neues Soundsystem zu hause! keine ahnung

hat eventuell jemand erfahrungen mit dem teufel 5.1- system concept e magnum power edition gemacht?

mit 199 € läge dieses in dem bereich, den ich auszugeben erwäge ...
testergebnisse mit zitaten wie:
"5.1-System mit erstklassigem Klangbild - Testsieger"
"Der beste Klang im Testfeld - Testsieger"
"Hardware-Referenz 5.1 Lautsprecher"
umschmeicheln mir das soundsystem schon sehr stark. ein wenig wumms scheint es auch zu haben, sodass es notfalls auch mal zur beschallung einer kellerparty verwendet werden könnte.

hauptsächlich würde ich es zum hören von musik, ab und zu auch für einen kinoabend verwenden.
desweiteren erwarte ich auch eine hohe haltbarkeit des systems, sozusagen als anschaffung für die nächsten 10 jahre (die ich ab nächstem jahr wohl hauptsächlich als student verbringen werde und daher keine erneute investition möglich sein wird...). die 12 jahre garantie kommen mir daher sehr entgegen.

ist das concept e magnum pe wirklich so gut, wie in den tests beschrieben?

lg
 
Für den Kinoabend ist es völlig in Ordnung (Preis-/Leistung ist dafür sehr gut), für Musik eher suboptimal.
Es krankt wie alle Satellitensysteme mit derart kleiner Bauform an dem für Musik so wichtigen Mitteltonbereich.

Von den Teufel-Sets ist es sicherlich noch am empfehlenswertesten. Bedenke aber, dass es demnächst ausläuft. In Silber ist schon nicht mehr erhältlich. Das bedeutet auch, dass du im Falle eines Defekts ein anderes Set bekommst. Aber bei 12 Jahren Garantie ist das eh nicht unwahrscheinlich.

Die guten Testergebnisse sind mittlerweile mit Vorsicht zu genießen. Sie stammen aus einer Zeit, wo es keine vernünftigen PC-Lautsprecher gab. Da beeindruckt ein günstiges Set mit einem so guten Bass natürlich enorm. Inzwischen hat Logitech bspw. durchaus gute Alternativen. Und auch Edifier ist ne Überlegung wert, sofern sie in der Preisklasse was anbieten.

Wenn Musik eine sehr große Rolle spielt, dann schau dir den obigen Link zu Thormann an! Dort gibt es in deiner Preisklasse auch gute Nahfeldmonitore, die für Musik erheblich besser geeignet sind.

Bis denne!
 
Hast du jemals was anderes gehört? Ein gutes Stereoset an einem Verstärker schlägt das Concept E bei Musik um Längen!
Es ist immer wichtig, welchen Einsatzzweck man hauptsächlich dafür vorsieht.

Bis denne!
 
Ist schon etwas anderes, aber für den PC Betrieb sollte das Concept um Längen reichen.
Mir ist es jedenfalls genug. Bei 20% Bass am Sub und 20% Lautstärke unter Win
vibrieren bei mir die Schranktüren. :D
 
toll das sagt ja ne menge über die klangqualität aus ... :rolleyes:

hab heute das bei einem kumpel gehört *klick*

klingt schon sehr überzeugend ! nur leider nicht mein preis. und total overdressed für mein zimmer.
 
macht es so einen krassen hörbaren unterschied aus, ob man nun das teufel- system nimmt, oder doch lieber 2 hochwertige nahfeldmonitore in der selben preisklasse ?

habe die sufu auf der thomann seite mal gequält und muss gestehen, das ich echt keine ahnung habe :p aber können beispüielsweise diese 2 boxen wirklich ein sourround- system überflügeln?
http://www.thomann.de/de/esi_near_08_classic.htm

@ goldie: ich dachte das magnum pe wäre der bestseller von teufel und würde sobald nicht abgesetzt werden :confused: schade, hätte auch lieber die silberne version genommen...

lg
 
Bei 20% Bass am Sub und 20% Lautstärke unter Win vibrieren bei mir die Schranktüren.

Das würde mich total ankotzen. Die Nebengeräusche die dabei entstehen machen den Klang total kaputt. Lass mich raten: Altbauwohnung? Und dann einen Downfiresub ohne Optimierungen wie den des CEM PE? Dann dürfte optimaler Klang eher anders aussehen.
Dabei ist es auch egal, welche Klangquelle man hat. Wichtig ist, um welches Klangmaterial es sich hndelt. Gerade zwischen Musik und Video/Spiele ist ein heftiger Unterschied. Mit ner halbwegs guten Anlage merkst du erstmal, wie schlecht MP3s klingen.

