neues MTB gesucht, Problemkind

Hab ich es überlesen, oder wurde bisher vom Threadsteller noch gar nichts zur Sitzlänge bzw. Lot des Knies zur Pedalachsem gesagt ?

Da würde ich auch erst einmal versuchen eine gekröpfte falsch herum zu montieren...... (Bevor man ein neues Rad kauft)

Ist sein Knie im Lot ? Oder tritt er von zu weit hinten, weil es das nicht ist ?
Dann brauchen wir über Oberrohrlängen ja noch gar nicht reden ?!

Kai
 
Nein, das passt schon, aber Du fährst wohl gerne gestreckt oder weniger technisch als ich (Strasse?) oder hast einfach nur sehr lange Arme?!
Ich fahre höchstwahrscheinlich gestreckt, weil es einfach nötig ist. Die Kettenstreben sind bei den erwähnten Rädern größenunabhängig gleich lang. Je höher man sitzt, desto weiter hinten sitzt man und irgendwann ist der Schwerpunkt unerträglich weit hinten. Ich habe Zweifel dran, daß die rightig großen Radlgrößen von der Herstellern vernünftig gestestet werden.

... Ein AM mit 110mm Vorbau ist aus meiner Sicht ziemlich unsinnig: Downhill hast Du weniger Sicherheit durch die gestreckte Fahrweise und bist wenig wendig im Gelände ...
Das musst Du mit den Radlherstellern ausdiskutieren, denn die scheinen es besser zu wissen.

Bevor man mit Pauschal-Empfehlungen daherkommt, sollte man auch erstmal verraten, wie gross man selber ist inkl. Schrittlänge sonst sind solche Tips einfach nur absurd.
Wie schon geschrieben: Wenn Du dem OP seine Beine um 4 cm streckst, dann hat er meine Abmessungen. D.h. wenn man Deine Beine um 8 cm streckt, dann hättest du auch meine Abmessungen.
 
Ich fahre höchstwahrscheinlich gestreckt, weil es einfach nötig ist. Die Kettenstreben sind bei den erwähnten Rädern größenunabhängig gleich lang. Je höher man sitzt, desto weiter hinten sitzt man und irgendwann ist der Schwerpunkt unerträglich weit hinten. Ich habe Zweifel dran, daß die rightig großen Radlgrößen von der Herstellern vernünftig gestestet werden.


Das musst Du mit den Radlherstellern ausdiskutieren, denn die scheinen es besser zu wissen.


Wie schon geschrieben: Wenn Du dem OP seine Beine um 4 cm streckst, dann hat er meine Abmessungen. D.h. wenn man Deine Beine um 8 cm streckt, dann hättest du auch meine Abmessungen.

Als generelle Einschätzung für ein AM (~140mm FW) würd ich mal sagen Vorbaulänge 70-100mm. 110 mm ist auf jeden Fall nicht mehr angesagt...kenne auch keinen, der das sonst so macht und ich habe starke Zweifel, dass Canyon Dir das empfohlen haben soll. Bei mir stand dies jedenfalls bei der Bestellung nicht zur Disposition. Eher wäre wohl ein XL + kurzem Vorbau für Dich passender gewesen....damit sitzt Du auch nicht so weit hinten da Du mit der Stütze nicht so weit rauskommst...eigentlich logisch (wobei mich persönlich immer die Überstandshöhe bei den Canyon-Geos genervt hat).

Alles andere nimmt IMHO dem bike seinen Charakter und das ist auch nicht "nötig" da ein AM eine kompakteren Geometrie hat, als ein XC-Race-Bike. passend zum AM-Einsatzbereich also: mittig im Bike, nicht zu gestreckt und nicht zu kompakt. Ein kürzeres Oberrohr und der flachere Lenkwinkel tun dem Bike in technischen Trails gut.

Aus meiner Sicht fährst Du bei Deinen Abmassungen das falsche bike mit einer für Dich unpassenden Geo aber wenns Dir gefällt viel Spass!
 
Hab ich es überlesen, oder wurde bisher vom Threadsteller noch gar nichts zur Sitzlänge bzw. Lot des Knies zur Pedalachsem gesagt ?

Da würde ich auch erst einmal versuchen eine gekröpfte falsch herum zu montieren...... (Bevor man ein neues Rad kauft)

Ist sein Knie im Lot ? Oder tritt er von zu weit hinten, weil es das nicht ist ?
Dann brauchen wir über Oberrohrlängen ja noch gar nicht reden ?!

