New Cree MC-E led with four chips!!!!

Das steht in der Beschr. bei LED Tech



PowerLine SLIM LED-Konstantstromquelle (1000mA, 30V)
Hochwertige lineare Low-Drop KSQ als Platinenversion

Gehäusefarbe: alu-silber
mA typ.: 1000 mA
V max.: 30 V

Hier noch der Link

http://www.led-tech.de/de/LED-Contr...tromquelle--1000mA,-30V--LT-1153_118_119.html

Was meinst du mit 2s2p

Ich will natürlich maximale Power rausholen.

Gibt es eigentlich auch einen Unterschied zwischen warmweiß und weiss ?

Ich habe die weisse bestellt:rolleyes:
 
2s2p heißt, dass Du die vier Dies der LED in zwei parallelen Zweierreihen schaltest; 2seriell, 2parallel -> 2s2p.
Wenn Du 'maximale Power rausholen' willst, bleibst Du mit 500mA doch deutlich hinter Deinem Ziel zurück, ebenso wie mit einer linearen KSQ, solange Du sie nicht stark optimiert einsetzt.

P.S.
Bei LED-Tech gibt es zwei kaltweiße und ein warmweißes Binning. Die warmweiße LED hat eine deutlich niedrigere Lichtausbeute, dafür aber eine angenehmere Farbe und eine bessere Farbwiedergabe.
Aber ich möchte Dir den Tip geben, ein wenig in den hier verfügbaren Threads zu lesen, da würden die meisten Deiner Fragen mehrfach beantwortet.
 
Was wäre dein Vorschlag für maximale Power?

Ich werd noch ein biserl lesen, schon mal danke für die Mühe.
 
Ich bevorzuge eigentlich immer Schaltregler als KSQ. Als Step-Up (Boost-) Regler kan man dann beispielsweise alle Dies in Reihe an einem 7,4V-LiPo betreiben. So kannst Du die Dies mit vollen 700mA oder, bei sehr guter Kühlung, sogar mehr betreiben.
 
Hi!



So der Schnee ist bald weg und es wird Zeit für eine Sommerlampe!:D


Als Basis dient ein 50mm Gehäuse mit Cree MC-E bei einem Gewicht
von ca. 180g.


Die Einzelteile:
Gehäuse
Kühlkörper
2-Stufenschalter
Temperaturwächter und Cinchanschluss
Reflektor von DX
PICT63711.JPG
[/URL][/IMG]

MC-E + Treiber, Einzelchips werden mit je 900mA betrieben
geschaltet werden je 2 Chips
PICT63741.JPG
[/URL][/IMG]

DX-Reflektor 2m gegen die Wand
macht einen guten Eindruck: schöner Spot mit mäßigem Streulicht
PICT63821.JPG
[/URL][/IMG]

als Akku die Standardlösung BP-941
PICT63831.JPG
[/URL][/IMG]



Gruß Sven
 
Hi!



Soooo, Sommerlampe ist nun fertig.
Betreib sie jetzt mal mit 1100 mA pro Chip.
Viel passieren kann eigentlich nicht, da die Lampe
auch Temperaturüberwacht ist.
Soll ja keine 50000h halten
Die Maße sind d=50mm und l=75mm
Leistungaufnahme 24 bzw. 18W an der Led.
Schaltstufen 0/25/100%
Der verwendete Reflektor ist für die Straße und Waldautobahn gedacht.
Also keine Anforderung auf Trailtauglichkeit.
Dafür nutze ich die 3-fach MC-E.

PICT63881.jpg
[/URL][/IMG]

PICT63871.jpg
[/URL][/IMG]


Gruss Sven
 
It is the same with the common single emitter chips:
You can also power them with 1200mA, if they are well heatsinked.

Siam for example powers his P7 also with 4A (=1A/chip).
 
Hi msxtr

The max current is not the current of death!
It means that LED will life a ratet time.
example : At 350mA the LED will have more than 80% brightness after 50000hours.
At 1000mA it will life also 50000hours but the brihtness is much lower.

But 50000h is more than 5 years continous operating...
If it will have more than 1000h it is much enough for me because then i can buy much better LEDs than before!

bergnafahre
 
Hi!



Also ich habe heute mal Probefahrt gemacht.
Es ist nichts ab -oder durchgebrannt.
Der Heimweg war mit einer Stunde Dauerlicht volle Pulle.
Im Fahrbetrieb wird die Lampe schön gleichmäßig warm, aber nicht heiß.
Und für eine Led ordentlich Licht:D.




Gruss Sven
 
Hallo
Von Osram gibt es auch ne neue Led hat 30w und irgendwas um 1500lm weiß jetzt nicht genau wie die Heißt ist aber noch teuer.:D
 
Zurück