Nicolai Rahmenfarbe Raw

Okay, überzeugt... ;)
Raw wird's werden ;)
Und eins muss ich sage, Raw is übrigens farblich sehr Eisdielentauglich (meiner Meinung nach)
Arbeite in nem Radlladen wo auch so alle zwei drei Wochen ein Liteville in Raw reinfliegt ;)
Ich find pornös :P
Und die Kombi mit orange is irgendwie ganz schön Industrial :)
Und nachdem was ihr alle sagt, genau des richtige für Adventure Bike ;)
 
Kann man sich an Raw & Orage satt sehen?
Und gibts was weniger pflegeaufändigeres als Raw?

Brandneu:

ca. 6 Monde alt

ca. 1 Jahr:


Pflege: ab und zu ganz normal waschen, alle halbe Jahre hab ich's mal mit Kunststoffpflegespray abgerieben.
Kratzer: Sind nach ausgiebiger Benutzung drin, vor allem die polierte Schrift auf der Sitzstrebe bedarf mal einer Auffrischung. Angelaufen ist das Alu nur sehr marginal. Wenn's mir im Winter langweilig werden sollte, wird's etwas mit Schleifvlies abgerieben und die Sitzstreben wieder poliert, dann isses wie neu.
Im Gegensatz zu den Elox- oder lackierten Teilen, die haben teilweise etwas leiden müssen. Lenkerenden, Bremshebel usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für was haben eigentlich mange ION Rahmen noch ne Zugführung an unterrohr?
Is des wenn ma nen Umwerfer dazukommt, oder is des für die externe Vario? O.o
 
Okay, weil ich schon n paar gesehen ham, die da ihre Externe Sattelstütze dran gemacht ham ;)
Für die is dann wohl wie bei Liteville ne Bohrung im Oberrohr fällig, wenn ich des richtig gelesen habe O.o
 
Bei Liteville sind da beim 301 MK12 zwei Bohrungen im Oberrohr für die Variostütze ;)
 
Hab ja nur gefragt ob des da genauso is wie am LV ;)
Is ja auch egal, bei mir kommt eh wenn dann ne stellt dran ;)

Eine Frage hätte ich noch an die Leute unter euch, die noch den Vorteil von 2 fach antrieben schätzen ;)
Wie is des eigentlich mit dem Umwerfer O.o
Hab gehört des wäre ein bisschen kompliziert mit der Umwerfermontage ;)
Hätte an nen SLX Direct Mount gedacht, weil alles andere eh keinen Sinn macht (Meiner Meinung nach).
Vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungen mit Shimano DM Umwerfern gemacht.
Würd mich mal interessieren ;)
 
Sieht ja sehr human aus ;)
Irgendwelche Probleme bei der Installation gehabt?
 
Nöö, keine Probleme...
Allerdings war die Schelle im original schwarz eloxiert und ohne der Ausfräsung. Ich habe sie abgebeizt und den Schlitz reingefräst.

Original:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Güte, du bist ja n echter Optik Fanatiker :daumen:
Find ich gut. Liebe zum Detail is immer ne feine Sache, vor allem bei dem Preis :D
 
obacht, das bild der original schelle habe ich vom @kephren23 geborgt (die obere gefräste verweist auf meine gallerie), wir haben ziemlich zeitgleich unsere Ion16 aus dem ersten produktionslauf damals aufgebaut. der Andre ist in sachen detail verliebtheit kaum zu überbieten... nicht umsonst hatte er schon 2x Bike der Woche hier im Forum.

Als ich damals die schelle aus dem karton gefischt habe war klar das die so in der form nicht ans bike geht ;)
 
Weiß ich schon ;)
Find deins trotzdem richtig geil, vor allem des mit der Schelle, da musste erstmal drauf kommen ;)
 
Weiß jemand Von euch wie man es schafft, dass das Raw aussieht wie auf dem Bild im Anhang?
Halt so leicht schimmrig?
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    150,4 KB · Aufrufe: 70
Ich weiß :D
Wollte nur wissen, wie man diesen Effekt in echt nachmachen könnte ;)
Okay des von @KHUJAND sieht ja mal richtig pornös aus ;)
 
Sodala hab jetzt endlich auch mein Nicolai in RAW :)

Hätte noch eine kleine Frage...
Wie empfindlich san die Rahmen denn gegen Streusalz und schweiß?

PB262567.jpg
PB252555.JPG
 

Anhänge

  • PB262567.jpg
    PB262567.jpg
    372,4 KB · Aufrufe: 271
  • PB252555.JPG
    PB252555.JPG
    101,8 KB · Aufrufe: 287
Hab mich am Ende dann doch für ein AC entschiede, weil der Preis einfach unschlagbar war ;)
Und die Sram XX Gruppe mit X0 Kurbel in der Kombi is hammer ;)
 
mach dir mal keine sorgen... 1-2x im jahr mit feinstem 3M schleifvlies abreiben und gut ist...
 
WAAS? Schwitzt du etwa beim biken? Tststs...:lol: Und im Wald gibt es doch gar kein Streusalz!
Jup, im Hochsommer kann das vorkommen, dass ich bei 40 Grad den ein oder anderen Schweißtropfen vergieße ;)
Und um in die Berge zu kommen, muss ich nunmal durch die Stadt fahren, wo bekanntlich hin und wieder im Winter gestreut wird ;) :P
@raschaa Danke für den Tip ;)
 
Zurück