Neues Notebook gesucht

antique

Mensch halt
Registriert
17. Oktober 2007
Reaktionspunkte
6
Nach etlichen Versuchen mit IBM Notebooks hab ich mir im Mai dieses Jahres ein Sony 17" Notebook geholt. Nach anfänglichen Problemen wegen nicht kompatibler Software hats einigermassen gut funktioniert.

Umso erstaunter war ich gestern abend beim Übertragen von Daten in die e-bucht das ein Hard Disk Fehler vorhanden sei :eek:

Heute morgen Rückruf beim Händler: kann schon mal vorkommen, das sei halt normal bei Notebooks :rolleyes:
Das Teil stand die meiste Zeit im Büro, wurde mit nem externen Monitor und Tastatur betrieben. Nur bei Bedarf mit zum Kunden genommen - kann mir nicht vorstellen warum eine Festplatte so schnell kaputt geht.

Werde das Teil einschicken und mir für die Übergangszeit ein neues Notebook holen.

Nur von welcher Firma und was für ein Modell ist für meine Anwendungen tauglich?

Mache viel Photobearbeitung, brauche viel RAM Speicher, externer Graphikmonitor muss anschließbar sein, normale Festplatte und dazu passend mit Windows 7 Pro Version.
Wenn der matte (!) Monitor 17" oder noch größer ist :D Preislich sollte die EUR 1300 Grenze nicht geknackt werden.

Will aber kein Sony Notebook mehr, die Dinger sind anscheinend nicht langlebig und wenig tauglich.

Ratschläge erbeten - ich würde sonst einfach in den nächsten PC Laden gehen und mich dort vom Verkäufer weiterempfehlen lassen.
 
abgesehen davon:
wenn die Festplatte nicht mehr geht, hat das mit dem Notebookhersteller so gut wie gar nichts zu tun, die können auch nur Samsung/Seagate oder Western Digital kaufen, was anderes gibt es eigentlich nicht mehr.

Ansonsten wie immer: schon mal bei Dell geschaut?
die guten gibt es wie immer nur im Geschäftskunden-Shop, da kann man aber auch als Privater bestellen
und natürlich aufpassen: da das eigentlich ein B2B Shop ist, sind die Preise OHNE Mehrwertsteuer
 
SOOOO - nach einigen Tagen ohne web Zugang :mad: bin ich seit gestern Abend wieder in der Lage online zu gehen :daumen:

Habe mir ein Dell Notebook geholt - und frag mich wie ich jetzt die (hoffentlich noch richtig) gespeicherten Daten vom gecrashten Notebook überspielen kann. So eine Panne hatte ich noch nie - bisher mobile Festplatten nur ganz selten genutzt.

Laut Kundenservice sei die Festplatte wegen einem Produktionsfehler zusammengebrochen - Festplatte ist von Toshiba. Datenrettung wird vom Servicecenter extra berechnet - ich bekomme im Lauf der nächsten 14 Tage ein repariertes Notebook zurück. Kann vielleicht auch noch länger dauern - die Mitarbeiter hätten gerade viel zu tun.... :lol:

Habe nun eine externe Festplatte mit ca. 600 GB Daten und würde diese Sachen gerne auf mein neues Notebook übermitteln.
Wie muss ich nun vorgehen?

Derzeit mühe ich mich ab die ganzen Programme erneut zu installieren - wie oft ist der Freischaltcode verloren gegangen und muss mühsam erneut angefordert werden. :mad: Stellenweise sogar nur kostenpflichtig zu bekommen :heul:

Ratschläge erbeten :daumen:
 
Das ist ja eine sehr unerfreuliche Story. Sony ist jedoch einer der hochwertigen Hersteller, da hätte ich eher bei Dell Bedenken. Im Unternehmen meines Vaters wurden ca. 80 Dell Notebooks gekauft und die hatten unzählige Garantiefälle. Nun sind sie bei Lenovo und damit sehr happy.