Kai

http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10178058&postcount=7
 
Als generelle Einschätzung für ein AM (~140mm FW) würd ich mal sagen Vorbaulänge 70-100mm. 110 mm ist auf jeden Fall nicht mehr angesagt ... Canyon ...
Ich bin Deiner Meinung.

Eher wäre wohl ein XL + kurzem Vorbau für Dich passender gewesen....damit sitzt Du auch nicht so weit hinten da Du mit der Stütze nicht so weit rauskommst...eigentlich logisch
Genau da liegt das Problem, denn der Sitzrohrwinkel und die Kettenstrebenlänge sind gleich. Deshalb sitzt man trotzem weit hinten. Meine 8 cm längeren Beine bewirken, daß ich bei den 74° um ca. 2,5 bis 3,0 cm weiter hinten sitze. Mildern könnte man diesen Mißstand durch eine längere Kurbel, aber länger als 175 steht leider nicht im Angebot. Um den Schwerpunkt nach vorne zu bringen hilft nur eine flache und lange Sitzposition.

Beim XL-Rahmen hat man nur ein längere Ober- und Steuerrohr.

... XC-Race-Bike. passend zum AM-Einsatzbereich also: mittig im Bike, nicht zu gestreckt und nicht zu kompakt. Ein kürzeres Oberrohr und der flachere Lenkwinkel tun dem Bike in technischen Trails gut ...
Naja, aber mittig im Bike geht mit langen Haxn nicht. Bzw. geht nur, wenn man gestreckt sitzt.

... Aus meiner Sicht fährst Du bei Deinen Abmassungen das falsche bike mit einer für Dich unpassenden Geo aber wenns Dir gefällt viel Spass!
Es ist schon das richtige Bike. :)

Von meinem AM-Fully war ich ziemlich gefrustet, weil wegen dem langen Hebel des Sitzrohrs und zusätzlich wegen des langen Setback mußte ich den Dämpfer härter machen als nötig, um bergauf hinten nicht runterzuhängen. Der Sinn des Fullies war damit zweifelhaft.

Jetzt fahre ich ein XC-Hardtail mit 82,5 cm Sitzhöhe bei 75°, 620er Oberrohr und 115er Steuerrohr. Das hört sich extrem an, aber dafür ist der Schwerpunkt etwa mittig. :)
 
okay bronks... ich dachte, Du hast Dich aufs AM bezogen? Aber ich weiss jetzt was Du meinst.....

..ich würde mir ja grundsätzlich auch niemals die Rahmengröße von irgendeiner Software oder Tabellen vorgeben lassen. Von "richtig" und "falsche" kann also nie die Rede sein, denn ich will ja mit dem Rad fahren und will mich wohlfühlen...

Insofern hatte ich Glück, dass ich hier ein Nerve in M probefahren konnte und mich sofort hab drauf wohlfühlen können. Bin aber trotzdem der Meinung, dass L vs. XL sich bei dem Nerve oder auch M vs. L - trotz identischem SW und Kettenstr.-Länge unterschiedlich anfühlen. Wie gesagt...die Überstandshöhe. Ich kenne kaum bikes, die eine so blöde grosse Überstandshöhe haben, wie die Nerves ab Gr. L....dadurch empfand ich das bike übrigens als ziemlich sperrig bei meiner Schrittlänge. Bei M passts mir besser.

Dann das subjektive Gefühl, dass bedingt durch mehr oder weniger ausgezogen langer Stütze mehr oder weniger SAG vorhanden ist und damit das Gefühl bei gleich lang ausgezogener Sattelstütze "schlechter, niedriger" zu sitzen. Dann sind das auch noch gewisse Gewohnheiten, wie man auf dem bike sitzt. Der eine mehr vorne, der andere (wie ich) tritt gerne von hinten und geht gerne hinter den Sattel. Beim L war das für mich erst möglich als ich mit dem Vorbau auf 80mm runterging aber ich hab halt auch keine Affenarme ;-)

Dieses subjektive Gefühl, dass MIR das bike in M JETZT passt ist wirklich jedes Mal ein Erlebnis. Gut auch, dass Du DEIN bike gefunden hast. Ich weiss, wie schwer das ist, bis man es gefunden hat. :)
 
Zurück