Neues Nicolai G1 GPI: Getriebe-Power für Gravity-Fans

das habe ich, vergleich mal richtig, Steuerohr ist länger geworden, Reach, Oberrohr kürzer, Radstand übrigens auch.

Würdest du das Alte auf den gleichen Stack normieren, würde es so aussehen:

633mm + 25mm Spacer = 656mm "Stack" (Stack + Anzahl Spacer*sin(Lenkwinkel))
515mm + 25mm Spacer = 505mm "Reach" (Reach - Anzahl Spacer*cos(Lenkwinkel))

Also ~5mm Differenz, keine ganze Rahmengröße
 
Zuletzt bearbeitet:
Jesas - 18,5 kg. Ich bin mal auf einen Testbericht gespannt und ob die 600% Bandbreite in Kombination mit dem zentralen Schwerpunkt und ungefederte Masse diesen Malus ausgleichen kann. Auch doof: kein Flaschenhalter, kein Kofferraum, kein Toolmount. Nörgel off.
besser so, mit Pedalen und Flasche würde es sonst in L die 20 kg knacken, Enduro light sozusagen😂
 
Wenn ich jetzt reich erben würde...bis dahin genügt mir men gebrauchtes G1 1.0 XXL mit Schaltwerk. Das kann ich dann auch selber warten und bekomme es gerade so auf den Dachgepäckträger...aber geil ist das schon
 
Ich denke bei Nicolai Bikes über Gewicht zu diskutieren, ist wie Tauben nach Athen...
Mich wundert, daß bei der Vorstellung des G1 mit Kettenschaltung nur das Rahmengewicht angegeben wurde und mit Getriebe das des Komplettbikes....
Ist da eine Verschwörung im Gange? 🫣😁😉
 
Ich denke bei Nicolai Bikes über Gewicht zu diskutieren, ist wie Tauben nach Athen...
Mich wundert, daß bei der Vorstellung des G1 mit Kettenschaltung nur das Rahmengewicht angegeben wurde und mit Getriebe das des Komplettbikes....
Ist da eine Verschwörung im Gange? 🫣😁😉

Eulen….Eulen 🦉

G.:)
 
Sieht ganz nett aus, aber die Leitungsführung auf der Kettenstrebe eben nicht
Ein 18,5kg Langholzlaster, da kommt man bei uns um fast keine Ecke elegant rum, nee das wird nix...bei dem Preis für schnödes Alu....Titan wäre geiler!
Ach, in Größe M sieht das doch ganz vernünftig aus!
Man muss bei Nicolai halt ne Größe kleiner laufen als üblich.
Für L sollte man halt schon 2,12 m sein.
 
kann noch mal jemand dass mit nicolai und gɘømetrön/geometron erklären?
und dann noch mal für dummis?

Chris Porter / Geometron hat schon früh mit Geometrie experimentiert.
Siehe z.B.:
https://www.mbr.co.uk/news/chris-porter-modraker-2014-323289

Irgendwann hat er damit begonnen bei Nicolai Custom schweißen zu lassen. Daraus entstanden dann ~2015 die ersten Geometron Serienbikes, die von Nicolai dann adaptiert auch als "Ion 16 Geometron" ins Programm aufgenommen wurden und im G16 mündeten.
 
Ja, diese Leitungsführung…und dann ist noch netmal ne Bremse dran am Rad, sondern nur Leitung :D

Aber Spaß beiseite. Wem die Art Leitungsführung in echt net paßt, dem ist die Leitungsführung das geringste Problem im Leben :D
Wer mit dem Rad net um die Ecke kommt, der muß nur mehr Fahrtechnik üben. Hat fast zu 100% nix mit der Länge zu tun….auch mit ohne Umsetzen.

G.:)
Ich hab deine Kritik schon bei den Bestellungen gelöst... so siehts jetzt aus!
Nachmachen kosten Provisiion!!! 😉

Sorry, wollte eigentlich @Yeti666 zitieren
 

Anhänge

  • IMG_1300.jpeg
    IMG_1300.jpeg
    2,2 MB · Aufrufe: 262
  • IMG_2062.jpeg
    IMG_2062.jpeg
    1,7 MB · Aufrufe: 260
  • IMG_2138.png
    IMG_2138.png
    1 MB · Aufrufe: 259
Zuletzt bearbeitet:
Für Finale und Park stimme ich dir zu!

Ich bin zwar kein fanboi, aber bei nicolai weiss man wenigstens, wofür man die Kohle rausknallt, denn da ist eine gewisse technische Substanz dahinter.
und ganz viel Charme in der Firma!
Also, ich muss sagen dass das G1 mich immer begeistert hat.
Wer was agiles und superspassiges sucht, auf einen Dämpfer verzichten kann der sollte das Argon GEN mal genauer betrachten.
 
Mir wäre das Getriebe ein wenig zuviel des Guten. Und zwar hinsichtlich Optik, Gewicht und Preis, auch wenn der von mir aus gerne gerechtfertigt sein sollte. Soviele GX-Schaltwerke kann ich gar nicht abreisen, bis sich das für mich rechnen würde. Auch die weiteren beworbenen Vorteile reichen nicht aus, um mich ernsthaft darüber nachdenken zu lassen. Technisch bestimmt ne feine Sache. Wird schon seine Abnehmer finden.

Das G1 mit Schaltwerk ist neben dem S170 und dem P-Train eins der wenigen Alubikes, welches mir sehr gut gefällt.
 
Der Preis ist im Rahmen dessen, was man auch sonst für Premium Brands zahlt, denn er versteht sich incl. Storia (ca. 1000€ ) und gearbox Antrieb ( 800? +/-) und man hat die Mutatoren. Das sind grob 3k für den nackten Rahmen. Das wollense für jedes 0815 Carbonframe auch ganz schnell haben.
 
nicolai hat drei enduros im Programm und mein s16 wiegt 15kg.
ich hab den usercase nicht fürs g1 mit getriebe aber würds gern mal auf harten strecken probieren. kann mir vorstellen das man von Schwerpunkt und akustik schwer wieder wegkommt wenn man es mal kennt.
 
nicolai hat drei enduros im Programm und mein s16 wiegt 15kg.
ich hab den usercase nicht fürs g1 mit getriebe aber würds gern mal auf harten strecken probieren. kann mir vorstellen das man von Schwerpunkt und akustik schwer wieder wegkommt wenn man es mal kennt.
Ist eh hinfällig, du müsstest du ne L ja nach ausgewiesenen Expertenwissen mindestens 2,12m sein, damit bist du jetzt schon auf nem Rad was zwei Nummern zu gross ist, unterwegs. Teufelskreis...ist das Gpi jetzt ein Akustik oder ein biobike ?
 
Zurück