@Apollon

Wie gesagt, es ist stark abhängig vom Einsatzzweck. Bei Musik wird es deutlich hörbar sein. Bei Film und Spiel wird durch den Surroundeffekt die Stimmung deutlich mehr unterstützt als durch fehlende oder schwache Mitten wegfällt.
Teufel hat seit einiger Zeit ein neues Management. Da das CEM PE nun schon ne Weile im Angebot ist, hat man versucht, die E-Serie zu etablieren. Leider ist man dabei auf einem falschen Weg. Die ersten Tests jedenfalls sind nicht so berauschend. Noch dazu sind die Sets recht teuer.

Das schwarze Set finde ich optisch schöner. Das silberne wirkt recht billig. Ich wollte mir früher das F kaufen, hab dann allerdings doch den Weg Receiver+Surroundset eingeschlagen. Irgendwann werden ja auch ein FullHD und zwei gute Standboxen angeschafft. Da bin ich dann gut gerüstet.

Bis denne!
 
Entschuldigt, dass ich so dreist hereinplatze, aber ich bin gerade so am überlegen, ob ein 2.1 System evtl. auch mit Kabelloser Verbindung (Bluetooth) etwas taugt.

Wie sind da die Meinungen/Erfahrungen?
 
ich hab das Motiv 2 Set bin damit sehr zufrieden für PC Lautsprecher ist es TOP
Allerdings ist meiner meinung der Subwoofer nicht dafür geeignet das er auf dem Fußboden steht da er kein gitter bzw keinen Schutz vorm Lautsprecher bietet.
Mein Schreibtisch ist groß genug da steht er oben wer aber ehr einen kleinen hat dem ist das nicht zu empfehlen. Super Sound und guten Druck.
Ersetzt aber natürlich keine Gute Stereo Anlage.
 
So, ich zeige euch mal mein absolutes low budget 2,0 System!


und jetzt kommt es, lautsprecher 24€ Stück, Verstärker 29€
Alles neu, die Gehäuse muss man sich aber selber bauen, mich haben sie nichts gekostet, das furnierte Holz waren mal Regalböden, die ich quasi vom Sperrmüll hatte :lol:

Klingt, muss ich sagen richtig gut, ok ich bin ein wenig verwöhnt, aber die klingen so natürlich und klar ohne Verfärbungen usw
ich habe den ganzen Tag Musik gehört.

Das sind Miniatur Transmissionline, Bass ist auch da und für die Grösse der Lautsprecher schon ganz gut, klar ist der Bass und die Gesamtlautstärke limitiert, aber für die Gösse nicht schlecht und der Preis uiiii.

Gibt es übrigenshier zu kaufen
 
Ich schalte mich jetzt mal schnell dazwischen ..
Bin auch seit einiger Zeit am Überlegen, ob ich mir nicht doch mal bessere Lautsprecher mit meinen PC kaufen sollte - zumal ich jeden Tag Musik höre (mit 08/15 Desktop-Boxen für 10€).
Bis vor 30min war ich noch davon überzeugt, das Teufel CEMPE zu bestellen, aber der Link von Apollo und etwas Recherche
über die ESI NEAR08 Classic haben mich nun etwas ins Schwanken gebracht.
Hauptsächlich höre ich Musik (Trip-Hop, Electro, aber manchmal auch aktuelle Charts), schau mir gelegentlich DVDs an und spiele nur sehr selten.
So gesehen brauche ich nicht wirklich ein 5.1-System :p
Nun habe ich mich wie gesagt ins die ESI NEAR08 Classics verschossen.
Sind das denn die richtigen Boxen für meine Bedürfnisse?
Schmerzgrenze liegt bei 270€.
Soundkarte ist eine Creative X-Fi Xtreme Gamer.
Möchte die Boxen links und rechts vom Schreibtisch aufstellen, ca. 1,20-1,50m vom Sitzplatz entfernt.
Können diese Boxen auch einen 20m² Raum "beschallen"? Bin etwas irritiert von dem Begriff "Nahfeld Monitor"...

MfG, Alex
 
20m² Raum ca. 1,20-1,50m vom Sitzplatz - Nahfeld-Monitor (Kleinlautsprecher) ist da im Prinzip genau die richtige Entscheidung. Wenn du immer am selben Platz Musik hörst, aber Spielraum beim Aufstellungsort der Lautsprecher hast läßt sich ein guter Klang hinbekommen. Tiefbass ist nicht zu erwarten, aber in jedem Fall Raummoden d.h. Effekte starker Absenkung und Anhebung einzelner Frequenzbereiche.

ESI NEAR08 Classics - Studio-Monitore, analytischer Klang dienen eigentlich dem Zweck, Soundmaterial sauber abzumischen, Fehler und Mängel aufzudecken. Wenn du das so möchtest, probiere die Lautsprecher aus.

