Neues Stevens Crossbike - Noob fragt

Registriert
18. Mai 2004
Reaktionspunkte
0
Hi,

ich möchte mir ein neues Crossbike kaufen und ich schwanke derzeit zwischen dem Stevens X 4 und dem X 6. Ich werde das Rad hauptsächlich in der Stadt im Alltagsbetrebe einsetzen, vielleicht auch mal die ein oder andere kürzer Tour fahren, jedoch nicht ins Gelände oder so gehen.

Könnt ihr mir vielleicht sagen wie sich die verschiedenen Komponenten (im wesentlichen ja Alivio vs. Deore) bemerkbar machen? Haltbarkeit, Schaltgefühl usw. 200 € Aufpreis sind ja schon eine Menge Holz.

Ich hätte auch die Möglichkeit einzelne Komponenten zu tauschen, was würdet ihr da am ehesten austauschen? Was geht am ehesten kaput bzw. was ist am wichtigsten?

So denn, ich hoffe auf euren fachkundigen Rat *g*, Gruß Buzi
 
Hallo Buzi,

der Ausstattungsunterschied betrifft nicht nur die Anbauteile Alivio - Deore. Das X6 hat einen leichteren, konifizierten Rahmen, eine bessere Federgabel, stabilere Felgen und bessere Bremsen. Insgesamt ist das X6 mehr in Richtung Dauereinsatz ausgestattet, allerdings ist auch den Deore-Teilen nicht das ewige Leben gegeben.
Zum Schaltgefühl kann ich sagen, die Deore-Teile funktionieren gut, man braucht, für meinen Geschmack, einen etwas langen Daumen zum Schalten, das ändert sich aber erst ab XT.
 
meine antwort passt zwar nicht zu deiner frage aber trotzdem...ich würde mein crossbike verkaufen...bermamont volotec....
 
Ok, danke erstmal!

Ich bin nun denk ich mal nicht der Typ der 300 g Gewichtsunterschied an einem Rad merkt, bin wie gesagt kein Profi...

Ich bin das X 4 Probe gefahren und der erste Eindruck war sehr gut, wenn das so bleibt reicht mir das völlig aus. Ja nun, bleibts denn so? Oder muss ich damit rechnen dass Schaltung oder Lager nach 2-3 Jahren (sagen wir mal nach 6000 km) hinüber sind? Ich würd mich als sportlichen Fahrer bezeichnen der sein Rad flott, aber nicht sonderlich "hart" bewegt.

Gruß Buzi
 
Kann niemand mehr noch was dazu sagen?

Sorry für meine Ungeduld aber ich müsste das einigermaßen schnell entscheiden :confused: .

Trotzdem vielen Dank schonmal, Gruß Buzi
 
Boandl hat ja alles wesentliche gesagt. Das X6 dürfte mit ziemlicher Sicherheit bei gleichem Einsatz länger halten als das X4. Die Deore ist eine solide Gruppe, mit der du bei deinem Einsatzgebiet keinerlei Probleme haben solltest. Zur Federgabel kann ich nichts sagen, generell ist die 28"-Fraktion da immer etwas schlechter bedient als die der "normalen Mountainbiker".

Fazit: Ich plädiere für das X6 ;) .
 
Aha, ok. Nun seid ihr hier ja denke ich mal alle ziemlich ambitionierte Biker die hohe Ansprüche stellen, versetzt euch mal in meine Lage *g*.

Zum Vergleich: Ich hab im Moment ein Focus Red Falls von '97 oder so, hinten STX Schaltung, vorne Alivio. Womit kann man das Rad (die Schaltung habe ich damals aus Kostengründen "verschlechtern" lassen, sprich eine Klasse niedriger) denn heute vergleichen? Die Naben sind die Originalnaben.

Nochwas zur Ramengröße. Ich bin 183 cm groß, eher lange als kurze Beine. Könnt ihr so pauschal sagen welche Größe da für mich am besten wäre? Im Moment tendier ich zu 58 cm Rahmenhöhe, bin ich auch schon gefahren. Was meint ihr?
 
Hallo Buzi,

die Deore-Gruppe kann man als Nachfolger der STX betrachten.
Zur Rahmenhöhe, für Touren wählt man eher den grösseren Rahmen, wenn du doch mal ins "Gelände" willst solltest du auf ausreichend Schrittfreiheit achten. Wenn du verschiedene Rahmenhöhen probefährst, findest du schnell heraus was dir am Besten passt. Auch die Erfahrungen mit dem alten Rad mit einbeziehen.
 
Ins Gelände will ich nicht, soll zum schnellen Vorankommen in der Stadt richtig sein.

Im Moment sieht es so aus, laut meines Radladens ist das X 6 komplett ausverkauft, nicht mehr zu bekommen. Das X 4 ist noch lieferbar. Die würden mir für den Differenzbetrag zwischen Alivio und Deore die Schaltung wechseln, also auf Deore aufrüsten. Was haltet ihr davon? Sind das die Teile die beim in der Stadt fahren am wichtigsten sind? Oder sind Alivio Naben richtig schlecht dass man die auch tauschen sollte (wobei das richtig teuer ist oder? Mit neu aufspeichen?)? Laufen die auch (spürbar) schwergängiger als Deorenaben?


