Neues Scott 899 für 2011

bleibt nur mehr die hoffnung daß beim scale wie üblich das gewicht dann auch stimmt und nicht wie bei merida ,ktm und anderen um 100-150g drüber liegt .
 
Zum Tapered Steuerrohr:
Steifigkeit hin oder her, es lässt sich dank des größeren Durchmessers am Steuerrohr unten ein besseren Querschnitt der (Carbon) Schäfte der Gabeln erzielen, weil die Kante zur Gabelkrone nicht so extrem ist.
 
Zum Tapered Steuerohr,

und wenn es nur darum geht im Test ein "Rahmen mit allen modernen features BB30, konische Steuerrohr" im Text stehen zu haben. Vielleicht gibt es in ein paar Jahren manche Gabeln nicht mehr ohne taperedSteuerrohr.
Und jetzt kann ja mit einem Adapter eine nicht konifizierte Gabel montiert werden.

So wie es ist es gut, und das ist gut so.
 
word :daumen:

es geht um trends, aber nicht um sinn oder unsinn. wenige trends, dual control zum beispiel, wurden ja durch die käufer erfreulicher weise abgewendet. ich hoffe, dass man auch hier nicht jeden schwachsinn mitmacht, der nix bringt, aber chic ist
 
ich hoffe, dass man auch hier nicht jeden schwachsinn mitmacht, der nix bringt, aber chic ist

Wie zB. diese dämlichen, integrierten Sattelstützen welche einfach gar nichts bringen und NUR Nachteile haben.Die ist schon mal weg. Mit den anderen Details kann ich mich anfreunden denn zumindest auf dem Papier und ziemlich sicher auch für die Performance des Rahmens haben sie positiven Einfluss.

Dass ich beim Flash auch gleich integrierte Kurbeln, ne Lefty und weiss der Geier was alles mitkaufe ist halt einfach so. Jeder Hersteller versucht nun mal sein Ding durchzuziehen. Scott hat nun das Scale 5 ganze Jahre lang praktisch unverändert verkauft und lag damit anscheinend genau richtig. Vor 5 Jahren hiess es auch dass ein 1 Kilo Rahmen im Bike-Bereich nicht gut wäre etcetc...Schlussendlich ist aber das Fahrverhalten entscheidend und da war Scott bislang über alle Zweifel erhaben und setzte während Jahren den Massstab.

Und wenn ich mir aktuell anschaue was für Rahmen denn unter 1 Kilo zu haben sind dann bleibt ausser dem Flash und kleinen Grössen des Merida 0.9 nicht viel übrig.
 
Wie zB. diese dämlichen, integrierten Sattelstützen welche einfach gar nichts bringen und NUR Nachteile haben.Die ist schon mal weg. Mit den anderen Details kann ich mich anfreunden denn zumindest auf dem Papier und ziemlich sicher auch für die Performance des Rahmens haben sie positiven Einfluss.

Dass ich beim Flash auch gleich integrierte Kurbeln, ne Lefty und weiss der Geier was alles mitkaufe ist halt einfach so. Jeder Hersteller versucht nun mal sein Ding durchzuziehen. Scott hat nun das Scale 5 ganze Jahre lang praktisch unverändert verkauft und lag damit anscheinend genau richtig. Vor 5 Jahren hiess es auch dass ein 1 Kilo Rahmen im Bike-Bereich nicht gut wäre etcetc...Schlussendlich ist aber das Fahrverhalten entscheidend und da war Scott bislang über alle Zweifel erhaben und setzte während Jahren den Massstab.