Creative X-Fi Xtreme Gamer - "verbessert den Klang aller Audio-Inhalte" oh weh

Könnte also gut sein, daß diese Kombination schief geht
 
Hallo.

Für den Kleineren Geldbeutel schmeiß ich mal die Monitore von EDIROL in den Raum.
Fürs Studio bestimmt nicht das non-plus-ultra, aber wie ich finde für den Preis doch sehr guter klang und auch gute Bassreserven, wenn er mal gebraucht wird (z.B. Action-DVD, Musik).
Habe die Edirol MA-10 - damals direkt bei Thomann gekauft.
Mittlerweile gibt es die MA-15(über die ich aber nichts sagen kann) - wenns nicht auf die letzte Klang-nuance ankommt sicher ne Überlegung wert.

Gruß Andy
 
lief neulich bei ntv, habs gerad wiedergefunden:
ratgeber lautsprecherkauf. klickst du hier

erstaunt haben mich die angegebenen preise für einsteigerboxen von 500€ :eek: ist das nicht ein wenig hoch gegriffen?

ps: fast vergessen: gibt es im bereich von 200€ ein lautsprecherpaar das absolut zu empfehlen ist und über den anderen boxen der preisklasse steht? das von mir gefundene esi near 08 scheint ja in diese richtung zu gehen...

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie finde ich auch keine Alternativen zu Nahfeldmonitoren :(
Wenn Monitore normalerweise zum Mixen von Musik gedacht sind, werden sich meine MP3s (256kbit/s und 320kbit/s von Amazon und Musicload) auf denen vermutlich nicht so toll anhören.
So langsam überlege ich nicht doch noch 1-2 Jahre zu warten (Abi + Bund), um dann etwas besseres zu kaufen.
Aber dann kann ich darauf wieder nur MP3s abspielen weil mir CDs einfach zu teuer sind bzw. ich werde mir meine ganze Musik auf CD kaufen müssen, um die gute Qualität zu haben. :mad:

Ich glaube ich bleibe bei meinen 10€ Boxen - da hört man wenigstens die MP3-Qualität nicht so raus. :D
 
@Apollon

200€ für gute Lautsprecher (Boxen nennt man alles was billig ist) geht schon. Allerdings nicht als aktive Variante. Mit einem vorhandenen Verstärker hingegen würde ich die Heco Victa 500 von Haym.info empfehlen - kosten 105€ das Stück und sind natürlich als Standlautsprecher recht hoch.

@Blaustich

Kann das mit der MP3-Qualität nur bestätigen. Hab zwar jetzt (noch) nicht so tolle Lautsprecher dran aber einen Unterschied hört man definitiv. Auch was die Qualität so mancher Audio-CDs angeht, so hört man da durchaus einen Unterschied. Hätte ich früher nicht gedacht.

Ich kann nur empfehlen, einen halbwegs vernünftigen Verstärker und ein gutes Paar Einsteigerlautsprecher (erwähnte Hecos) zu kaufen. Da hat man für 300€ schon eine gute Kombination. Wenn man evtl. fit bei Ebay ist und nicht gerade neue Ton-Formate braucht, ist ein gebrauchter Receiver auch ne gute Option. Onkyo oder Yamaha bieten hier viel Leistung für wenig Geld. Receiver würde ich momentan aufgrund der Felxibilität bevorzugen - Bild und Ton gleichzeitig umzustellen ist in der heutigen Zeit von Spielekonsole, DVD-Player, PC und Co. sehr praktisch.

Bis denne!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Apollon

Heco Victa 500 von Hamy.info empfehlen - kosten 105€ das Stück und sind natürlich als Standlautsprecher recht hoch.

Kann das mit der MP3-Qualität nur bestätigen. Hab zwar jetzt (noch) nicht so tolle Lautsprecher dran aber einen Unterschied hört man definitiv. Auch was die Qualität so mancher Audio-CDs angeht, so hört man da durchaus einen Unterschied. Hätte ich früher nicht gedacht.
t

über die Heco hört man Gutes, dafür daß sie für den vorgesehenen Hörabstand ein bißchen groß sind bieten sie aber Zukunftsoptionen.

mp3 muß nicht (grotten)schlecht sein, einmal kommt es auf die Bitrate an und zum Anderen, wie toll einer den Regler bei der Aufnahme hochgezogen hatte. Wenn Beides paßt braucht es neben dem Überbücken der Windows-eigenen Klangverschlimmbesserung nur noch eine ordentliche d.h. in aller Regel externe DA-Wandlung. Ich wüßte da ein sehr günstiges Gerätchen im 19"-Halbformat, das auch ganz hervorragend funktioniert ...
 
Zurück