New Ultimate Stem vs. Syntace F109

Skunkworks

Stealth Industries Inc.
Registriert
15. Januar 2007
Reaktionspunkte
1.401
Ich war ja nun schon ne Weile weg vom Schuß und dachte ich könnte über die SuFu was rausfinden. War aber nicht so.

Mich interessiert der New Ultimate TI Stem im Vergleich zum Syntace F109

Als langjähriger F99 Fahrer will ich jetzt einen neuen, etwas breiteren Lenker in OS anbauen und da ist der New Ultimate mir ins Auge gefallen (nicht wörtlich), der etwas leichter als der vergleichbare F109 ist. Aber ist er von der Stabilität her vergleichbar. Optisch, bzw. vom Materialeinsatz geben sie sich nicht viel.

Gibt es Erfahrungen von jemanden, der beide Vorbauten gefahren ist? Wenn möglich mit dem gleichen Lenker?

Danke
 
mir geht es grad wie dir... ich hab neben dem F109 noch den FSA OS-99 in den kandidatenkreis aufgenommen. in summe geben sich alle drei vom gewicht her wenig bis nix, fragt sich, welches der steifste von den dreien ist. etwas besser als der F99 darf es schon sein. fragt sich, wie der F109 da abschneidet
 
Bei mir ist der FSA kein Thema und um den Kreis zu vervollständigen: Extralite Ultrastem OS ist ja auch noch da. Der leichteste und teuerste, wenn man von den Carbondingern absieht.

Aber warten wir es ab, eventuell gibt es ja jemand der zumindest den einen oder anderen Vorbau im Einsatz hat.
 
bin mit dem f109 in verbindung mit dem ritchey flat ud10, was das gewicht und die steifigkeit anbelangt, absolut zufrieden.
werde aber auf was flacheres wie den extralite umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ist denn mit dem ritchey wcs 4axis? zumindest die variante in 17grad ist mit titanschrauben leichter als die herstellerangabe vom syntace. billiger ist er glaube ich auch.
 
Danke für die möglichen Varianten, wenngleich mir Erfahrungen von den genannten Teilen wichtiger wären.

Rotor ist m.W. auch teuer und Ritchey...puh, ja ich muss ja schon mit dem gelieferten Steuerlager auskommen. Technisch sind die WCS Sachen auf guten Niveau und ich denke mal die Superlogic Sachen auch aber insgesamt nicht mein Ding. Von Bontrager finde ich nur die Flaschenhalter gut. Ja ist schwer
 
erfahrungsberichte würden mich ja auch interessieren, aber: wie subjektiv sind die?

ich meine, ihren dienst tun alle der hier genannten. die frage, die mich und sicher auch den TE interessiert ist, wie steif die teile sind. wenn ich meine 90kg auf den F99 am rennrad schmeisse, kann ich zugucken, wie sich das teil verwindet. trotz 42cm rennlenkerchen. wenn ein anderer nun berichtet, der vorbau mache bei ihm keinerlei verwindung ist die frage, ob die aussage auf den TE oder mich übertragbar, sprich fahrergewicht und lenkerbreite etc., ist

supasini, wie viel wiegtst du denn? wenn du einen 740mm lenker am F109 hast, müsste da aber auch eine deutliche verwindung zu sehen sein, oder?
 
Technisch sind die WCS Sachen auf guten Niveau und ich denke mal die Superlogic Sachen auch aber insgesamt nicht mein Ding.

Dito!!!

aber gerade die Superlogicteile sind echt eine überlegung wert. qualitativ auf echt hohem niveau und preislich auch top...

bei meinen 78 kg bildet der 620mm breite superlogic mit dem F109 eine einheit. heißt soviel wie, ausreichend steif!!
bevor sich da was verbiegt, verwindet sich erst wo anderst was...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ca. 80-85 kg und bin von einem 105 mm Syntace Superforce auf einen 105 mm F99 (Lenker Lowrider Carbon 660) umgestiegen, aber verspüre subjektiv keinen unangenehmen Unterschied was die Steifigkeit betrifft. Da hatte ich anderes befürchtet.
 
Ich habe ca. 80-85 kg und bin von einem 105 mm Syntace Superforce auf einen 105 mm F99 (Lenker Lowrider Carbon 660) umgestiegen, aber verspüre subjektiv keinen unangenehmen Unterschied was die Steifigkeit betrifft. Da hatte ich anderes befürchtet.

??? also ich hab beide parallel im einsatz. aber da liegen nun wirklich welten zwischen !!!

beim superforce rührt sich halt mal garnix, da kannst dran reissen und biegen, wie du willst. bei den F99 sieht man sogar, wie er sich verwindet. grad wenn es mal verblockt wird ist das sicht- und spürbar. und das bei max. 600mm lenkerbreite. denn für mehr ist der F99 auch nicht empfohlen :rolleyes:
 
Hallo sharky,

Die Empfehlung bezüglich Lenkerbreite ist mir bekannt. Ich wollte es halt einmal probieren :). Zwischenzeitlich ist auch wieder ein Duraflite montiert.

Bezüglich der Vorbauten, schrieb ich ausdrücklich "subjektiv". Wenn ich eine Verwindung provoziere, dann liegen Welten zwischen F99 und Superforce. Aber im "normalen" Fahrbetrieb ist es mir eben noch nicht unangenehm aufgefallen. Ich traue generell jedem Syntace Vorbau mehr zu als irgendwelchen Frästeilen, mit ähnlichen Gewicht.
 
bontrager hat noch einiges mehr zu bieten. ich weiss nicht genau, was du für gewichte bei einem oversize-vorbau erwartest, aber schwer sind sie ja nun wirklich nicht:

http://www.bontrager.com/model/08366

bwz.

http://www.bontrager.com/model/04127

und das noch mit stahlschrauben. habe im kopf, dass man mit titanschrauben nochmals ca. 10 gr. rausholen kann.

Haha, wundere mich grade wie dein Zitat von mir zustande kommt aber es steht so da und war gar nicht auf den Bontrager gemünzt. Leider wie Extralite und Rotor zu teuer und dazu optisch nicht ganz mein Fall.
Den Flatbar habe ich mir näher angeschaut aber der hat nur 580mm, was ihn ausschließt.

Edit: Superlogic auch nur 580mm breit
 
Zuletzt bearbeitet:
bontrager hat noch einiges mehr zu bieten. ich weiss nicht genau, was du für gewichte bei einem oversize-vorbau erwartest, aber schwer sind sie ja nun wirklich nicht:

http://www.bontrager.com/model/08366

bwz.

http://www.bontrager.com/model/04127

und das noch mit stahlschrauben. habe im kopf, dass man mit titanschrauben nochmals ca. 10 gr. rausholen kann.

Die XXX Lite Stems sind sauhässlich und schwerer als der Race X Lite,
bei den Lenkern sind die XXX Flatbar's nett, auch oversized...
 
New Ultimate Stem scheint schwerer zu sein als der F99, wiegt mit Titanschrauben 106gr- das hat der F99 mit Stahlschrauben. Außerdem sieht
das Ding sehr verdächtig nach dem älteren KCNC Dingser Dingda aus,
habe so ein Ding vor 2 Jahren mit Ti-Schrauben serienmässig gekauft
und wiegt ca. das Gleiche. Unterschied optisch zumindest, die Clamp
vorne ist schwarz, bei KCNC war das Ding silber...ich habs hier irgendwo
im Keller gammeln, schaue mal nach die Tage.
 
Die XXX Lite Stems sind sauhässlich und schwerer als der Race X Lite,
bei den Lenkern sind die XXX Flatbar's nett, auch oversized...

du weisst aber, dass es von den xxx-light zwei versionen gibt? eigentlich die mtb und die road. die mtb-version gebe ich dir recht: teuer, schwer und optisch speziell. die road-version finde ich hingegen sehr schön! trek verbaut die "road" selber an den topfuel und ich bin das ganze letzte jahr damit problemlos im rennbetrieb gefahren. der ist 1-2 gramm schwerer als der alu (x-lite)
 
du weisst aber, dass es von den xxx-light zwei versionen gibt? eigentlich die mtb und die road. die mtb-version gebe ich dir recht: teuer, schwer und optisch speziell. die road-version finde ich hingegen sehr schön! trek verbaut die "road" selber an den topfuel und ich bin das ganze letzte jahr damit problemlos im rennbetrieb gefahren. der ist 1-2 gramm schwerer als der alu (x-lite)

genau das! allerdings sind mir als "road" deklarierte bontrager vorbauten
für den mtb einsatz nicht sicher, würde ich pers. jedenfalls nicht tun.
was ist, wenn das teil irgendwann wegen materialermüdung bricht? -
bontrager ist dann fein raus und kann sagen "selbst schuld - nur für rennräder
freigegeben!", was den alu race x lite betrifft, ist das optisch noch aktuelle
modell ab 2008 am schönsten vom design. :daumen:
mit syntace teilen fühle ich mich sicherer, diese werden exzessiv getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück