CHF (850 Euro)). Das war mir eigentlich immer ausreichend, ich bin damit zB auch die Marathon-WM 2003 im Tessin gefahren.
Nun waeren aber wieder mal neue Felgen faellig und auch die Antriebsgarnitur ist voellig verschlissen (d.h. neue Kraenze, Kurbeln etc. faellig). Eine Testfahrt mit einem modernen Fully (Stumpjumper) letzthin hat mich auch dahingehend ueberzeugt, ein neues Bike anzuschaffen.
Nur: ich bin kein Materialfetischist und kenne mich ueberhaupt nicht aus. Ich habe/hatte ein Bike im Keller und wenn ich fahren ging, so nahm ich einfach dieses. Darum hoffe ich, mit Eurer Hilfe mal eine gewisse Vorselektion fuer ein neues Bike zu treffen.
1) Geld
Ist fuer mich nicht der wichtigste Faktor. Ausgeben moechte ich bis maximal 4000 CHF (2500 Euro) und hoffe, dafuer etwas Rechtes zu kriegen. Da ich mein neues Bike wieder ueber etliche Jahre intensiv nutzen werde, setze ich defektfreie Qualitaet mal vor den Preis.
2) Daempfer/Gabel
Bin ich richtig in der Annahme, dass die heute quasi der wesentlichste Teil am Bike ist? Was ist "State of the Art", Luft oder Oel? Mein vordringlichster Wunsch ist, dass das Ganze ohne Wartung, Lecks und Defekte zuverlaessig seinen Dienst tut.
LockOut ist heute wohl Standard, endlose Verstellmoeglichkeiten brauche ich aber nicht zwingend. Lohnt sich der Aufpreis (?) fuer eine Gabel mit verstellbarem Federweg?
Wie sieht es in Sachen Marken aus? In meiner Ignoranz halte ich Fox fuer das Beste. Was ist von den anderen Marken wie RockShox u.a. zu halten?
3) Bremsen
Scheibenbremsen sind wohl empfehlenswert!?! Ich hab die Kondition, um 2000hm raufzufahren und dann ohne Pause wieder runterzuheizen. Frueher hatte ich einmal von Ueberhitzungsproblemen bei Scheibenbremsen gehoert. Ist das vorbei?
Welche Hersteller und Modelle sind (am meisten) zu empfehlen? Bzw., was sehr nuetzlich waere, ab welchem Modell jedes Herstellers ist das Ganze fuer meinen Einsatzzweck tauglich?
4) Schaltkomponenten
Ich war immer der Meinung, wer schalten kann, braucht nicht unbedingt teure Komponenten. Hatte mit meinen alten Komponenten (Shimano STX RC) lange Zeit auch keine Probleme. Nur mit dem Alter war dann der Verschleiss und die abnehmende Praezision laestig.
Wiederum in meiner Ignoranz wuerde ich Shimano fuer den Klassenprimus halten. Wie seht Ihr das, welche Komponenten brauche ich fuer meinen Einsatzzweck?
5) Optik
Mir gefallen Bikes mit "klassischer" Rahmengeometrie wie zB jene von Canyon besser als zB das Stumpjumper. Bin da aber nicht total fixiert drauf. Gibt es wichtige Vor- bzw. Nachteile dieser Designalternativen?
Ich bin froh um jeden Tipp, den Ihr mir geben koennt. Das koennen Hinweise zu einzelnen Komponenten oder Tipps zu fuer mich interessanten Bikes sein.
Herzlichen Dank und Gruss,
Marcel