Nexus Nabe kontra Rohloff - was sagt ihr dazu ?

Bullet

liebt kleine bikeläden !
Registriert
10. März 2003
Reaktionspunkte
35
Ort
0711
Hi Leutz,
Ich bin mir am Überlegen, ob ne nexus-nabe nicht vieleicht besser ist als meine 9-fach XT - Geschichte ... Eine Rohloff Speedhub ist ja geil aber zu Teuer. Genossen : was meint ihr ?

MfG
Bullet
 

Anhänge

  • 1039043321nabenschaltung_set.jpg
    1039043321nabenschaltung_set.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 471
ich bin zufrieden damit.

4319bild_013-med.jpg


es schaltet im stehen und hält heftiges dhlen aus. ab und zu schaltet sie unpräzise und am anfang hatte die nabe spíel, beides ist aber in den griff zu kriegen. die hat so plastikringe, die bei mir schonmal kaputtgegangen sind, der ersatz kostet aber 2 öro oder so. sie ist schwer.
alles in allem bin ich damit zufrieden.
ob sie besser als die xt schaltung ist... für mich ja.
 
hast du dir aus en schaltwerk nen kettenspanner gebastelt ?!?!?!
 
bei ner rohloff oder ner nexus würd ich garnicht mehr ne so lange kette fahren...da würd eine spannrolle mit feder oder das rohloff dingen drankommen und dann so kurz wie gut geht...
 
@johny und feuersturm: die hintere axe wandert durch den langen fw von 240mm weit nach hinten, deshalb das schaltwerk. war im preis inklusive.

@gmt: sie hatte spiel, aber man kann sie aufmachen, ne schraube festziehen und fertig. supergeile lager werden sicher nicht drin sein, aber für hobbyfahrer reicht es. das ding rollt gut und hält bisher alles aus. die dämpferachse hab ich schon gebrochen und die nabe hat es ausgehalten... zb.
 
Moinsen!
Ich würd mich auch für so ne Nexus Nabe interessieren!Ich könnt ja dann mein XTR zu nem Kettenspanner umfunktionieren,oder???
Hmm,wieviel kostet denn die Nabe mit Disc-Aufnahme und Schalthebel???
mfG,max
 
das mit dem Schaltwerk ist ja geil !!!
Ich hätte da eher an son Surly- Kettenspanner gedacht !
 
Tag auch,
ich fahr zwar die Nexus erst seit 2 1/2 wochen aber:daumen: :love: :daumen:

find sie echt geil,man muss halt nicht treten zum Schalten.
 
Wie teuer... ?
Wo zu beziehen... ?

Wie schauts mit der Sram DualDrive (?) Schaltung aus, fährt die auch jemand ?


Die Nexus gefällt mir schon ganz gut, Rohloff ist zwar schick, aber zuu teuer !!







Marcus
 
Meine war am Bike dran :cool: und mir reicht sie,ich bin zwar noch nie rohloff gefahren aber ich glaub kaum das sie soooo viel besser ist(ok,ok sie hat halt mehr gänge;) ;) ;) ) aber wer braucht die schon....


Gruß,
Julian
 
Auf jeden Fall immer wieder ein interessantes Thema. Gab es auch schon des öfteren -> Benutz mal Suchfunktion. ;)

Aber haltet uns alle´auf dem laufenden bezüglich der Haltbarkeit der Nabe. Kann mir einfach nicht vorstellen, dass sie kraäftiges downhillen und v.a. springen (???) aushält. (@mel?)

:confused:
:cool:
 
wie gesagt: bei mir hält die nabe, was soll ich noch sagen... schanze von bad wildbad: hält, todtnau: hält, megastürtze: hält. 2mt drop ins flat: hält. sonst was?
so siehts aus, noch mit 24zoll.

4319o1-med.jpg
 
Naja ich würd auch rohloff das geld nich geben kann ich mir ja noch nen 2tes street/dirtbike für aufbaun ;). Also entweder Nexus oda SingleSpeed ;). Naja und für die meinen die schalten müssten eben Nexus oda wenns denn sein muss die Shimanski produktpallete oda die SRAM oda gleich die Dualdrive :lol: .

Naja egal. Schaltung brauch kein mensch nur noch mehr verschleissteile. <--- meine meinung dazu.

Mfg
Der SPeedbiker
 
Original geschrieben von mel
wie gesagt: bei mir hält die nabe, was soll ich noch sagen... schanze von bad wildbad: hält, todtnau: hält, megastürtze: hält. 2mt drop ins flat: hält. sonst was?

Nee, das reicht :D

geil...mehr muss ich da nicht sagen. :)
 
Hätte die Rohloff- nabe den 600meter drop vom Möllemann überlebt? (bitte keine kommentare zu möllemann oder apelle an mein gewissen- der wird schon wissen warum er sich für den Freitod entdschied)
 
Original geschrieben von Bullet
Hätte die Rohloff- nabe den 600meter drop vom Möllemann überlebt? (bitte keine kommentare zu möllemann oder apelle an mein gewissen- der wird schon wissen warum er sich für den Freitod entdschied)

wenn du keine kommentare dazu haben willst frag ich mich, warum du dann erst mit dem kommentar hier anfängst... :confused: :rolleyes:
 
was kostet das ding denn nun?

wiviel Gänge?

ist echt mal eine Überlegung wert!

wie ist der Schalthebel aufgebaut?
 
gestern wollte ich noch eine Nabe - Heute hab ich mir n Helm gekauft. ich überleg mir ihn ins wasser zu werfen und ihn danach einzufrieren, später aufzusetzen, in die Berge fahr und einen auf "cool" mach.
 

Anhänge

  • mein helm.jpg
    mein helm.jpg
    21,6 KB · Aufrufe: 299
warum fahrt Ihr Nabenschaltung?
Im Stehen schalten können? Ist das für irgendjemand ein ernstes Argument?
Für mich wäre der einzigste Grund (kann durchaus genug Grund sein) die Robustheit/ Funktion bei Matsch etc.
Als CC-Fahrer mit etwas leichtem Freeride hin und wieder sehe ich aber den Gewichts (und Kosten)nachteil einer Nabenschaltung größer als den Wartungsvorteil.
Wie seht Ihr das?
 
gut in köln gibt es einfach keine berge aber wenn du den taunus anguckst... ne eigentlich ist schaltung so ne angeneheme sache nur aber auch ein verschleissteil --> teuer weil dauernd neu machen. höchstens mal die nexus aber eigentlich is die ja auch doppelt so teuer wie ne geile singlespeed nabe... je nachde m was du mit deinem bike machen willst brauchst du ne schaltung. bei touren in den bergen würd ich dir eine empfehlen genauso für cc. nur in der city und pipe und hardtail-dh brauchst du keine und ausserdem ist es viel schöner wenn man kein hässliches schaltwerk hat. und leichter
 
> Als CC-Fahrer mit etwas leichtem
>Freeride hin und wieder sehe ich aber >den Gewichts (und Kosten)nachteil einer >Nabenschaltung größer als den >Wartungsvorteil.
>Wie seht Ihr das?

Ich fahr die Speedhub mit D321 an einem Strike FX und kann den Gewichtsnachteil nicht bestätigen. Klar, merkt man die leichte Gewichtsverlagerung nach hinten, wenn man das Bike hochhebt; aber beim fahren spürt man davon nichts.

Einige Speedhubgegner schreiben auch vom unpräzisen Schaltverhalten des Gripshifts; was total Schwachsinn ist, da die Rasterung in der Nabe stattfindet.
Nach dem Motto: Ich bin das Teil noch nie gefahren, aber ich kann gut phantasieren.

Verglichen mit einer Kettenschlatung kostet die Speedhub gar nicht soviel.
HR Nabe: z.b. Hügi FR 220 ¤
Kassette: XTR 03 130 ¤
Umwerfer: XTR 03 55 ¤
Schaltwerk: XTR 03 110 ¤
XTR STI Griffe: 340 ¤
Dann brauchste noch kleines und mittleres Kettenblatt. Kein Plan was die kosten. Sagen wa mal 75 Euro.

Kettenschaltung: 930 Euro. Die STI griffe braucht man ja nicht unbedingt. Also sagen wir ca. 800 Euro für die Kettenschaltung.

Die Speedhub kostet um die 900 Euro; also 100 Euro mehr als die Kettenschaltung. Die Folgekosten sind sehr viel geringer als bei einer Kettenschlatung. Einmal im Jahr wird das Öl gewechselt und bei bedarf die Züge und das wars.

Bin mal gespannt wann die erste 3x10 Schlatung rauskommt. Alle 3-6 Monate eine neue Kassette und und Kette :lol:
Das ist wirklich ökonomisch; für Shimano.

Gruss Chris
 
Zurück