Nicolai Helius AM vs. Morewood Shova ST

Registriert
20. November 2007
Reaktionspunkte
0
Tach auch

Ich wollte mal eure Erfahrungen zu den beiden gennanten Raedern hoeren.
Habe jetzt schon einiges ueber das Shova erfahren und durchweg nur Gutes, scheint mir ein Rad zu sein, was mir sehr liegt und gut passt, in Bezug auf Geometrie, Auslegung und Einsatzbereich.
Wollte aber gerne auch mal was ueber das Nicolai wissen, mir scheint, dass nicht viele Nicolai fahren, - gut ist ja auch verstaendlich bei den Preisen - wuerde aber ganz einfach gerne mal wissen, ob die Teile denn auch so gut sind wie ihr Ruf.
Wie gesagt, in erster Linie interressiert mich das Helius AM, aber wenn ihr was ueber das FR habt, auch immer her damit.
Der Renner waere natuerlich, wenn jmnd beide mal verglichen hat, oder besessen, oder was auch immer.
Bin mal gespannt.

Gruss, Rasmus
 
ich fahre ein 2009er helius fr. etwas besseres in sachen qualität wirst du nicht finden... perfekte verarbeitung, keine dünnwandigen coladosenrohre sondern etwas dickere wnadstärken. unzerstörbar.

geht unwahrscheinlich bergauf mit einer 160mm-lyric. bergab sehr viele reserven. das fahrwerk arbeit erst mit zunhemender geschwindigkeit. kein wippen. TOP Teil.

das morewood kenne ich nur vom sehen her.

ich werde nur noch nicolai kaufen.
 
Hmm, scheinen nicht viele zu sein die Erfahrung mit Nicolai haben, allerdings habe ich auch nie was schlechtes ueber dei Rahmen gelesen, ausser das sie teuer sind.
Aber Vielen Dank liebe Kroiterfee, ich werde zum Fruehling mal einen Kassensturz machen, meine Moebel und Klamotten verkaufen und gucken, ob es fuer ein Nicolai reicht.:)
Die Dinger sind einfach geil!!
 
also ich muss schon sagen das ich nicolai auch sehr geil finde.
für leichtbauer sind die sicher nicht unbedingt was, aber dafür halten die derbe was auch was ja auch die garantie verspricht.
und zum preis.
mein JUMBO rahmen von rose kostet 1500€ einzeln, das am kostet 1850€ oder?
das ist soviel wie liteville und weniger als manches von scott oder spezi.

also so würde ich beim einzelnen hochwertigen rah´men auf jeden fall auf nicolai setzten, auch wegen den möglichen extra´wünschen.
komplettbike würde ich mir dort jedoch nicht zulegen lol
 
...das fahrwerk arbeit erst mit zunhemender geschwindigkeit...

Würde ich mal Großschreiben,

hat mich persönlich sehr gestört bei meinem Helius, mir sagt das softe von Eingelenkern mehr zu.

Verarbeitungstechnisch sind beide auf einem gleichwertig hohen Niveau.

Is wirklich geschmackssache, des Morewood is halt nen bischen sorgloser da Eingelenker
 
ist sicherlich geschmackssache aber ich finds gut da es unglaublich sicherheit vermittelt.

und sorgloser ist mit sicherheit das helius. bei der lagerquali. da hat man jahrelang ruhe.
 
Es stimmt schon, dass sich das Fahrwerk des Helius AM eher straff anfühlt. Also nicht vergleichbar mit einem "plüschigen" Downhiller/Freerider. Das hat aber für den Uphill sehr deutlich Vorteile. Und das Fahrwerk funktioniert auch bei lowspeed z.B. bei extremen Uphills sehr gut, nur eben so unauffällig, dass man diese Leistung erst beim Umsatteln auf ein Hardtail würdigen kann.

Im Highspeedbereich merkt man aber in der Tat sehr schnell, das das AM den vielen Federweg sehr gut zu nutzen weiss. Das kommt dann dem "plüsch" schon näher.
 
