shibboleth
Mointainbiker
Hi,
ich suche ein Trailbike, und zwar als Rahmenset. Aktuell im Fuhrpark sind Nicolai S11 (120/106mm), G1 (170/162mm) und S16 MGU (E-Bike, 170/166mm). Das S11 soll ersetzt werden. Das ist als Tourenmaschine aufgebaut und geht erstklassig den Berg hoch, bergab fehlt mir aber (mittlerweile) etwas Reserve und es fühlt sich kurz an. Das liegt halt daran dass ich lang und flach gewohnt bin, das S11 aber relativ kurz ist - ist ja auch kein Wunder, das Teil ist kein "typisches" Nicolai auch wenn es für das, was es sein soll, immer noch sehr lang ist
Das neue Rad soll immer noch gut den Berg hochgehen, darf dabei aber bequem sein. Ich hab Spaß daran gefunden, von Zuhause aus die 26km einfachen Weg zu den Hometrails zu treten, und fühle mich auf denen dann underbiked... Ich will keine Rennen gewinnen, wohl aber mal nen Stoneman damit fahren. Bergab soll es potenter sein als ein DC, muss jetzt aber kein Mini-Enduro sein. Die Gabel wird eine (vorhandene) RS Pike Ultimate MST, Federweg so 140mm (ist aktuell bei 120mm und wird umgebaut). Hinten dürften es um die 130mm sein, evtl. auch etwas mehr oder weniger. Lenkwinkel gerne flach, ich bin <64° gewohnt. Radstand gerne lang, Laufruhe ist mir wichtiger als Jibbfaktor. Es soll ein 29er sein, Mullet ist aufgrund des vorhandenen LRS keine Option (und ich mags nicht sonderlich, habs mit dem G1 getestet).
Es soll stabil sein, da ich (noch) 110kg wiege. Die Tendenz geht stark runter, aber ich bin trotzdem kein Leichtgewicht und werde es auch nie sein. Daher wäre es gut wenn die Leverage Ratio des Rahmens nicht all zu krass ist (I’m looking at you, Propain).
Die naheliegende Antwort wäre natürlich "Nicolai S14", aber ich hab Lust mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen...
Meine Maße:
1.80m
SL 82
=> Sitzriese
Ich fahre alle Nicolais in L und komme damit sehr gut klar, die sind mir nicht zu groß. Ich fahre aufgrund meiner kurzen Beine nahezu keine Sattelüberhöhung und brauche daher auch etwas mehr Platz zwischen Sattel und Vorbau, da ich einen verhältnismäßig langen Oberkörper habe.
Wenn ich das S14 in L (hatte ich schon in der E-Bike-Version und passte gut) in Bike-Stats als Basis nehme, kommen da Kandidaten raus wie:
Es gibt aber sicher noch viel mehr Kandidaten…
Aus technischer Sicht ist mir wichtig, neben der leverage ratio (s.o.), dass das Tretlager geschraubt wird (Ausschlusskriterium) und dass die Rahmenlager nicht dafür bekannt sind dauernd Liebe zu brauchen (hatte da ein Ibis im Bekanntenkreis das dreimal im Jahr neue Lager brauchte). Außerdem mag ich es nicht, wenn ich zum Dämpfer einstellen massiv fummeln muss, d.h. man sollte da gut rankommen.
Das Rahmenmaterial ist mir egal, es darf Carbon sein, Alu ist auch okay. Darf natürlich gerne leicht sein, Stabilität ist aber wichtiger. Der vorhandene LRS ist sehr leicht und geht darum gut den Berg hoch, ob der Rahmen da jetzt 2,5kg oder 3,5kg wiegt ist eher egal. Angepeiltes Systemgewicht ist ~130kg und dafür sollte der Rahmen freigegeben sein.
Neukauf wird bevorzugt, gebraucht ginge auch, allerdings nicht per Internet sondern nur per Abholung was das alles natürlich etwas einschränkt.
Budget: keine Ahnung, ich sag mal alles was sich um und leicht oberhalb von 2000 Euro abspielt ist erst mal okay.
