Neues Nicolai G1 GPI: Getriebe-Power für Gravity-Fans

Weil das Effigear den Qualitätsansprüchen nicht genügt hat. Das Pinion ist da um Klassen besser.

Ich finds immer interessant wie schlecht die Getriebe Bikes alle sein sollen, dann steige ich auf meins und denke mir so, nie wieder Kettenschaltung...

Ja das wußte ich schon. Deswegen ja mein Beitrag, das das passiert wenn mans leichter macht. Ging ja gerade um das Thema.
Wobei die Frage wäre, wie gut und schwer wäre es wenn es die Leute von Pinien bauen würde?

G.:)
 
Ich würde lieber gern erfahren, was heraus kommt, wenn Firmen mit hohen finanziellen Möglichkeiten das Thema Getriebe in die Hand nehmen.
Ohne sich daran zu bereichern und Sachen mit Absicht schlechter entwickeln, damit man alle 2 Jahre eine minimal bessere Version für neues Geld heraus zu bringen kann.

Pinion is schon ganz ok, aber das geht bestimmt um einiges besser.

Kassette mit Schaltwerk gehört weg, das kann einfach nicht mehr zeitgemäß sein und ist platziert am Ende der Schwinge einfach fehl am Platz.
Erst Recht mit 52er Pizzatellern und Transmissionschaltwerken ala Servo Robotern.

Hoffentlich springen jetzt noch mehr Hersteller auf den Getriebezug auf und die Auswahl für Räder mit Getriebe steigt. Was es aktuell am Markt gibt, bringt mich leider nicht dazu, doch soviel Geld in die Hand zu nehmen, um sowas zu testen.
 
Ich würde lieber gern erfahren, was heraus kommt, wenn Firmen mit hohen finanziellen Möglichkeiten das Thema Getriebe in die Hand nehmen.
Ohne sich daran zu bereichern und Sachen mit Absicht schlechter entwickeln, damit man alle 2 Jahre eine minimal bessere Version für neues Geld heraus zu bringen kann.

Pinion is schon ganz ok, aber das geht bestimmt um einiges besser.

Kassette mit Schaltwerk gehört weg, das kann einfach nicht mehr zeitgemäß sein und ist platziert am Ende der Schwinge einfach fehl am Platz.
Erst Recht mit 52er Pizzatellern und Transmissionschaltwerken ala Servo Robotern.

Hoffentlich springen jetzt noch mehr Hersteller auf den Getriebezug auf und die Auswahl für Räder mit Getriebe steigt. Was es aktuell am Markt gibt, bringt mich leider nicht dazu, doch soviel Geld in die Hand zu nehmen, um sowas zu testen.
Was schwebt dir vor im Bezug auf Verbesserungen ? Oder eher was stört dich ?
Man könnte Getriebe halt direkt im Rahmen integrieren, ob das jetzt irgendwelche Vorteile bringen würde...
Das neue was das Team testet, wird ja spekuliert das effigear steckt. In großer Serie eher nicht...mit normalen Antrieb kannst zu viel Geld machen
 
Ich würde lieber gern erfahren, was heraus kommt, wenn Firmen mit hohen finanziellen Möglichkeiten das Thema Getriebe in die Hand nehmen.
Also wie bei Pinion😉
Da ist ein größerer Konzern mit Mitteln dahinter.
PINION hat wohl auch die Mitarbeiterzahl im Zuge des MGU innerhalb von zwei Jahren verdoppelt, also letzen Sommer sollen es wohl um die 200 gewesen sein.
 
Alles an dem Bike ruft „Gewicht ist egal“. Von den Kabelklemmen bis hin zum Sitzdom oder der massiven Verstrebung am Steuerrohr.
4,2kg für einen Rahmen ist alles andere als Zeitgemäß, wurde da eigentlich das Getriebe als tragendes Element berücksichtigt? Und selbst für ein Rad, das nur für Abfahrt konzipiert ist, ist die Kiste für den Federweg min 1,5kg, eher 2kg zu schwer.

