New Breezers!!

sonderbar mir gaben breezer raeder noch nie gaensehaut oder auch nur irgendwas, zu glatt und zu stylisch, dazu noch eine nicht besonders haltbare lackierung... was weint ihr da den guten alten zeiten nach...
 
sonderbar mir gaben breezer raeder noch nie gaensehaut oder auch nur irgendwas, zu glatt und zu stylisch, dazu noch eine nicht besonders haltbare lackierung... was weint ihr da den guten alten zeiten nach...

naja

DSC07575-1.jpg


http://forums.mtbr.com/showthread.php?p=5395699

das forum lebt... auf dieses rad hat keiner reagiert nachdem ich es im breezer thread geposted hatte, nicht mal die erklaerten breezer freaks. aber ueber zwei bilder von modernen vorserienbikes wird munter diskutiert :heul:
 
Sorry Carsten - aber mir persönlich zu alt - da hab ich keinen Bezug dazu und fahren möchte ich es auch nicht . Meine Lieblingsräder entstammen den sehr späten 80ern oder eben bis Mitte 90er . Ein abfahlendes oder waagrechtes Oberrohr ist da schon fast Pflicht .
Trotzdem ein schöner Oldtimer
 
einen bezug dazu kann man aber durchaus aufbauen. hat was mit "geschichtsbewustsein" zu tun. immerhin sind diese breezer die wurzeln der bikes die du magst. und ein waagerechtes oberrohr haben sie doch...
 
einen bezug dazu kann man aber durchaus aufbauen. hat was mit "geschichtsbewustsein" zu tun. immerhin sind diese breezer die wurzeln der bikes die du magst. und ein waagerechtes oberrohr haben sie doch...

Wusst ich doch , dass mir das waagrechte Oberrohr gleich um die Ohren fliegt .

Klar ist das Rad ein Stück Geschichte , aber ich hätte lieber nen schönen Ford Mustang aus den 70ern , als ein Model T , auch wenn beides Ford ist - und um beim Thema zu bleiben , nen KA würde ich nicht fahren
 
Wat solls unser eins wird sich den Hobel nicht holen, schauen wir mal ob es der Renner 2009 wird.

Stimmt KETTERECHTS, da gehört eher ein ein schwarzer H20 dran.
 
Carsten,
schön, dass du das Bike nochmal zeigst,
der Urvater ist einfach super schön,
aber was willst du darüber diskutieren???

ANSCHAUEN und GENIESSEN...


Diese neueren Konstrukte sind doch eher naja

...sie sind die Diskussion eigentlich nicht wert!!!

Womit wir uns dem Dekerf Thread widmen sollten,
vielleicht kommt ja nochmal ein ähnlicher Potts Thread...

Womit wieder bewiesen wäre, das es auch anders geht....

Gruß chowi
 
Mehr info's von Joe:

Joe Breeze schrieb:
The Lightning steel frames are made by a cutting-edge steel specialty builder. This will be a low-volume bike and the price is likely to reflect that. Tubing material is Breezer D'fusion heat-treated chrome-moly.

The Lightning will be available as an XT/XTR bike and as a frame only. The Thunder will be available in three models.

Both Lightning and Thunder bikes will come with etched-brass Breezer headbadges as I had in the late 1990s. They look great! And are gold plated.

Yes, we will be at Eurobike. My first time showing bikes there since 1997!
 
Also optisch können die neuen Modelle, bis auf die Lackierung (immernoch eine der schönsten, wie ich finde!:daumen:), nicht mit denen aus den 90ern mithalten.
Denn schon die aktuellen Komponenten stehen den der 90er in punkto Style und Flair weit hinterher. Und mal ehrlich, das gebogene Unterrohr ist hässlich wie die Nacht!

