nicht-konkurrenzfähige Unternehmen wie Scott...

Registriert
28. Februar 2009
Reaktionspunkte
1
gehen nicht pleite.
Versteht mich nicht falsch, ich meine es nicht böse, aber:
Man zahlt bei Scott sehr viel für den Namen SCOTT.
Wenn ich mir meinen Scott-Katalog von 2009 ansehe, merke ich,
wie viel Geld man ausgeben kann!

Beispiel UVP (klar, keiner zahlt UVP)
ein Hardtail für 750€: shimano deore und acera parts, eine suntour gabel und keine Technik-Vorteile.
Referenz Giant. Giant ist ja vom Image doch eher so ne Taiwan Marke.
Dafür sind die billiger und haben ihr Patent: die maestro-Federungs...irgendwas.
Ich kenne den Namen nicht mehr, aber ich bin beim Radhändler eher so ein preiswerteres Trail-Fully (so 1300€)gefahren und fand es super (da hat man diese technik gespürt!)

Für 500€ kriege ich, wenn ich länger suche ein Hardtail mit Deore komplett. Vielleicht auch nur ne Suntour gabel, aber mein Gott..
Beispiel: Pepperbikes, da nur 460, aber pepperbikes ist ein Versender, aber ihr versteht was ich meine

Für 750 kriege ich komplett lx, und was besseres als suntour ist auch dabei.
für 800 gibts ne komplette xt bei pepperbikes, bei ghost für 1200 uvp das ghost se 9000.
Dafür hat man ein super Hardtail.
Bei Scott habe ich erst bei 1000 ein Hardtail mit lx. für xt zahl ich 1500

Ich kann noch mehr Beispiele geben, aber: bei einem 3000€ fully von Scott hab ich nur sram x.9 und x.5
da will ich schon x.9 mindestens!


Ich will hier nicht noch weiter Scott schlecht machen, ich bin bis jetzt nur 400€ dirtbikes von Scott gefahren.
ABER wieso ist Scott so teuer?
Man hat keine Liteville oder Bionicon Rahmen, die nur so vor Innovationen strotzen!
Bei dem Katalog schwärmen sie von gar keinen Ideen!
Ok, das Ransom ist optisch wirklich toll, aber sind Scott bikes besser als andere?
Vom Fahrgefühl her? Und lohnt es sich überhaupt ein Scott anzuschaffen?
Wenn ich mal 6000€ brutto im Monat verdiene kaufe ich mir auch so ein Scott Fahrrad, aber irgendwie hat man erst bei 5000€ UVP x.0 Komponenten
Da sind andere Firmen um 1500€ bei der gleichen Ausstattung günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon sagtest: Warte bis du € 6.000 brutto verdienst, kaufe dir ein teures Scott und versuche dann nochmal zu posten.


Frohe Ostern

OKTAN
 
nen scott fully würd ich mir nichtmal kaufen wenn ich im Geld schwimmen würde°° Gibt einfach zu viel anderes zu viel besseres.
 
was heist hier das Scott hat keine Technikvorteile, das Scale hat das längste Oberrohr und die beste Racegeomtrie für Hardcoreracer - der Rahmen will getreten werden nix für die gemütliche Sonntagsnachtmittagstour mit Mammi!

Ich werde mir bald ein Scale mit Top-Ausstattung bestellen,
 
Da gibt es auch so manche Automarke bei der man weniger fürs Geld bekommt. Qualität sei mal dahin gestellt.

Es wird ja in der Regel niemand gezwungen etwas bestimmtes zu kaufen.

Selber aufbauen kommt übrigens bedeutend günstiger als beispielsweise die 6000 euronen ;)
 
schei$$ Preisfindungstheorie. Einfach irgnorieren. Was ordentliches kaufen und bei Scott passen sich auch die Preise an. Vielleicht nicht gleich morgen, aber übermorgen, oder überübermorgen....
 