Und warum braucht es eine Riemenführung am am hinteren Kettenblatt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles an dem Bike ruft „Gewicht ist egal“. Von den Kabelklemmen bis hin zum Sitzdom oder der massiven Verstrebung am Steuerrohr.
4,2kg für einen Rahmen ist alles andere als Zeitgemäß, wurde da eigentlich das Getriebe als tragendes Element berücksichtigt?

Und warum braucht es eine Riemenführung am am hinteren Kettenblatt?
Du kannst das G1 aber auch nicht wirklich mit anderen Enduros vergleichen, da kannst Doppelbrücke fahren, in Val di Sole wurde es zur dh WM eingesetzt. Dazu die Mutation, Haltbarkeit vom Rahmen, Lager...einfach anderes Level. Das Teil nimmst und fährst einfach lange ohne was machen zu müssen. Leichte Getriebe Enduros gibt's ja genug...oh wait...
Gewichtsnörgler kaufen eben was anderes, ist doch fein

S16 pinion wäre evtl im Zukunft die etwas leichtere Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das wußte ich schon. Deswegen ja mein Beitrag, das das passiert wenn mans leichter macht. Ging ja gerade um das Thema.
Wobei die Frage wäre, wie gut und schwer wäre es wenn es die Leute von Pinien bauen würde?

G.:)
Vergleich hast doch Effi Mimic zur 9er Cline, irgendwas um 100g ist das Pinion schwerer.
holy shit. gibts irgendwo einen Hausbesuch bei pinion?
Auf Pinion.Eu gibt es einiges an Infos und hier
https://m.youtube.com/@PinionChannel
 
,
Du kannst das G1 aber auch nicht wirklich mit anderen Enduros vergleichen, da kannst Doppelbrücke fahren, in Val di Sole wurde es zur dh WM eingesetzt. Dazu die Mutation, Haltbarkeit vom Rahmen, Lager...einfach anderes Level. Das Teil nimmst und fährst einfach lange ohne was machen zu müssen. Leichte Getriebe Enduros gibt's ja genug...oh wait...
Gewichtsnörgler kaufen eben was anderes, ist doch fein

S16 pinion wäre evtl im Zukunft die etwas leichtere Variante.
Was hat den Gewicht mit Haltbarkeit zu tun?

Die Mutatoren knarzen, die Lage sind auch nicht größer als bei anderen Bikes und hält der Rahmen länger als bei anderen vernünftig dimensionierten Bikes, nicht wirklich….
 
,

Was hat den Gewicht mit Haltbarkeit zu tun?

Die Mutatoren knarzen, die Lage sind auch nicht größer als bei anderen Bikes und hält der Rahmen länger als bei anderen vernünftig dimensionierten Bikes, nicht wirklich….
Die Lager sind vierfach gedichtet, die fährst einfach deutlich länger als bei den meisten anderen Rädern, das die mutatoren knarzen ist einfach Blödsinn. Hab ich nicht am G1, zwei g19, g16 gehabt...evtl hast da mehr Erfahrung.
Ob der Rahmen länger hält bekommst mit wenn du ihn sehr lange und sehr viel fährst.

Wenns nix für dich ist, fein. Aber irgendwann wird's blöd.
Der Markt ist groß, Kauf was leichteres und zeitgemäßeres

Wenn du das Unterrohr vom DH Rad verwendest, ist sicher nicht der Anspruch leichtes Enduro zu bauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles an dem Bike ruft „Gewicht ist egal“. Von den Kabelklemmen bis hin zum Sitzdom oder der massiven Verstrebung am Steuerrohr.
4,2kg für einen Rahmen ist alles andere als Zeitgemäß, wurde da eigentlich das Getriebe als tragendes Element berücksichtigt? Und selbst für ein Rad, das nur für Abfahrt konzipiert ist, ist die Kiste für den Federweg min 1,5kg, eher 2kg zu schwer.

Und warum braucht es eine Riemenführung am am hinteren Kettenblatt?

