Neuling möchte wissen,gibt es keine bezahlbaren Bikes für grosse,schwere Männer?

Registriert
21. März 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Kreis Groß-Gerau
Hallo an alle hier im Forum,
hab hier schon einige Themen durchsucht aber leider nix gefunden was mein Problem betrifft....

..also,ich hab mich entschlossen mit dem radfahren anzufangen ( bissl was für die Fitness tun ) :cool: und bin deshalb mal zum Bikemax gefahren um mich umzusehen und da beginnen meine probs..

Ich bin 2 Meter mit breiten Kreuz und nem bissl Bauch und wiege 150 Kg,dadurch kommt für mich kein Bike von der Stange in Frage,ausserdem steh ich net auf den Baumarktschrott,also hat mir der Bikemaxx Typ gesagt es gäbe nur eine gute Firma die Bikes für mein Gwicht herstellen würde,und das wären die von Scott,allerdings müssten sie mir eins bauen und das würde ca. 2000 Euro kosten.
Ich will mit dem Bike aber kein Mountainbiking machen,sondern halt nur so für die Arbeit und Freizeit nen bissl fahren (ca. 10 -15 Km am Tag),die Strecken wären Strasse, feste Waldwege und durch Parks.:)
Hab mich jetzt im Netz mal über Scott Bikes schlau gemacht und habe auch eins gefunden was mir nicht nur super gefällt,sondern auch vom preislichen her ok ist...
..weiss leider net wie man Bilder hier einstellt,hau aber mal den Link hier rein...

http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/cPath/22_41_93/products_id/228

einfach nur auf das bild klicken zum vergrössern
..jetzt würd ich gern wissen,weiss jemand ob das Bike für meine zwecke ausreicht und wie sind eure Erfahrungen mit dem Scott Comp Racing (evtl. auch wo ich es noch günstiger bekomme) :cool:
Sorry das der Beitrag so lang geworden ist,hoffe das jemand bis zum Ende durchgehalten hat und mir helfen kann :D
 
Ähmm, der Preis betrifft aber nur den Rahmen.....prego???
Solange Du keinen Superleichtbaurahmen nimmst(z.B. Scott Racing), brauchst Du Dir da kaum Gedanken machen. Mit Deiner Größe schon eher....probefahren!!
Und auf vernünftige Laufräder achten, zur Not gegen Aufpreis tauschen.
Und vielleicht mal in nen anderen Laden gehen...
 
Hy zasta,thx für die Antwort,das mit dem probefahren wird nix,war ausser im Bikemaxx auch noch bei 3 weiteren örtlichen Händlern,die haben nix auf Lager um zu testen,habe eigentlich bei allen vieren nur die Möglichkeit,bauen lassen und dann nehmen :(
..und das wegen dem Bike auf dem Bild,ja danke,hab gedacht das wär fürs komplette Bike,weils ja auch abgebildet ist ;)
 
Bei deinem Gewicht ist das Scott eher weniger geeignet.
Spontan fällt mir KONA ein. Die hatten eigentlich immer unzerstörbare Bikes im Angebot, die dein Gewicht gradezu brauchen, um zu funktionieren. Vielleicht gibts ja einen Händler in deiner Nähe.
 
Bist ja nicht der einzig schwere Mensch auf der Welt. Schauff hat ein extra Programm für Riesen. Nennt sich Sumo und ist zugelassen bis 180 Kilogramm. Geh halt mal auf die Webseite von denen.
 
Hallo,
was bedeutet für Dich bezahlbar? Ich finde die 26" Trekkingräder von www.velotraum.de ganz o.k., bin 1,88 und wiege 0,1 T. Einen Test von Rädern für Schwere gab es in der TREKKINGBIKE 6-2005 . Und von dem Scott Rahmen lass besser die Finger.
Viel Erfolg bei Deiner Suche :daumen:
Grüße,
Bartenwal
 
FeierFox schrieb:
Bei deinem Gewicht ist das Scott eher weniger geeignet.
Spontan fällt mir KONA ein. Die hatten eigentlich immer unzerstörbare Bikes im Angebot, die dein Gewicht gradezu brauchen, um zu funktionieren. Vielleicht gibts ja einen Händler in deiner Nähe.



