Nicolai Dämpfer Problem

Alexspeed

Master
Registriert
7. Dezember 2003
Reaktionspunkte
343
Ort
Zeulenroda-Triebes
Hallo

Ich habe noch so einen Dämpfer mit durchgehender kolbenstange wie sie Früher eingebaut wurden.
So mein Problem: Ich bekomme den dämpfer nie ganz luftleer.
Wie entlüfte ich den Dämpfer sodas ich keine luft mehr im öl hab.

wie leicht muss die Kolbenstange sich hin und her-bewegen wenn die Feder abgebaut ist und der kein druck auf dem ausgleichsbehälter ist?

wie ist die funktionsweise des Dämpfers mit den 2 kolben in der Kolbenstange?

naja wär schön wenn das nicolai wüsste ... bis denn mfg
 
Alexspeed schrieb:
Hallo

Ich habe noch so einen Dämpfer mit durchgehender kolbenstange wie sie Früher eingebaut wurden.
So mein Problem: Ich bekomme den dämpfer nie ganz luftleer.
Wie entlüfte ich den Dämpfer sodas ich keine luft mehr im öl hab.

wie leicht muss die Kolbenstange sich hin und her-bewegen wenn die Feder abgebaut ist und der kein druck auf dem ausgleichsbehälter ist?

wie ist die funktionsweise des Dämpfers mit den 2 kolben in der Kolbenstange?

naja wär schön wenn das nicolai wüsste ... bis denn mfg

Der Trombone Dämpfer kann nur in unserer Werkstatt entlüftet und befüllt werden. Wir haben dafür eigens eine Unterdruck-Befüllstation und andere Spezialwerkzeuge.
Das gleiche gilt auch für den Trombone Dämpfer mit der doppelten Kolbenstange.

Die zweite Kolbenstange dient der Kraftaufnahme und ist in dem Sinne kein Dämpfelement.

Ein Trombone Dämpferservice kostet 88,96 EUR.

mfg, Falco
 
Zurück