Neues Nicolai G1 GPI: Getriebe-Power für Gravity-Fans

Ich muss nicht unbedingt mit einem Enduro beim Darkfest mit machen denn dafür gibt es unterschiedliche Kategorien die für den entsprechenden Einsatzzweck geeignet sind. Alles andere macht, wie man immer mehr sieht die Räder nur unnötig schwer.

nicolai hat mit dem s16 ein leichteres enduro im program. meins wiegt 15kg. mit den richtigen reifen holt man damit uphill koms mein freund. probier es aus.
 
Was sind das für Lager genau die "vierfach" gedichtet sind?
Die Lager sind nicht vierfach gedichtet, die ORinge sind ein Schutz davor und liegen bspw. im ExtraLove-Lagerdeckel.
Habe ein Ganzjahres S14 im Haushalt, das Teil ist seit 2020 in Betrieb erste Lagersatz ist noch drin, Hinterbau läuft noch funktional seidenweich.
Ich vermute mal wenn ich den ein oder anderen Innenring mit der Hand drehe wird das Lager rauh laufen.
Spielt technisch am Hinterbau keine Rolle die Lager laufen ja nicht auf Drehzahl für die solche Lager gebaut sind.
Bei meiner adipösen GetriebeEnduroGravelMöhre war der Lagerlauf einiger Lager nach einem dreiviertel Jahr rauh. Habe das beim Tausch der Druckstreben bemerkt.
Demnächst hat die Aktion Jahrestag, solang der Hinterbau wie ein Klappmesser zusammenfällt, wenn ich den Dämpfern luftlos mache und der Karren die Spur hält passt das für mich.

@kinderzeitung O-Ringe sind Dichtungen, hat keiner gesagt das die im Rillenkugellager verbaut sind.
 
Für den Einsatzbereich ist das Gewicht des Rahmens zwar hoch aber noch ok. Vorteil - er vermittelt viel Laufruhe. Nicolai könnte bestimmt auch leichter, aber wollen sie das überhaupt bei diesem Modell🤷‍♂️

Hat hier jemand mal nen gescheites Review hinsichtlich dem Pinion Getriebe auf bekannten Endurostrecken - bspw. Finale / Vinchgau etc. Wie siehts da mit „Klappergeräuschen“ aus? Gibts da ne YT Empfehlung seitens des Forums hier?
Für Finale oder vinschgau ist das Getriebe nur für die Eisdiele freigegeben
 
Hat hier jemand mal nen gescheites Review hinsichtlich dem Pinion Getriebe auf bekannten Endurostrecken - bspw. Finale / Vinchgau etc. Wie siehts da mit „Klappergeräuschen“ aus? Gibts da ne YT Empfehlung seitens des Forums hier?
Zumindest bei meinem Argon ist Ruhe, einzig der Freilauf rattert in der Abfahrt vor sich hin. An die Ruhe musste ich mich erstmal gewöhnen, weil plötzlich die akustische Rückmeldung für "zu schnell" gefehlt hat (an meinem alten BFe haben das (ungedämpfte!) Schaltwerk und die Kette immer ordentlich Radau gemacht).
Bisher war ich nur in den heimischen Mittelgebirgen (Pfalz, Schwarzwald) unterwegs, wird aber in Finale oder im Vinschgau nicht anders sein. ;-)
 
Zumindest bei meinem Argon ist Ruhe, einzig der Freilauf rattert in der Abfahrt vor sich hin. An die Ruhe musste ich mich erstmal gewöhnen, weil plötzlich die akustische Rückmeldung für "zu schnell" gefehlt hat (an meinem alten BFe haben das (ungedämpfte!) Schaltwerk und die Kette immer ordentlich Radau gemacht).
Bisher war ich nur in den heimischen Mittelgebirgen (Pfalz, Schwarzwald) unterwegs, wird aber in Finale oder im Vinschgau nicht anders sein. ;-)


Ne, kann dich entwarnen. Bin mit Riemen und Getriebe schon in Finale und zichfach in Vinschgau unterwegs gewesen. Funktioniert voll gut. Selbst wenn man an einem Tag dort schon mehr fährt, als die meisten Diskutierenden im gesamten Vischgauurlaub :D

G.:)
 
Habe selbst das G16 GPI von 2017 im Einsatz, thema Knartzgeräusche hatte ich einmal an der Verbindung Getriebe/Rahmen.
Abhilfe hat das freikratzen an den Kontaktstellen gebracht.
Mein Rahmen ist gepulvert.

Riementrieb ist komplett geräuschfrei, der Riemen muss nur gerade laufen (Ketten/Riemenlinie)
Pinion hat manchmal ein "Freilaufknacken" das ist jedoch technisch bedingt und kein defekt, stört auch nicht wirklich.
Durch den Freilauf im Getriebe und Nabe addiert sich natürlich der Leerweg.
Daher am besten eine recht feinverzahnte Nabe wählen. Ich habe die Profile Elite genommen.

Das neue Rad kommt für mich leider nicht in Frage, hätte mir kürzere KS bei längerem Reach gewünscht.
 