Hy Feierfox,war bei denen auf der Page,die haben aber wohl nur Rahmen und den Rest muss man sich aussuchen und dann wirds gebaut,wie ich aber schon geschrieben habe,bin Neuling,also ohne Ahnung von Anbauteilen,daher für mich uninterressant,trotzdem thx ;)
 
Sahnie schrieb:
Bist ja nicht der einzig schwere Mensch auf der Welt. Schauff hat ein extra Programm für Riesen. Nennt sich Sumo und ist zugelassen bis 180 Kilogramm. Geh halt mal auf die Webseite von denen.


Hy Sahnie,hab nicht behauptet der einzigste schwere zu sein,hab aber im Eingangsposting geschrieben,"bezahlbar"..die Preisklasse von dem Bike in meinem Link liegt bei 630 Euro,das Sumo kostet 2249 Euro...das nenn ich unbezahlbar für nen Hobbyradler ;) trotzdem thx
 
Bartenwal schrieb:
Hallo,
was bedeutet für Dich bezahlbar? Ich finde die 26" Trekkingräder von www.velotraum.de ganz o.k., bin 1,88 und wiege 0,1 T. Einen Test von Rädern für Schwere gab es in der TREKKINGBIKE 6-2005 . Und von dem Scott Rahmen lass besser die Finger.
Viel Erfolg bei Deiner Suche :daumen:
Grüße,
Bartenwal


Hallo Bartenwal,hab in meinem Eingangsposting zum Link geschrieben,die Preisklasse ist ok (630 Euro ),also bezahlbar.....thx,schau mich bei denen mal um,auch wenn zwischen 1,88m/100kg und 2,00m/150 kg nen riesen unterschied ist ;)
 
FuzzyLogic schrieb:
Kona baut mit dem Hoss ein (Komplett)Bike speziell fuer grosse schwere Jungs...
Genau das meinte ich :daumen:

@Hr.vonBödefeld:

Konas gibts grundsätzlich nur als Komplettbikes (auch wenn man selbstverständlich RahmenKits kaufen kann). Da musst du gar nichts mehr dran Schrauben oder zusammenbauen.
 
Normale Fahrräder sind bis 120 kg zugelassen. Das hat mir mal ein Händler gesagt und damit meinte er wohl die Fahrräder die er standardmäßig so im Laden stehen hat. Du müsstest also etwas stabileres nehmen aus dem Enduro-Bereich. Wichtig sind auch die Felgen. Normale Felgen halten keine 150 kg aus. Da hast Du dann ständig gebrochene Speichen und Achten. Da sollte man schon Laufräder aus dem Downhill-Bereich nehmen.
Auch bei der Federgabel kommt da nur was sehr stabiles in Frage.

Kona Hoss finde ich eine gute Idee. Es kostet als Komplettbike 879,- € bei Hibike (nur jetzt als Beispiel). Ich würde aber mal zu einem Kona-Händler gehen. Die meisten anderen stabilen Hardtails sind für Dirtjumping und sind zu klein oder sie sind für Freeride mit 130 mm Gabeln.

Oder es käme auch ein stabiles Treckingrad in Frage, evtl. ein Stahlrahmen, also ein richtiges Treckingrad, das für Fahrten mit Gepäck in abgelegene Winkel der Erde gemacht wurde, also kein Rad das nur wie ein Treckingrad aussieht. Für 600 € wird man das aber nicht finden.