Ich war stand vor der gleichen Entscheidung und hab mich für das Helius AM entschieden. Das Helius hat noch mal deutlich mehr Reserven, ohne deshalb beim Uphill schlechter zu sein.

Kurz gesagt, ich liebe das Teil, könnte mir kein besseres Enduro vorstellen. Gut bergauf und eine Macht bergab. Die Verarbeitung und der Service ist erstklassig. Hätte ich noch keines, würde ich noch heute Abend ein Helius bestellen ;)

Dass das Helius als nicht plüschig bezeichnet wird, wundert mich. Vielleicht liegt es auch am Setup oder Dämpfer. Ich fahre einen DHX Coil. Das Fahrwerk ist damit fast so plüschig wie von meinem ehemaligen Spec. Demo. Hat zwar weniger Federweg, kommt aber bergab nahe an die Leistung ran, was ich nicht erwartet hätte.

Letzten Endes hängt es auch sehr vom Einsatzzweck ab, das Shova ST ist ja doch mehr AM Bike als Enduro. Der korrekte Gegenspieler von Nicolai wäre eigentlich das Helius AC. Die Namensgebung von Nicolai ist etwas irreführend. Und das Helius AM ist eher mit dem Mbuzi vergleichbar.


....
 
Zuletzt bearbeitet:
Fahre seit ca. einem Jahr Helius FR und kann wirklich nur gutes sagen zum Bike und im Besonderen zum Service von Nicolai. Hab da immer guten Rat bekommen, was den Aufbau und Service des Rahmens betrifft.

Von der Geo sind AM und FR ja fast gleich, bis auf dass das FR halt ein halbes KG mehr wiegt. Ich finde die Geo des Rahmens sehr ausgereift: Bergab eine Wucht, aber es kann auch Bergauf (wiegt halt etwas mehr).
Der Hinterbau sackt nicht durch, wippt nicht, und spricht (mit Stahlfeder) super an. Finde ihr wesentlich aktiver als Maestro oder VPP im Vergleich.

Die Verarbeitung ist einmalig, da gibt es wohl keinen Vergleich. Und klar, es kostet schon etwas mehr als andere Bikes, dafür kannst du dir halt auch alles selbst aussuchen. Denke, der Preis ist für die Qualität völlig OK. Der Stundenlohn in Deutschland kostet halt. Dafür kann man ihn aber auch nach Jahren noch bei Nicolai neu Pulvern und generalüberholen lassen. Ist halt kein Wegwerfprodukt, bei so manch einem anderen Hersteller hätte man dann da wohl schon einen Ersatzrahmen bekommen, oder einen neuen gekauft.

Das einzige Problem sehe ich darin, dass man danach wieder ein neues Nicolai will, aber die Argumente fehlen, das alte abzugeben.
 
Die 4 Lager am Umlenkhebel des AMs sind Gleitlager und keine Nadellager. Und eine extra Dichtung habe ich nicht gesehen, nur die Igus-Gleitscheiben, die mit Fett dicht abschließen sollen. Nur bei mir war das Fett weg und damit auch die Dichtung. Diese Lagerung als Non-Plus-Ultra zu bezeichnen fällt mir schwer, so schnell wie das Fett ausgespült wurde. Aber sie funktioniert gefettet sehr gut.

Den Horstlink und das Hauptlager habe ich mir noch nicht angeguckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
...keine dünnwandigen coladosenrohre sondern etwas dickere wnadstärken. unzerstörbar....

Hmm akute Helius Fr Druckstreben Amnesie? Da war doch was ;)

....geht unwahrscheinlich bergauf mit einer 160mm-lyric....

Hmm Räder mit leichten Rahmen gehen dann NOCH UNWAHRSCHEINLICHER


und sorgloser ist mit sicherheit das helius. bei der lagerquali. da hat man jahrelang ruhe.
Wie immer total objektiv unsere Fee, aber dafür lieben wir sie ja :D

Nicolai baut wirklich klasse Räder zu einem sagen wir mal exklusiven Preis.
Im Fall der "Extra (My) Love" Aktion bekommt man auch ein schickes, modernes und zeitloses Bike.
Aber das können andere eben auch...
 
