New Cree MC-E led with four chips!!!!

Bevor man sich für momentan 23-25$ eine MC-E aus HK bestellt, kann man das auch zum etwa gleichen Preis (auch versandkostenfrei) hierzulande innerhalb 1-2 Tagen geliefert bekommen. Die ist nämlich heute wieder bei LED-Tech im Daytrade, wo die Preise auf ca. 16€ runter gehen.

EDIT: Vorsicht, eben erst entdeckt: Heute handelt es sich um die warm-weiße Version. Die kalt-weiße war schon und kommt auch sicher demnächst wieder mal in den Daytrade.

MfG Manne
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Optik/welcher reflektor wäre denn geeignet für eine MC-E? Gibts da schon Tests oder Beamshots? Eine kleine MC-E Lampe vierfach seriell geschaltet wäre eine schöne Ergänzung zur IRC.
 
Welche Optik/welcher reflektor wäre denn geeignet für eine MC-E? Gibts da schon Tests oder Beamshots? Eine kleine MC-E Lampe vierfach seriell geschaltet wäre eine schöne Ergänzung zur IRC.

Hi, I think that the "normal" reflectors/optics for cree XR-E leds are compatibles with MC-E leds, the external diameter of the MCE coincide with the XR-E.

Gruss - Saludos

Jose
 
Hi, I think that the "normal" reflectors/optics for cree XR-E leds are compatibles with MC-E leds, the external diameter of the MCE coincide with the XR-E.
They may fit mechanically, but whats more important is the size of the die and its position. The MC-E very likely has a larger light emitting area that XR-E. That will generate a very different beam with a XR-E optic/reflector. The question is: will it be usable. I hope someone already tried a few XR-E reflectors with MC-E.
 
They may fit mechanically, but whats more important is the size of the die and its position. The MC-E very likely has a larger light emitting area that XR-E. That will generate a very different beam with a XR-E optic/reflector. The question is: will it be usable. I hope someone already tried a few XR-E reflectors with MC-E.

I think that yes, in fact, the optics that I use with my new light have a great deep hole, sure that the larger emitting area of the MC-E fit perfectly in her.

sku_4544_1.jpg


Gruss - Saludos

Jose
 
Hi, the first DIY (?) light with a MC-E led...Link of the original thread

IMG_3548.jpg


IMG_3549.jpg


K-bin cold white MC-E unknown tint, Fatman, 700mA, modded IMS20 Reflector:
IMG_3556.jpg


For comparison helmet light:
3x R2 WH tint, Fatman, 900mA, Cutter Medium MR11 optic:

IMG_3555.jpg


Gruss - Saludos

José
 
Perhaps it is possible to solder the Chip on a copper plate. I did this with my Seoul P7 and the heat transfer is very good! If this is not possible i will fix it with thermoconducting glue.

I only bougt it to test the LED. I won't build a lamp with it.

regards
Thomas
 
Perhaps it is possible to solder the Chip on a copper plate. I did this with my Seoul P7 and the heat transfer is very good! If this is not possible i will fix it with thermoconducting glue.

I only bougt it to test the LED. I won't build a lamp with it.

regards
Thomas

Hi another time, Thomas, what configuration will you do? 2p+2p 2s+2p 4s or all free?

Gruss - Saludos

José
 
I think 4s for the first time in order to guarantee the same current in each chip. After this i will check the current distribution with a 4p connection.
 
Ich habe 3 MC-E auf eine Multiline Platine von LED-Tech gelötet. Die Kontaktpads sind ja in der Mitte etwas geschlitzt. Wenn man den Schlitz mit einem Messer weiter schlitzt kann man jeweis 2 Parallel und 6 in Reihe machen. Bei DX habe ich mir noch eine sku 01916 Optik bestellt. Mal sehen, was dabei rauskommt. Als Teiber wollte ich einen Maxflex2 auf 1,2 Ah einsetzten. Dabei kommen dann ungefähr 25 Watt raus.
 
Die serielle Schaltung der einzelnen dioden. Bei der P7 brauchst du 2,8 A bei ca. 3,5 V, bei der MC-E kannst du auch 0,7 A bei ca. 13,5 V nehmen, je 2 parallel und 2 Seriell 1,4 A bei ca. 7 V ... oder wenn du lustig bist auch alle parallel schalten wie bei der P7.
Alternativ könnte man sogar einzelne ansteuern, lohnt sich vermutlich aber eher nicht.

Die LEDs selber sind warscheinlich vergleichbar, da sie soweit ich das mitgrkriegt habe eh von Cree sind.
 
Ansonsten ist die Linse auf der LED größer:
P4: 6 mm Durchmesser
P7: 8 mm Durchmesser
Q5: 6,8 mm Durchmesser
MC-E: 7 mm durchmesser
Ich hoffe deshalb eine Optik einer Q5 verwenden zu können, ich weis nur noch nicht, wieviel breiter der Lichtkegel ist, da die leuchtende Flächer größer ist als bei der Q5.

Und die MC-E ist etwas mehr gebündelt ...

Und bei der KSQ finde ich leicher eine Boost mit 700 mA als eine Buck mit 2,8 A.
 
mal ne Frage:

Wie programmiert man eigentlich den Maxflex - bzw. was für Gerätschaften braucht man dazu?

Kann mir das im Moment nicht vorstellen wie das funktionieren soll?? :confused:
 
Der Maxflex hat ein paar Eingänge, an die man Taster anschließt (oder einfach mit nem Kabel berühren), dann musst du wie bei einem Tacho unterschiedlich lange diese Taster drücken um in die entsprechenden Menüs zu kommen. Mit der LED zeigt er dir den Modus an, in dem er ist, durch Blinkzeichen.
 
Zurück