Bezüglich der Daten die du auf dein neues Notebook übertragen willst verstehe ich das Problem nicht so ganz. Ist das eine Kopie der gesamten Festplatte des Sony Notebooks? Falls ja, findest du alle Userdateien (Eigene Bilder usw.) im Ordner: C:\Users\"Dein Username"

Beim nächsten Notebook würde ich an deiner Stelle mal bei Apple nachsehen. Ich habe vor 4 Jahren zu Apple gewechselt und bin super damit zufrieden. Was mir besonders gefallen hat war der Umstieg von einem Mac zu einem neueren. Ich hatte mir einen 24" iMac gekauft und nach 2 Jahren einen 27" iMac. Mir graute es schon vor der Installation der gesamten Software aber bei Apple ist das total simpel. Er fragt beim ersten Start ob man von einem anderen Gerät Software und Daten übernehmen will, das bestätigt man und wählt das aus was man benötigt/oder eben alles übernehmen. Nach etwa 2 Stunden war der neue Mac was Software und Daten angeht identisch mit dem alten. Also einfach weiterarbeiten und happy sein.
 
Tja - so gehts halt machmal mit Notebooks :rolleyes:

Apple ist für mich keine Option, verschiedene von mir genutzte Programme setzen rein auf Microsoft Standard und ich habe keine Lust meine Photobearbeitungs Software komplett neu zu kaufen. Photoshop kostet einfach richtig Geld - und die ganzen Plug-Ins dürfen dann auch neu gekauft werden - NEE - Apple sollen die Menschen verwenden die daran Gefallen finden.

Wegen den Daten werde ich heute nachmittag einen Techniker beauftragen, hab Angst das ich was falsch mache und dann die gesamten Daten verliere. Ist quasi das Gedächtnis von meiner Firma - da kann ich mir keinen Fehler erlauben.

Habe das Sony Notebook wegen Hochwertigkeit, Anforderungen für Bildbearbeitung und Empfehlung von Kunden gekauft - gecrashte Festplatte hatten die alle noch nie!
 
Wegen den Daten werde ich heute nachmittag einen Techniker beauftragen, hab Angst das ich was falsch mache und dann die gesamten Daten verliere. Ist quasi das Gedächtnis von meiner Firma - da kann ich mir keinen Fehler erlauben.

Dann solltest du dir zum einen mal eine Backupsoftware wie Acronis True Image zulegen, die dir in entsprechenden Abständen automatisch eine Sicherheitskopie auf eine externe Festplatte macht.
Am Besten einmal die Woche eine Vollsicherung und dann jeden Tag die Veränderungen.
Und davon machst du dir dann am besten noch einmal im Monat oder so eine Kopie und lagerst die woanders ( Brand, Einbruch ...).


Grüße
Joachim
 
Auf meinem Officerechner im Büro habe ich sogar zwei große Festplatten einbauen lassen, Acronis True Image ist gekauft worden und eigentlich sollten die Sicherungen automatisch funktionieren - leider geht das nicht so wie vom Techniker eingerichtet und ich komme mit dem ganzen Krempel nicht gut klar. Da gibts soviele Feinheiten - mir hat das niemand richtig erklären können und so muss ich eben mit nem Notebook arbeiten.
Der große Bürorechner wurde extra für Anforderungen bei Photobearbeitung zusammengebaut (12 GB Ram, zwei Festplatten a 2 TB, beste Prozessoren und Graphikkarte für dual Monitorbetrieb usw.) - der Rechner steht fast ungenutzt im Büro und ich ärgere mich jedesmal weil das Ding nicht wirklich funktioniert.

Mein Camerahersteller hat mir Empfehlung für den Rechner gegeben, angeblich soll alles so funktioneren - im November mache ich einen Schulungskurs für bessere Photoshopbearbeitung und dann hoffe ich mit dem Rechner wieder arbeiten zu können.
Bin nicht glücklich über die Probleme und würde zu gerne endlich das Potenzial meiner neuer Kamera voll und ganz nutzen können.
 
Bei deinem Anwendungsbereich wäre ein Mac aber wirklich Sinnvoller gewesen. Ich bearbeite auch Bilder und von Zeit zu Zeit mal Videos und muss sagen, dass am Mac alles viel schneller geht.
Naja, du hast ja zu viel in Hard und Software investiert um dich anders zu entscheiden.
 