Viele Fragen aber ich hoff mal dass sich einer erbarmt *g*

Gruß Buzi
 
Hallo Buzi,

wenn du das X4 nimmst dann lass die Originalteile dran. Wenn diese verschlissen sind, kannst du die immer noch, nach und nach, tauschen. Die Naben würde ich auch nicht wechseln, sondern wenn die mal schadhaft sind gleich den ganzen Laufradsatz tauschen.
 
Die würden garantiert nicht umspeichen, sondern dir einfach die Deore Laufräder im Austausch gegen Alivio geben, bei den billignaben ist das Umspeichen teurer als die Nabe. Das mit dem Aufrüsten solltest du eindeutig vom Preis abhängig machen, denn wenn die Differenz nicht erheblich ist zum X6 dann lohnt sich das nicht.
Ich fahre jetzt an meinem City MTB (gut fahre natürlich nicht täglich) eine uralte 7-fach Mixtur. Eigentlich müsste mittlerweile alles ausgetauscht werden aber es läuft noch. Habe nun auch seit etwa 3 Jahren ein Rigida Zac 2000 FH-M-40 (Alivio oder Altus?) Hinterrad und das läuft auch noch. Für die Stadt funzt Alivio sicher dicke. Guck dir doch mal an was so alles durch die Stadt getreten wird, da ist Alivio schon eher "top of the notch".
 
Danke erstmal für die vielen Ratschläge!

Wie gesagt, das X 6 ist gar nicht mehr lieferbar, ich schwanke jetzt ein bissel zwischen dem X 4 und einem Rad das mir von nem kleinen Händler zusammengebaut werden würde, das wäre aber wesentlich teurer.

Er meinte er würde eine RST Federgabel einbauen, für 125 € extra (also bei dem Baukastenrad). Jetzt ist meine Frage wie gut oder schlecht ist denn die Federgabel des X 4? Ich will damit zwar nicht ins Gelände, aber sie sollte schon qualitativ ganz gut sein. Was könnt ihr mir da sagen?

@ Boandl: Wieso würdest du die Schaltung nicht wechseln (die Naben werde ich definitv nicht tauschen, mir wurde gesagt dass es in der Stadt nichts bringen würde), wenn ich sie im Neuzustand tausche muss ich nur die Differenz zu Alivio bezahlen, wenn die Schaltung kaputt ist die komplette Schaltung plus Montage...

Gruß Buzi
 
Buzi schrieb:
Danke erstmal für die vielen Ratschläge!

Wie gesagt, das X 6 ist gar nicht mehr lieferbar, ich schwanke jetzt ein bissel zwischen dem X 4 und einem Rad das mir von nem kleinen Händler zusammengebaut werden würde, das wäre aber wesentlich teurer.

Er meinte er würde eine RST Federgabel einbauen, für 125 € extra (also bei dem Baukastenrad). Jetzt ist meine Frage wie gut oder schlecht ist denn die Federgabel des X 4? Ich will damit zwar nicht ins Gelände, aber sie sollte schon qualitativ ganz gut sein. Was könnt ihr mir da sagen?

@ Boandl: Wieso würdest du die Schaltung nicht wechseln (die Naben werde ich definitv nicht tauschen, mir wurde gesagt dass es in der Stadt nichts bringen würde), wenn ich sie im Neuzustand tausche muss ich nur die Differenz zu Alivio bezahlen, wenn die Schaltung kaputt ist die komplette Schaltung plus Montage...

Gruß Buzi

Schon richtig, aber dann hast du die Schaltung auch ein paar Jahre gefahren, wenns gut geht.
Die Gabel des X4 ist eine ältere Trekkinggabel ohne Dämpfung bzw. mit einer sog. Reibungsdämpfung. Für den reinen Strassengebrauch ist sie akzeptabel, je nach Fahrergewicht auch zu weich. Eine RST-Trekkinggabel zu ~125 € ist, sehr wahrscheinlich, auch keine Aufwertung. Ich habe momentan selbst eine in Gebrauch und musste etwas basteln bis das etwas funktionierte.
 
Aha, danke, dann ist das Baukastenrad von der Gabel her also nicht besser als das Stevens. Mit dem Gewicht dürfte es auch keine Probleme geben, ich wiege 67 kg *g*. Die Gabel kann man ja auch verstellen, wirkt sich das aus? Oder ist das nur mehr oder weniger ein PR-Gag?
 
Hallo Buzi,

die Verstellmöglichkeit regelt im Grunde nur den Negativfederweg, das ist der Weg, den die Gabel bei Belastung eintaucht. Die Federhärte lässt sich dadurch nicht beeinflussen, die ist durch die verbaute Feder vorgegeben. Bei einem Gewicht von 67 kg, kommst du mit der Standardeinstellung klar.
 