Schick mal bitte den Link zu dem 2,2kg Rahmen bei gleichem Federweg, ein Freuunnd würde den gerne kaufen🫣
 
Die Lager sind vierfach gedichtet, die fährst einfach deutlich länger als bei den meisten anderen Rädern, das die mutatoren knarzen ist einfach Blödsinn. Hab ich nicht am G1, zwei g19, g16 gehabt...evtl hast da mehr Erfahrung.
Ob der Rahmen länger hält bekommst mit wenn du ihn sehr lange und sehr viel fährst.

Wenns nix für dich ist, fein. Aber irgendwann wird's blöd.
Der Markt ist groß, Kauf was leichteres und zeitgemäßeres

Wenn du das Unterrohr vom DH Rad verwendest, ist sicher nicht der Anspruch leichtes Enduro zu bauen
Ohje, der Fan ist angepisst.

Naja, da hast du mit deinen vielen langlebigen Nicolais mehr und bessere Erfahrung gehabt wie ich mit meinem einzigen G1. wie lange hast Du deine Rahmen gefahren, wie lange hält ein gleichwertiges Konkurrenzprodukt? Oder ist das ein weiteres Fanmärchen?

Lager waren bei mir nach ca. 8.000km durch (keinerlei Kärchereinsatz) und ein O-Ring ist keine Dichtung.
Und ja, die Dinger waren noch fettgefüllt, liefen allerdings rau, bzw. mit Spiel.

Aber liegt vielleicht daran, daß ich nur ein Rad in dieser Klasse habe und das viel und lang bewege.
Mein Helius aus 2007 hatte nach 5 Jahren knappe 60.000km auf dem Tacho, war mein erste Nicolai und das G1 das zweite.

Jemand, der alle zwei Jahre ein neues kauft und eine geringen Laufleistung hat, hat natürlich weniger Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohje, der Fan ist angepisst.

Naja, da hast du mit deinen vielen langlebigen Nicolais mehr und bessere Erfahrung gehabt wie ich mit meinem einzigen G1. wie lange hast Du deine Rahmen gefahren, wie lange hält ein gleichwertiges Konkurrenzprodukt? Oder ist das ein weiteres Fanmärchen?

Lager waren bei mir nach ca. 8.000km durch (keinerlei Kärchereinsatz) und ein O-Ring ist keine Dichtung.
Und ja, die Dinger waren noch fettgefüllt, liefen allerdings rau, bzw. mit Spiel.

Aber liegt vielleicht daran, daß ich nur ein Rad in dieser Klasse habe und das viel und lang bewege.
Mein Helius aus 2007 hatte nach 5 Jahren knappe 60.000km auf dem Tacho, war mein erste Nicolai und das G1 das zweite.

Jemand, der alle zwei Jahre ein neues kauft und eine geringen Laufleistung hat, hat natürlich weniger Probleme.
Naja, nach 8000km darf ein Lager schon mal rau laufen. Das sind nun mal Verschleißteile.

Wenn ein O-Ring keine Dichtung ist, was ist es dann?

Ich denke, wenn jemand 60000km in fünf Jahren fährt, kann man doch durchaus von einem qualitativ hochwertigem Rahmen sprechen, oder wo liegt das Problem?

PS: Wie bekommt man 60tkm in fünf Jahren auf einem MTB zusammen?
 
Naja, nach 8000km darf ein Lager schon mal rau laufen. Das sind nun mal Verschleißteile.

Wenn ein O-Ring keine Dichtung ist, was ist es dann?

Ich denke, wenn jemand 60000km in fünf Jahren fährt, kann man doch durchaus von einem qualitativ hochwertigem Rahmen sprechen, oder wo liegt das Problem?

PS: Wie bekommt man 60tkm in fünf Jahren auf einem MTB zusammen?
Ein O-Ring ist keine Dichtung für eine drehendes Bauteil, bei meinem aktuellen Banshee habe ich einen ähnlichen Wechselintervall und > 10k im Jahr sind durch 3-4 Tagewoche und längeren Reisen kein Thema.
Wobei Lager zumindestens bei mir nicht trockenlaufen, sondern einfach verschleißen.
Mit dem Helius z.B waren wir mit dem Singletrailer (damals noch von Wiesmann) und Einspuranhänger 1 Jahr auf Weltreise.

