nicht-konkurrenzfähige Unternehmen wie Scott...

schei$$ Preisfindungstheorie. Einfach irgnorieren. Was ordentliches kaufen und bei Scott passen sich auch die Preise an. Vielleicht nicht gleich morgen, aber übermorgen, oder überübermorgen....
Habe eigentlich gedacht, dass sich die Preise oder die Ausstattungen bei Scott mal anpassen würden. Alle Händler hauen die besten Koponenten raus und Scott macht seine Bikes teurer und die Komponenten bleiben.
Aber wie Drecksbecks schon gesagt hat imo haben die Scale Rahmen die besten Racegeometrien. Die Bikes wollen nach vorne! Sie verhalten sich beim Uphill und beim Downhill sehr gut.
Vllt. sollte man sich wirklich nur einen Scott Rahmen irgendwo schießen und die Komponenten dranbauen oder dranbauen lassen. Denn die Austattung ist bei scott echt miserabel. Das könnte aber teuer werden, da der Scott Scale 40 Rahmen (Alu) glaube ich neu 600€ kostet. Man müsste ihn also irgendwoanders zb. im ebay billiger bekommen. Dann ist es allerdings schwieriger die Garantie zu erhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Fazit: Kauf dir Achses CD und gut ist.

Hat er scheinbar gemacht :D :

Die Produkt-ID ist nicht mehr in userer Datenbank. Wenn Du die Anzeige erneuern willst, musst Du sie erneut einstellen.

Teilweise kann ich dem Threadersteller schon verstehen. Scott (alternativ auch Cannondale, Rocky Mountain etc.) hat bei den HighEnd-Bikes schon einiges zu bieten. Aber bei einem Hardtail der unteren Preiskategorie geht wirklich einiges von dem ohnehin knappen Geld für den Rahmenaufkleber drauf.

Ich hab mein CD auch nur deshalb, weil ich einen Händler gefunden habe, der es schon sehr früh in der Saison (Juni) als Auslaufmodell ordentlich reduziert hatte, womit es dann ungefähr gleich teuer war wie ein vergleichbares Cube, Ghost usw. Ansonsten wäre ich auch nicht bereit gewesen, den CD-Aufschlag zu bezahlen. Aber das muss jeder mit sich selbst ausmachen.

Und von wegen nicht wettbewerbsfähig: Das Gegenteil ist der Fall :) Scott schafft es, dem Kunden für dieselbe Leistung mehr Geld abzunehmen als andere Firmen (genau wie Porsche oder Apple - sauteuer, aber die Leute bezahlen es und fühlen sich gut dabei). Wenn Du ne Firma hast und die Leute zahlen mehr Geld, als sie eigentlich müssten, nur um bei Dir zu kaufen, dann hast Du's geschafft :D
 
Boah RetroRider ist bin neidisch auf deinen Scharfsinn. Ich hab Linux auf dem System von dem ich gerade schreibe... Glaub mir wär Windows nicht teurer als der Laptop, wär es drauf.

Und vergesst nicht der Preis ist indirekt proportional zur Qualität! Kauft euch lieber Radon!
 
P.S. Bei der Scale Baureihe ist das Problem ja "bekannt". Aus dem Grunde Tipp: Das günstigste in der Baureihe kaufen, dann simpel die Schaltung umrüsten, kostet knappe 50 Euro und man hat für 800 Euro ein XT Rad. Mit Scheibenbremsen. Die Federgabel ist die Dart (aktuell), mal sehen wie das 2010 aussieht. So schlecht ist das nicht, wenn man ein bisschen selbst rumschrauben kann.

willste die Dart kürzen um die leichter zu machen?
 
Nutze mein 1990 gekauftes SCOTT Pro noch regelmäßig und bin auch noch immer sehr zufrieden damit.
Mal sehen wer von den "Tupperschüsselnfahrern" in knapp zwanzig Jahren dasselbe behauptet...:confused:
 
ich finde scott auch zu teuer.
ich baue meine bikes selbst.
da spare ich am meisten.
auch weil ich da besser mit billigeren teilen kombinieren kann.
 
Scott nicht innovativ? Ransom? Equalizer? Scale Frame der leichteste der Welt? Scott Spark? Da war doch irgendwas genau...pepperbikes!

(das Scale ist und bleibt zmbspl eine der Rennmaschinen schlechthin..auch wenn "Pepperbikes mehr bietet fürs Geld")

Mfg
 
was heißt hiert tonnenschwer, die Racing Comp waren schön leicht, sahen noch aus wie MTBs und sind für die Ewigkeit gebaut! Keine Coladose, das halbe Kilo merkste nicht bei dem satten Vortrieb - ist halt nix für Weicheier - ich finde Federelemente so überflüssig und hinderlich wie Kondome, da bleibt das Gefühl auf der Strecke!

Ansonsten kann man sich gleich die Fedelelemente sparen und Rennrad fahren, wird dabie auch nicht so schmutzig!
 
Beim Ransom hat Scott zwei Schritte vor und einen wieder zurück gemacht, weil hier ein sehr leichter Rahmen mit einem sehr schweren Dämpfer kombiniert wurde.
German Answer hätte mit hoher Wahrscheinlichkeit von Scott den Zuschlag bekommen, wenn sie seinerzeit den Airforce 2c Pump Gun gewissenhaft bis zur Serienreife erprobt und entwickelt hätten.
Der Rahmen würde mit diesem Federbein deutlich unter drei Kilo wiegen!
 
Wenn man den UVP bezahlt, dann ist Scott sicherlich eine der teuren Marken. Beispiel: ich habe mir letztes Jahr im Herbst ein Scott Scale 70, 2008er Modell, UVP 750 Euro, für 486 Euro gekauft. Der Scale-Rahmen ist ne feine Sache, von der Geo, vom Fahrverhalten und der Steifigkeit fühlt sich das einfach sehr gut an. Dazu eine komplette Deore-Schaltung mit XT-Schaltwerk, Rock Shox Dart-Gabel (die wirklich überraschend gut funktioniert), solide Tektro V-Brakes mit Avid-Hebeln (die auch kaum schlechter bremsen als die sehr guten 2002er XT V-Brakes am Bike meines Bruders und viiiiiel besser als die LX V-Brakes an meinem 98er KTM), grundsolide ALEXrims-Felgen (zwar schwer, aber einigermaßen stabil), ein Truvativ FiveD-Kurbelsatz (ist auch ok) und als einzigen wirklichen Schwachpunkt das Acera/Altus(?)-Innenlager (mal sehen, wie lange das hält). Kommt eben immer drauf an, wo und wann man kauft - wenn ich den Vergleich zu einem Bulls oder vergleichbaren Marken in dieser Preisklasse ziehe, dann sehe ich da nirgends ein Bike, das ein bedeutend besseres P/L-Verhältnis hätte...
 
Was hatt der Probleme...
Fährt eine 400 Euro Bike und regt sich auf dass er kein X.0 drauf hatt...
rolleyes.gif

__________________


Da muss ich aber auch ma was sagen dazu man kann für 400 -800 Euro nicht verlangen das alles X0 dran ist udn dann anscheint noch eine Fox 40 RC2 mitgeliefert wird als Danke für den Kauf also hammer was da hier so alles steht!
 
Da muss ich aber auch ma was sagen dazu man kann für 400 -800 Euro nicht verlangen das alles X0 dran ist udn dann anscheint noch eine Fox 40 RC2 mitgeliefert wird als Danke für den Kauf also hammer was da hier so alles steht!

Hammer was hier alles steht! Ja, stimmt!
Ich habe niemals X.0 erwartet, aberwenn mir jemand für 1000€ eine komplette Deore + XT Schaltwerk Ausstattung andrehen will, fühle ich mich verarscht.
Letzten Endes sollte man bei Scott niemals UVP kaufen.
 
ich versteh nur bahnhof,

gehts hier wirklich um scott? nicht vielleicht um cannondale oder rotwild?

scott ist toll und teuer??? :daumen:

Gibt es einen anderen Hersteller der einen Rahmen mit 150mm hat und dabei unter 1850gr wiegt ohne Dämpfer?

Scott ist teuer, jedoch sind die Bikes im Fully Bereich unerreicht. Ebenso die Rahmengewichte bei CC und Straße.

Das kostet eben, was auch so sein muss... Die kaufen ihre Rahmen nicht fertig in Asien.

ein superduper-rahmen wiegt 1850g, ein guter wiegt 2000g, macht bei 150mm nicht so einen riesen unterschied, immerhin macht eine große bremsscheibe ungefähr genauso viel aus.
 
Hmm Hobo wenn man von Schnelljugends üblichem Stil ausgeht wird das wohl irgendwo in der Richtung Zynismus liegen. In diesem Falle aber mit unausreichender Kennzeichnung.

PS: Würde mich über ne PN freuen wenn es so sein sollte^^
 
mein letztes Scott-Bike hat um 50 Euro gekostet mit komplett XT - kann man nich meckern (OK ne Cooks-Kurbel war dran statt xt).
 
Zurück