Mein Fehler war das ich meine dienstliche Software (die nur unter Microsoft läuft) mit der Bildbearbeitung zusammen auf einem Rechner haben wollte.

Fast alle Leica Jungs haben Apple Produkte für Bildbearbeitung - ich werde wohl nicht drumrum kommen und muss erneut investieren um endlich Photos der neuen Kamera auf dem Rechner betrachten zu können.

Und dann fragt sich wie ich die Bilder vom Apple Rechner zum Windows Rechner bekomme - da gibts ja unterschiedliche Standards und das treibt teilweise Profis zur Verzweiflung :(

Nächsten Monat wird eine dicke Rechnung (vom Kunden) bezahlt - und dann hole ich halt so ein Apfelnotebook. Und kauf die ganze Software neu dazu - der alte Rechner wird dann mit neuen Festplatten und dem Softwarepaket in der e-bucht vertickt. Vielleicht kann ich dann endlich mal Bilder von der Kamera am Monitor betrachten - bis jetzt nur per Kameradisplay und über Ausbelichtungen die dringend einer Überarbeitung bedürfen.

Videos habe ich noch nie bearbeitet, kein Plan wie sowas geht. Hab mehrere CF Cards voll mit Video Daten rumliegen und gebe diese Daten zu nem Service der die Sachen für mich bearbeitet - um dann später als mehr oder minder verpixeltes Videochen bei youtube anguckbar zu sein.

Seit Einführung von Windows 7 habe ich enorme Probleme mit Photos - früher unter XP gabs keine Schwierigkeiten und die Sache lief einfach :daumen: War wohl die falsche Entscheidung auf Win7 aufzusteigen.
 
Zwischen Windows und Mac kannst du problemlos Bilder austauschen. Die Systeme verstehen sich heute um Welten besser als vor ein paar Jahren noch.

Wenn du dir einen Mac zulegen willst, kannst du auch ein 0% Leasing über Apple machen. Das mache ich auch, da ich ihn gewerblich nutze und dann ist die Investition nicht ganz so schmerzhaft. Generell würde ich dir nur dann ein MacBok Pro empfehlen, wenn du ihn wirklich mobil einsetzen musst. Andernfalls würde ich eher den iMac nehmen. Der 27"er hat ein super Display und ist bedeutend schneller dank i7.

Zur Not kannst du auf dem noch Windows zusätzlich installieren. Eben für die Software, die es für Mac nicht gibt. Aber falls du das vor hast, mach es über Bootcamp und nicht mit Parrallels und Co.

Für kleine Film kannst du die Mac Boardmittel verwenden und für die Bildbearbeitung benutze ich Aperture und bin sehr zufrieden damit. Ist auch nicht so teuer wie Photoshop. Wenn du noch Fragen hast kannst du mir auch eine Mail schicken.

Was mir noch eingefallen ist. Bei Apple gibt es eine eigene Backupsoftware die Bestandteil des Systems ist (Time Machine). Mit dieser kann man sehr einfach Backups auf externe Festplatten machen oder auch auf ein NAS.
 
Ich kann dir das "Lenovo ThinkPad Edge 520 NZ3BBGE" empfehlen. Ich habe mir das vor ca. 4 Wochen geholt und bin damit wirklich zufrieden.
Es kostet knapp 500€ und du bekommst ein ThinkPad...die Dinger sind einfach unkaputtbar! Der Akku hält ne Ewigkeit im Vergleich mit anderen Geräten und das über Jahre hinweg...
 
Auf meinem Officerechner im Büro habe ich sogar zwei große Festplatten einbauen lassen, Acronis True Image ist gekauft worden und eigentlich sollten die Sicherungen automatisch funktionieren - leider geht das nicht so wie vom Techniker eingerichtet und ich komme mit dem ganzen Krempel nicht gut klar. Da gibts soviele Feinheiten - mir hat das niemand richtig erklären können und so muss ich eben mit nem Notebook arbeiten.
Der große Bürorechner wurde extra für Anforderungen bei Photobearbeitung zusammengebaut (12 GB Ram, zwei Festplatten a 2 TB, beste Prozessoren und Graphikkarte für dual Monitorbetrieb usw.) - der Rechner steht fast ungenutzt im Büro und ich ärgere mich jedesmal weil das Ding nicht wirklich funktioniert.

