Neues YT Jeffsy 2024 im ersten Test: Der perfekte Allrounder?

Anzeige

Re: Neues YT Jeffsy 2024 im ersten Test: Der perfekte Allrounder?
Canyon Spectral anyone?!
Und wie schwer ist denn der Rahmen bitte? Knapp 4 kg inkl. Dämpfer?
Ansonsten wärs ein top Rad, bis auf diese komischen Leitungsstoppeln…
 
Sorry, viel zu SCHWER!!! :confused:
...das soll doch ein Trail-Bike sein und nicht ein Enduro...
Das Trailbike ist in meiner Kategorisierungswelt bei YT das Izzo...
Das Enduro halt das Capra...

Jeffsey irgendwas dazwischen...the best of both worlds von mir aus. Finde, die Lücke füllt das Jeffsey sehr gut aus. Halt sowas wie das Spectral bei Canyon...

Kann halt alles recht gut. Von Touren bis Bikepark...aber ist den Spezialisten in ihren jeweiligen Anwendungen aber dann etwas unterlegen...
Kurz: ein Allrounder halt :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir gefällt das neue Jeffsey ganz gut. Wie @Standrohr geschrieben hat, auch für mich irgendwie ein Allrounder. 65° Lenkwinkel zeichnet heutzutage ein Trailbike. Für mich, um eine alte Begrifflichkeit zu verwenden, ein All-Mountain mit großem Einsatzgebiet.
Gewicht: Mein Stahlfully (160mm/146mm) wiegt mit Luftdämpfer, Exo-Karkassen (ca. 200 g weniger als 2 x Exo +) und Pedalen ca. 16 kg. Da wird das neue Jeffsey in L oder XL mit Pedalen auch nicht wirklich arg viel leichter sein.

Ich gehe davon aus, dass das Jeffsey mit der Geo und dem Federweg den Wünschen vieler Biker*innen entsprechen dürfte.
 
Das charmante an der Kategorie "Jeffsey" ist immer auch, dass man je nach Aufbau leicht in Richtung Enduro oder Trailbike schielen kann (Eigentlich recht easy über Zweit-LRS mit entsprechenden Reifen und Fahrwerks-Setup)

Ich habe eigentlich immer zwei Bikes, aber würde ich mich entscheiden nur eines zu besitzen, dann aufjedenfall was aus der Kat. Jeffsey/Spectral
 
Ein Trail-Bike für 5.500,-€ mit dem Anspruch Allrounder zu sein mit fahrfertigen 16kg?! Echt jetzt? Das würde ich für die Alpen nicht geschenkt nehmen, sorry. Nur was für Flachlandtiroler oder Masochisten :-/
Test 1: Klebe dir mal an dein 13-14 kg ??? Bike recht zentral ein 2kg Gewicht und fahre deine Standardroute.

Test 2: Dann montiere dir an dein Rad (jetzt wieder ohne Zusatzgewicht) richtig dicke Schlappen mit reichlich Profil und sehr weicher Mischung und fahre ein eher softes Fahrwerks-Setup...und fahre wieder deine Standardroute.

Anmerkung: Tests zwingend bei vergleichbaren Windbedingungen durchführen!

Ergebnis Test 1: Hä, wasn jetzt los? Liegt bestimmt nur ein meiner tollen Tagesform, dass ich keinen Unterschied merken kann.

Ergebnis Test 2: Wtf...ich hasse Fahrradfahren. Ich glaub ich brauch ein neues Bike...Hmmm, eventuell sogar endlich ein E-Bike.

;)

(Ja, Gesamtgewicht hat einen Einfluss...aber nur einen eher geringen. Weit mehr spielt die Geo, Sitzposition, Reifen (LRS), Fahrwerk (Kinematik) die entscheidenen Rollen
-> das sagt zum einen die Theorie, wenn man sich mal die Fahrdynamik (Fahrwiderstände) beim Radfahren anschaut. Zum anderen ist es aber auch wunderbar empirisch erlebbar (siehe Experiment oben))
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Trail-Bike für 5.500,-€ mit dem Anspruch Allrounder zu sein mit fahrfertigen 16kg?! Echt jetzt? Das würde ich für die Alpen nicht geschenkt nehmen, sorry. Nur was für Flachlandtiroler oder Masochisten :-/

Wie kommt man von 14,9 kg beim Core 3 ohne Pedale auf 16kg? Was für Pedale fährst du? Wenn du dann DH Reifen drauf knallst und einen Stahlfederdämpfer wird jedes Bike die 16kg Marke leicht sprengen.
 
Wie kommt man von 14,9 kg beim Core 3 ohne Pedale auf 16kg? Was für Pedale fährst du? Wenn du dann DH Reifen drauf knallst und einen Stahlfederdämpfer wird jedes Bike die 16kg Marke leicht sprengen.

Die 14,9kg sind natürlich (!) in Rahmengröße S gewogen. Da nimmst Du mal für normalgewachsene Menschen die Rahmengröße in L oder XL und 400-500g Pedale und Du bist - oh Wunder - bei ca. 1kg mehr: Macht knapp 16kg, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) (Ja, Gesamtgewicht hat einen Einfluss...aber nur einen eher geringen. Weit mehr spielt die Geo, Sitzposition, Reifen (LRS), Fahrwerk (Kinematik) die entscheidenen Rollen (...)

Ich hoffe ja wirklich inständig, dass YT Dich fürstlich bezahlt, für den Schwachsinn den Du hier meinst, verzapfen zu müssen :oops:. Biken, die einzige Bergaufsportart, bei der das Gewicht der Ausrüstung keine Rolle spielt. Yep, so wird es sein! Wie geil! Da sollten sich Skitourengeher, Trailrunner, Kletterer etc. mal ein Beispiel dran nehmen ....🤣

Aber zum Bike: Das ist einfach - in meinen Augen - deutlich zu schwer (für den angegebenen Einsatzbereich und den aufgerufenen Preis)! No way! Als Einsteigerbike (in Alu) für 2.500€, da sind 16kg wohl ok - aber für 5.500€ und in Carbon?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem web wiegt die schaltgruppe alleine gute 2 kilo. Kann das stimmen?
Da sollte ne klassische Gx leichter sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut dem web wiegt die schaltgruppe alleine gute 2 kilo. Kann das stimmen?
Da sollte ne klassische Gx leichter sein
Kann stimmen. Transmission sind ziemliche Bleiklumpen. Eigentlich nicht für Fahrräder entwickelt.

Kein Plan was die Stütze wiegt aber Laufräder und Cockpit sind glaub nicht leicht. Die Code hat mit den neuen, dickeren Scheiben auch noch mal zugelegt.
 
Ist doch jetzt nix neues mehr, dass die meisten Bikes bei den gängigen Ausstattungslinien und der notwendigen Stabilität, die die Rahmen für die breiten Einsatzbereiche heutzutage bieten müssen, in diesen Gewichtsbereichen angesiedelt sind.

Meine Erfahrung mit schweren Bikes: Ein leichter Laufradlsatz und die Art der Bereifung sind für micht bei meinem Leistungsniveau häufig viel ausschlaggebender, als das Gesamtgewicht. Außer ich müsste das Bike bei Alpentouren viel tragen.
Auf meinen ausgedehnten Hometrails bin ich mit dem gerade aufgebauten leichten Trailbike mit dem selben Laufradlsatz auf die Gesamtzeit gesehen (ca. 4 h unterwegs) auch nicht wirklich schneller, als mit meinem 16,5 kg Stahl-Rößlein. Für mich empirisch mit Hilfe von Garmin/Komoot belegt. Auch wenn sich das Trailbike schneller anfühlt, ist es am Ende eher ein Gefühl, weil es wendiger/peppiger ist und sich leichter abziehen lässt (darum hab ich es überhaupt nur aufgebaut). Die Gesamtzeiten sind jedoch annähernd gleich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe ja wirklich inständig, dass YT Dich fürstlich bezahlt, für den Schwachsinn den Du hier meinst, verzapfen zu müssen :oops:. Biken, die einzige Bergaufsportart, bei der das Gewicht der Ausrüstung keine Rolle spielt. Yep, so wird es sein! Wie geil! Da sollten sich Skitourengeher, Trailrunner, Kletterer etc. mal ein Beispiel dran nehmen ....🤣

