Neues Rad - Neue Größe - Passend?

Registriert
24. März 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo

Um es gleich vorne Weg zu nehmen.
Das ist mein letzter Versuch mit einem Versandrad.
Eins ging ja bereits zurück. Nun hoffe ich eigentlich das , dass neue Bike passt.
Ich werde euch also ein letztes mal nerven.
Sollte es nicht passen. (Foto weiter unten) Werde ich doch mal etliche Km mit dem Auto zurück legen müssen um wirklich Probe zu fahren.
Problem war bisher (das die Händler in meiner Nähe . sind nicht viele) keine MTB´s in meiner Größe da hatten.
Nun ist es ein Bergamont geworden.
27.5 , Rahmengröße 56cm.
Ich bin 1,94 und habe eine Schrittlänge von ca 95cm.
Den Vorbau ab Werk habe ich gegen einen einstellbaren ersetzt.
Seht selbst.

Was sagt ihr?
Das Rad soll für Touren her halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso kauft man sich für Touren und bei 192 cm Körpergrösse ein 650b Hardtail? ich wage mal zu behaupten, dass Du mit Deinem Level grundsätzlich auf einem Twentyniner wesentlich besser aufgehoben bist (ohne dass ich dich jemals habe fahren sehen).

Wenn Du jetzt im Wochentakt Bikes mit unterschiedlichen Laufradgrössen bestellst, wird das nie was. Oder willst Du, wenn das Bergamont (vermeintlich?) nicht passt, dann mit 26" weitermachen?
 
Danke an alle

@holgersen

Ich zittiere mich mal selber:

''Sollte es nicht passen. (Foto weiter unten) Werde ich doch mal etliche Km mit dem Auto zurück legen müssen um wirklich Probe zu fahren.
Problem war bisher (das die Händler in meiner Nähe . sind nicht viele) keine MTB´s in meiner Größe da hatten.''

Habe daher nicht vor weitere Bikes online zu bestellen. ;)
 
@on any sunday: Deine Ironie kannst Du steckenlassen, immer dieselben "Argumente". Nur weil es 25 Jahre lang ausschliesslich 26" Laufräder im MTB-Bereich gab, heisst das nicht, dass das die optimale Laufradgrösse war/ist. Mit einem 24" Fahrrad könnte man mit grossem Rahmen auch Touren fahren, wieviel Sinn oder Spass das macht, soll doch jeder selbst entscheiden :rolleyes:

Fakt ist, dass excuno mit 192 cm Körpergrösse, seinem Level und Anforderungsprofil bestens auf den Riesenrädern aufgehoben wäre und sich primär erstmal in diesem Bereich gründlich umschauen sollte. Wenn er dort nach einigermassen ausgiebiger Testfahrerei nichts findet, kann bei den 650b weitermachen.

@excuno: Macht wohl Sinn.
 
Das Rad passt von der Größe. Ob ihm die Reifengröße zusagt oder nicht, hängt nicht davon ab was andere Denken was er fahren müsste, sondern was er gerne fahren möchte bzw. wo er sich wohlfühlt. Wenn dem so ist spricht absoult nichts dagegen das Rad zu behalten. Diese Entcheidung obliegt aber beim TE und niemand anderem. Kaufberatung heißt daher nicht, jemandem das aufschwatzen was man für das richtige hält sondern was das richtige für den Hilfesuchenden ist.

Leider liest man das hier viel zu oft. Es ist bei einigen Nutzern sehr auffällig, dass Sie tendenziell nur eine, maximal zwei Radmarken empfehlen..... häufig auch noch die die man selbst gerade führt. Anderes Beispiel ist, wenn jemand nach einem Händlerrad frägt der nächste Post meist der Verweis zu einem Versender ist. Wen man nicht in der Lage ist eine tatsächliche Kaufberatung zu geben oder es einfach nicht möchte, sollte man imho hier auch einfach nichts schreiben.

Bevor jetzt Jemand etwas in die Richtung sagt: ich kann auch nicht für mich nicht 100% ausschließen, dass meine Posts immer absolut objektiv sind. Im vergleich zu vielen hier finde ich aber ich durchaus mehr bemüht, das Anfoerungsprofil der TE zu erfüllen....
 
Also ich finde das Ding zu klein.
Der verstellbare Vorbau, nach oben gedreht, bestätigt das.

Wenn es um eine eher komfortable Sitzposition geht, dann wäre hier ein 29er tatsächlich die bessere Wahl.
Gar nicht mal in erster Linie wegen der Laufradgrösse, sondern weil die Räder insgesamt grösser sind.
Aber eins, das auch tatsächlich auf Komfort ausgelegt ist.

Specialized Crave z.Bsp.
Oder ein Cube LTD, gerne in 23 Zoll.
Das hat ein 140er Steuerrohr und ein 630er Oberrohr, ist also keinesfalls zu groß.

Das Rad sollte ein relativ langes Steuerrohr haben, dann brauchts solche Kunstgriffe wie mit dem Vorbau nicht.
Aufgrund der Körpergrösse wäre ebenfalls ein nicht zu kurzes Oberrohr von Vorteil um nicht gestaucht zu sitzen.
Da ich selbst 1,91 bin kenn ich die Problematik nur zu gut.
 
Das Steuerrohr ist aber auf Basis 27,5.
Ein 29er kommt da nochmals höher.

Beim Oberrohr hast du recht, aber das LTD war ja auch nur eine Beispiel.

Nehmen wir das Crave, das hat in XL ein 650er Oberrohr.

Mit zunehmender Länge relativiert sich auch die Höhe.
Bei kurz brauchst du die Höhe eher als bei lang weil du sonst so gestaucht sitzt.
 
Also ich finde das Ding zu klein.
Der verstellbare Vorbau, nach oben gedreht, bestätigt das.

Specialized Crave z.Bsp.
Oder ein Cube LTD, gerne in 23 Zoll.
Das hat ein 140er Steuerrohr und ein 630er Oberrohr, ist also keinesfalls zu groß.
wie? kein cube AMS? :eek:
solltest du @corsa222's post gelesen haben ;)

ich finds auch irgendwie zu klein.
 
Zurück