Fahre derzeit ein Scott Scale. Was die Ausrüstung angeht, gebe ich dir Recht. Daher überlege ich in der Tat, mir als nächstes ein CC Marathon Bike von Giant zu kaufen.

Das einzige, was bei Scott bewährt und gut ist, ist die Rahmensteifigkeit. Auch die billigen Komponenten halten.

Wenn Giant genau steif wäre, was ich nicht weiß, wäre das meine nächste Wahl, optisch super Bikes.
 
P.S. Bei der Scale Baureihe ist das Problem ja "bekannt". Aus dem Grunde Tipp: Das günstigste in der Baureihe kaufen, dann simpel die Schaltung umrüsten, kostet knappe 50 Euro und man hat für 800 Euro ein XT Rad. Mit Scheibenbremsen. Die Federgabel ist die Dart (aktuell), mal sehen wie das 2010 aussieht. So schlecht ist das nicht, wenn man ein bisschen selbst rumschrauben kann.
 
Fahre ein Scott Ransom und muß sagen die 3000 Euronen sind gut angelegt!!
Scott hat keine Technischen Vorteile ??

1. Scott hatte mit dem Cr1 denn leichtesten Carbonrahmen im RR bereich.
2. Scott hat mit dem aktuellen Rennradrahmen auch einen der leichstesten Serienrahmen auf dem Markt.
3.Das Rahmenset des HT Scale ist das leichteste bei Markteinführung.
4.Das Ransom aus Carbon (Enduro) ist für mich ein Meilenstein im Enduro All Mountain Segment.
5.Der Vorgänger das G-Zero (Carbon) war einer der Leichtesten FullyRahmen
überhaupt.

Sorry !! wenn das keine Inovationen sind !!! Was willst du denn??

Klar kosten die Geld !!

Aber ich würde jederzeit wieder ein Scott kaufen !!
Hatte schon 3 MTB und ein Rennrad!!
 
Was hier alles lustiges Geschrieben wird.

Zur Theorie "Scott hat das längste Oberrohr", stimmt schon nicht Giant XTC Advanced hat nen ebenso langen ähh langes

Steifigkeit: Steif sind alle besseren Rahmen ausreichend (auch wenn die Bikepravos anders drüber schreiben), wenn trennt sich die Spreu vom Weizen wenn es um definiertes Flexen geht. Denn mit einem an der richtien Stelle flexenden Rahmen ist man idR schneller unterwegs als mit nem zu straffem Fahrwerk (ja mai wir fahren keine Porsche auf 1a Teestraßen wir fahren im Gelände und da bringen die 1-5cm "Federweg" der durch definiertes Flexen möglich ist ungemein viel...)

Ansonsten spielt das Gewicht auch noch mit rein, da sollte man aber entscheiden ob man unbedingt das Leichteste braucht und/oder ob das Kapital nicht in 200g weniger Laufrad investiert werden...

Ansonsten verkauft Scott ausreichend
 
Gibt es einen anderen Hersteller der einen Rahmen mit 150mm hat und dabei unter 1850gr wiegt ohne Dämpfer?

Scott ist teuer, jedoch sind die Bikes im Fully Bereich unerreicht. Ebenso die Rahmengewichte bei CC und Straße.

Das kostet eben, was auch so sein muss... Die kaufen ihre Rahmen nicht fertig in Asien.
 
Du unterstellst da einen Zusammenhang zwischen Produktqualität, Preisgestaltung und Markterfolg. Mal ein Gegenbeispiel: Auf dem Markt für PC-Betriebssysteme hat sich das schlechteste und den Endkunden und dessen Geldbeutel entmächtigendste Produkt durchgesetzt.
Außerdem ist Scott kein Fahrradhersteller sondern ein Sportartikel-Gigant mit besten Beziehungen zu vielen Shop-Ketten. Außerdem kommen sowieso alle Rahmen aus Taiwan, sind in Etwa gleich innovativ und Preisgestaltung ist schon längst eine Frage der Fantasie.
Fazit: Kauf dir Achses CD und gut ist.
 
Zurück