Du solltest Deine Preisvorstellung noch mal überdenken. Nicht dass Du was billiges nimmst und es Dir dann zusammenbricht. Deine Gesundheit sollte es Dir wert sein, dass Du Dich von einem ordentlichen Händler beraten lässt und wenn Du nichts anderes findest, Dir eben was bauen lässt. Dann übernimmt der Händler auch die Gewähr dass es stabil genug ist.
 
das kona hoss ist wohl schon mal gut geeignet und für das geld eine gute sache, für hobbybiker allemal. und der name HOSS für die karre ist überhaupt spitze... :D

ich bin 1,99 m bei 110 kg und habe mir just ein neues fully ausgesucht, genauer gesagt ein enduro (giant reign, customaufbau). wenn ich das zärtlich behandele und einen weiten bogen um bikparks und geröllhalden mache, sollte ich damit einigermaßen klarkommen.
allerdings bewegt sich der preis für ein fully, das einen fahrer von > 100 kg aushalten soll (ab 130 kg beginnt die finale terminator-klasse ;)) materialbedingt in anderen preiskategorien. ich hatte anfangs ca. 1800 - 2200 eu eingeplant, nun sind es aber 1500 geworden. :heul:
es ist aber auch als mögl. störungsfreies sportgerät für mind. 5-7 jahre gedacht und nicht nur zur sonntagsausfahrt mit dem dackel, daher sah ich mich wohl oder übel zur mehrinvestition gewzungen.

für < 1000 eusen fällt mir neben dem kona hoss so spontan auch nichts ein - ein hardtail wird es für den preis auf alle fälle und kona liefert haltbare ware bei ordentlichem P/L-verhältnis.
 
da ich auch nen bekannten in der gewichstregion habe, würde es mich ja interessieren, ob man die federelemente überhaupt auf das gewicht abgestimmt bekommt.....???

gibt es für die gabeln so wuchtige federn? und kann man luftgabeln soweit aufpumpen?

schönen abend noch

euer Schluckspecht
 
warum sollte man nicht ??? Wenn du nen vollgefedertes Tandem nimmst brauchst du da schließlich auch ne Federgabel und nen Dämpfer ... und da isses auch nur ne Frage des Übersetzungsverhältnisses und dem entsprechenden Druckes oder eines STahlfederdämpfers ... wenn man z.b. nen Kona Hoss Deluxe nimmt (vom normalen Hoss is die Gabel tierisch unterdämpft) und die Dirt Jam ordentlich aufpumpt macht die sicher genau so ne gute figur wie für nen dirtjumper mit 100 kg ... also sehe ich da nich so das Problem ... ganz nebenbei schaut die Karre auch noch recht geil aus und is fast unzerstörbar ...
hossdl_06.jpg



das normale Hoss taugt zwar auch , ich würd aber auf die bessere Gabel setzen

hoss_06.jpg



und vielleicht noch auf größere scheiben setzen ... is in etwa noch ma nen hunni mehrinvestition , aber loht sich denk ich in dem fall
 
Blauer Vogel schrieb:
Kona Hoss finde ich eine gute Idee. Es kostet als Komplettbike 879,- € bei Hibike (nur jetzt als Beispiel). Ich würde aber mal zu einem Kona-Händler gehen. Die meisten anderen stabilen Hardtails sind für Dirtjumping und sind zu klein oder sie sind für Freeride mit 130 mm Gabeln.

aber? Er wohnt doch garnicht so weit weg vom HiBike. Da kann er ja mal anrufen, ob sie's da haben und dann kann er's sich da anschaun.
 
Schluckspecht schrieb:
da ich auch nen bekannten in der gewichstregion habe, würde es mich ja interessieren, ob man die federelemente überhaupt auf das gewicht abgestimmt bekommt.....???

gibt es für die gabeln so wuchtige federn? und kann man luftgabeln soweit aufpumpen?