Mein Camerahersteller hat mir Empfehlung für den Rechner gegeben, angeblich soll alles so funktioneren - im November mache ich einen Schulungskurs für bessere Photoshopbearbeitung und dann hoffe ich mit dem Rechner wieder arbeiten zu können.
Bin nicht glücklich über die Probleme und würde zu gerne endlich das Potenzial meiner neuer Kamera voll und ganz nutzen können.

Also das aktuelle True Image ist an sich total einfach zu bedienen und es gibt ein super Handbuch dazu.

Nimm dir lieber die Zeit dich mit dem Rechner zu beschäftigen, als nen neuen Apple zu kaufen. ;)

Grüße
Joachim
 
Nimm dir lieber die Zeit dich mit dem Rechner zu beschäftigen, als nen neuen Apple zu kaufen.

..., sagt der Windows User.

Foto-, Audio- und Videobearbeitung macht man am Mac...

Vor allem wenn man, wie antique, eine Leica S2 als Bildquelle hat die Bilder mit mehr als 37 Millionen Pixeln liefert. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich sollte der Bürorechner laut Techniker "einwandfrei" funktionieren - aber wie das halt manchmal so ist mit den Technikern: es funktioniert nur bei Vorführung - später wenn der Kunde (vielleicht unbewußt) was falsch gemacht hat kommt das große Jammern :rolleyes:

Nächste Woche mach ich einen Besuch im Fachgeschäft und wahrscheinlich gibts dann einen neuen Bürorechner. ;) Mal gucken ob ich mir das antun kann, ist ja nicht nur die Hardware sondern die spezielle Softwarevarianten die tüchtig teuer sind. :eek:

Fülle der Pixel haben mich zum aktuellen Bürorechner getrieben - und ob ich nun einen gewaltigen Fehler bei der Bedienung gemacht habe (oder das System einen Knacks hat) kann ich nicht sagen. Auf alle Fälle ist die Freude an der neuen Kamera sehr gering geworden - Pics angucken auf dem Cam Display oder beim Kumpel frustet auf Dauer.
Da bin ich der Versuchung erlegen mit einem Rechner zwei Sachgebiete gleichzeitig abdecken zu wollen - jetzt wird getrennt und es kommt ein Rechner her rein für Bildbearbeitung.

Aktuelles Notebook funktioniert ganz ordentlich, zwar zickt der Drucker noch rum - aber das bekomme ich in Griff :daumen:
 
..., sagt der Windows User.

Foto-, Audio- und Videobearbeitung macht man am Mac...

Vor allem wenn man, wie antique, eine Leica S2 als Bildquelle hat die Bilder mit mehr als 37 Millionen Pixeln liefert. :daumen:

<ot>Behalte doch deine Stammtischweisheiten für dich. Je nach eingesetzter Software benötigt man MacOXS, Linux oder Windows. Eine Avid Videoschnittlösung läuft nun mal auf ... Windows. ProTools für die Soundbearbeitung wiederum auf MacOSX. Ein Großteil aller Server hingegen auf Linux / Unix Varianten.
Alle Welten haben ihre Stärken und Schwächen, man muss nur wissen, wie man sie einsetzt.
Und Photoshop läuft auch unter Windows ganz gut.
</ot>

Grüße
Joachim
 
Bis jetzt war ich mit Photoshop, Lightroom usw. unter Windows recht zufrieden - gab zwar schon mal ein paar Unpässlichkeiten - aber insgesamt wars nicht schlecht :daumen:

Nur hab ich wohl einen Fehler gemacht bei der Auswahl des neuen Rechners für Bildbearbeitung und Officeanwendungen: da hätte ich von Anfang an auf eine Trennung gucken müssen. Jetzt liegt der Hund begraben, viel Geld wurde kaputt gemacht und der Rechner wird hoffentlich zumindest 10% vom Neupreis in der Bucht erbringen - mit mehr rechne ich nicht mehr weil die Preise für auch nur gering genutzte PC Sachen bodenlos tief im Keller angekommen sind. :eek:

