andy2
only VIP ***** Member
sonderbar mir gaben breezer raeder noch nie gaensehaut oder auch nur irgendwas, zu glatt und zu stylisch, dazu noch eine nicht besonders haltbare lackierung... was weint ihr da den guten alten zeiten nach...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
sonderbar mir gaben breezer raeder noch nie gaensehaut oder auch nur irgendwas, zu glatt und zu stylisch, dazu noch eine nicht besonders haltbare lackierung... was weint ihr da den guten alten zeiten nach...
sonderbar mir gaben breezer raeder noch nie gaensehaut oder auch nur irgendwas, zu glatt und zu stylisch, dazu noch eine nicht besonders haltbare lackierung... was weint ihr da den guten alten zeiten nach...
einen bezug dazu kann man aber durchaus aufbauen. hat was mit "geschichtsbewustsein" zu tun. immerhin sind diese breezer die wurzeln der bikes die du magst. und ein waagerechtes oberrohr haben sie doch...
second.Sorry Carsten - aber mir persönlich zu alt - da hab ich keinen Bezug dazu und fahren möchte ich es auch nicht . Meine Lieblingsräder entstammen den sehr späten 80ern oder eben bis Mitte 90er .
Joe Breeze schrieb:The Lightning steel frames are made by a cutting-edge steel specialty builder. This will be a low-volume bike and the price is likely to reflect that. Tubing material is Breezer D'fusion heat-treated chrome-moly.
The Lightning will be available as an XT/XTR bike and as a frame only. The Thunder will be available in three models.
Both Lightning and Thunder bikes will come with etched-brass Breezer headbadges as I had in the late 1990s. They look great! And are gold plated.
Yes, we will be at Eurobike. My first time showing bikes there since 1997!
naja
das forum lebt... auf dieses rad hat keiner reagiert nachdem ich es im breezer thread geposted hatte, nicht mal die erklaerten breezer freaks. aber ueber zwei bilder von modernen vorserienbikes wird munter diskutiert![]()
wo ist denn das problem? wenn ich mir ein neues hardtail zulegen will, warum dann nicht in schicker breezer lackierung,...immer noch hübscher als 0815 taiwanzeugs und wenns nur der paintjob ist.
natürlich werden die teile keine klassiker, aber joes mission ist doch wohl auch räder verkaufen..oder?
Bei Ride gibt es auch einen Beitrag zu den neuen Breezers.
Wie Joe mir geschrieben hat, sollen insgesamt 20 verschiedene Breezer-Bikes nach Deutschland kommen - neben den beiden MTBs auch Citybikes, Elektroräder und Trekkingbikes.
Ich kann nachvollziehen, dass viele hier beim Anblick der neuen Räder nach den alten Sachen jault - anders ist es im Classic-Forum gar nicht möglich
Eine andere MTB-Legende, hat bei ihrem Comeback mit vollgefederten Carbon-Bikes gesagt, dass das Mountainbike nicht erfunden worden wäre, wenn man einfach bei dem geblieben wäre, was man schon kannte.
Vor Joe ziehe ich meinen Hut. Er hat nicht nur als Nobody mit wenig zu verlieren Räder gebaut, für die sich anfangs höchstens ein paar durchgeknallte Späthippies interessierten. Er hat auch als gestandener Geschäftsmann, Familienvater und lebende Legende sein ganzes bisheriges Konzept über den Haufen geworfen, um ausgerechnet den Amerikanern das Alltagsrad schmackhaft zu machen. Dabei riskierte er einiges mehr als beim ersten Versuch, und dank seiner Beharrlichkeit setzte er in den Staaten nochmals einen Trend. Wer will ihm da verüblen, wenn er einfach aus Spass wieder ein paar Mountainbikes bauen lässt, die seinen Vorstellungen eines aktuellen Hardtails entsprechen? Fahren müsst ihr sie ja genausowenig wie jedes andere aktuelle Rad![]()
naja hydroforming oder wie das heißt gehört ja quasi zum guten ton bei neuen, teuren hardtails. aber nochmal...unabhängig von der qualität und schlanken schönheit der alten breezer bikes, stehen hier hardtails, welche ich, bei ausblenden des retrofaktors, hübsch finde. bevor ich mir cube oder so auf den rahmen brennen lasse, nehme ich doch lieber was von joe.
außerdem mag ich seinen citybike ansatz.
na, solange das seine Mission ist... alles klar. Andere MTB Pioniere spezialisieren sich ja darauf, mit made-in-asia Komponenten Reibach zu machen.