- Dabei seit
- 29. September 2020
- Punkte Reaktionen
- 6
Leider noch nicht wirklich.
Optisch eine Wucht und die paar Stiegen die ich in der Siedlung runter gefahren bin haben sich nach nix angefühlt - also vielversprechend![]()
Beim billig bike

Leider noch nicht wirklich.
Optisch eine Wucht und die paar Stiegen die ich in der Siedlung runter gefahren bin haben sich nach nix angefühlt - also vielversprechend![]()
Nicht ganz, die untere und obere Wippe sind aus Carbon, die Zahnstocher aus Alu. Momentan bei den S-Works Modellen, kann sich aber schnell ändern laut Händler.ist der himbeer works jetzt komplett carbon?
Hat jemand ein 2020er S-Works und kann sagen, welcher Sattelstützdurchmesser verwendet wird?
Auf den Händlerseiten sowie der Specialized Homepage wird von der Reverb AXS 30,9mm geschrieben.
Im Handbuch des Frameset sowie bei allen anderen Ausstattungslinien (Comp, Elite, Expert) wird von 34,6mm geschrieben.
Wird die AXS ernsthaft mit einer Hülse verbaut oder gibt es unterschiedliche Durchmesser?
Schönen Dank an die Wissenden fürs Teilen der Info.
34,9mm ist der Durchmesser
ergo: Muss wohle ne Hülse bei der AXS sein. Hab bei meiner Oneup auch eine verbaut![]()
Völlig korrekt - ich hab meine "alte" weiterverwendet. Gewichtstechnisch war die "Hülsenvariante" leichter. Optisch finde ich die 34,9 eigentlich besserBeide Stützen gäbe es allerdings auch gleich im passenden Durchmesser von 34,9. So habe ich meine OneUp auch geordert und verbaut.
...Also hast du einen 2020er S-Works Rahmen? Als Frameset oder aus einer Werksmaschine? Kann man einen Unterschied da wirklich ausschließen...
Macht Sinn weil die 30,9 oder 31,6mm Stützen+Hülse deutlich leichter als die 34,9mm Stützen sind.Finanziell wäre es ein super GAU, aber an einem 11k Euro Bike eine Sattelstütze mit Hülse verbauen - really?
Hä, warum nicht?Finanziell wäre es ein super GAU, aber an einem 11k Euro Bike eine Sattelstütze mit Hülse verbauen - really?
was spricht bitte dagegen. die sattelstütze ist in 31,6 zB einiges leichter. eine delrinhülse macht im carbonrahmen schon sinn. verhindert zumindest wirkungsvoll 'festbacken'!aber an einem 11k Euro Bike eine Sattelstütze mit Hülse verbauen - really?
wie jetzt? du fährst die palette jetzt schon nach jahrgängen spazieren?auch im '20er und 21er S-Works
was spricht bitte dagegen. die sattelstütze ist in 31,6 zB einiges leichter. eine delrinhülse macht im carbonrahmen schon sinn. verhindert zumindest wirkungsvoll 'festbacken'!
Naja, gewichtsseitig ist der Vorteil zumindest bei meiner anvisierten oneup 210 nicht so groß. Die 31,6 mm liegt 70 g unter der 34,6 mm, davon frisst dann die Hülse wieder 20 g auf. Und für 50 g ist das Gewicht sicherlich nicht der wesentliche Ausschlag (70 g wären es dann bei der 30,9 mm).
Klar, festbacken verhindern ist gut. Sollte Carbonmontagepaste ebenfalls schaffen.
...
Bei Alustützen plus carbonrahmen sollte man eher keine Carbonmontagepaste verwenden![]()
Aber sicher!Bei Alustützen plus carbonrahmen sollte man eher keine Carbonmontagepaste verwenden![]()
Why not it works perfect?Bei Alustützen plus carbonrahmen sollte man eher keine Carbonmontagepaste verwenden![]()
Aber sicher!