Und wenn ich mir aktuell anschaue was für Rahmen denn unter 1 Kilo zu haben sind dann bleibt ausser dem Flash und kleinen Grössen des Merida 0.9 nicht viel übrig.


so ist es .
 
das einzig interessante wäre für mich nochmal 75gramm am rahmen zu sparen sofern dieser genau 900gramm in größe L schafft.

innenverlegte züge hab ich
bb30 hab ich
integrierte sattelklemme bau ich mir noch ein
tapered brauch ich nicht wirklich

hab ich ein vorteil des neuen übersehen?
 
das einzig interessante wäre für mich nochmal 75gramm am rahmen zu sparen sofern dieser genau 900gramm in größe L schafft.

innenverlegte züge hab ich
bb30 hab ich
integrierte sattelklemme bau ich mir noch ein
tapered brauch ich nicht wirklich

hab ich ein vorteil des neuen übersehen?

Bei BB30 hast Du aber gemogelt...bzw. es ist eigentlich kein BB30 ;). Das hätte nämlich den Vorteil größer dimensionierter Lager.
 
das einzig interessante wäre für mich nochmal 75gramm am rahmen zu sparen sofern dieser genau 900gramm in größe L schafft.

innenverlegte züge hab ich
bb30 hab ich
integrierte sattelklemme bau ich mir noch ein
tapered brauch ich nicht wirklich

hab ich ein vorteil des neuen übersehen?

die pm discaufnahme
hoffentlich keine 34,9er stütze,
etwas mehr flex
 
die daten klingen vielversprechend. bei der integriereten sattelstützenklemme habe ich aber meine bedenken :rolleyes:, ob das wirklich so hält....
habe aber kein erfahrung mit carbon selber bauen -> was meinen echte spezialisten dazu???
 

Anhänge

  • Integrated Seart Clamp.jpg
    Integrated Seart Clamp.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 132
Scheinbar kommen Details, die früher bei Stahlrahmen üblich waren (und aus Gründen der Zweckmäßigkeit verschwanden) wieder bei Carbonrahmen in Mode. Innenverlegte Züge, integrierte Stützklemmen sind zwar hübsch, problemlos ist sowas nicht, und Vorteile bieten sie nicht.
 
Scheinbar kommen Details, die früher bei Stahlrahmen üblich waren (und aus Gründen der Zweckmäßigkeit verschwanden) wieder bei Carbonrahmen in Mode. Innenverlegte Züge, integrierte Stützklemmen sind zwar hübsch, problemlos ist sowas nicht, und Vorteile bieten sie nicht.

Ich hatte noch nie problem mit intergrierten Klemmen, innenverlegten Zuegen oder gar nicht auswechselbaren Schaltaugen.
 
diese bilder kenne ich schon, und gerade deshalb meine bedenken... auf diese nur halb umschlossene "bolzenhalterung" wirken enorme kräfte. kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich hält...
 
diese bilder kenne ich schon, und gerade deshalb meine bedenken... auf diese nur halb umschlossene "bolzenhalterung" wirken enorme kräfte. kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich hält...

Bei der kulanten Abwicklung von Scott in Sachen Garantie mache ich mir keinen Kopf. Das darf sich dann die Reklamationsabteilung mit dem der das entwickelt hat dann machen.

Welche Kräfte wirken denn auf die Klemme? Eigentlich hält diese doch nur die Stütze gegen herunterrutschen oder? Mit Montagepaste und engen Toleranzen StützeISitzrohr passiert da garnix. Habe immer das Problem dass die Carbonstütze im Carbonsitzrohr sich "kaltverschweißt" und ich diese nur sehr schwer herausbekomme.
 
Immer wieder diese langweiligen Diskussionen. Ich freue mich immer wenn es etwas neues gibt. Wenn die Rahmen noch genau so wie die wären die ich vor 20 Jahren gekauft habe wäre ich wegen Langeweile schon lang vom Radsport weg.
Mir gefällt das Scott auf jeden Fall.

Ich find da eher die 29er für mich zumindest grenzwertig. So wie es jetzt ist kann ich wenn mal was defekt ist und schnell gehen muß Teile vom anderen Bike nehmen. Das wird was die 29er betrifft bei Laufrädern und Gabeln dann schon schwieriger.

Gruß
Marcus
 
Zurück