Hallo,
ich hab mir ein preiswertes PromaxRad fuer den alltaeglich Gebrauch zugelegt. Der Umwerfer ist wohl ein einfacher Deore. Hinten hats XT mit einer 8fach Kasette.
Ich habe das Problem, das relative oft die Kette am Umwerfer schleift.
Ok kann sein, das der Umwerfer falsch eingestellt ist, aber wenn er je nach hinterem Ritzel mal rechts und mal links schleift, und das noch nicht mal unbedingt beim dem kleinsten oder groessten hinteren Ritzel, glaub ich nich, dass es nur an dessen Einstellung liegt.
Ausserdem schleift es meist, wenn ich nach unten trete. Da ich ne Zeitlang knapp 140 KG rumgeschleppt habe, hab ich ein bissel Kraft in den Beinen (, wenn auch nicht die Ausdauer
. Mir ist auch aufgefallen, dass sich das Kettenblatt bestimmt 5mm hin und her bewegt, jenachdem mit welchem Bein ich gerade trete. Ist das normal? Wenn sich der Rahmen "biegen" wuerde, wurde sich der daran befestigte Umwerfer ja mit biegen und es wuerde nicht stoeren.
Kann es sein, dass sich das Kettenblatt biegt? Ist das Normal? Liegts am BilligRad? Ist das auch bei teuren Raedern so?
Eigentlich wollte ich mir noch fuer 1000 bis 1500 ein Radon Teil zulegen --> muss ich mit den gleichen Problemen rechnen?
Danke
Sven
ich hab mir ein preiswertes PromaxRad fuer den alltaeglich Gebrauch zugelegt. Der Umwerfer ist wohl ein einfacher Deore. Hinten hats XT mit einer 8fach Kasette.
Ich habe das Problem, das relative oft die Kette am Umwerfer schleift.
Ok kann sein, das der Umwerfer falsch eingestellt ist, aber wenn er je nach hinterem Ritzel mal rechts und mal links schleift, und das noch nicht mal unbedingt beim dem kleinsten oder groessten hinteren Ritzel, glaub ich nich, dass es nur an dessen Einstellung liegt.
Ausserdem schleift es meist, wenn ich nach unten trete. Da ich ne Zeitlang knapp 140 KG rumgeschleppt habe, hab ich ein bissel Kraft in den Beinen (, wenn auch nicht die Ausdauer

Kann es sein, dass sich das Kettenblatt biegt? Ist das Normal? Liegts am BilligRad? Ist das auch bei teuren Raedern so?
Eigentlich wollte ich mir noch fuer 1000 bis 1500 ein Radon Teil zulegen --> muss ich mit den gleichen Problemen rechnen?
Danke
Sven