nicht-konkurrenzfähige Unternehmen wie Scott...

50€????
dann muss es 15 Jahre alt gewesen sein, du meinst wohl 500€

17 Jahre könnten es sein denke ich :p
und um 50 Euro

fährt aber auch ganz gut.
Die Frage ist ja ob heutzutage nur noch der Name übriggeblieben ist oder ob es sich immer noch um dasselbe Unternehmen handelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas unglücklich vor grünem Hintergrund und der Modellname (Montana) fehlt am Unterrohr. Lackmäßig noch gut, hat einen Stahlrahmen und etwas Chainsuck.

3385142864_4038ed24cd_o.jpg


ist aber nicht meiin einziges schönes Scottrad, hab da noch mehr:
das war aber gebraucht schon teurer... hier mit Alurahmen und ECS-Design.
als es mal neu war vor ganz langer Zeit hatte ich mir mal so eins ausgeliehen für ein WE und es war für diese Zeit ein Superfahrgefühl aber zu teuer (um 3000 DM)
1045Scott_Evo_Alu.jpg


halt alles noch ohne Scheinenbremse und auch ohne Federgabel.

Hier
auch mal ein Prospektblatt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte heute Technische Mechanik und mein übrigt gebliebenes Verständnis für sinnvolle Aufbauten in Bezug auf Kräfteverteilung und Drehmomentabstützung schreit gerade unheimlich laut^^
 
etwas unglücklich vor grünem Hintergrund und der Modellname (Montana) fehlt am Unterrohr. Lackmäßig noch gut, hat einen Stahlrahmen und etwas Chainsuck.

3385142864_4038ed24cd_o.jpg


ist aber nicht meiin einziges schönes Scottrad, hab da noch mehr:
das war aber gebraucht schon teurer... hier mit Alurahmen und ECS-Design.
als es mal neu war vor ganz langer Zeit hatte ich mir mal so eins ausgeliehen für ein WE und es war für diese Zeit ein Superfahrgefühl aber zu teuer (um 3000 DM)
1045Scott_Evo_Alu.jpg


halt alles noch ohne Scheinenbremse und auch ohne Federgabel.

Hier
auch mal ein Prospektblatt.

Das Montana müßte ein 90´Modelljahr sein,das Design und der Schriftzug ist absolut identisch mit meinem Pro.
 
Hatte heute Technische Mechanik und mein übrigt gebliebenes Verständnis für sinnvolle Aufbauten in Bezug auf Kräfteverteilung und Drehmomentabstützung schreit gerade unheimlich laut^^

Hatten heute TM2 und ich hab mir mein übrigebliebenes Verständnis gleich nach der Klausur mit Bier ertränkt.
Ich find das Fahrrad klasse :lol:
 
Hatte heute Technische Mechanik und mein übrigt gebliebenes Verständnis für sinnvolle Aufbauten in Bezug auf Kräfteverteilung und Drehmomentabstützung schreit gerade unheimlich laut^^

Das gibt wieder Ruhe wenn man die Verhältnisse zwischen sinnvoller Technik und Marketing im Bikebereich akzeptiert hat.

grüße
 
Man hat keine Liteville oder Bionicon Rahmen, die nur so vor Innovationen strotzen!

ich geb dir über die preisgestaltung völlig recht, scott ist elendig teuer. aber:
meinst du nicht dass du mit der obigen aussage dein eigenes statement ad absurdum führst? wenn du liteville oder bionicon als technisch innovativ darstellst und damit deren preislevel gut heißt, dann musst du es zwangsläufig auch bei scott. denn die stehen dem nicht nach. leichtester HT rahmen... ransom... spark... equalizer. unterm strich deutlich mehr in der trickkiste als die anderen, meinst nicht?
 
ich geb dir über die preisgestaltung völlig recht, scott ist elendig teuer. aber:
meinst du nicht dass du mit der obigen aussage dein eigenes statement ad absurdum führst? wenn du liteville oder bionicon als technisch innovativ darstellst und damit deren preislevel gut heißt, dann musst du es zwangsläufig auch bei scott. denn die stehen dem nicht nach. leichtester HT rahmen... ransom... spark... equalizer. unterm strich deutlich mehr in der trickkiste als die anderen, meinst nicht?


na ja....ich denke mit dem Gewicht ist das Ansichtssache....optisch ist das Ransom ja wohl ganz toll, aber sooo leicht ist es nicht, ich zahle 3800€ (scott ransom 20(!))und habe 14,8 kg
in nem Internettest von irgendeiner zeitschrift war ransom auch nicht wippfrei, (aber der test ist glaub ich älter, von 07 oder 06)
und die teile waren ganz gut, außer ner x.7 -irgendwas, hallo?
das ist so schwer wie mein Dirtbike, mit deore und lx
da sehe ich nichts..., das spark habe ich ausgetestet und es fährt sich ja wirklich gut, aber scott empfinde ich schon fast als herausgeschmissenes geld
Nein!
ich sehe keine Trickkiste.
Nur eine gute Geometrie, was aber die meisten auch haben!
 
Grundsätzlich ist der Kauf bestimmter Produkte (z.B. Fahrrad (MTB, Renner, also wenn es einen nicht nur von A nach B bringen soll), z.t. Auto, MP3-Player, Laptop etc.) eher eine Frage "wie sexy finde ich das Produkt" oder "Was für einen Status bringt es mir"? Geben wir es doch mal zu, wer braucht schon eine Lefty Gabel, die über 1000 Euro kostet und auch nur das kann was andere Gabeln auch können. Das geile an der Gabel ist die Bewunderung durch andere. Die meisten würden, wenn sie genug Geld hätten, ein CD, Scott, Speci, Rotwild etc. kaufen, das gibt ja auch der Autor dieses Themas zu, da diese Bikes sexy sind und die Blicke auf sich ziehen. Damit will ich nicht sagen Markenbikes bzw. Bikes mit einem Gewissen "Branding" sind nicht besser wie die "No-Name-Bikes", im Gegenteil. Sie sind meist auch besser, aber ob sie wirklich z.B. das doppelte kosten dürfen ......

Und zum "nicht-konkurrenzfähig": Genau das Gegenteil ist der Fall. Je mehr Gewinn ein Unternehmen macht, desto gesünder ist es und desto mehr kann es wieder investieren. Ich weiß jetzt zwar nicht wer bei den Fahrrädern Marktführer ist, bin mir aber sicher Scott ist auch irgendwo vorne mit dabei. Ein Marktführer muss eine höhere Marge machen um diesen gewissen Abstand wahren zu können. Wenn ein Teil der hohen Marge dann wieder in Innovationen und z.B. Infrastruktur gesteckt wird, hält der Marktführer diesen Abstand aufrecht. Deshalb ist es auch wichtig dass solche Marken auch gekauft werden und nicht die Billigkopien, da diese den Fahrradmarkt nicht weiterbringen.

Gruss
 
Was ihr hier an Scott heranzieht, ist mindestens 100 Jahre alt.

Ich stehe derzeit wieder vor der Wahl Scott Scale oder Giant XC ..... tja.
 
Da haste aber zwei Pilosophien zur Auswahl. Preislich liegt ja zwischen einem Scale 10 und nem XTC Ad SL nicht mehr viel (100€ was 5-7% vom NP sind)
Scott: Leichtbau mit einigen der verbundenen Nachteilen
Giant: Stabil-/Schwerbau mit den damit verbundenen Begleiterscheinungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fone: das war in Bezug auf das Ransom, das ein ALL-MOUNTAIN Fahrrad ist
@schlingel09
Danke, aber dann ist scott nur für...... Reichere Personnen, denn: 1kg + oder 2000€ aufpreis ist eine leichte Entscheidung.
Geometrie ist kein Patent und scott ist nicht fehlerfrei außer dem Preis.

Im Endeffekt ist es Geschmackssache.
 
Es gäbe auch Leute, die würden sagen das Ransom wäre ein Enduro und mit dem Federweg und der Variabilität sehr leicht.

Aber verglichen mit deinen Dirthardtail mit LX (was ja ganz genau der Kategorie des Ransom entspricht) natürlich 1. zu schwer und 2. zu teuer.
 
Der Vergleich von meinem Dirthardtail mit dem Ransom war der Preis und die Tatsache, dass das Gewicht fast gleich ist, obwohl es für All Mountain wohl wichtiger ist, als für Dirtjump., ich meine bei 14,8kg und 3800€ erwarte ich vll nen leichteren Freerider, Enduros um 3800€ wiegen eher 13-14kg
Ich denke mir eben, dass Scott fast immer herausgeschmissenes Geld ist.
 
Kann es sein, dass ich hier bei einigen Neid verspüre??? Lasst uns Scott Geldvernichtern und Einzelgängern doch unsere Freude!

Sicherlich ist Scott Preis/Leistungsmäßig nicht das tollste - aber es ist ein Scott - genauso wie einige einen BMW oder sonstige hochpreisige Auto´s fahren müssen, obwohl der KIA oder Dacia Logan auch fahren.........

MfG Martin
 
na ja....ich denke mit dem Gewicht ist das Ansichtssache....optisch ist das Ransom ja wohl ganz toll, aber sooo leicht ist es nicht, ich zahle 3800€ (scott ransom 20(!))und habe 14,8 kg
in nem Internettest von irgendeiner zeitschrift war ransom auch nicht wippfrei, (aber der test ist glaub ich älter, von 07 oder 06)
und die teile waren ganz gut, außer ner x.7 -irgendwas, hallo?
das ist so schwer wie mein Dirtbike, mit deore und lx
da sehe ich nichts..., das spark habe ich ausgetestet und es fährt sich ja wirklich gut, aber scott empfinde ich schon fast als herausgeschmissenes geld
Nein!
ich sehe keine Trickkiste.
Nur eine gute Geometrie, was aber die meisten auch haben!

ich gehöre sicher nicht zu den militanten scott anhängern und bin erst seit kurzem im besitz eines der bikes und stehe der sache noch sehr neutral gegenüber. wenn ich aber vergleiche was sie in puncto hinterbaukonzepten, federungstechnik und auch gewicht in summe auf den markt bringen kann z.b. giant "nur" mit maestro, trek mit standardhinterbauten und drehpunkte in den achsen und beide letzgenannten mit relativ schweren rahmen (im < 150mm segment) nicht ganz mit

ich hab gestern mein ransom das erste mal bewegt. und im vergleich zum maestro hinterbau meines trance oder auch trance x ist das ransom merklich wippfreier. da bewegt sich nichts oder nur wirklich marginal was. obwohl ich alles voll offen hatte. bis ich die giants so weit hatte, dauerte es wochen. aber das nur am rande.

du machst alles ziemlich am gewicht fest. ja das alu-ransom ist ein schweres stück. aber was ist bei dir ein enduro? wie viel federweg? was kann es ab? 13kg bekommst beim ransom mit der carbonvariante auch problemlos hin. und die kostet auch erst die von dir genannten 3800€ oder eher weniger. das gewicht ist das eine, aber wir reden über 1-2kg. die hat man immer irgendwo zu viel und das in dem segment das 1kg für das vorwärtskommen entscheidender ist als ein funktionierendes fahrwerk, glaub ich nicht.

mein fazit:
scott ist teuer, scheint aber meinen persönlichen ersten eindrücken nach vom technischen standpunkt her doch einiges zu bieten, was die fahrwerke von der konkurrenz abhebt. ob der preis für die gebotene leistung gerecht ist oder nicht, muss jeder für sich selber bestimmen. und wenn man der meinung ist, ein 700€ HT mit acera ist zu teuer (wovon ich auch überzeugt bin) zwingt einen keiner dazu, das bike anstatt dem konkurrenzprodukt zu kaufen :)
 
Zurück