schönen abend noch

euer Schluckspecht

also bis 150 kg kann man die auf jeden fall trimmen, aber bei annähernd maximalem luftdruck in den kartuschen sollte man von harten belastungen eher absehen, da die ja eh schon al limit arbeiten. das rad dann also am besten eine kategorie unter nominaleinsatz verwenden - enduro = all mountain, all mountain = cc.
wobei ich mich immer frage, wo da nun genau die grenzen verlaufen... :confused:
jednefalls fallen bei mir bikepark und jumps > 1m mit meinem reign aus, da ich die karre ja diverse jahre fahren will. auf den rahmen hat man zwar 5 jahre gewährleistung aber was dabei am ende im detail rauskommt, bleibt stets azuwarten. und die anderen komponenten sind ebenfalls teuer, weshalb ich lieber nix riskieren will.
aber ein rad wie z.b. das kona hoss sollte auch bei 150 kg jeden tour-, cc- und trialeinsatz mitmachen.
nur keine treppen runterbrettern oder so... :p

sehe gerade ienen kleinen fehle rin meimen letzten posting: mein neues rad kostet mich 2500 eu, anstatt der falsch geingetippten 1500. leider... :heul:
 
LOL, wieso empfehlt ihr hier dauernd MTB? Es braucht eine Art Trekkingrad. Für Schotterwege und Straße brauch man keinerlei Federung.
Achte auf jden Fall auf handgebaute Laufräder. Die halten mit 32 Speichen auch 150kg plus Fahrrad aus.
 
groove schrieb:
LOL, wieso empfehlt ihr hier dauernd MTB? Es braucht eine Art Trekkingrad. Für Schotterwege und Straße brauch man keinerlei Federung.
...
Sehe ich genauso: Für ein Gewicht > 150 kg und einfaches Fahrradfahren (10-15 km/Tag auf Straße/Schotter) braucht man keine:
... Federgabel und Dämpfer -> Hardtail
... Disc-Bremsen

Ich würde ein stabiles, recht schweres, einfaches Trekkingrad nehmen.

Falls Dir MTB dann mehr Spaß macht, wirst Du sowieso abnehmen und dann (frühestens in 2-3 Jahren) ein passendes MTB suchen.

Grüße

Bernd
 
Hr.vonBödefeld schrieb:
also hat mir der Bikemaxx Typ gesagt es gäbe nur eine gute Firma die Bikes für mein Gwicht herstellen würde,und das wären die von Scott,allerdings müssten sie mir eins bauen und das würde ca. 2000 Euro kosten.

Unseriös und absoluter Blödsinn. Die haben gemerkt, dass du dich nicht auskennst und die Chance gesehen, dir ein sündteures Rad aufs Auge zu drücken. Um den Laden würde ich nen großen Bogen machen.

Wenn es ein MTB sein soll: Das Kona ist ein schönes Teil. Die Corratec X-Vert-Serie (www.corratec.de) hat sehr massive Rahmen, die sollten dich auch aushalten. Generell müsste jeder ordentlich verarbeitete Rahmen, der nicht extrem leicht ist, haltbar genug sein, so lange du nicht in schweres Geländer fährst. Wichtiger sind stabile Laufräder und eine steife Federgabel (bei Stahlfedergabeln nachfragen, ob es überhaupt Federn für diese Gewichtsklasse gibt und ggf. nachrüsten lassen).

Ansonsten schau dich wie schon gesagt mal bei Trekkingbikes um.
 
Sag mal Jaybirne, hast Du was gegen den schweren Mann?

Du willst allen Ernstes, dass ein weiteres Corratec zerstört wird und er sich evtl. hierbei verletzt?

Diese Marke kann man m. E. nicht empfehlen, wenn man Ahnung / Erfahrung hat und fair sein will.
 
Hr.vonBödefeld schrieb:
Ich bin 2 Meter mit breiten Kreuz und nem bissl Bauch und wiege 150 Kg,dadurch kommt für mich kein Bike von der Stange in Frage,ausserdem steh ich net auf den Baumarktschrott,also hat mir der Bikemaxx Typ gesagt es gäbe nur eine gute Firma die Bikes für mein Gwicht herstellen würde,und das wären die von Scott,allerdings müssten sie mir eins bauen und das würde ca. 2000 Euro kosten.

