Nicolai Bass - kann das was?

Der Kommentar von Toshi181 ist völliger Blödsinn, das Bike ist der Hammerund ich weiß wovon ich da rede , mit meinem Fox Dämpfer ist der Federweg voll nutzbar und mit ProPedal wippt das Teil fast nicht ! :)

ja:D

Wenn man dauert Vollbremssungen macht ist es klar das die Reifen keine 2 Saisons halten, aber Reifen wie Continental Kaiser oder Rainking halten min 10000 Kilometer und welcher Hobbyfahrer fährt in einer Saison mehr ?
Haupsache ein Rahmen der hält, die von Nicolai gehen Erfahrungen zufolge schnell und sehr oft kaputt !
Ja Hallo nochmal meine Frage : Kann man an ein Nicolai ION einen Umwerfer montieren ? Mit dem Link konnte ich leider nichts anfangen !

:lol::lol:
 
Leude, es geht um die Freude am Schrauben und Ausprobieren. Wem das Modell nicht schmeckt der möge sich an dieser Stelle bitte etwas zügeln, die Mehrzahl der Beiträge waren bisher konstruktiv. In diesem Sinne zunächst ein Bild des provisorischen Geometriechecks:



Ein tourenlastiger Aufbau mit vernünftiger Sattelüberhöhung geht genau in meine Richtung, deshalb habe ich mich auch für das leichtere Bass CC entschieden. Wie gesagt, mit der Lenker/Vorbau-Kombi hadere ich noch, ansonsten bleiben Magura Phaon, Hope M4 und Crossrides (Aufkleber ab?!) samt 2.4 Mountainkings erst einmal drin. Bei dem Dämpfer halte ich aktuell nach einem Rockshox Sid Rebound Ausschau, sofern der überhaupt in 190mm erhältlich ist. Der Antrieb wird hauptsächlich aus XT M770 Teilen bestehen, wobei mit die XTR M970 Shifter besser gefallen. Sattel und Stütze sind meinem LTS DH entliehen und werden durch passende Teile ersetzt.
 
ja , sieht doch schon gut aus !! :)
wie schauts mit nem monarch aus ? hab den im schwarzen nico - hatte noch nie probleme !ja , aufkleber am lrs ab !!!
was hast´n für ne gabel drin ? federweg ?
ist es grösse M ? was wiegt es so , wies dasteht ?
viel spass . kati
 

Anhänge

  • RIMG0143.jpg
    RIMG0143.jpg
    60,8 KB · Aufrufe: 201
  • RIMG0136.jpg
    RIMG0136.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Dein schwarzes Bass steht auch schön da :daumen:

Die Gabel ist eine Magura Phaon mit travelbaren 125mm Federweg. Obwohl der Rahmen offiziell nur 110mm zulässt passt sie m.E. recht gut von der Bauhöhe, ansonsten schraube ich das Teil einfach 10~15mm runter. Von der Größe dürfte der Rahmen M sein, ich habe irgendwas um die 48 Zentimeter am Sitzrohr gemessen. Gewicht? Ich habe gar keine Wage, aber das Stahlfederdingens da im Rahmen birgt gefühlt deutliches Optimierungspotenzial....

Mit welchem Druck fährst Du den Monarch und hat der eine oder zwei Kammern (Positiv/Negativ)? Ihr habt dir Züge auf den gezeigten Bildern alle außen an der Versteifung des Sitzrohres vorbei geführt, geht es auch innen oder reißen die beim Einfedern ab?
 
..innen könnte knapp werden , beim einlenken ...
die gabel hat nur 125 ???? sieht nach wesetlich mehr aus . fahre an beiden die pike von 95 auf 140 - aber du hast ja den cc rahmen , das ist nicht vergleichbar .ups , denke , ich hab so 9-10 bar auf dem monarch - wiess es aber nicht 100 pro . hab beim rock shox pearl am cube bcr 9 bar .. aber die dämpfer sidn echt sehr unterschiedlich .zum. kann ich über den monarch sagen , dass ich ihn fast nie nachpumpen muss- wie viele andere modelle, die schnell mal luft lassen ...
ja, 47,5 ist ein M . sind mene auch .gruss, k.
 
