Newmen Evolution Sl A30 oder A30 oder was anderes?

Registriert
11. August 2001
Reaktionspunkte
2.418
Ort
Bayern
Servus

Will für mein ebike leichtere Laufräder. Systemgewicht ca 105 Kilo, Trail bis S2, keine Sprünge 😎
Da ich für vorne ein Newmen Laufrad mit Fade Nabe und Evo Sl Felge da habe, würde ich für hinten die selbe Kombi bevorzugen. Die Fade ist ja für ebike Freigegeben.
Passt die Evo SL A30 für meinen Zweck?
Das gleiche Laufrad mit A30 Felge ohne SL währe günstiger, die ist kaum schwerer, ist die genauso gut?
Die EG wird mir schon zu schwer, 1700 Gramm wäre schon gut 😌
Danke
 
Grüß dich -
vielleicht bisschen spät, aber es gab ja auch sonst keine Antworten, also kann es ja nicht verkehrt sein dich noch nachträglich mit Info zu bewerfen:

Gewicht ist hier nicht das richtige Maß, um die beiden Felgen miteinander zu vergleichen.
Die SL Varianten sind in einiger Hinsicht wertiger in der Ausführung. Andere Alulegierung (6069 vs. 6061) die härter und fester ist (verdellt nicht so schnell), die Oberfläche ist "shotpeen" veredelt, was sie beständiger und Korrosionsresistenter macht und auch das Innenleben der Felge ist korrosionsgeschützt.
Ich würde, wenn ich die Wahl hätte, eigentlich immer die SL Variante bevorzugen, da sie auf Dauer einfach die sinnvollere/stabilere/langlebigere Variante im direkten Vergleich zur normale "A30" darstellt. Wenn es jetzt um die reine Anwendungsstabilität geht, kann es aber sein, dass die A30 für dich auch ausreicht, das kann ich jetzt noch nicht wirklich sagen, denn dein Systemgewicht ist schon nicht zu niedrig und solltest du mal unglücklich über einen Wurzelteppich rattern, kann es schon mal sein, dass du ein paar Durchschläge auf die Felge kassierst. Da wäre die 6069er Legierung vom Alu dann doch meiner Meinung nach die bessere Variante.
So zumindest meine Einschätzung zu den Felgen.
Die Naben... na ja, können funktionieren. Aber bei deiner Gewichtsklasse und bei deinem Rad mit Motor würde ich mal prognostizieren, dass dir die Lager relativ schnell übern Jordan gehen werden am HR.


Vg
Hexe
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüß dich -
vielleicht bisschen spät, aber es gab ja auch sonst keine Antworten, also kann es ja nicht verkehrt sein dich noch nachträglich mit Info zu bewerfen:

Gewicht ist hier nicht das richtige Maß, um die beiden Felgen miteinander zu vergleichen.
Die SL Varianten sind in einiger Hinsicht wertiger in der Ausführung. Andere Alulegierung (6069 vs. 6061) die härter und fester ist (verdellt nicht so schnell), die Oberfläche ist "shotpeen" veredelt, was sie beständiger und Korrosionsresistenter macht und auch das Innenleben der Felge ist korrosionsgeschützt.
Ich würde, wenn ich die Wahl hätte, eigentlich immer die SL Variante bevorzugen, da sie auf Dauer einfach die sinnvollere/stabilere/langlebigere Variante im direkten Vergleich zur normale "A30" darstellt. Wenn es jetzt um die reine Anwendungsstabilität geht, kann es aber sein, dass die A30 für dich auch ausreicht, das kann ich jetzt noch nicht wirklich sagen, denn dein Systemgewicht ist schon nicht zu niedrig und solltest du mal unglücklich über einen Wurzelteppich rattern, kann es schon mal sein, dass du ein paar Durchschläge auf die Felge kassierst. Da wäre die 6069er Legierung vom Alu dann doch meiner Meinung nach die bessere Variante.
So zumindest meine Einschätzung zu den Felgen.
Die Naben... na ja, können funktionieren. Aber bei deiner Gewichtsklasse und bei deinem Rad mit Motor würde ich mal prognostizieren, dass dir die Lager relativ schnell übern Jordan gehen werden am HR.


Vg
Hexe
Was ich nicht ganz verstehe:
Newmen gibt m.W. die SL A 30 bis 125 Kg, die A30 aber bis 150 Kg Systemgewicht frei.
Wie passt das zur obigen Aussage, dass die SL A 30 wertiger und fester sind.
 
Was ich nicht ganz verstehe:
Newmen gibt m.W. die SL A 30 bis 125 Kg, die A30 aber bis 150 Kg Systemgewicht frei.
Wie passt das zur obigen Aussage, dass die SL A 30 wertiger und und fester sind.
Gewichtsfreigaben sind einzig und allein der Willkür des Herstellers unterworfen. Frag das Newmen, warum sie das sie handhaben/freigeben, ich weiß es nicht.
 
Gewichtsfreigaben sind einzig und allein der Willkür des Herstellers unterworfen. Frag das Newmen, warum sie das sie handhaben/freigeben, ich weiß es nicht.
Habe gerade auf der Internetseite von Newmen gesehen, dass doch beide bis 150 Kg freigegeben sind.

Die o.g. unterschiedlichen Systemgewichte stammten von der Homepage eines Laufradbauers. Dann wird es dort wohl evtl. an unterschiedlich verwendeten Speichen o.ä. liegen.
 
Zurück