Zuletzt bearbeitet:
:blah:

die druckstrebengeschichte ist schon hundealt. ich spreche von meinem rad. was die lagerqualität angeht: dies eist über jeden zweifel erhaben. checkt das nicolai-subforum und fragt nach lagerproblemen.

es heisst extra love. ;) warum ein mehrwald fahren wenn man nicolai fahren kann? die frage stellt sich doch eigentlich gar nicht.
 
Nicolai baut wirklich klasse Räder zu einem sagen wir mal exklusiven Preis.
Der Preis ist nicht exklusiver als andere Marken auch. Passend zum Thema sollte man dann auch die gleiche Technik vergleichen, gibt ja auch Eingelenker von Nicolai

Nicolai Nonius 1199€
Shova ST 1399€

Die 4-Gelenker sind einfach aufwendiger und deshalb auch etwas Preisintensiver. Exclusiv ist der Preis von Nicolai trotzdem nicht, besonders wenn man schaut was man bekommt.

Im Fall der "My Love" Aktion bekommt man auch ein schickes, modernes und zeitloses Bike.
Was meinst Du? Es gibt und gab nie eine "My Love Aktion". Vielleicht meinst Du ja Extra Love, was nichts anderes als farbig eloxierte Umlenkhebel und Anbauteile sind. Ob mit oder ohne Extra Love, die Bikes sind schick, zeitlos und modern. Anders als der ganze Hydroforming Trend, die Bikes kann in 2 Jahren keiner mehr sehen.

EDIT:
Vielleicht für den Threadersteller noch ganz interessant, das Gewicht vom Helius AM (Rahmengröße M, RAW, Hammerschmidt-Ready): 3142g

attachment.php
 

Anhänge

  • IMG_0778.jpg
    IMG_0778.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 581
Zuletzt bearbeitet:
:blah:
die druckstrebengeschichte ist schon hundealt. ich spreche von meinem rad. was die lagerqualität angeht: dies eist über jeden zweifel erhaben. checkt das nicolai-subforum und fragt nach lagerproblemen.

Mal darüber nachgedacht das sich nur Schrauber ein Nicolai holen? Die wechseln die Lager und verlieren kein Wort darüber sondern freuen sich dass sie mal wieder was zum schrauben haben.

Fahr dein Helius mal nen ganzen Winter und dann unterhalten wir uns nochmal darüber wie geil offene Lager doch sind.
 
Mal darüber nachgedacht das sich nur Schrauber ein Nicolai holen?
Ja, klar ausschließlich - ist doch logisch :rolleyes:

Verstehe auch nicht wo jetzt Dein Problem ist? Willst Du sagen die Nicolai Lager sind schlecht? Die Erfahrung sagt was anderes und Igus Gleitlager sind absolut stand der Technik und auf den Einsatzzweck angepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Soooo...
Erstmal, wow, hier hat sich ja einiges getan, dachte schon der Thread ist tot, aber nein, er hat sogar seine ganz eigene Dynamik entwickelt, ist doch auch was...
Danke für die Antworten, werde natürlich beide bei Gelegenheit probefahren und sehen welches mir mehr zusagt, aber wie "dreamdeep" schon angedeutet hat ist ja eigentlich das Helius AC mehr das Gegenstueck zum Shova, das hatte ich dann auch gemerkt, als ich doch mal ein wenig genauer die Nicolai Seite durchforstet hatte.
Der Scheiss ist nur, dass ich vor der Wahl stehe, ob nun Enduro oder All Mountain, wobei ich sagen muss, dass mir 140 mm eigentlich ausreichen, macht wie ich finde mehr Laune im Trail, wobei das dann wohl eher am Gesamtgewicht liegt, bla bla bla...
Ich will halt scheinbar die eierlegende Wollmilchsau, auf der eine schöne Frau sitzt mit einem kühlen Bier.
Aber da nach Erfahrungen zu fragen, scheint mir eher aussichtslos...
 
Was meinst Du? Es gibt und gab nie eine "My Love Aktion". Vielleicht meinst Du ja Extra Love, was nichts anderes als farbig eloxierte Umlenkhebel und Anbauteile sind. Ob mit oder ohne Extra Love, die Bikes sind schick, zeitlos und modern. Anders als der ganze Hydroforming Trend, die Bikes kann in 2 Jahren keiner mehr sehen.

Uii furchtbar habe ich doch EXTRA Love mit My Love verwechselt... ohh mein GOTT... komisch wußte trotzdem jeder was gemeint war. Und um eins mal klar zu stellen ohne EXTRA LOVE sind die Rahmen gewöhnlich und daran ändert auch der Name nix...

Irgendwie erkennt man Parallelen zu den Lupine Jüngern :D

Denke zu der Lagerung erübrigt sich jeder weitere Kommentar, da kann der TE sich sicher ein Bild machen ob ein Lager besser gedichtet ist oder besser nicht.

Und 3.1kg für ein AM ist und bleibt induskutabel(vorallem RAW, bei Anodisierung kommen nochmal 50g dazu bei Pulver 200g), da brauch nun auch keiner mit "ist aber so stabil" kommen.
Schon mal geschaut bei welchem Gewicht Ibis oder Liteville sowas hin bekommen.

@TE Schau dir evtl. nochmal das IBIS Mojo oder das 301 an. Sollte genau das sein was du suchst und da du schon bei Nicolai und Morewood bist auch im preislichen Rahmen liegen.
 
Und 3.1kg für ein AM ist und bleibt induskutabel(vorallem RAW, bei Anodisierung kommen nochmal 50g dazu bei Pulver 200g), da brauch nun auch keiner mit "ist aber so stabil" kommen.

Ach ist das so

@ TE: Kauf dir ein Rad aus Deutschland, da hast du was davon und unterstützt die Konjunktur. Und scheiß auf die 100g Mehrgewicht zu anderen Rahmen, daran stören sich sowieso nur unsportliche und untrainierte Proleten, die nur Zahlen im Kopf haben.
Nicolai ist jedenfalls ein Garant für Qualität und mit meinem 15kg AM bin ich bis jetzt noch jeden Berg hochgekommen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Und 3.1kg für ein AM ist und bleibt induskutabel(vorallem RAW, bei Anodisierung kommen nochmal 50g dazu bei Pulver 200g)
Man merkt dass Du Dich auskennst :rolleyes: Das helius AM ist kein AM Bike (all Mountain), sondern ein reinrassiges Enduro/Lightfreerider (mit 160mm Federweg) ohne Coladosenrohre. Dafür sind 3.1kg ein wirklich guter Wert.
Mein Rahmen von oben, hat als Costum option eine Hammerschmidtvorbereitung und Zugführung für eine Remotestütze, was nochmal ca. 50g ausmacht. Die Eloxierung wiegt auch keine 50g, woher bitte sollen die kommen, Im Gegenteil, zu Raw wird eher noch Material abgetragen.

Und um eins mal klar zu stellen ohne EXTRA LOVE sind die Rahmen gewöhnlich und daran ändert auch der Name nix...
Für Menschen die keinen Sinn für Technik oder keine Ahnung haben, trifft das sicherlich zu. Alle anderen sehen am klarem technischem Design, der hochwertigen Verarbeitung, den Frästeilen und den Bomben Schweißnähten (die ausserhalb jeder Konkurenz sind), dass es etwas besonderes ist - auch ohne bunte Teile ;)


@Rasschmutz: wie Du siehst, musst Du Dich als Nicolaifahrer darauf einstellen, dass Du ständig angegangen wirst, ist so ähnlich wie Porsche fahren :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück