Nicolai Bass - kann das was?

goegolo

Stimme der Vernunft
Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
26
Ort
Bonn
Hallo,

habe gerade eine Option für einen Nicolai Bass CC Rahmen erhalten. Was taugt der Hinterbau mit seiner degressiven Kinematik? Das Einsatzgebiet wären Touren und leichtes Freeriden. Wie schätzt Ihr das Gerät preislich ein?

Besten Dank für Eure Kommentare :daumen:
 
ich hab auch eins, benutz es sowohl zum touren als auch fürn park. is zwar net es leichteste aber zuverlässig. ersatzteilbeschaffung und service sprechen außerdem auch sehr für nicolai.
hab für mein rahmen ca. 400,- bezahlt, beim versuch des wiederverkaufs hätte ich aber maximal 200€ bekommen trotz neuer lackierung und neuen lagern.

userin trek6500 hat auch 2. frag die mal, eins baut se sich grad auf:)
 
Lass die Finger davon!
Ich hatte auch mal so ein Bass DH mit glaube ich 140mm schön degressivem Federweg.
Mit nem Stahlfederdämpfer war das Teil unfahrbar.
Bei passendem Sag ist man durch den Federweg gerauscht wenn man nen 30cm drop genommen hat und es hat gewippt wie sonstwas. Wenn man es ein kleines Bisschen straffer gestellt hat war der Federweg nicht mehr nutzbar.
Das Bike ist meiner Meinung nach eines derer, die trotz wirklich schlechter Dämpferanlenkung den Nicolai-Hype bestanden haben. Klassischer Fall von Fehlkonstruktion. Alle die was anderes behaupten sollten mal Nachhilfe in Geometrie nehmen und sich dann mit Hebelverhältnissen auseinandersetzen.
Ob so ein Rahmen mit progressivem Luftdämpfer besser funktioniert kann ich nicht beurteilen, mit Stahlfeder ist er absoluter Blödsinn. Das Geld würd ich mir sparen.
 
das man des bass mit aktuellen rahmen nicht grad vergleichen kann sollte klar sein, mit nem guten dämpfer lässt sich der rahmen aber top fahren. auch die wartung des lagers ist ein kinderspiel:)
 
Danke für Eure Einschätzungen, ich probiere es aus :daumen:

@FullyBiker: Genau das soll es können

@zuspät: Der Dämpfer wird ersetzt, mit dem RS SID Rebound habe ich gerade erst gute Erfahrungen bezüglich der Abstimmungsbandbreite gesammelt. Grundsätzlich sollte bei dem Hebelverhältnis niedrigere Drücke als bei "konventionellen" Eingelenkern möglich sein, was dem Ansprechverhalten auf jeden Fall zu Gute kommt.

@Toshi181: Das CC verfügt über 110mm
 
Zuletzt bearbeitet:
@zuspät: etwas mehr als 200 in hoffentlich gutem Zustand


@Toshi181/eddy 1: Wenns nix is kann ich es immer noch über die Klippen droppen, Versuch macht klug ;)
 
Hallo,

das Bass ist prinzipiell kein ganz schlechter Rahmen, aber auch kein besonders guter. Das Bass dh ging gar nicht, hauptsächlich deshalb, weil es sehr viel weniger Federweg hatte als angegeben und dennoch sehr schwer war. zudem eine unfahrbare Geometrie.

Das Bass TFR (das letzte der Bass-Modelle) hingegen war ein brauchbarer Eingelenker, dem man die degressive Federcharakteristik etwas ausgetrieben hatte. Aber immer noch zu schwer. zudem schlechte Lagertechnik (Gleitlager).

Dolle sind sie alle nicht gewesen. Mehr als 200,- EUR inkl. Dämpfer für einen top erhaltenen Rahmen wäre rausgeschmissenes Geld...
 
Mittlerweile ist der Bass-Rahmen eingetroffen und bis auf ein bisserl Chainsuck in bestem Zustand sowie sehr schön mit mattem Oberflächenfinish verarbeitet. Der Orginal DNM-Dämpfer samt Buchsen liegt bei, leider fehlt die Verschraubung. Die Bohrungen im Rahmen haben einen Durchmesser von ca. 8,1mm, die Schwingenaufnahme eine Breite von 540mm. War hier original ein Bolzen mit eingeschnittenem Gewinde (z.B. http://www.jaeger-motorsport.de/shop/product_info.php?info=p212_M-3-bis-M-9.html) oder eine Schraube mit Außengewinde verbaut?
 
so hier mal was du brauchst:

2 madenschrauben (für fixierung der achse)
2 plastikscheiben (zwischen hauptrahmen und hinterbau)
2 lager
1 achse
1 M8 schraube inkl. scheiben und s-mutter (für dämpfer)
1 M8 schraube inkl. scheiben und s-mutter (für dämpfer)
1 lagerdeckel
1 lagerdeckel mit gewinde
1 M5 schraube (für lagerdeckel)
2 M5 schrauben (für flaschenhalter)

hoff ich konnte dir helfen.
 

Anhänge

  • IMG_0827.jpg
    IMG_0827.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 146
  • IMG_0829.jpg
    IMG_0829.jpg
    57,8 KB · Aufrufe: 131
Besten Dank, das rechte Bild sieht mir nach dem Schwingenhauptlager aus. Ist die untere M8-Schraube auf dem linken Bild nicht ein büschen kurz für die vordere Dämpferaufnahme? Das Gewinde sollte tunlichst nicht auf der Bohrung im Rahmen aufliegen.
 
ja rechts sind die teile fürs lager:)
also meine schrauben sind 50 und 70 mm lang und das sieht dann so aus:)
du kannst natürlich auch ne schraube ohne durchgehendes gewinde nehmen un diese dann beliebig kürzen;)
 

Anhänge

  • IMG_0831.jpg
    IMG_0831.jpg
    51,6 KB · Aufrufe: 141
  • IMG_0830.jpg
    IMG_0830.jpg
    47,9 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
@zuspät: Was für eine Vorbaulänge fährst Du bei Deinem? Habe gestern einen kleinen Geometriecheck vorgenommen und probehalber 50mm/0° + eine gekröpfte Sattelstütze montiert. Nach meinem Geschmack dürfte mit einer ungekröpften Stütze ein 90 bis 100mm/0~5° Vorbau besser passen.
 
hallöchen !!!
erstmal : glückwunsch zum bass !!! stell doch mal ein bild vom rahmen rein!! ist es ein fr , tfr oder dh ? welches baujahr ?
ich fahre mein schwarzes nun das 3. jahr , hatte es gebraucht von einem ibc user gekauft - und bin absolut !! zufrieden damit . es wigt 15 kg - das geht prima rauf und noch besser runter !! die geo ist super - man sitzt schön "im bike drin" .fahre touren mit bisschen freeride elementen - dafür taugt es ausgezeichnet . hab´einige bikes - das bas gehört definitiv zu meinen favoriten !
mein "neues" ist ein fr (das andere ein tfr)- was es wiegt , weiss ich noch nicht genau , da noch stütze , vorbau und der dömliche dmn dämpfer getauscht werden . mein neuer luftdämpfer kam leider defekt vom bike - discount und nu muss ich erst warten , bis der neue da ist .
wie möchtest du es denn aufbauen - teilemässig ? ach ja - vorbau : jeweisl ein 90er -werd´aber am orangen mal nen 75er versuchen - für willingen oder so ist ein bisschen kürzer sicher besser .
dann halt´uns mal mit bildern auf dem laufenden (neugier !!) und : viel freude mit dem bike !! liebe grüsse, k.
 

Anhänge

  • RIMG0379.jpg
    RIMG0379.jpg
    62 KB · Aufrufe: 662
  • RIMG0190.jpg
    RIMG0190.jpg
    62,1 KB · Aufrufe: 311
  • RIMG0134.jpg
    RIMG0134.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 327
Zurück