dreckfraese
Fahrräderer
- Registriert
- 23. März 2005
- Reaktionspunkte
- 0
Tach Leute,
wie ist das nun mit den Unterschieden zwischen der Alfine (SG-500) und der Nexus Inter 8 Premium (SG-8R35)?
Die Nexus ist in der Premium Version ja immer noch günstiger als die Alfine, aber ca. 140g schwerer (1690 vs. 1550, laut Shimano).
Was ist nun wirklich technisch an den beiden unterschiedlich?
Die Nexus hat die Schalteinheit CJ-8S20 und die Alfine die CJ-8S40. Angeblich kann ich mit der 20er nur Drehgriffschalter verwenden und mit der 40er nur die Alfine Rapidfire-Schalter.
Stimmt das?
Wenn ja, kann ich die 40er an die Nexus schrauben und die Alfine Schalter benutzen?
Hat die Nexus auch die doppelte Klemmrollentechnik wie die Alfine?
Die Nexus hat die herkömmlichen Nabenschaltungsritzel, die ohne Kettenspanner benutzt werden können (höherer Umschlingswinkel als bei der Alfine-Version, angeblich kann die Kette aber durchrutschen), die Alfine spezielle Ritzel (ähnlich der HG Verzahnung, für 9-fach Ketten geeignet), die nur mit Kettenspanner und der Kettenschutzscheibe gegen das Runterfallen beim Rückwärtstreten gefahren werden soll.
Wie sind die beiden Ritzelarten mit den jeweiligen Naben kompatibel?
Beide können mit Bremsscheibe gefahren werden (bei der Nexus mit Adapter). Stimmt das?
Ist die Alfine eine Nexus Inter8 Premium in schickem Gehäuse und kleinen Detailänderungen (Schalteinheit, Ritzel,...)?
Wer weiß noch Neuigkeiten, Tipps, Tricks, Antworten, Unterschiede, Kompatibilitäten zwischen den beiden Nabenschaltungen?
wie ist das nun mit den Unterschieden zwischen der Alfine (SG-500) und der Nexus Inter 8 Premium (SG-8R35)?
Die Nexus ist in der Premium Version ja immer noch günstiger als die Alfine, aber ca. 140g schwerer (1690 vs. 1550, laut Shimano).
Was ist nun wirklich technisch an den beiden unterschiedlich?
Die Nexus hat die Schalteinheit CJ-8S20 und die Alfine die CJ-8S40. Angeblich kann ich mit der 20er nur Drehgriffschalter verwenden und mit der 40er nur die Alfine Rapidfire-Schalter.
Stimmt das?
Wenn ja, kann ich die 40er an die Nexus schrauben und die Alfine Schalter benutzen?
Hat die Nexus auch die doppelte Klemmrollentechnik wie die Alfine?
Die Nexus hat die herkömmlichen Nabenschaltungsritzel, die ohne Kettenspanner benutzt werden können (höherer Umschlingswinkel als bei der Alfine-Version, angeblich kann die Kette aber durchrutschen), die Alfine spezielle Ritzel (ähnlich der HG Verzahnung, für 9-fach Ketten geeignet), die nur mit Kettenspanner und der Kettenschutzscheibe gegen das Runterfallen beim Rückwärtstreten gefahren werden soll.
Wie sind die beiden Ritzelarten mit den jeweiligen Naben kompatibel?
Beide können mit Bremsscheibe gefahren werden (bei der Nexus mit Adapter). Stimmt das?
Ist die Alfine eine Nexus Inter8 Premium in schickem Gehäuse und kleinen Detailänderungen (Schalteinheit, Ritzel,...)?
Wer weiß noch Neuigkeiten, Tipps, Tricks, Antworten, Unterschiede, Kompatibilitäten zwischen den beiden Nabenschaltungen?