New Nicolai Ion-14

Übersetzt kommt dann etwa sowas raus:

Ein neues Feature in diesem Jahr innerhalb der Marke ist die ION Nicolai 14 geschlossen wurde, in der Theorie ist ein Bild von Slopestyle und 4-Cross ... aber wenn du willst Nicolai könnte eine ziemlich interessante Enduro-Modell in dieser Konfiguration.

[Bilder]

Wie Sie sehen können die Pedale Effizienz der ION 14 ist sehr ähnlich, die gesamte Palette von Helius. Die wichtigsten Wendepunkt ist nicht so hoch wie in der ION DH und damit der Anteil der Anti-Squat ist ein wenig niedrig. Kickback-Pedal ist aber in Ordnung und das Bild hat nur 9 von 32-15 Rückschlag. Das Brake Squat beträgt 68%, eine gute Figur, wie üblich in alle Tabellen mit Horst Link.

In der Grafik sehen wir die Leverage Ratio, die den Hauptunterschied zwischen ION und Helius ist. Die ION ist eine progressive LR völlig gleichmäßig, während die Linear-Progressive Helius ist die Strecke des Helius, aber keinen signifikanten Einfluss auf die ION LR mit einem Luftpolster kombiniert einen kleinen Vorteil.

Regards.

Damit es nicht jeder in den Google Übersetzer werfen muss :D

...
... das hatte ich natürlich auch schon versucht und fand die Qualität des Google-Translators so "hochwertig" :kotz: :aufreg:, daß ich den "Ogginal"-Text belassen habe ... :D
 
Man könnte laut diesem artikel das ding also im enduro bereich einsetzen, interessant.....

Ist es noch mal technisch ausgeschlossen das ding mit 160/160 FW aufzubauen?
 
... das hatte ich natürlich auch schon versucht und fand die Qualität des Google-Translators so "hochwertig" :kotz: :aufreg:, daß ich den "Ogginal"-Text belassen habe ... :D

Ja der Text ist nicht sehr toll da muss ich dir zustimmen, allerdings muss ihn so nicht jeder in nen Übersetzer schmeißen. Ich denke nicht dass auch nur 10% der Nutzer dieses Forums den Spanischen Text einwandfrei verstehen können :lol:.

@trailterror:
Irre ich mich oder hatte jemand geschrieben dass bei den neuen ION's die Zahl hinter "ION" angibt wieviel cm Federweg zur Verfügung stehen? In diesem Falle wären dass dann natürlich 14cm=140mm. Ob dieser Federweg schon als "Enduro" zählt bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Diese Einordnungen verschwimmen sowieso alle, meiner Meinung nach.

Wie ich neulich in Flims aufm Runca-Trail und in Chur-Brambrüesch bewiesen habe kann man auch mit nem 120er CC Downhill fahren, aber das ist jetzt ne andere Geschichte und etwas OT, denke ich mal :blah:

Diamondaine
 
(Ion)14 = Referenz-Gabelfederweg in cm
Federweg Hinterbau: Größe S = 106/114 mm; Größe M 117/126 mm
Max. Gabeleinbaulänge: 519 mm

160/160 mm Federweg: nö ;)

Bin auch wesentlich mehr interessiert am ION18 jetze!
 
Danke ihr beiden :)

Dass die 14cm die referenzangabe ist wusst ich schon; hab mich nur gefragt obs auch mit etwas mehr möglich gewesen wäre....;)

Stimmt schon, mit ordentlicher fahrtechnik kann man seeehr viel anstellen; auch mit vermeintlich nicht wirklich geeigneten rädern
 
Ich habe auf einer anderen Seite folgendes Bild gefunden:
ION18-1.jpg

moz-screenshot.png

ION 18?
Finds ganz geil :-)
 
Zurück