Oder ich lass den Rechner in Teile zerlegen und verkauf die Parts einzeln - bringt in der Regel deutlich mehr Geld ein :daumen:
 
Bis jetzt war ich mit Photoshop, Lightroom usw. unter Windows recht zufrieden - gab zwar schon mal ein paar Unpässlichkeiten - aber insgesamt wars nicht schlecht :daumen:

Nur hab ich wohl einen Fehler gemacht bei der Auswahl des neuen Rechners für Bildbearbeitung und Officeanwendungen: da hätte ich von Anfang an auf eine Trennung gucken müssen. Jetzt liegt der Hund begraben, viel Geld wurde kaputt gemacht und der Rechner wird hoffentlich zumindest 10% vom Neupreis in der Bucht erbringen - mit mehr rechne ich nicht mehr weil die Preise für auch nur gering genutzte PC Sachen bodenlos tief im Keller angekommen sind. :eek:

Oder ich lass den Rechner in Teile zerlegen und verkauf die Parts einzeln - bringt in der Regel deutlich mehr Geld ein :daumen:

Du kannst den Rechner auch neu installieren und dabei zwei Betriebssysteme z.B. zwei Windows installieren. Eins für die Arbeit und eins für die Fotos. Du wählst dann beim Starten aus, welches genutzt werden soll.

Dann hast du zwei getrennte Systeme und brauchst den Rechner an sich nicht verkaufen.

Grüße
Joachim
 
Der Rechner hat bisher nur im Beisein von nem Fachmann (Techniker der Lieferfirma) vernünftig funktioniert. System steht seit April 2011 rum und wurde alles in allem ca. 40 Stunden genutzt - und da meistens wegen irgendwelcher nicht laufenden Sachen in Grund und Boden verflucht :mad:

ich hab die Schnauze voll von dem Rechner und will das Ding nicht mehr im Büro haben. Nachbesserungen von der Firma waren nie erfolgreich, immer wurde unterschwellig falsche Bedienung bzw. Fehler insgesamt unterstellt. Die Firma gibts nicht mehr in der alten Form (Inhaberwechsel) und deshalb sind meine Chancen eine Rücknahme gegen Geld zu bekommen nicht erfolgreich. Habe keine Lust der Sache noch gutes Geld hinterher zu werfen - ich hol mir einen Rechner allein für Photobearbeitung und das Notebook ist zum Officerechner "befördert" worden :daumen:
Mehr muss nicht sein - und mit einem Duplexsystem können die Fehler von einem System auf das andere übertragen werden.

Neuinstallation wurde zigmal durchgeführt - immer mit dem gleichen Ergebnis hinterher: Fehler im System :heul: Und die Gesamtkonfiguration wurde von Menschen die echtes Fachwissen rund um Bildbearbeitungsrechner haben abgesegnet und für :daumen: gute befunden. Immerhin hat der Hersteller meiner Kamera die gleiche Empfehlung für PC gegeben - ganz so falsch liege ich wohl nicht.

Nix frustet so sehr wie eine Neuanschaffung die nach langer Wartezeit eigentlich nicht vernünftig genutzt werden kann. Bzw. gar nicht im Umfang wie geplant nutzbar ist. Zwischenzeitlich mehrfach überlegt die Kamera mit Zubehör komplett zu verkaufen - allein die Wartezeit für eine neue Kamera und die top Darstellungen haben mich davon abgehalten.

Hab gar keine Lust mehr an dem Rechner zu arbeiten - der steht seit Wochen völlig ungenutzt rum und verstaubt halt. Sollen sich andere damit rumärgern - ich bin raus!
 
OK, wenn der emotionale Frust schon so groß ist, dann verkauf die Kiste.

Wenn du was neues kaufst, dann lass dich am besten vom Profi beraten. Ich denke da kann man durchaus auch mal den größeren Fotoladen um die Ecke befragen, womit die gute Erfahrung gemacht haben.

Ich wünsch dir viel Erfolg.

Grüße
Joachim
 
Zurück