die optional maßangefertigten räder bei bikemax sind von voitl, nicht von scott.
( http://www.voitl-bikes.de/index.html )
entweder du verwechselst was, oder du bist an einen sehr verwirrten verkäufer geraten. in welcher filiale warst du denn?
ein maßangefertigter mxIII rahmen sollte ca. 550-600€ kosten, deswegen könnten die 2000€ gesamt ja schon hinhauen...(wahrscheinlich mit LX/XT-ausstattung)

im übrigen bin ich der meinung, dass 600€ eine etwas realitätsferne vorstellung ist. zum einen werden rahmen in deiner größe nun mal nicht tagtäglich hundertfach in taiwan zusammengeschweißt, sonst wäre der preis ja möglich; zum anderen solltest du wegen deinem gewicht & den daraus resultierenden kräften bei SÄMTLICHEN komponenten des rades auf hochwertig(st)e produkte zurückgreifen, die für entsprechende belastungen konzipiert sind (wie wär es mit ner shimano saint als trekking-rad-gruppe :D)

wenn du von bikemax und voitl partout kein rad willst, kannste es ja noch hier versuchen:
http://www.noell-fahrradbau.de/index.htm
hier gibts rahmen bis 69 cm - das sollte passen :daumen:

oder guck ma hier
http://www.wiesmann-bikes.de/
das ungefederte tourenbike "francis drake" kostet als komplettrad ab 3700€ :eek:

grüße
 
wurstendbinder schrieb:
die optional maßangefertigten räder bei bikemax sind von voitl, nicht von scott.
( http://www.voitl-bikes.de/index.html )
entweder du verwechselst was, oder du bist an einen sehr verwirrten verkäufer geraten. in welcher filiale warst du denn?
ein maßangefertigter mxIII rahmen sollte ca. 550-600€ kosten, deswegen könnten die 2000€ gesamt ja schon hinhauen...(wahrscheinlich mit LX/XT-ausstattung)

im übrigen bin ich der meinung, dass 600€ eine etwas realitätsferne vorstellung ist. zum einen werden rahmen in deiner größe nun mal nicht tagtäglich hundertfach in taiwan zusammengeschweißt, sonst wäre der preis ja möglich; zum anderen solltest du wegen deinem gewicht & den daraus resultierenden kräften bei SÄMTLICHEN komponenten des rades auf hochwertig(st)e produkte zurückgreifen, die für entsprechende belastungen konzipiert sind (wie wär es mit ner shimano saint als trekking-rad-gruppe :D)

wenn du von bikemax und voitl partout kein rad willst, kannste es ja noch hier versuchen:
http://www.noell-fahrradbau.de/index.htm
hier gibts rahmen bis 69 cm - das sollte passen :daumen:

oder guck ma hier
http://www.wiesmann-bikes.de/
das ungefederte tourenbike "francis drake" kostet als komplettrad ab 3700€ :eek:

grüße

Also ich verstehe Deinen Beitrag nicht!

Wofür braucht er denn ein Mountainbike:

Er schreibt: "bissl was für die Fitness tun",...,Straße,feste Waldwege und durch Parks.

Dazu noch 150 kg und MTB-Anfänger.

Ich halte sämtliche Angaben (vom Preis) her für völlig überdimensioniert (Kanonen auf Spatzen!). Ein einfaches schweres Stahlroß mit einber Tragfähigkeit für Dein Geiwcht ist völlig ausreichend!

Grüße

Bernd
 
der knackpunkt ist die größe!!!
außerdem haben die beiden unteren links durchaus mtbs UND trekkingräder im programm

ein üblicher 61er, 62er wie ihn die meisten hersteller als größten rahmen im programm haben (28" trekking betreffend!), wird wahrscheinlich zu klein sein und keinen spass beim fahren machen...ähnlich skeptisch bin ich bei dem gepriesenen 22" (das wären knapp 56 cm) kona, leider fehlt da ja auch die angabe der oberrohrlänge, gut möglich, dass es für nen 2m-mensch unangenehm kurz ist - könnte passen, muss aber nicht
der effekt ist dann, dass das 600€ rad gar nicht benutzt wird - das nenne ICH dann rausgeschmissenes geld

also, hr bödefeld, egal welches rad, aber du solltest auf jeden fall mal probefahren

ciao
 
Zurück