Der Kommentar von Toshi181 ist völliger Blödsinn, das Bike ist der Hammer und ich weiß wovon ich da rede, mit meinem Fox Dämpfer ist der Federweg voll nutzbar und mit ProPedal wippt das Teil fast nicht ! :)

schön das ich so einen Blödsinn rede, ich hatte das Bike ungefähr 2001 oder 2002, damals war es mit ProPedal usw noch weithin. Ich glaube das Teil wurde damals von Nicolai mit nem DNM Stahlfederdämpfer geliefert und war damit wirklich Schrott. Luftdämpfer waren damals in einem Freerider o.Ä. nahezu undenkbar. Was gabs denn da? Den SID Dämpfer und den ein oder anderen Fox Float eventuell auch. Die Dinger waren damals nicht gerade für Sensiblität, schon gar nicht für Dichtigkeit bekannt und hätten nach damaligem Stand gerade desshalb nichts in einem degressiven Rahmen zu suchen gehabt.
Das es mit neueren Rahmen und aktuellen Dämpfern besser funktionieren soll habe ich ja bereits erfahren :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
..klar , mit stahlfederdämpfer is was ganz anderes- da würd´ich auch nicht bergan kurbeln wollen ....aber das betraf ja in dieser zeit alle marken , is also bicht bass spezifisch ..;)
 
Ich traue mich fast nicht dieses hier zu schreiben:

In Fully Bikers Profil ist ein Video zu sehen bei dem er einen relativ harmlosen Drop ins Flat springt (1-1,2m??). Sein Hinterbau schlägt dabei vollkommen knallhart durch. Das ist genau was ich ursprünglich meinte. Man gehe davon aus das der Sag fürs "normale" Fahren passend eingestellt ist, der Rahmen hat also keine Reserven (Progression) zum Federwegsende hin.

Bei uns auf der heimischen Dh Strecke ist ein kleines Roadgap was man, je nach Streckenbeschaffenheit, respektive Wetter auch gerne mal im Flat landet. Der Aufprall ist dann aus 1,5 Metern Höhe und keines unserer Torques, Helius, Uzzis und 901 schlägt so krass durch. Und JA, Sag und Dämpfung stimmen.
 
ich würd einfach mal sagen, ´die hinterbaudämpfung is einstellungssache. klar wars früher fummeliger oder gar unmöglich das passende setup zu finden. aber nun kann man ja z.b. mit luftdämpfer "spielen" bis es passt.
 
ich würd einfach mal sagen, ´die hinterbaudämpfung is einstellungssache. klar wars früher fummeliger oder gar unmöglich das passende setup zu finden. aber nun kann man ja z.b. mit luftdämpfer "spielen" bis es passt.

Ja, mit nem Luftdämpfer. Auf dem Video ist ein Stahlfederdämpfer von Fox zu sehen - und eben der von mir beschriebene Effekt der Degressivität. Bei einem Dämpfer der nicht zum Rahmen passt ist man auch mit Spielen an der Dämpfung auf dem Holzweg.
 
@fully : ..du hats doch ´n rotes bass, gell??!! stell doch mal ein steh- bild davon ein , das im liegen zeigt ja net so arg viel !! danke und lg - ich geh´jetzt biken - geiles wetter - 25 grad !! :) k.
 
So, schöner Thread hier, wenn man die persönlichen Diskrepanzen überliest, deswegen hab ich die gelöscht. Streitereien werden per PN ausgetragen und nicht hier. Wenn jemand ein Problem mit diesem Thread, meiner Löschaktion oder den hier geäußerten konstruktiven und fachlichen Beiträgen hat, braucht er ja nicht mitlesen oder kann seinen Unmut (auch mir) per PN mitteilen.

Und nu weitermachen.....mit fachsimpeln und dem Aufbau:daumen:, ich bin gespannt.

Gruß, Gerrit, euer Regulator;)
 
So, schöner Thread hier, wenn man die persönlichen Diskrepanzen überliest, deswegen hab ich die gelöscht. Streitereien werden per PN ausgetragen und nicht hier. Wenn jemand ein Problem mit diesem Thread, meiner Löschaktion oder den hier geäußerten konstruktiven und fachlichen Beiträgen hat, braucht er ja nicht mitlesen oder kann seinen Unmut (auch mir) per PN mitteilen.

Und nu weitermachen.....mit fachsimpeln und dem Aufbau:daumen:, ich bin gespannt.

Gruß, Gerrit, euer Regulator;)

Sei ein wenig vorsichtig mit dem Löschen von Beiträgen. Beleidigungen etc. können gelöscht werden, ansonsten gehts Dich mal gar nichts an, was die Leute posten. Zensur kommt hier im Forum überhaupt nicht gut an. Du bist hier nicht derjenige, der die Richtung bestimmt, sondern lediglich der Zaun am Wegesrand.
 
Sooo, mittlerweile geht es mit der Teilelistevoran und ich poste hier einmal den Zwischenstand zur Diskussion:
  • Dämpfer: DT Swiss M210 mit Lockout, Plattform-Dämpfung und sphärischen Kugelgelenke für einen spannungsfreien Einbau

    ProductImage.aspx

  • Dämpferverschraubung: Ein Freund hat mich auf http://www.bikehardest.net aufmerksam gemacht, dort gibt es solche M8 Titanachsen in unterschiedlichen Längen. In Kombination mit schwarzen Linsenkopfschrauben gibt das eine schöne und funktionale Optik, von der Gewichtsersparnis ganz zu schweigen

    2301.jpg

  • Gabel: Die Phaon bleibt vorerst, eine Luftgabel wäre natürlich auch eine Option
  • Lenker: da liebäugle ich mit einem möglichst breiten Syntace Vector mit 10 mm Rise

    16931_1_syntace_vector_carbo.jpg

  • Vorbau: Hope OS Vorbau Modell 2010, schwarz, 0°, ob 90 oder 110mm muss ich noch eruieren

    24589_1_hope_mtb_os_vorbau_m.jpg

  • Steuersatz: Hope, aktuelles Modell, silber

    4376_1.jpg

  • Sattelklemme: Hope Sattelklemme mit Schnellspanner, Modell 2010, ebenfalls silber

    3820_2.jpg

  • Sattelstütze: Hope Eternity, schwarz/silber

    p74.jpg

  • Sattel: Fizik Tundra oder zur Abwechselung ein SLR?
  • Laufräder: vorerst die vorhanden Crossrides, die Aufkleber kommen selbstverständlich ab
  • Bremse: die gute alte Hope m4 in silber mit silber/schwarzen Hebeln
  • Antrieb: komplett XT m770/m772 mit Ausnahme der Shifter aus m970

Die silbernen Akzente sollten m.E. funktionieren, auf dem oben gezeigten Bild vom provisorischen Zusammenstecken ist bereits eine derartige Klemme zu sehen.
 
Die Titanverschaubung für den Dämpfer ist samt Prosa eingetroffen:


Mit dem ollen DNM-Dämpfer schaut es in eingebautem Zustand so aus:


Vom der hinteren 50mm Achse muss ich abhängig von den Buchsen noch einen halben bis ganzen Millimeter abnehmen, um eine straffe Verschraubung zu ermöglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und weiter geht es mit dem Dämpfer:






Der DT arbeitet in einem Bereich von 7 bis 18 bar, im Stand macht das Federungsverhalten bei ca. 10 bar schon einen ganz probaten Eindruck gegenüber dem alten DNM.
 
Probier auch den Dämpfer in eins der oberen Löcher zu hängen,
dann ist der Hinterbau weniger degressiv angelenkt.

Du verlierst zwar Hub hast aber unter Umständen / eventuell eine bessere Hinterbaukennlinie.

Probiers auf jeden Fall mal aus. Mit dem DT bist du auf jeden Fall gut aufgestellt.

MfG
Stefan
 
falco von nicolai (ex ;) )hat mir damals beim aufbau geraten , den dämpfer in das untere loch zu machen !!!!! p.s. wenn du den rahmen mal loswerden möchtest .....:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück