[FONT="]Hallo liebe MTB-News.de-Gemeinde,
ich bin 29 Jahre alt, wohne in Frankfurt/M. und bin erst seit kurzem aktiv mit dem Mountain-Bike unterwegs. (Ich wiege 84kg und bin 1,75m groÃ, Schrittlänge .)
[/FONT]
[FONT="]Meine Motivation dazu waren Gewichstreduktion und Steigerung der allgemeinen Fitness. Mittlerweile macht es mir richtig Spaà und ich bin 2-mal die Woche für ca. 2 h unterwegs (30 -50 km).[/FONT]
[FONT="]Dabei fahre ich überwiegend Waldwege und StraÃe, was auch vorerst so bleiben soll.
[/FONT]
[FONT="]Habe mir 2011 diese Rad gekauft: https://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/hawk-22/338221.html[/FONT]
Hawk Blackline 22 Man schwarz
Rahmen:
Bauart: Hardtail
Materialtyp: Aluminium
weitere Merkmale: Compline Geometrie
Gabel:
Bauart: Federgabel
Federgabel:
Federweg: 60 mm - 60 mm
Gabel:
Marke: Suntour
Typ: M3000 Alu Monocoque
Schaltung:
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 21
Marke: Shimano
Typ: Deore
Umwerfer:
Ausführung: 3-fach
Marke: Shimano
Typ: Tourney
Schalthebel:
Marke: Shimano
Typ: ST-EF 51
Kettenradgarnitur:
Marke: Suntour
Typ: Alu XCC-102, 170 mm
Ãbersetzung Blatt 1: 42 Zähne
Ãbersetzung Blatt 2: 34 Zähne
Ãbersetzung Blatt 3: 24 Zähne
Innenlager:
Marke: Thun
Typ: Jive S Patronenlager, gedichtet
Kette:
Marke: KMC
Typ: Z51 antirost
Zahnkranz:
Marke: Shimano
Typ: MF-TZ21
Ãbersetzung: 14 Zähne - 28 Zähne
Bremsen vorne:
Marke: Black Comp
Typ: TX-121
Bauart: V-Brake
Bremsen hinten:
Marke: Black Comp
Typ: TX-121
Bauart: V-Brake
Bremshebel:
Marke: Shimano
Typ: ST-EF50 Rapidfire
Lenker:
Marke: Black Comp
Typ: 600 mm
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau:
Marke: Black Comp
Typ: 1 1/8 Zoll
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe:
Shimano Logo, schwarz
Sattel:
Velo Concept SL VL-1205 schwarz / weiss
Sattelstütze:
Bauart: Patentstütze
Typ: Black Comp ProMax SP-222
Material: Alu
Nabe vorne:
Marke: KT
Typ: Alu gedichtet
Nabe hinten:
Marke: KT
Typ: Alu gedichtet
RadgröÃe:
26 Zoll
Felgen:
Marke: Alex
Typ: X2100, schwarz
Material: Aluminium, Bauart: Hohlkammer, GröÃe: 26 Zoll
Reifen vorne:
Marke: Continental ,Typ: Mountain King
GröÃe: 26 Zoll Reifenbreite: 2.2 Zoll
Reifen hinten:
Marke: Continental ,Typ: Mountain King
GröÃe: 26 Zoll, Reifenbreite: 2.2 Zoll
Gewicht:
13.4 kg (ca.)
Modelljahr:
2011
[FONT="]Gekauf habe ich es mit dem Einsatzzweck damit mal in die Stadt zu fahren, bzw. mal 10km am Main entlang zu fahren.[/FONT]
[FONT="]Ich werde im September 30 und meine Planung war, mir dazu Geld schenken zu lassen, um mir ein neues Rad zu kaufen; Budget 800 â 1.200â¬.[/FONT]
[FONT="]Als Anfänger habe ich mir dann überlegt ein Fully, Scheibenbremsen, etc...[/FONT]
[FONT="]Nachdem ich jetzt aber eine Weile hier im Forum mitgelesen habe und immer wieder die verschiedenen Meinungen und Tipps hörte (insb. zu Fullys in dem Budgetrahmen und für meinen geplanten Zweck [/FONT]è[FONT="] Waldwege), bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich ein neues Rad brauche, oder ob es nicht auch sinnvoll sein könnte, dass Hawk22 als Basis zu nehmen und nur gezielt an einzelnen Stellen zu verbessern/nachrüsten, mit dem gleichen Budget.[/FONT]
[FONT="]Ich freue mich auf eure Tipps. (Im Falle einer Aufrüstung freue ich mich insb. auch auf Tipps, wo ich als erstes ansetzen sollte (Federgabel?))
Danke für eure Hilfe.
Gruà tofte83[/FONT]
ich bin 29 Jahre alt, wohne in Frankfurt/M. und bin erst seit kurzem aktiv mit dem Mountain-Bike unterwegs. (Ich wiege 84kg und bin 1,75m groÃ, Schrittlänge .)