Was wäre denn ein für dich eine infrage kommende Geo bezüglich Reach und KS?
ich bevorzuge einen Reach von 480-515mm bei einer KS Länge von nicht mehr als 440mm
Sitzrohr 420mm bei einem LW von min 64 Grad
Innenlager darf nicht zu hoch sein und ein lieber steiler SW

Ich fahre gerne übers HR und hab ein verspieltes Rad
 
ich bevorzuge einen Reach von 480-515mm bei einer KS Länge von nicht mehr als 440mm
Sitzrohr 420mm bei einem LW von min 64 Grad
Innenlager darf nicht zu hoch sein und ein lieber steiler SW

Ich fahre gerne übers HR und hab ein verspieltes Rad
480-515 ist aber auch mal eine ordentliche Differenz.
Das Gpi ist bei Ner Kettenstrebe durch den Riemen begrenzt.
Aber generell bei den kurzen Streben und Lenkwinkel ist N wohl nicht dein Bike 2 Go
 
480-515 ist aber auch mal eine ordentliche Differenz.
Das Gpi ist bei Ner Kettenstrebe durch den Riemen begrenzt.
Aber generell bei den kurzen Streben und Lenkwinkel ist N wohl nicht dein Bike 2 Go
War vielleicht falsch geschrieben, am liebsten Reach 515, bis 480 ist es noch ok

Damals gab es halt nicht viel Auswahl an Getriebeenduros gegeben
Das Zerode und das Fanes war damals noch in der näheren Auswahl gewesen
Nicolai G16 war das beste Paket gewesen und es macht auch jede Menge Spaß

Aber vielleicht gibt es bald Ersatz :)
 
Wegen 3mm zu viel Reach findest du das hier dann zu groß? Der Rest der Geo wäre ja bei dem Rad so zu haben wie du es willst!

G.:)
 
Seit Vorstellung auf der letzten Eurobike habe ich begonnen auf dieses Rad zu sparen. Nicht leicht, bei den Verschleißkosten meines konventionellen Antriebs, gerade im Winter;-(
Das angegebene Gewicht des GPI-G1 hat mich dann aber auch zunächst leicht entsetzt, da es bei mir in Richtung XL gehen wird.
Habe mir daraufhin (und nach über 35y "stabilem" MTBiking) endlich mal eine Waage gegönnt und mein Tyee5-AL in XL gewogen. Inkl. ein bisschen Dreck von gestern, Coil, noch Winter-Bereifung und stabilem HR-Laufrad: 18,5kg.
War mir nicht bewusst, dass es so schwer ist und gleichzeitig nimmt es mir den Schrecken vorm G1-GPI und ich spare also weiter.
 
Seit Vorstellung auf der letzten Eurobike habe ich begonnen auf dieses Rad zu sparen. Nicht leicht, bei den Verschleißkosten meines konventionellen Antriebs, gerade im Winter;-(
Das angegebene Gewicht des GPI-G1 hat mich dann aber auch zunächst leicht entsetzt, da es bei mir in Richtung XL gehen wird.
Habe mir daraufhin (und nach über 35y "stabilem" MTBiking) endlich mal eine Waage gegönnt und mein Tyee5-AL in XL gewogen. Inkl. ein bisschen Dreck von gestern, Coil, noch Winter-Bereifung und stabilem HR-Laufrad: 18,5kg.
War mir nicht bewusst, dass es so schwer ist und gleichzeitig nimmt es mir den Schrecken vorm G1-GPI und ich spare also weiter.

Und wennst noch aweng mehr sparst und auf Smartshift verzichtest, dann sollten locker 17,5 drinnen sein :D

G.:)
 
Und wennst noch aweng mehr sparst und auf Smartshift verzichtest, dann sollten locker 17,5 drinnen sein :D
Dank Dir sehr fürs Feedback. Menschen mit echter Expertise sind immer Gold wert:daumen:
Hm, ich bin ja ein Freund von externer Zugverlegung (zumindest bei so Sachen wie HR-Bremse und anderem anfälligen Zeugs;-) und die Zeichnung bzgl. SmartShift-Kabelbaum usw. im Tech-Sheet hatte mich schon ein wenig in Sorge versetzt (Erinnert doch sehr an typische "Rico"-Bikes):oops:
Bin SmartShift nur einmal auf 'nem Messe-Zerode am Pinion-Stand gefahren. Fand ich bzgl. Funktion schon sehr nett...
Wenn die analoge Ansteuerung aber wirklich so viel leichter ist, dann wäre das wohl auch geklärt:daumen:
Aber warum sollte das teurer werden? Weil SmartShift am G1 Standard ist und die klassische Variante aufpreispflichtig sein wird?

VG aus dem Bergischen L.
 
Im Vergleich zu den Einzelteilen der mechanischen Verstellung? 😵

Eine mechanische Version wie von den Franzosen wäre ein guter Mittelweg. Normaler Trigger, ein Zug zum Getriebe hin und gut.
 
Steht im Text das du es ohne Smart Shift kaufen kannst..hast halt Drehgriff und super teuren Trigger aus'm Zubehör
 
Qual der Wahl trifft es eher und er hat sich als sehr tauglich herausgestellt. Kann mechanisches Schnellschalten wo kein Trigger mitkommt. Die Lassos kann man auch zusammenlegen.

Wie schon mal erwähnt, Pinion sollte noch einen elektrisch ansteuernden Twister alla Zirbel bauen lassen. Mal 4-8 Gänge hin und her schalten mit dem aktuellen ETrigger na ja, eher nicht so pralle, aber klar Autoshift/Smartselect hilft dabei diese Situationen zu minimieren.
Wenn ich dann noch das Getriebe kaputt bekomme steige ich um.
 
Zurück