Ok, danke. Hoffentlich letzte Frage: Wenn ich das Schaltwerk nun tauschen möchte (und vielleicht auch den Umwerfer) müssen dann Ritzel (Kassette?) und Kette auch getauscht werden? Soweit ich weiß hat die Deore 27 statt 24 Gänge. Oder kann man die Deore auch mit 24 Gängen fahren? Ist das sinnvoll oder arbeitet die auch nur mit den passenden Ritzeln und Kette gut zusammen? Was würde das ungefähr kosten?

Gruß Buzi
 
Das Problem ist, dass es außer dem X 4 für mich eigentlich keine Alternativen gibt, ich war in ALLEN Radläden dieser Stadt und entweder die Räder waren mir zu teuer, waren zu schlecht oder sahen scheußlich aus.

Also spitz ich mich ziemlich auf das X 4 und frag mich was ich daran (speziell an der Schaltung) verändern lassen könnte um es ein bissl aufzuwerten. Man könnte natürlich auch mal fragen was ne komplette Deore Gruppe kostet...

Was meint ihr? Ich könnte das auch alles mit meinem Händler besprechen aber ich will da nicht dumm hingehen :ka: .
 
Hallo, grundsätzlich spricht doch garnichts gegen die Alivio im Stadtgebrauch. Ne komplette Deore kostet ohne Naben mit Octalink und getrennten Brems-, Schaltgriffen ca 220€ im Versand. Die Alivio liegt glaub ich bei etwa 150€.
Wenn du dann über die Jahre mit dem Verschleiß das austauschst wa snötig ist, dann kannst du bspw. ja auch auf Deore hochrüsten, dann bleibt eigentlich nur noch die Sache mit dem schwereren Rahmen.
 
Schwerer Rahmen? Ich hatte das Bike schonmal "in der Hand", für meine Begriffe ist das nicht schwer :confused: . Musst auch bedenken, dass da noch ne komplette Straßenausrüstung dran kommt, sprich Gepäckträger, Schutzbleche, feste Beleuchtung und Bügelschloss, da kommst auf die paar hundert Gram auch nicht an oder?

Ok, ich werd das nochmal mit meinem Händler besprechen aber ich denke ich werd die Alivio komplett dran lassen.
 
Moin,

bin vor kurzem das X6 mal kurz gefahren, also ich hätte es mir damal fast gekauft, aber dann gab es plötzlich doch wieder eine Gabel für meine altes MTB, und da die Lösung billiger war habe ich das genommen.

Also zum Thema zurück. Die Frage x4 oder X6. da würde ich auf alle fälle das x6 nehmen, da es meiner Meinung nach nicht nut ein paar gramm leichter ist, sonder auch die besser gedichteten Naben und Innenlager hat.

Es gibt aber auch noch das x5, oder wenn Du sozusagen kein Gelände fährts, warum dann nicht ein Bike aus der Stada Serie?


Gruß
Thomas
 
Die Strada sind doch Bikes aus der Gruppe der "Speedbikes/Fitnessbikes". Die haben ja fast eine Rennradgruppe und sehr schmale Reifen (eben Rennradlike), an einigen Stellen wurde mir davon abgeraten solcherlei Rad als Stadtrad zu benutzen.
 
Hi, wie schon gesagt, das X 6 ist restlos ausverkauft, es ist nicht mehr zu bekommen. Das X 5 sieht einfach sch... aus, feuerrot und silber, ne danke.

Der Stand der Dinge ist jetzt der, dass ich mit das X 4 bestellt habe und das Angebot von meinem Händler habe, dass er mir sämtliche Deore Komponenten des X 5 (also komplette Schaltung, Cassette, Kette sowie Bremsgriffe, Innenlager und Kurbel weiß ich nicht, muss ich nochmal fragen) an das X 4 baut. Das X 4 soll dann 599 € kosten, also genauso viel wie das X 5. Ist das fair von ihm? Dann hätte ich praktisch ein X 5 in schwarz, einziger Unterschied wäre dann noch der Rahmen, das X 5 hat noch einen etwas anderen (besseren?).

Was meint ihr, ist das ein gutes Angebot vom Händler? Bisschen handeln kann ich bestimmt noch, kommt ja auch noch mehr als 100 € Straßenausrüstung dran.

Wo wir gerade von Straßenausrüstung reden, welchen Dynamo und welche Beleuchtung würdet ihr mit empfehlen? Ich möchte keinen Nabendynamo.

Gruß Buzi
 
Hallo Buzi,

wenn Ausrüstung nach STVZO, dann würde ich dir zum Nabendynamo raten, der Wirkungsgrad ist da am Besten. Gute, aber teuere Seitenläufer gibt es von Dymotec "S6" oder "6". Günstig, klein und leicht ist der Basta Turbo, bei ordentlicher Leistung. Scheinwerfer und Rücklicht sind Gescmackssache, der Scheinwerfer sollte eine Halogenbirne haben. Interessant sind die Hella-Scheinwerfer, leider konnte ich die im Nachrüstmarkt noch nicht finden.
 
Zurück