New Cree MC-E led with four chips!!!!

gut ob ich nun 3 volt und 2.8 ampere durchjage oder andersrum ist mir egal
dann finde einfach mal eine Schaltung die das kann,
im Vergleich zu den vorhandenen und seit Jahren gut funktionierenden Step-Up Reglern für die serielle Schaltung
kleiner sind die auch


... was aber in jedem Thread zur P7 steht und bekannt sein müsste ;)


PS: programmierung Maxflex --> Manual runterladen und lesen
(wennst das verstehst, dann erklärs bitte, einfach ist das nicht)
 
Was ist von so einer MC-E Lampe mit nur 1 x 18650 zu halten?

MTE M3

Kann ein einzelner Akku genügend Strom für die Lampe bringen?
Mit der Laufzeit wird es dann vermutlich eher mau ausschauen.

Aber schön kompakt ist die Lampe ja...
 
Hi, have one thing that I don't understand, if Cree do individual leds (now R2) with 242 Lumens, the MC-E led only give 700 lumens with 4 leds?? anybody can explain to me? :rolleyes:

Gruss - Saludos

Jose
 
R2 at 1000 mA is rated with 242 lm, MC-E has a max. current of 700 mA, probably to prevent thermal problems. I don't know if this explains all of the difference...

Regards, pm
 
Hi, I want 1 like this...:D

usermds82creemceimagesijd4.jpg



Link of the thread....

Gruss - Saludos

Jose
 
Or 3 MC-E on a MultiLine. The two wires in the middle are only nessecary, if the person who cuts the lines is stupid to cut the right lines. If you cut the lines next to the LEDs you only have to connect the soldering points in the middle.

There LEDs are 2P6S (ca. 16V @ 0,1 A / ca. 17,2V @ 0,35A / ca. 18V @ 0,7A / ca. 18,5V @ 1,4 A)

Greets Martin
 

Anhänge

  • 3 x MC-E.JPG
    3 x MC-E.JPG
    38,2 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Woher hast du das?
Sowas brauch ich auch!!!

Und was meinst du mit den Strom/Spannungsangaben? Sind das deine Dimmstufen oder wie?
 
Geholt habe ich es mir bei LED-Tech.de und die Spannungs-Strom Angaben hatte ich gemacht, damit diejenigen, die sowas auch verwenden wollen, ungefähr wissen, was für Spannungen sie benötigen.

Ich finde nämlich die Spannungen relativ niedrig, zwischen 2,7 - 3,1 Volt pro LED, die P7 braucht laut LED-Styles zwischen 2,9 - 4,2 Volt.

Als benötigte Leistung sind das 8,6 (3,1*0,7*4) Watt für eine meiner MC-E bei maximallast und die P7 braucht 11,8 (4,2*2,8) Watt.

Betreiben wollte ich es mit einem Maxflex2, da ist der maximale Strom irgendwo zwischen 1 und 1,2 A und als Dimmstufe denke ich, sind ca. 200 mA ganz ok.
 
Danke,

Die KSQ's von Ledtech sind für uns aber eigentlich nicht zu gebrauchen oder??
Zitat: "Die Eingangspannung muss zwischen +1 und +3V über der Ledspannung liegen"
 
Die KSQ von LED-Tech sind schlecht. Die linearen Regler machen viel mehr Energie in Form von Wärme tot, da braucht man also einen größeren Akku und darf dann noch kühlen.

Schaltregeler sind da viel besser.

Und was ist an der Abschätzung der Leistung falsch? Wenn ich die mit z.B. 1.1A betreibe, was ja denke ich mit einem Maxflex möglich ist, währe das ca. 20 Watt Leistungsaufnahme ... dann gehen noch mal 10% für den Regeler drauf, macht also ca 23 Watt, die mein Akku pro Stunde liefern muss. Also müsste ich ca. 3 Zellen/h bei 2,3 Ah 18650 Zellen pro Stunde rechnen.
 
Or 3 MC-E on a MultiLine. The two wires in the middle are only nessecary, if the person who cuts the lines is stupid to cut the right lines. If you cut the lines next to the LEDs you only have to connect the soldering points in the middle.

There LEDs are 2P6S (ca. 16V @ 0,1 A / ca. 17,2V @ 0,35A / ca. 18V @ 0,7A / ca. 18,5V @ 1,4 A)

Greets Martin

Hi, Martin, are yours the triple MC-E?? :love:

Gruss - Saludos

José
 
Kurze Frage zur MC-E, läuft die jetzt kompl. mit 3.7v und 700 mAh ????
Ich hab hier irgendwo gelesen das es entweder 3.7v und 2.8 mAh ( wie P7 ) oder 4x3.7v + 700mAh sein müssen, weil es ja 4 einzel Emitter sind.Im info Blatt steht halt nur 3.7v mit 700 mAh. Wollt die LED mit nen Dynamo betreiben.

Merci
 
Kurze Frage zur MC-E, läuft die jetzt kompl. mit 3.7v und 700 mAh ????
Ich hab hier irgendwo gelesen das es entweder 3.7v und 2.8 mAh ( wie P7 ) oder 4x3.7v + 700mAh sein müssen, weil es ja 4 einzel Emitter sind.Im info Blatt steht halt nur 3.7v mit 700 mAh. Wollt die LED mit nen Dynamo betreiben.
Entweder 3,7V und 2,8A (4*700mA) bei Parallelschaltung oder 14,8V und 700 mA bei Reihenschaltung. Für Dynamobetrieb (Dynamos sind KSQs mit I(typ) = 500-600mA) ist also nur die Reihenschaltung sinnvoll.

E.
 
Hi!

Hab mir heute auch mal 3 Cree MC-E im M-Binning bestellt.
Bei einer Lieferzeit von 3 Wochen habe ich nun noch genug Zeit,
über ausreichende Kühlung Gedanken zu machen.

Theoretisch über 2000 lm, Praktisch vieleicht 1500 lm, würden meine jetzige 7-fach Lampe übertreffen.
Mal sehen.
Bilder folgen dann.


Gruß Sven
 
stopf den hier drüber und es ist mit Sicherheit heller als so ziemlich alles UND gleichzeitig hoffentlich genau die Leuchtbreite die wir beim Radfahren wollen

(ist der beste Reflektor für die XR-E und die Maße sind ja gleich)
Bin schon viel zu lange zu faul das endlich selbst zu machen, aber heute säge ich mir mal ein Kühlblech für die Lampe die schon seit men Jahr genau für diese Bastelei hier rumsteht.
 
Zurück