Aber zum Bike: Das ist einfach - in meinen Augen - deutlich zu schwer (für den angegebenen Einsatzbereich und den aufgerufenen Preis)! No way! Als Einsteigerbike (in Alu) für 2.500€, da sind 16kg wohl ok - aber für 5.500€ und in Carbon?!

Nö,
sehe ich genauso mein Enduro SC Nomad V4 mit 17,2 Kg fährt Bergauf schneller als das Last Glen V2 beide mit Coil Dämpfer und das Last war 450 Gramm leichter. Die Bergauf Performance vom Last war sowas von Grottenschlecht auf meinen Hometrails gemessene Zeit von über 10 Minuten langsamer als das Nomad.
Der entscheidende Punkt ist die Geometrie und ich finde den Ansatz als Beispiel gar nicht mal so schlecht.
 
Ich hoffe ja wirklich inständig, dass YT Dich fürstlich bezahlt, für den Schwachsinn den Du hier meinst, verzapfen zu müssen :oops:. Biken, die einzige Bergaufsportart, bei der das Gewicht der Ausrüstung keine Rolle spielt. Yep, so wird es sein! Wie geil! Da sollten sich Skitourengeher, Trailrunner, Kletterer etc. mal ein Beispiel dran nehmen ....🤣

Aber zum Bike: Das ist einfach - in meinen Augen - deutlich zu schwer (für den angegebenen Einsatzbereich und den aufgerufenen Preis)! No way! Als Einsteigerbike (in Alu) für 2.500€, da sind 16kg wohl ok - aber für 5.500€ und in Carbon?!

..
 
Ich hoffe ja wirklich inständig, dass YT Dich fürstlich bezahlt, für den Schwachsinn den Du hier meinst, verzapfen zu müssen :oops:. Biken, die einzige Bergaufsportart, bei der das Gewicht der Ausrüstung keine Rolle spielt. Yep, so wird es sein! Wie geil! Da sollten sich Skitourengeher, Trailrunner, Kletterer etc. mal ein Beispiel dran nehmen ....🤣

Aber zum Bike: Das ist einfach - in meinen Augen - deutlich zu schwer (für den angegebenen Einsatzbereich und den aufgerufenen Preis)! No way! Als Einsteigerbike (in Alu) für 2.500€, da sind 16kg wohl ok - aber für 5.500€ und in Carbon?!

Skitouren gehen. Gutes beispiel. Lach mich immer kaputt wenn die Leute mit ihren 800g Ski mit den windigen 250g Bindungen den Berg hochsprinten und dann bei der Abfahrt aussehen als wären sie noch nie auf Skiern gestanden weil sich die Dinger einfach kacke fahren. Wozu dann noch den Berg raus gehen wenn's bergab keinen Spass macht. Gilt für Räder eben auch.
 
Sehr geiles Bike!
Mir gefällt das Core 5 in dem Dunkelblau extrem gut.

Jedoch bin ich etwas verwundert über die Preise…

Das Jeffsy Core 5 kostet 5999€.
Das quasi identisch ausgestattete Capra Core 4 kostet 700€ weniger!
Das ebenfalls neue Capra Uncaged 12 was wie das Jeffsy Core 5 auch 5999€ kostet hat aber on top noch das komplette Flight Attendant Fahrwerk, die Reverb Axs und das Powermeter mit an Board.

Verstehe nicht soo ganz wie man dann beim Jeffsy Core 5 auf 5999€ kommt!?
 
Zurück