Ja 60k km sind viel, aber mein anschließendes 301 hat eine ähnliche Laufleistung bei weniger Gewicht.

Das Nicolai ist nicht schlecht, aber einfach Gewichtsmäßig für eine Firma, die schon so lange in dem Markt ist mit entsprechender Erfahrung, deutlich zu schwer, meiner Meinung nach.
 
Du kannst das G1 aber auch nicht wirklich mit anderen Enduros vergleichen, da kannst Doppelbrücke fahren, in Val di Sole wurde es zur dh WM eingesetzt. Dazu die Mutation, Haltbarkeit vom Rahmen, Lager...einfach anderes Level. Das Teil nimmst und fährst einfach lange ohne was machen zu müssen. Leichte Getriebe Enduros gibt's ja genug...oh wait...
Gewichtsnörgler kaufen eben was anderes, ist doch fein

S16 pinion wäre evtl im Zukunft die etwas leichtere Variante.
Also weil ich Doppelbrücke fahren darf und es bei der DH WM in Val di Sole eingesetzt wurde darf ein Enduro schwer sein? Somit könnte man dir also ein Stahlrad aus dem Vollen fräsen wo der Rahmen dann schon alleine 20kg wiegt, das Teil im DH WC fahren lassen und eine Doppelbrückenfreigabe verpassen und du hättest kein Problem mit dem Gewicht?
Ich muss nicht unbedingt mit einem Enduro beim Darkfest mit machen denn dafür gibt es unterschiedliche Kategorien die für den entsprechenden Einsatzzweck geeignet sind. Alles andere macht, wie man immer mehr sieht die Räder nur unnötig schwer.
 
Die Lager sind vierfach gedichtet, die fährst einfach deutlich länger als bei den meisten anderen Rädern, das die mutatoren knarzen ist einfach Blödsinn. Hab ich nicht am G1, zwei g19, g16 gehabt...evtl hast da mehr Erfahrung.
Ob der Rahmen länger hält bekommst mit wenn du ihn sehr lange und sehr viel fährst.

Wenns nix für dich ist, fein. Aber irgendwann wird's blöd.
Der Markt ist groß, Kauf was leichteres und zeitgemäßeres

Wenn du das Unterrohr vom DH Rad verwendest, ist sicher nicht der Anspruch leichtes Enduro zu bauen
Was sind das für Lager genau die "vierfach" gedichtet sind?
 
Das Nicolai ist nicht schlecht, aber einfach Gewichtsmäßig für eine Firma, die schon so lange in dem Markt ist mit entsprechender Erfahrung, deutlich zu schwer, meiner Meinung nach.
Für den Einsatzbereich ist das Gewicht des Rahmens zwar hoch aber noch ok. Vorteil - er vermittelt viel Laufruhe. Nicolai könnte bestimmt auch leichter, aber wollen sie das überhaupt bei diesem Modell🤷‍♂️

Hat hier jemand mal nen gescheites Review hinsichtlich dem Pinion Getriebe auf bekannten Endurostrecken - bspw. Finale / Vinchgau etc. Wie siehts da mit „Klappergeräuschen“ aus? Gibts da ne YT Empfehlung seitens des Forums hier?
 
Vergleich hast doch Effi Mimic zur 9er Cline, irgendwas um 100g ist das Pinion schwerer.

Auf Pinion.Eu gibt es einiges an Infos und hier
https://m.youtube.com/@PinionChannel

Das Mimic ist konzeptionell ja wieder mindestens 500g schwerer und geht wieder in Richtung Pinion. Wird aber Hauptsächlich am Konzept liegen. Vom Mimic hab ich auch noch nie das Innenleben gesehen.
Das klassische Effikonzept von Pinion entwickelt, das wäre meiner Meinung nach sehr interessant…was da rauskäme.

G.:)
 
Zurück