Nicolai spezis

Registriert
16. Juni 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
Also ich bin im Überlegen ob ich mir ein Nicolai Helius CC zulege, nach meinem Verlust.
Nur die Frage, es wird als 3 Gelenker beschrieben.
Auf dem Foto schaut es aus als hätte es 4 Gelenke.
Vielleicht kann jemand helfen.
Ist jemand dieses Teil schon gefahren?
 

Anhänge

  • heliuscc003.jpg
    heliuscc003.jpg
    31 KB · Aufrufe: 216
Wenn mich meine alten Augen nicht täuschen, hat das Bike durchgehende Kettenstreben. Dann wäre es ein Eingelenker mit mehrgelenkiger Abstützung (oder falscher Viergelenker) wie mein Slayer. Ein Drei- oder Viergelenker wäre es mit Horst-Link, also einem Gelenk in den Kettenstreben vor (!!) den Ausfallenden.
 
Naja dan hab ich eh recht.
Muß zwar nicht schlecht sein, das F9 war auch ein falscher 4 Gelenker, aber sau geil.
Bekomme es nur leider nicht mehr, und will mal ein anderes Ausprobieren.

Wer kennt ein Bike das so aussieht wie das Nicolai, aber echter 4 Gelenker.

Noch zum Nicolai, schau mal genau hin. Es sieht aber so aus als ist ein Gelenk vorhanden. (Kettenstrebe)

Werde einmal Fragen.
Cu
 
Die aktuellen Specialized-Bikes sind Viergelenker. Vor ein paar Jahren gab es auch Dreigelenker. Bei denen wurde das Federbein von den Kettenstreben direkt angelenkt. Bei dem Nicolai ist vor dem Dämpfer zusätzlich noch die Abstützung zum Oberrohr hin. Deshalb würde ich sagen, es ist ein Viergelenker: Hauptlager, Horst-Link und zwei Lagerungen am Umlenkhebel. Hätte es kein Horst-Link, sondern ein Gelenk in den Sitzstreben, wäre es ein falscher Viergelenker wie mein Slayer.
 
Also dieses Rad ist ein Viergelenker, wie er im Buche steht. Man könnte es auch als dreigelenker mit Umlenkhebel bezeichnen , aber das nimmt sich nichts. Die Lager die Nicolai verwendet. ist ein Mix aus Gleit und Nadellager. Also die Kräfte in der Hauptrichtung werden von dem Nadellager aufgenommen. Da ein Nadellager aber schlecht seitliche Kräfte aufnehmen kann, ist es bei Nicolai so, das die Axialen Kräfte von Gleitlagern aufgenommen werden. das funktioniert in der Praxis Hervorragend.
 
Zurück