Würd mich über Tipps freuen. Danke!
ich suche ein Trailbike, und zwar als Rahmenset. Aktuell im Fuhrpark sind Nicolai S11 (120/106mm), G1 (170/162mm) und S16 MGU (E-Bike, 170/166mm). Das S11 soll ersetzt werden. Das ist als Tourenmaschine aufgebaut und geht erstklassig den Berg hoch, bergab fehlt mir aber (mittlerweile) etwas Reserve und es fühlt sich kurz an. Das liegt halt daran dass ich lang und flach gewohnt bin, das S11 aber relativ kurz ist - ist ja auch kein Wunder, das Teil ist kein "typisches" Nicolai auch wenn es für das, was es sein soll, immer noch sehr lang ist

Das neue Rad soll immer noch gut den Berg hochgehen, darf dabei aber bequem sein. Ich hab Spaß daran gefunden, von Zuhause aus die 26km einfachen Weg zu den Hometrails zu treten, und fühle mich auf denen dann underbiked... Ich will keine Rennen gewinnen, wohl aber mal nen Stoneman damit fahren. Bergab soll es potenter sein als ein DC, muss jetzt aber kein Mini-Enduro sein. Die Gabel wird eine (vorhandene) RS Pike Ultimate MST, Federweg so 140mm (ist aktuell bei 120mm und wird umgebaut). Hinten dürften es um die 130mm sein, evtl. auch etwas mehr oder weniger. Lenkwinkel gerne flach, ich bin <64° gewohnt. Radstand gerne lang, Laufruhe ist mir wichtiger als Jibbfaktor. Es soll ein 29er sein, Mullet ist aufgrund des vorhandenen LRS keine Option (und ich mags nicht sonderlich, habs mit dem G1 getestet).
Es soll stabil sein, da ich (noch) 110kg wiege. Die Tendenz geht stark runter, aber ich bin trotzdem kein Leichtgewicht und werde es auch nie sein. Daher wäre es gut wenn die Leverage Ratio des Rahmens nicht all zu krass ist (I’m looking at you, Propain).
Die naheliegende Antwort wäre natürlich "Nicolai S14", aber ich hab Lust mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen...
Meine Maße:
1.80m
SL 82
=> Sitzriese
Ich fahre alle Nicolais in L und komme damit sehr gut klar, die sind mir nicht zu groß. Ich fahre aufgrund meiner kurzen Beine nahezu keine Sattelüberhöhung und brauche daher auch etwas mehr Platz zwischen Sattel und Vorbau, da ich einen verhältnismäßig langen Oberkörper habe.
Wenn ich das S14 in L (hatte ich schon in der E-Bike-Version und passte gut) in Bike-Stats als Basis nehme, kommen da Kandidaten raus wie:
- Santa Cruz 5010 in XL (bei meinem einzigen Santa Cruz ist damals die BSA-Schale aus dem Rahmen rausgebrochen und die Garantieabwicklung hat 5 Monate gedauert, war aber auch Corona, außerdem ist das Mullet)
- Last Asco in 190 (finde ich wunderschön, ist preislich aber neu zu teuer und gebraucht nix zu haben)
- Mondraker Raze (gibts scheinbar nicht als Rahmenset, ansich find ich Mondraker-Rahmen aber hübsch)
- Mondraker Foxy (zu viel Bike i.S.v. Federweg)
- Rocky Mountain Instinct (keine Meinung zu)
- Propain Hugene (siehe oben… leverage ratio)
- Orbea Occam (keine Meinung zu, optisch siehts kurz aus)
Es gibt aber sicher noch viel mehr Kandidaten…
Aus technischer Sicht ist mir wichtig, neben der leverage ratio (s.o.), dass das Tretlager geschraubt wird (Ausschlusskriterium) und dass die Rahmenlager nicht dafür bekannt sind dauernd Liebe zu brauchen (hatte da ein Ibis im Bekanntenkreis das dreimal im Jahr neue Lager brauchte). Außerdem mag ich es nicht, wenn ich zum Dämpfer einstellen massiv fummeln muss, d.h. man sollte da gut rankommen.
Das Rahmenmaterial ist mir egal, es darf Carbon sein, Alu ist auch okay. Darf natürlich gerne leicht sein, Stabilität ist aber wichtiger. Der vorhandene LRS ist sehr leicht und geht darum gut den Berg hoch, ob der Rahmen da jetzt 2,5kg oder 3,5kg wiegt ist eher egal. Angepeiltes Systemgewicht ist ~130kg und dafür sollte der Rahmen freigegeben sein.
Neukauf wird bevorzugt, gebraucht ginge auch, allerdings nicht per Internet sondern nur per Abholung was das alles natürlich etwas einschränkt.
Budget: keine Ahnung, ich sag mal alles was sich um und leicht oberhalb von 2000 Euro abspielt ist erst mal okay.
Würd mich über Tipps freuen. Danke!