[/FONT]
[FONT="]Meine Motivation dazu waren Gewichstreduktion und Steigerung der allgemeinen Fitness. Mittlerweile macht es mir richtig Spaà und ich bin 2-mal die Woche für ca. 2 h unterwegs (30 -50 km).[/FONT]
[FONT="]Dabei fahre ich überwiegend Waldwege und StraÃe, was auch vorerst so bleiben soll.
[/FONT]
[FONT="]Habe mir 2011 diese Rad gekauft: https://www.fahrrad.de/fahrraeder/mountainbikes/hawk-22/338221.html[/FONT]
Hawk Blackline 22 Man schwarz
Rahmen:
Bauart: Hardtail
Materialtyp: Aluminium
weitere Merkmale: Compline Geometrie
Gabel:
Bauart: Federgabel
Federgabel:
Federweg: 60 mm - 60 mm
Gabel:
Marke: Suntour
Typ: M3000 Alu Monocoque
Schaltung:
Schaltungstyp: Kettenschaltung
Anzahl Gänge: 21
Marke: Shimano
Typ: Deore
Umwerfer:
Ausführung: 3-fach
Marke: Shimano
Typ: Tourney
Schalthebel:
Marke: Shimano
Typ: ST-EF 51
Kettenradgarnitur:
Marke: Suntour
Typ: Alu XCC-102, 170 mm
Ãbersetzung Blatt 1: 42 Zähne
Ãbersetzung Blatt 2: 34 Zähne
Ãbersetzung Blatt 3: 24 Zähne
Innenlager:
Marke: Thun
Typ: Jive S Patronenlager, gedichtet
Kette:
Marke: KMC
Typ: Z51 antirost
Zahnkranz:
Marke: Shimano
Typ: MF-TZ21
Ãbersetzung: 14 Zähne - 28 Zähne
Bremsen vorne:
Marke: Black Comp
Typ: TX-121
Bauart: V-Brake
Bremsen hinten:
Marke: Black Comp
Typ: TX-121
Bauart: V-Brake
Bremshebel:
Marke: Shimano
Typ: ST-EF50 Rapidfire
Lenker:
Marke: Black Comp
Typ: 600 mm
Bauart: Rise Bar
Material: Alu
Vorbau:
Marke: Black Comp
Typ: 1 1/8 Zoll
Bauart: A-Head
Material: Alu
Griffe:
Shimano Logo, schwarz
Sattel:
Velo Concept SL VL-1205 schwarz / weiss
Sattelstütze:
Bauart: Patentstütze
Typ: Black Comp ProMax SP-222
Material: Alu
Nabe vorne:
Marke: KT
Typ: Alu gedichtet
Nabe hinten:
Marke: KT
Typ: Alu gedichtet
RadgröÃe:
26 Zoll
Felgen:
Marke: Alex
Typ: X2100, schwarz
Material: Aluminium, Bauart: Hohlkammer, GröÃe: 26 Zoll
Reifen vorne:
Marke: Continental ,Typ: Mountain King
GröÃe: 26 Zoll Reifenbreite: 2.2 Zoll
Reifen hinten:
Marke: Continental ,Typ: Mountain King
GröÃe: 26 Zoll, Reifenbreite: 2.2 Zoll
Gewicht:
13.4 kg (ca.)
Modelljahr:
2011
[FONT="]Gekauf habe ich es mit dem Einsatzzweck damit mal in die Stadt zu fahren, bzw. mal 10km am Main entlang zu fahren.[/FONT]
[FONT="]Ich werde im September 30 und meine Planung war, mir dazu Geld schenken zu lassen, um mir ein neues Rad zu kaufen; Budget 800 â 1.200â¬.[/FONT]
[FONT="]Als Anfänger habe ich mir dann überlegt ein Fully, Scheibenbremsen, etc...[/FONT]
[FONT="]Nachdem ich jetzt aber eine Weile hier im Forum mitgelesen habe und immer wieder die verschiedenen Meinungen und Tipps hörte (insb. zu Fullys in dem Budgetrahmen und für meinen geplanten Zweck [/FONT]è[FONT="] Waldwege), bin ich mir nicht mehr sicher, ob ich ein neues Rad brauche, oder ob es nicht auch sinnvoll sein könnte, dass Hawk22 als Basis zu nehmen und nur gezielt an einzelnen Stellen zu verbessern/nachrüsten, mit dem gleichen Budget.[/FONT]
[FONT="]Ich freue mich auf eure Tipps. (Im Falle einer Aufrüstung freue ich mich insb. auch auf Tipps, wo ich als erstes ansetzen sollte (Federgabel?))
Danke für eure Hilfe.
Gruà tofte83[/FONT]
Zuletzt bearbeitet: