Nicolai Trigger für Rohloff

Ich hatte in den fast 7 Jahren, in denen ich Rohloff Speedhub fahre, auch noch keine ungewollten Schalterlebnisse.

Man muss pro Gang ca. 7,5mm Schaltseil bewegen.
Der Schaltweg ist natürlich vom Seiltrommeldurchmesser und der Hebellänge abhängig.

Muss ich jetzt doch noch einen Trigger entwickeln?
Ich hätte da so eine Idee, Da muss ich doch mal ein paar Tests machen. :D
 
Ich hatte in den fast 7 Jahren, in denen ich Rohloff Speedhub fahre, auch noch keine ungewollten Schalterlebnisse.
Man muss pro Gang ca. 7,5mm Schaltseil bewegen.
Der Schaltweg ist natürlich vom Seiltrommeldurchmesser und der Hebellänge abhängig.
Muss ich jetzt doch noch einen Trigger entwickeln?
Ich hätte da so eine Idee, Da muss ich doch mal ein paar Tests machen. :D
Das würde Dich hierher ...

logo.GIF


... ein ganzes Stück näher bringen ... ;) :daumen:
 
Ich denke, ich habe hiermit:

maßgeblich zur Enwicklung des neuen Schaltgriffs bei Rohloff beigetragen.

... nicht nur das, der Armin´sche ist das Maß der Dinge unter den ROHLOFF-Schaltgriffen und erhält nicht umsonst beste Kritiken (1,2). :daumen:

Ist dieser Prototyp noch in der Pipeline?

attachment.php


Ich meine, ´mal gelesen zu haben, daß Christoph MUTHERS (sinngemäß) geäußert hat, daß er eine hydraulische Ansteuerung der ROHLOFF, ähnlich wie bei seiner 5rot-/ACROS A-GE-Schaltung, mit Daumenschalthebeln grundsätzlich für denkbar hielte. :confused:

Hat zwar nichts mit Triggern zu tun (vor kurzem gefunden):

das-knob.jpg


Ein Unterrohr-Schaltdrehgriff für die ROHLOFF von Curt GOODRICH.

BTW, bin ´mal gespannt, was meier111 mit dem EDSAN "ShiftEzy II" aus OZ für Erfahrungen sammeln wird. :ka:

InThe%20Box2.gif


Die Schaltknopf-Bedienung für den ROHLOFF-Stellmotor zumindest dürfte ja Trigger-Freunden entgegen kommen.

System2.gif
 
Wenn Du den hier meinst:



Der wird gerade an meinen Bikes getestet. Am Mount Vision hat er in 9 Monaten bisher 3650 km ohne Probleme absolviert.
Ich müsste bissel Knete investieren, wobei ich nicht weiß ob ich die notwendigen Stückzahlen absetzen kann.

Mit einem funktionsfähigen Trigger schaut es da schon besser aus.
 
1. Wieder ein sehr edles Teil dieser neue Drehschaltgriff!

2. Dennoch bin ich wirklich gespannt auf einen Trigger.
 
Mittelmeyer Trigger wird aller Wahrscheinlichkeit nach die kommenden Monate in Serie gehen, ab Juni 2012 verfuegbar sein, ein schwarz eloxiertes Gehäuse haben und wohl um die 200euro kosten... :)
 
Mittelmeyer Trigger wird aller Wahrscheinlichkeit nach die kommenden Monate in Serie gehen, ab Juni 2012 verfuegbar sein, ein schwarz eloxiertes Gehäuse haben und wohl um die 200euro kosten... :)

Laut Mittelmeyer-Homepage "Lieferbar ab September 2012" ...


Würde gerne mal ein Bild von dem Daumenschalter sehen, nicht nur aus dem CAD-Programm, sowie etwas mehr über die Technik erfahren.
 
Mir erschließt sich der Sinn eines Triggers vs. Drehgriff immer noch nicht. Ich komme prima mit Drehgriff aus, da sollte so ein Trigger für 200 Gulden schon ein paar echte Vorteile bringen.

Gewichtsersparnis und vermeintliche Vermeidung versehentlichen Schaltens ist für mich kein Kaufanreiz.
 
was genau kann speedskaters drehgriff besser als der standarddrehgriff der am nucleon verbaut ist? ist es immer derselbe griff mit dem alle g-boxx-modelle ausgeliefert werden?
 
Ich mag den Gripshifter der Rohloff. Dachte früher auch immer, dass ich einen Trigger brauch. Dann bin ich es mal eine Zeit lang gefahren und hab mich dran gewöhnt.
 
Zurück