Ich meine, ich finde es gut, dass die Marke "BREEZER" :love: wieder neuen Auftrieb bekommt, aber die aktuelle Modelle mit den damaligen zu vergleichen ist in meinen Augen unmöglich!
Das wäre ja so als würde ich einen 63er Ford Mustang mit dem aktuellen Mustang vergleichen. Das sind auch 2 völlig unterschiedliche Autos, auch wenn der neue optisch stark an den Klassiker aus den 70ern errinnnert.
 
naja

das forum lebt... auf dieses rad hat keiner reagiert nachdem ich es im breezer thread geposted hatte, nicht mal die erklaerten breezer freaks. aber ueber zwei bilder von modernen vorserienbikes wird munter diskutiert :heul:

nicht sauer sein carsten aber es gab schon einmal bilder über dieses rad im forum und da wurde sich ausgiebig gefreut, doppelschwör.

gruss kay
 
Danke für die Infos Jeroen!

Sicher keine Retro-Rahmen.
Aber dafür gibt's ja noch den einen oder anderen Spezialisten, der 2 mal im Jahr für immer aufhört und Ausverkauf macht, um es sich 2 Monat später anders zu überlegen. Oder 'ne neue Firma für Retro-Rahmen auf die Beine stellt.

Dafür gibt's mal wieder einen modernen Race-Rahmen in Stahl. Schön zu hören!
Ja der Knick vernichtet jede Chance auf aufgeräumte Optik (So wie es auch schlankere Ausfallenden als die von Joe gibt). Da hat er wohl der Festigkeit den Vorrang vor der Optik gegeben. Bisschen Schade, aber dafür ist es aber auch seine Firma und sein Name...

ganzsubjektiv
reiner
 
naje wenn der breezelsepp den integrierten steuersatz erfunden haben willl


das dind ich das schlimmste argument, muss ich jetzt beginnen die dinger zu mögen ....


s
 
wo ist denn das problem? wenn ich mir ein neues hardtail zulegen will, warum dann nicht in schicker breezer lackierung,...immer noch hübscher als 0815 taiwanzeugs und wenns nur der paintjob ist.
natürlich werden die teile keine klassiker, aber joes mission ist doch wohl auch räder verkaufen..oder?
 
wo ist denn das problem? wenn ich mir ein neues hardtail zulegen will, warum dann nicht in schicker breezer lackierung,...immer noch hübscher als 0815 taiwanzeugs und wenns nur der paintjob ist.
natürlich werden die teile keine klassiker, aber joes mission ist doch wohl auch räder verkaufen..oder?

na, solange das seine Mission ist... alles klar. Andere MTB Pioniere spezialisieren sich ja darauf, mit made-in-asia Komponenten Reibach zu machen.
 
Bei Ride gibt es auch einen Beitrag zu den neuen Breezers.

Wie Joe mir geschrieben hat, sollen insgesamt 20 verschiedene Breezer-Bikes nach Deutschland kommen - neben den beiden MTBs auch Citybikes, Elektroräder und Trekkingbikes.

Ich kann nachvollziehen, dass viele hier beim Anblick der neuen Räder nach den alten Sachen jault - anders ist es im Classic-Forum gar nicht möglich ;)

Eine andere MTB-Legende, hat bei ihrem Comeback mit vollgefederten Carbon-Bikes gesagt, dass das Mountainbike nicht erfunden worden wäre, wenn man einfach bei dem geblieben wäre, was man schon kannte.

Vor Joe ziehe ich meinen Hut. Er hat nicht nur als Nobody mit wenig zu verlieren Räder gebaut, für die sich anfangs höchstens ein paar durchgeknallte Späthippies interessierten. Er hat auch als gestandener Geschäftsmann, Familienvater und lebende Legende sein ganzes bisheriges Konzept über den Haufen geworfen, um ausgerechnet den Amerikanern das Alltagsrad schmackhaft zu machen. Dabei riskierte er einiges mehr als beim ersten Versuch, und dank seiner Beharrlichkeit setzte er in den Staaten nochmals einen Trend. Wer will ihm da verüblen, wenn er einfach aus Spass wieder ein paar Mountainbikes bauen lässt, die seinen Vorstellungen eines aktuellen Hardtails entsprechen? Fahren müsst ihr sie ja genausowenig wie jedes andere aktuelle Rad :rolleyes:
 
Bei Ride gibt es auch einen Beitrag zu den neuen Breezers.

Wie Joe mir geschrieben hat, sollen insgesamt 20 verschiedene Breezer-Bikes nach Deutschland kommen - neben den beiden MTBs auch Citybikes, Elektroräder und Trekkingbikes.

Ich kann nachvollziehen, dass viele hier beim Anblick der neuen Räder nach den alten Sachen jault - anders ist es im Classic-Forum gar nicht möglich ;)

Eine andere MTB-Legende, hat bei ihrem Comeback mit vollgefederten Carbon-Bikes gesagt, dass das Mountainbike nicht erfunden worden wäre, wenn man einfach bei dem geblieben wäre, was man schon kannte.

Vor Joe ziehe ich meinen Hut. Er hat nicht nur als Nobody mit wenig zu verlieren Räder gebaut, für die sich anfangs höchstens ein paar durchgeknallte Späthippies interessierten. Er hat auch als gestandener Geschäftsmann, Familienvater und lebende Legende sein ganzes bisheriges Konzept über den Haufen geworfen, um ausgerechnet den Amerikanern das Alltagsrad schmackhaft zu machen. Dabei riskierte er einiges mehr als beim ersten Versuch, und dank seiner Beharrlichkeit setzte er in den Staaten nochmals einen Trend. Wer will ihm da verüblen, wenn er einfach aus Spass wieder ein paar Mountainbikes bauen lässt, die seinen Vorstellungen eines aktuellen Hardtails entsprechen? Fahren müsst ihr sie ja genausowenig wie jedes andere aktuelle Rad :rolleyes:
:daumen: Dem kann ich mich nur anschliessen. Leute wie Joe, die ihre kreativen Fähigkeiten und Energie so für eine gute Sache einsetzen, schätze ich sehr. Und wenn sie dann noch fähig sind sich immer wieder für Neues zu begeistern und sich auch dafür einsetzten, ist die Leistung noch höher zu bewerten.
Die liebgewonnenen guten alten Sachen pflegen und geniessen bedeutet für mich nicht mich vor Neuem zu verschliessen. Beides kann seinen Reiz haben. Für mich ist auch die Kombination von alt und neu denkbar, wenn etwas sinnvolles dabei rauskommt. Das heisst aber nicht, dass ich die Traditionalisten, die liebevoll und detailgetreu die schönen alten Bikes wieder aufbauen, nicht respektiere. Im Gegenteil, ich finde sie besonders wertvoll in diesem Forum und schätze ihre kritische Meinung und konstruktiven Tipps.
Und zum Schluss noch als (Old)Breezer Fan: Eine Lackierung kann niemals ein BANANEN-Unterrohr wettmachen. Bei allem Verständnis für Fortschritt und Funktion, ich finde es stört einfach die Optik. Lässt sich das Problem (Gabelkrone schlägt offenbar an) nicht anders lösen?

Bikergruss, Rocky
 
naja hydroforming oder wie das heißt gehört ja quasi zum guten ton bei neuen, teuren hardtails. aber nochmal...unabhängig von der qualität und schlanken schönheit der alten breezer bikes, stehen hier hardtails, welche ich, bei ausblenden des retrofaktors, hübsch finde. bevor ich mir cube oder so auf den rahmen brennen lasse, nehme ich doch lieber was von joe.
außerdem mag ich seinen citybike ansatz.
 
na, solange das seine Mission ist... alles klar. Andere MTB Pioniere spezialisieren sich ja darauf, mit made-in-asia Komponenten Reibach zu machen.

deine antwort verstehe ich nicht ganz. die neuen breezer werden sicher auch in fernost gefertigt, das war aber gar nicht der punkt. breeze bringt räder unter die menschen und nicht jeder radkäufer kennt die ganze geschichte zu seiner erstandenen marke und muss das auch gar nicht. ich freue mich zumindest, wenn mehr breezer auf der straße sind als mckenzies, weil die leute diese räder mögen und evtl.bereit sind, dafür geld auszugeben...und wenns für den, für nichtkenner, ungewöhnlichen paintjob ist.
 
Zurück