New Breezers!!

Joe Breeze schrieb:
Graphics and handling characteristics will be similar to 1990s Breezer MTBs

Na, das macht doch Hoffnung - ich bin echt gespannt.
Schön auch, dass er sich an alten (zeitlosen) paintjobs orientiert.
Und hübscher aufbauen als die abgebildeten kann man sie sicher auch noch ;)
 
nee nee neee

integrierter steuersatz :heul:
keine leitungsführung vorne am rahmen :heul:

these are things that make a breezer different. :love:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Eigentlich kein unschönes Rad - wenn nur nicht Breezer drauf stehen würde. Verbogene Unterrohre - igitt! Wenn endlich alle begreifen würden, dass ein Aufkleber mit einem Namen ein Rad nicht kultig machen kann... :rolleyes:
 
das gebogene Unterrohr ist doch nur ein Kompromiss an die neuen Gabeln :D , die Stahlversion vom Lightning gefällt mir ganz gut
 
Na ja, früher waren Breezers quasi gute gegrillte Burger,schwer,saftig
und fett.
DAS DA ist ein Sojawürstchen......
 
Face it guys.... diese Breezers sind kaum etwas 'anderes' dann die Breezers von '90ziger jahren... Joe-designed, build 'elsewhere'.
 
Das hätte man sich auch sparen können. Aber wenn man Geld verdienen will, muss man Ideale zu Grabe tragen. Die neuen Breezer passen einfach zu gut in den aktuellen Einheitsbrei, wo jedes hochpreisigere Rad überall schön gehydroformt sein muss, um gut fahrbar zu sein.

Schade eigentlich.

Da stellt sich mir die Frage, was die Dinger kosten sollen. Und ob sich Abnehmer finden lassen, denn an Alternativen sollte es nun wirklich nicht mangeln. Fans der Marke werden wahrscheinlich weniger davon angezogen...
 
Dazu gab Joe noch an:


Joe Breeze schrieb:
By the way, the frames are not entirely accurate. For instance, the Lightning down tube will be D'fusion 33mm, not the round 31.8 shown. As in the past, DT and TT will join nearer to the ends of the head tube. Detail stuff like that, but the bikes will look kinda like that. :)
 
ja sacht ma, was habt ihr denn erwartet? dass heute immernoch der gleiche olle krempel gebrutzelt wird? breezer war damals nicht innovativ und ist es heute nicht. das einzige, was breezer zu breezer gemacht hat war der geile paintjob und den hat joe ja offensichtlich wieder hinbekommen.
versteht mich nicht miss - ich find alte breezer rahmen geil, die sind ein jugendtraum von mir. aber sich zu beschweren, dass ein aktuelles modell nicht aussieht wie eins von vor 15 jahren ist wie sich bei mercedes zu beschweren, dass die heute nicht immernoch ausschließlich den 300sl bauen.

p.s. durchdachte leitungsführung ist ein durchdachtes detail und keine innovation.
 
Nun, dass ist wiedermal ein Beweis dafür, weshalb viele Leute heutigen Bikes nichts abgewinnen können und lieber alten schlichten Schönheiten fröhnen...


@Jasper, das sehe ich anders, als bekennender Breezer-Fan sind die alten 1"er eine Augenweide und fahren noch dazu super.

OT: Auch der Vergleich mit dem Stern hinkt ziemlich, mein Baby ist von `91und fährt wie am ersten Tag, das sollen heutige Modelle erstmal nachmachen....

Gruß chowi

P.S.:
... und nochmal OT gestern sah ich einen alten Volvo aus den 60ern,
rot und top gepflegt im Prenzlberg an mir vorbei fahren, zugegebenermaßen ertappte ich mich, was mir äußerst selten passiert, mit offenem Mund hinterher starren...

Soviel zum Thema schön...
 
tja ich sehe das eher so wie jasper. die entwicklung geht halt weiter auch bei breezer. ein großteil der konsumenten bevorzugt auch eher ein hydrogeformtes alumonster statt eines stahlrahmens. mir persönlich gefallen natürlich die alten rahmen besser, das dürfte wohl den meisten hier in diesem forum so gehen, allerdings glaube ich nicht das die neuen breezer schlechter sind. eher im gegenteil, schneller ist man sicherlich auf den neuen. naja um geschwindigkeit gehts hier bei den meisten ja eh nicht ;)
grüße,
diggler
 
ja sacht ma, was habt ihr denn erwartet? dass heute immernoch der gleiche olle krempel gebrutzelt wird?

Sehe ich auch so... Abgesehen davon, dass es kein Breezer ist wie wir es alle kennen und lieben, ist es eben das was heute eben aktuell ist ;)

Ist ja auch gut so... sonst wären unsere Retrobikes auch nicht so der Hammer wenn die Teile immer noch in der Form erhältlich wären :)

Gemessen an heutigen Maßstäben gefällt mir das neue Breezer optisch ganz gut...
 
Hydroforming mag ja Sinn machen , aber dieses krumme Unterrohr sieht einfach schaicce aus .

Geht mir aber bei allen Marken so - seit Rocky Mountain dieses Unterrohr verbaut , kommt für mich ein aktuelles Element nicht mehr in Frage . Komischerweise schafft es aber RM beim Blizzard noch ohne hydrogedöns und auch andere moderne Stahlrahmen ( Germans ) kommen ohne diesen Knick aus .
 
optisch find ich die Teile sehr gelungen! ...sie haben in meinen Augen aber genau so viel Charme wie die Breezer's aus den 90's ...Jeroen hat den Grund treffend genannt.
 
Zurück