Neues stabiles (und günstiges) Strassen-MTB?

Registriert
30. April 2007
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

nachdem ich die letzten Tage Euer Forum rauf und runter gelesen habe, möchte ich mich mal aktiv melden. Ich habe auch die 400€ und und und Threads gelesen, aber nicht das wirklich passende gefunden.

Ich suche ein neues Rad. Im Moment fahre ich ein ca 7 Jahre altes "fully" aus einem Angebot. Hat damals 350 DM gekostet.

Ich wollte mir zuerst ein Rennrad leisten, habe den Gedanken aber wieder verworfen. Ersten fangen Rennräder wohl erst bei 1000€ an und zweiterns denke ich im Internet raus gelesen zu haben, dass ich für ein Rennrad zu schwer bin.

Ich fahre zu 95% Strasse und nur um Umwege zu vermeiden, bzw. weil ich mich nicht auskenn mal über einen Feld/Waldweg. Daher war mein erster Gedanke Rennrad.

Meine Fahrleistung liegt im Moment, bitte nicht lachen, bei ca. 50 - 120 KM pro Woche (auf 2 - 3 Töurchen mit ca 18KM/h Schnitt und nach jedem grösseren Anstieg eine kurze Pause). Ich hoffe, dass ich das noch ausbauen kann. Mein Gewicht beträgt 115 KG (fallend) bei 186cm. Problem ist auch, das es von zu Hause (ca. 280m ü. nn) in alle Richtungen runter geht, sodass man am Ende der Tour wieder hoch muss, oder in eine Richtung in die Eifel fährt, wo es nur hoch und runter geht.

Radfahren mach mir Spass, und bringt mir hoffentlich den sportlich Ausgleich zu meinem Büro Job. Ich bín vor 5 Jahren regelmässiger gefahren. Dann kam der Hausbau... man liess sich hängen... und hatte keine Lust.

Ausgeben wollte ich nicht so viel. Ich denke, meine Schmerzgrenze liegt so bei 500 - 600€. Dafür wird man wohl auch kein vernünftiges Crossbike bekommen, oder?

Ansprüche stelle ich keine besonderen, aber es muss mich halt aushalten... Macht sich ein neues Rad ggf. auch in meiner Leistungsfähigkeit bemerkbar, oder lass ich die Neuanschaffung besser ganz und fahre mein Baumarktrad weiter?

Schon mal vielen Dank.

Gruß Marcel
 
natürlich hält dich ein Rennrad aus! Um das Geld bekommst eh kein 7kg Teil, da tät ich mir keine Sorgen machen. Um 600€ bekommst auch schon Rennradln.
 
Vielen Dank für die ersten Antworten! Mit so viel Resonanz hätet ich nicht gerechnet.

Bei einem local Dealer hat man mir folgendes angeboten:

STEVENS X 6 Gents
• Schwalbe CX Pro Bereifung
• Shimano Deore V-Brakes
• Shimano Deore Bremshebel
• Mavic A119 geöst,CNC side, Felgen
• Suntour NCX-D Federgabel mit Lockout
• Shimano ES30 Octalink Innenlager
• Oxygen Driver DB Lenker
• Shimano Deore Naben
• Herren
• Trekking Bike Off Road
• 28 Zoll
• 58 cm
• Aluminium 7005 DB T-Wall Rahmen
• Trekking
• Oxygen Driver Sattelstütze
• Oxygen Velocity
• Shimano Deore Schalthebel
• Gewicht ca. 12,1 kg
• Nirosta-DT-Speichen
• FSA Ahead Integrated Mod 11
• Shimano Deore 27-Gang Schaltwerk
• Shimano Deore Hollowtech-Kurbelgarnitur
• Shimano Deore Umwerfer
• Oxygen Driver Vorbau

Nur der Preis liegt leicht über meinen Vorstellungen. Wobei ich auch nicht wieder Schrott kaufen möchte, und von meinem nächsten Rad ein paar Jahre haben. Was mich verwundert hat, ist, dass niemand nachgemessen hat. Mir wurde ein 61er Rahmen empfohlen. Ich hab die Schrittlänge mit 86cm nachgemessen. Ich wurde nach einer Probefahrt gerfagt, wie sich das Rad anfühlt. Ich habe ehrlich geantwortet: "anders als mein altes"...

Gibt es was, worauf man achten kann? Ich fahre im Moment ein Mountainbike, wo nicht auf die Größe geachtet wurde. Wie soll ich wissen, ob das sich gut anfühlt? Ich kann ja schlecht 3 Std Probefahrt machen, und dann entscheiden. Die hatten hauptsächlich Stevens, Bulls und KTM. Ist da überhaupt was bei oder brauch ich einen anderen Händler?

Sorry, dass ich noch nicht auf Eure Vorschläge eingehe, aber für mich ist ja erstmal wichtig, ob ich ein MB, ein Cross oder einen Rennrad suche.

Gruß Marcel
 
Das Stevens X6 hatte schon immer ein gute Preis/Leistungsverhältnis. Schau Dir doch mal bitte die Threads zu den Crossbike-Kaufberatungen an (Suchfunktion) - oder suche mal nach dem X6 - da kannst Du mehr lesen als ich schreiben.

Wenn Du Eifel sagst - wo wohnst du genau? Ich bin letztens hier in Aachen als ich einen neuen Schaltzug gekauft habe in einen kleinen Laden gestolpert, der hatte ein Crossbike mit komplett Deore Gruppe und Suntour 7500 LO Gabel für 499,-. Stassen bikes, falls Dir das was sagt.

Viel Spaß noch beim suchen-kaufen und fahren!
 
499 wäre natürlich der Hammer, wenn das Rad in Ordnung wäre. Ich wohne bei Euskirchen. Wenn ich jetzt was kaufe, soll es halt was vernünftiges sein, wo ich auch lange Freude habe.

Nachdem ich geschrieben habe, habe ich viele Threads über das X6 gelesen. Liebäugele auch mit dem X7. Aber das ist noch teurer... Hat aber wohl bessere Komponenten und Magura HS11 Bremsen. Die Frage ist, ob sich das für mich lohnt. Mir kommt es nicht auf 100 Euro an, aber es ist sowohl ärgerlich jetzt mehr auszugeben, obwohl man es nicht braucht, als auch an ein paar Euro zu sparen die man besser ausgegeben hätte.

Ich weiß halt nicht, was mir ein bessere Schaltung wirklich bringt. Ich fahre ja keine 500KM pro Woche. Aber ich will halt vernünftig fahren können.

Auch überlege ich nach wie vor, ob ich Cross oder Mountain nehmen soll. Die Umgebung hat ja auch schöne Waldwege. Aber mit einem Mountain kommt man auf der Strasse wohl nicht so schnell voran.

Gruß Marcel
 
ich bin immernoch der meinung ein mountainbike ist für dein gewicht besser. der rahmen udn gabel sind antrittsteifer (am besten starrgabel). die reifen sind großvolumiger un dannensicherer. und alles in allen sind die komponenten deutlich besser als von crossbikes
 
Auch überlege ich nach wie vor, ob ich Cross oder Mountain nehmen soll. Die Umgebung hat ja auch schöne Waldwege. Aber mit einem Mountain kommt man auf der Strasse wohl nicht so schnell voran.
Das ist eher eine Frage der Reifen und des Luftdrucks: mit viel Druck und eher breiten Reifen mit wenig Profil (zB. Conti Sport Contact oder Schwalbe Marathon Supreme oder Kojak) rollt das MTB auch auf der Straße sehr gut. Wenn Du zum Einstieg auf eine (teure) Federgabel verzichtest und eine Starrgabel nimmst, kannst Du dafür einen höherwertigeren (besser verarbeitet, leichter) Rahmen und/oder bessere Komponenten zum gleichen Preis erhalten. Wenn Du dann irgendwann schwierigeres Gelände fahren möchtest, kannst Du problemlos eine Federgabel nachrüsten (lassen).

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
... hallo zusammen!

Ich bin auch z. Z. auf der Suche nach einem neuen Rad, dass mein gut 10 Jahre altes Wheeler Comp Line 8000 MTB ersetzen soll.

Ich fahre auch zu 90 % Strasse (Bahnhof und zurück), ab und zu mal ne Tour (auch Strasse, z. T. Waldwege). Deshalb läuft logischerweise alles auf den Kompromiss eines Crossbikes hinaus. Von allen Crossbikes gefällt mir auch das Stevens (X6 lite oder X8 lite) mit Starrgabel am besten weil es vom optischen mich am meisten an ein MTB erinnert. Und ein Rad muss, meiner Meinung nach, auch optisch ansprechend sein. Am liebsten würde ich ja wieder ein MTB kaufen, die gefallen mir nämlich am besten.

Gestern habe ich nun eine Probefahrt mit dem Stevens X6 (mit Federgabel) gemacht. Und ich muss sagen, dass mich das Rad eher an ein gemütliches Damenfahrrad erinnert, als an ein sportlicher Drahtesel. Ich muss dazu sagen, dass mein gegenwärtiges MTB auch zu klein für mich ist und eher wie ein Kinderrat aussieht. Meine Hoffnung ist, dass sich die Sitzposition beim Stevens mit Starrgabel doch noch sportlicher gestaltet. Auf Federgabel kann ich glaube ich nämilch komplett verzichten. Auch war ich ein bischen von der Schaltung und dem, wie sich das Rad anfühlt, enttäuscht. Obwohl mein Rad jetzt schon gut über 10 Jahre alt ist, fühlen sich die überwiegend verbauten XT-Komponenten echt gut an. Auch der LX-Umwerfer vorne schaltet noch, im Vergleich, sauber um. Hinten haben die Gänge sich ab dem 4. Gang auch seltsam angefühlt (sie liefen irgendiwe nicht mehr rund). Aber vielleicht war das Rad einfach nicht richtig eingestellt.

Wenn alles klappt, schau ich mir am Samstag noch das X6 Lite sowie das X8 Lite an. Und mal auch noch ein Versuch mit einem Strada unternehmen.

Viele Grüße Alex
 
So, das beste wäre wohl, ich würde 2 Räder kaufen....

Eine Idee ist im Moment, mein Billigbike zum Crusen und für Ausflüge mit meiner Frau zu behalten, und mir ein Rennrad zu gönnen, wenn ich alleine unterwegs bin.

Die Idee kam daher, dass traveller23 eingangs sagte, dass mich ein Rennrad aushalten sollte....

Ich suche halt im Moment ein Rad, welches günstig ist, mit dem ich mal ein paar Monate probieren kann. Wenn es funktioniert, würde ich halt ein paar Euro in bessere Komponenten investieren. Wenn ich nicht klar komme, müsste ich es halt wieder verkaufen. Schön wäre, wenn dann der Verlust nicht zu groß ist.

Ich weiß, dass ich für Rennräder hier nicht ganz richtig bin, aber vielleicht kann mir hier trotzdem einer was zum Thema sagen. Wie gesagt, es soll kein Über-Bike sein, sonder nur was zum anfangen. Der Rahmen sollte mich schon halten. Mein Ziel ist ja schon, mein Gewicht zu reduzieren.

Wie schon geschrieben, werde ich wohl keine 500 km pro Woche fahren.

Ich hab hier eins gefunden. Hängt auch ein Testbericht dran, der sich nicht so schlecht liest. Aber ich hab ja keine Ahnung...

Renrad Bergamont?

Gruß Marcel
 
Versuch mal, an ein gebrauchtes Querfeldeinrad (neudeutsch Cyclocrossrad) zu kommen. Mit Straßenreifen hast Du nahezu das gleiche Verhalten wie ein reines Rennrad (es gibt Leute, die ernsthaft mit Querfeldeinrädern Lizenzrennen auf der Straße fahren), aber die Möglichkeit mit breiteren Schlappen ins leichte Gelände zu gehen.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
z.B. das Stevens X6?

Ich hab mir verschiedene Crossräder angesehen. Wie ist es da eigentlich mit dem Lenker? Kann man nicht einen Rennradlenker (So einen geschwungenen) drauf machen und hat Quasi ein Rennrad?

Die Crossräder sehen halt nach normalen Tourenrädern aus. Das stört mich schon.

Gruß Marcel
 
Du bist in den Schwachsinn der Marketingheinis reingetappt. :aetsch:
Wenn ich Cyclocross sage, meine ich auch Cyclocross und nicht irgendwelche Trekkingräder ohne Schutzbleche (sowas nennen nämlich die Marketingdrohnen Trekkingräder ohne Schutzbleche). Cyclocrossräder (oder besser Querfeldeinräder) sehen so aus:
crossbow.jpg


Gibts natürlich auch von Stevens: http://www.stevensbikes.de/2007/index.php?bik_id=146&lang=de_DE

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Oh sorry, nehme alles zurück.

Dann werde ich mal nach Cyclocross googlen....

Bei Stevens schreckt mich der Preis ab.

Ich habe halt Angest, das ich nach ein paar Monaten merke, das ein Rennrad (oder Cyclocross) nix für mich ist. Vielleicht macht mein Rücken das nicht mit, oder hier gibts zu viele Berge, die ich nicht hoch kommt, oder oder oder. Dann müsste ich ja sehen, dass ich das Rad mit einem halbwegs verschmerzbaren Verlust wieder los werde.

Ausserdem brauche ich, denke ich was stabiles...

Gruß Marcel
 
Bin jetzt wieder in Richtung MB. Cyclocross ist mir zu teuer. Kann mann bei jedem MB das grösste Kettenblatt gegen eine Nummer größer tauschen? Dann kämme ich doch auf der Geraden und Bergab auch schneller voran?

Ich habe jetzt bei einem hiesigen (Groß)Händler ein Rad gesehen, welches sich ganz gut liest:

Carver Rahmen
Diore und LX Gruppe
HS33
RS Tora 302

Viel mehr steht da leider nicht. Soll 699 kosten. Wie wäre das?

Gruß Marcel
 
So, meine Suche ist beendet.

Ich habe eben ein Rad gekauft. Habe mir von einem Händler ein Vorjahresmodell aufschwatzen lassen, und hoffe nun, das es kein totaler Griff ins Klo war. Das Rad lag zwar auch über meinem Budget, soll aber ja ein paar Jahre halten. Es ist ein:

Merida Matts Race Disc 2006
komplett XT
RS Recon 351 Poploc

Vielen Dank für Eure Hilfe!!!

Gruß Marcel
 

Anhänge

  • EOS_20070505_08516.JPG
    EOS_20070505_08516.JPG
    57,4 KB · Aufrufe: 74
Indem man es mit dem Hinterreifen an ein Hindernis (Wand, Baum, Zaunpfahl) lehnt. Die Reibung des Reifens am Boden ist ausreichend, daß das Rad nicht wegrollt. Ansonsten legt man es einfach mit der linken Seite auf die Wiese.
Dein neues Rad macht einen ganz brauchbaren Eindruck für den Gebrauch im Gelände. Für den von Dir beschriebenen Einsatzzweck (95% Straße, Rest Feldwege) ist es allerdings suboptimal.

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Zurück